In Greendale findet die größte Kissenschlacht in der Geschichte der Community Colleges statt, und ein Filmteam dokumentiert das Geschehen für das Guinness Buch der Rekorde. Aus dem Kissen-Paradies "New Fluffytown" werden bald zwei erbitterte gegnerische Heerlager: Blanketsburg und Pillowtown, jeweils angeführt von Troy und Abed. Die Freundschaft der beiden wird auf eine harte Probe gestellt ...
Auf dem College-Parkplatz macht ein Jahrmarkt Station. Brittas Ex-Freund arbeitet an einem Schießstand, doch sie will ihn auf keinen Fall wiedersehen. Sie gibt Annie sogar ihr Handy, damit sie nicht in Versuchung gerät, den Mann anzurufen. Da der Ex auch noch Blade heißt, wird er die neue Zielscheibe für die Späße der Lerngruppe. Selbstverständlich wird auch der gleichnamige Vampirfilm angesehen ...
Die Wagstaff Schule hat neuerdings ihre eigene Nachrichtenstation fürs Fernsehen. Hier möchte Tina unbedingt als Nachrichtenmoderatorin arbeiten. Da hat allerdings auch Tammy ein Wörtchen mitzureden. Sie drängt Tina aus dem Wettkampf. Das ändert sich jedoch sofort, als Tina einer Sensationsnachricht auf der Spur ist. Mit Louises Hilfe macht sie sich ans Werk ... Derweil muss Gene als mittleres Kind eine kleine Krise überstehen.
Gene verbringt seine Freizeit neuerdings am liebsten in einem Pfandhaus für Musikinstrumente. Weil er allerdings nie etwas kauft, ist der Mitarbeiter des Ladens mit seiner Geduld am Ende und setzt Gene vor die Tür. Louise hat Mitleid mit ihrem Bruder und schwört dem Verkäufer in bester "John Wick"-Manier Rache.
Schon immer hat Tina davon geträumt, eine Mentorin an ihrer Schule zu sein. Nun darf sie endlich einem Mädchen aus der vierten Klasse beratend zur Seite stehen. Sie gibt sich alle Mühe, der kleinen Kaylee zu gefallen, doch damit erschreckt sie das Kind leider nur.
Lindas Eltern haben sich ein Apartment in Florida gekauft. Mit ihrer Familie stattet Linda ihnen einen Überraschungsbesuch ab. Weil der Pool aber geschlossen ist, amüsieren sich die Kinder mit der verrückten Helen Kellerman. Deren Hund wurde angeblich von einer Python aufgefressen, und dafür bietet sie gegen Zahlung auch Videobeweise. Als der Apartmentkauf dann aber doch Probleme bereitet, bietet Linda ihren Eltern an, bei den Belchers zu wohnen ...
Der geplante Filmabend der Belchers entwickelt sich zu einer Katastrophe, als ihr Auto einen Totalschaden hat. Alternativ schauen sie sich in einem TV-Studio die Aufzeichnung einer Gameshow an, die von Chuck Charles moderiert wird. Der kennt die Belchers bereits aus einer anderen Sendung und gibt ihnen die Schuld für den Verlust seines damaligen Jobs und dem Scheitern seiner Ehe. Als plötzlich die Showteilnehmer abspringen, muss Ersatz her: Eine fünfköpfige Familie wird gesucht.
Während Bob und Linda im Wartezimmer des Krankenhauses sitzen, merken sie, dass es dort heute nur sehr langsam vorangeht. Insgesamt warten die beiden 76 Stunden auf Dr. "Doogie" Eigerman, der Bobs Fingerkuppe nähen soll. Derweil darf Tina babysitten, und die Kinder übernehmen das Restaurant auf ihre ganz eigene Art und Weise. Denn das Business muss ja irgendwie weiterlaufen ...
"talk talk talk" fasst die Höhepunkte aller Talk-Formate rasant zusammen.
Sensation bei "Beckmann": Deutschlands bester Talkshow-Moderator hat den Papst zu Gast und plaudert mit ihm über Autos und Frauen. Verkehrte Fernsehwelt? Stimmt! Das Team von "Switch reloaded" schlägt wieder zu. Neben dem Papst-Besuch (Peter Nottmeier) bei Beckmann (Max Giermann) gibt's in Folge acht auch "Alarm für Cobra 11" (Michael Müller, Peter Nottmeier).
Ob der ProSieben-Blockbuster, "RTL aktuell" oder "Tatort": Kein Star, keine Show, kein Sender bleibt verschont, wenn das "Switch reloaded"-Team den TV-Alltag parodiert. In der heutigen Folge ist das Kölner "Tatort"-Team Ballauf und Schenk (Peter Nottmeier, Michael Müller") dabei, das sich mit einem aufdringlichen Möchtegern-Gaststar namens Florian Silbereisen (Michael Kessler) herumplagen muss.
Ob Günther Jauch, Gundula Gause oder Tim Mälzer - keine TV-Größe ist vor dem "Switch reloaded"-Team sicher. Heute empfängt unter anderem Oliver Geissen (Max Giermann) illustre Gäste in seiner "80er-Show", und die Super-Nanny (Susanne Pätzold) nimmt sich des konfliktreichen Alltags der Großfamilie von der Leyen an.
"Saturday Night Live" kommt im englischen Original auf ProSieben FUN.
Ben hat einen neuen Freund - eigentlich ein Grund zur Freude, würde es sich bei dem Jungen nicht um den etwas merkwürdigen Sohn von Serien-Star Jennie Garth handeln. Als Mickey das herausfindet, wittert sie ihre Chance, Einlass in die Hollywood-High-Society zu erhalten. Chip macht sich derweil auf zu einem Kurztrip mit seinem angeblichen leiblichen Vater Howard. Anfangs verläuft alles bestens, doch dann geht der Ausflug mächtig schief.
Als Sabrina in Mickeys Jacke LSD findet, kann sie nicht widerstehen: Sie nimmt die 20 Jahre alten Drogen - und das ausgerechnet vor dem Bewerbungsgespräch für die Uni. Mickey muss eingreifen. Ob das die Situation allerdings besser macht, ist fraglich. Unterdessen hat sich Albas Cousin Dagoberto angekündigt. Alba möchte ihn - und somit auch den Rest ihrer Familie - mit ihrer harten Arbeit in Amerika beeindrucken, und Chip soll ihr dafür alle erdenklichen Aufgaben erteilen.
Der Schock sitzt tief: Mickey und Alba sollen Jimmy identifizieren, der angeblich tot in einem Gewässer gefunden wurde. Doch zum Glück handelt es sich nur um einen Irrtum, denn Jimmy ist wohl auf und plant gerade sein neues Leben. Dafür hat er einen Job in einem Finanzunternehmen angenommen und will seine beiden Chefs mit allen Mitteln von sich überzeugen. Dass er damit einen enormen Fehler macht, ahnt er zu dem Zeitpunkt nicht.
Ben macht einen Schulausflug zu einer Müllkippe und wird dabei von Mickey und Alba begleitet. Doch auf dem Rückweg erwartet sie eine Überraschung: Sie haben einen blinden Passagier an Bord. Allerdings können sie den Jungen nicht einfach zurückbringen, und so nehmen sie ihn erst einmal mit nach Hause. Schnell stellt sich heraus, dass das keine gute Idee war, denn die Polizei vermutet eine Entführung und macht Jagd auf die angeblichen Verbrecher.
Dennis will den Umsatz des Lokals ankurbeln und präsentiert der Clique seine neueste Geschäftsidee: Er will eine mobile Bar ins Leben rufen und damit das große Geld machen. Charlie hat dafür überhaupt keinen Sinn. Er hat nur ein Ziel am Saint Patrick's Day: Er will einen Kobold fangen. Die Klebefallen hat er bereits aufgestellt.
Mac ist einer Kirchengemeinde beigetreten, die eine christliche Kreuzfahrt veranstaltet. Er nimmt seine gesamte Clique mit auf das Schiff und erhofft sich einen skandalfreien Aufenthalt. Doch bereits in den ersten Minuten schlagen seine Freunde über die Stränge. Sie halten sich weder an das Alkoholverbot noch an die Regeln des friedlichen Miteinanders. Und Mac macht Beobachtungen, die selbst ihn in seinem Glauben erschüttern.
Mac und seine Freunde befinden sich auf einem Kreuzfahrtschiff. Weil sie sich nicht an die Regeln des christlichen Veranstalters halten, landen sie bald im Schiffsgefängnis. Ein verheerender Sturm tobt und lässt die Freunde ihre Lebensentscheidungen hinterfragen - und bald ist Charlie überzeugt, dass sie alle bereits tot sind und sich auf dem direkten Weg in die Hölle befinden.
In Greendale eröffnet eine Subway-Filiale! Shirley ist sauer, denn eigentlich wollte sie einen kleinen Sandwichladen aufmachen. Pierce findet eine College-Regel, die besagt, dass nur ein Greendale-Student einen Laden auf dem Campus eröffnen darf ... Währenddessen bauen Abed und Troy - um der Termitenbekämpfung zu entgehen - erneut eine Burg, diesmal allerdings aus Kissen. Laybourne stachelt Troy jedoch so an, dass dieser einen Streit mit Abed beginnt: Decken- vs. Kissenburg.
In Greendale findet die größte Kissenschlacht in der Geschichte der Community Colleges statt, und ein Filmteam dokumentiert das Geschehen für das Guinness Buch der Rekorde. Aus dem Kissen-Paradies "New Fluffytown" werden bald zwei erbitterte gegnerische Heerlager: Blanketsburg und Pillowtown, jeweils angeführt von Troy und Abed. Die Freundschaft der beiden wird auf eine harte Probe gestellt ...
Auf dem College-Parkplatz macht ein Jahrmarkt Station. Brittas Ex-Freund arbeitet an einem Schießstand, doch sie will ihn auf keinen Fall wiedersehen. Sie gibt Annie sogar ihr Handy, damit sie nicht in Versuchung gerät, den Mann anzurufen. Da der Ex auch noch Blade heißt, wird er die neue Zielscheibe für die Späße der Lerngruppe. Selbstverständlich wird auch der gleichnamige Vampirfilm angesehen ...
Lindas Eltern haben sich ein Apartment in Florida gekauft. Mit ihrer Familie stattet Linda ihnen einen Überraschungsbesuch ab. Weil der Pool aber geschlossen ist, amüsieren sich die Kinder mit der verrückten Helen Kellerman. Deren Hund wurde angeblich von einer Python aufgefressen, und dafür bietet sie gegen Zahlung auch Videobeweise. Als der Apartmentkauf dann aber doch Probleme bereitet, bietet Linda ihren Eltern an, bei den Belchers zu wohnen ...
Der geplante Filmabend der Belchers entwickelt sich zu einer Katastrophe, als ihr Auto einen Totalschaden hat. Alternativ schauen sie sich in einem TV-Studio die Aufzeichnung einer Gameshow an, die von Chuck Charles moderiert wird. Der kennt die Belchers bereits aus einer anderen Sendung und gibt ihnen die Schuld für den Verlust seines damaligen Jobs und dem Scheitern seiner Ehe. Als plötzlich die Showteilnehmer abspringen, muss Ersatz her: Eine fünfköpfige Familie wird gesucht.
Während Bob und Linda im Wartezimmer des Krankenhauses sitzen, merken sie, dass es dort heute nur sehr langsam vorangeht. Insgesamt warten die beiden 76 Stunden auf Dr. "Doogie" Eigerman, der Bobs Fingerkuppe nähen soll. Derweil darf Tina babysitten, und die Kinder übernehmen das Restaurant auf ihre ganz eigene Art und Weise. Denn das Business muss ja irgendwie weiterlaufen ...
Nach einem missglückten Undercover-Einsatz für die CIA realisiert Stan, dass er kein talentierter Schauspieler ist. Um das zu ändern, nimmt er Unterricht bei Roger, der aus seinem Freund einen respektablen Darsteller machen will. Dabei schießt der Außerirdische allerding übers Ziel hinaus, und Stan wird so gut, dass er Roger eine begehrte Rolle vor der Nase wegschnappt. Steve und seine Freunde entzweien sich derweil über die Frage, wie sie eine Pyjamaparty feiern wollen.
Roger darf nur auf dem Dachboden der Smiths wohnen, weil er Stan einst das Leben gerettet hat. Nachdem dieser sich dafür revanchiert hat, setzt er das Alien hochkant vor die Tür. Roger ist todtraurig und möchte wieder bei Stan einziehen, der sich allerdings schon einen Ersatzmieter gesucht hat. Für den Außerirdischen gibt es nur eine Möglichkeit: Er muss das Leben seines Freundes erneut retten. Steve hat als Schulansager derweil Allmachtsfantasien.
Weil Stan Angst davor hat, dass der heranwachsende Steve ihm die Vormachtstellung im Haus streitig machen könnte, greift er zu drastischen Mitteln: Er sorgt dafür, dass sein Sohn ihn und Francine beim Sex erwischt. Steve ist daraufhin stark verstört und tut alles, was sein Vater ihm anordnet. Um aus der Situation herauszukommen, benötigt der Junge dringend Rogers Hilfe. Hayley und Jeff werden derweil von Direktor Lewis in dessen Haus festgehalten.
Stan würde gerne in eine spezielle Task Force befördert werden, wird dabei allerdings jedes Mal übergangen. Um seine Chancen auf den Karrieresprung zu erhöhen, schickt er Steve auf eine Privatschule, auf die auch die Tochter des für die Beförderungen zuständigen Senators geht. Weil sein Sohn sich allerdings weigert, die Schule zu wechseln, nimmt Roger dessen Platz ein - mit dramatischen Konsequenzen.
Die bekannte Boyband "Boyz 4 Now" tritt auf. Louise kann den Hype darum überhaupt nicht verstehen und würde niemals auch nur einen Schrei bei einem solchen Event verschwenden. Gemeinsam mit ihrer großen Schwester geht sie allerdings doch hin und fragt sich vor Ort, warum sie sich das eigentlich antut. Anschließend lernt sie außerdem, was es mit einem BH auf sich hat und wie man diesen richtig benutzt ... Derweil braucht Gene unbedingt die Hilfe seiner Eltern.
Zum ersten Mal bietet sich Bob als Freiwilliger für einen Schulausflug zum Museum an. Da dort allerdings ein Streik der Arbeitskräfte herrscht, sind nur 1/8 der Mitarbeiter vor Ort. Das macht den Ausflug nicht einfacher. Louise muss sich mit ihrem Trip-Partner Rudy auseinandersetzen: Der muss alle zwei Stunden ein Asthmamittel über seinen Inhalator einnehmen, denn er würde sterben, sollte er es vergessen. Tina und ihr Buddy machen hingegen eine tolle Entdeckung ...
Bob hat eine Espressomaschine gekauft, und vor allem Tina ist total begeistert davon. Derweil ist Gene Teil des Baseballteams geworden und muss erkennen, dass er dafür so gar kein Talent hat. Angeblich gibt es ein teures Programm, dass ihm ohne Ball alle wichtigen Fähigkeiten für diesen Sport beibringen kann. Bob sieht es jedoch nicht ein, dafür Geld auszugeben. Er zieht es vor, dass Gene mit Würde das Team verlässt ...
Francine wünscht sich mehr Aufregung in ihrer Ehe mit Stan und bittet ihren Mann darum, sie häufiger zu überraschen. Dieser versteht ihren Wunsch allerdings falsch und beginnt damit, seine Frau ständig zu erschrecken. Francine ist gar nicht davon begeistert und nimmt Rache an Stan. Roger wettet indes mit Klaus, dass er Steve bei den coolen Kids beliebt machen kann.
Um Snot von seiner Obsession für Haylay abzulenken, verkleidet Roger sich als Steves Cousine Jenny. Der Außerirdische verführt den Jugendlichen daraufhin und die beiden beginnen eine Beziehung miteinander. Steve kann allerdings nicht damit umgehen, dass Snot dadurch ein gesteigertes Selbstvertrauen hat und beschließt, die Beziehung zu sabotieren. Stan muss währenddessen lernen, dass er überhaupt keinen Alkohol verträgt.
Die Gang verabredet sich zu einem Filmabend. Gerade als sie darüber diskutieren, welchen Streifen sie sich anschauen wollen, zieht ein Gewitter auf. Der Blitz schlägt plötzlich in ihrem Haus ein und die Freunde bekommen einen heftigen Stromschlag. Als die vier wieder zu sich kommen, ist alles anderes: Sie haben offenbar die Körper mit einer fremden Familie getauscht und können auf einmal nicht aufhören zu singen.
Ein Ausflug in den Wasserpark nimmt für die gesamte Clique einen unerwarteten Verlauf: Während sich Charlie und Frank mit einer ausgedachten Krankengeschichte bei allen Attraktionen vordrängeln, bleiben Dee und Mac bereits in der ersten Rutsche stecken. Dennis lernt derweil zufällig ein kleines Mädchen kennen, das genauso hinterlistig ist wie er. Gemeinsam geben sie sich als Vater-Tochter-Duo aus und treiben jede Menge Unfug.
Charlie und Mac streiten sich über einen Konflikt ihrer Mütter. Die beiden älteren Damen wohnen zusammen in einer WG und geraten immer wieder aneinander. Dann beschweren sie sich bei ihren Söhnen, die den Disput klären sollen. Weil sie keine andere Lösung finden, installieren die beiden Männer Überwachungskameras in der Wohnung ihrer Mütter und beschatten die Frauen heimlich. Bald schaut sich die gesamte Clique die Videos wie eine Sitcom an.
Als der Biologiekurs ausfällt, treten die Studenten eine dreistündige Mittagspause an. Annie sorgt dafür, dass Troy und Britta zusammen essen gehen, weil sie hofft, dass sich die beiden verlieben. Sie lenkt in der Zeit Abed dadurch ab, dass er ihr das Traumatorium zeigen darf. Doch Annie ist eine Katastrophe als Partnerin von "Inspector Spacetime", so dass Abed schnell die Lust an Weltraumszenarien verliert. Stattdessen geht er auf eine Odyssee durch Raum und Zeit ...
Annie ist bestürzt und erbost zugleich: Im Labor findet sie ihre liebevoll gezüchtete Pflanze auf dem Boden vor - zerquetscht und zerdrückt. Ihre Hoffnung auf eine Eins für ihre hervorragende Arbeit, die sie zusammen mit Jeff und Marshall zu bewältigen hatte, ist dahin. Doch wer steckt hinter der verwerflichen Tat - dem Mord einer zarten Yams-Pflanze? Die Freunde beginnen aufgeregt, zu recherchieren, ganz im Stile von "Law & Order". Und bald gibt es erste Verdächtige ...
Star-Burns ist verstorben, und Abed ist damit beschäftigt ein Gedenk-Video über ihn zu drehen. Während Jeff die Sache gut wegsteckt, leistet Britta bei ihren Freunden Trauerarbeit, ganz so, wie sie es in ihrem Psychologiekurs gelernt hat. Bei der Greendale-Trauerfeier kommt es dann allerdings zu massiven Ausschreitungen, die von Chang und seinen Helfern brutal niedergeschlagen werden. Die Greendale Seven geraten ins Visier der Schulbehörde ...
Die Stimmung zwischen Moss und Roy ist angespannt. Sie sehen sich nicht nur bei der Arbeit, sondern auch privat und gehen sich langsam auf die Nerven. Jen bleibt das nicht verborgen, und so empfiehlt sie Moss, auch mal andere Menschen kennenzulernen. Im Internet trifft der IT-Nerd auf einen Deutschen, der ihn zu einem ganz speziellen Kochkurs einlädt.
Jen bringt ihren neuen Freund mit zur Arbeit und stellt ihn ihren beiden Kollegen vor. Das frisch verliebte Paar plant eine Dinnerparty. Als ein paar Gäste spontan absagen, lädt Jen widerwillig Roy, Moss und Richmond ein. Sie fürchtet, dass die Drei das Abendessen ruinieren könnten, also gibt sie ihnen genaue Instruktionen für das Dinner.
Lola Bouvier ist schon in jungen Jahren eine begnadete Eiskunstläuferin, sieht sich nach einem Wutausbruch bei einem Wettkampf allerdings gezwungen, ihre Karriere frühzeitig zu beenden. Zehn Jahre später sitzt sie an der Kasse eines billigen Sportladens und wird nur noch sporadisch von Kunden erkannt, die sich an den Zwischenfall erinnern. Eines Tages stößt Lola durch eine Rivalin auf die Sportart "Roller Derby" und der Ehrgeiz der ambitionierten jungen Frau wird geweckt.
Lola absolviert ihr erstes Probetraining bei der örtlichen Roller-Derby-Mannschaft, den "Cannibal Licornes". Obwohl die ehemalige Eiskunstläuferin schnell zu einer begnadeten Rollschuhfahrerin wird, scheint es zwischen ihr und dem Team nicht wirklich zu funken. Sie macht sich schnell unbeliebt und passt nicht so recht zu den anderen Fahrerinnen. Doch Lola denkt gar nicht ans Aufgeben und setzt alles daran, ein Teil der Mannschaft zu werden.
Obwohl Meg die meiste Arbeitszeit mit ihrem Lieblingsgame verbringt, wird sie schon zum zweiten Mal befördert. Freude kommt bei ihr deswegen trotzdem nicht auf. Als sie dann auch noch über fünf Stunden auf ein Spielupdate warten soll, ist die Laune endgültig im Keller. Sie hat nämlich keine Ahnung, was sie in dieser Zeit außerhalb der virtuellen Welt machen soll.
Nachdem sie ihrem Freund gesagt hat, dass sie ihn liebt, verlässt er Meg. Zuflucht findet sie wie immer im Spiel "Kingdom Scrolls". Sie startet eine alte Version des Games, um sich an die guten alten Zeiten zu erinnern. Dabei macht sie eine erschreckende Entdeckung. Nicky bereitet sich derweil auf das erste Treffen mit seiner Freundin außerhalb der virtuellen Welt vor.
Christian bringt seine Tochter Kala in die Notaufnahme, da er eine schwere Erkrankung vermutet. Nach der Untersuchung ist klar, dass Kala nur leicht erkältet ist. Im Krankenhaus trifft er Jacob und Muriel; Jacob teilt ihm mit, dass die beiden heiraten werden. Im Freundeskreis wird die Neuigkeit heiß diskutiert, und Christian wird damit beauftragt, den Junggesellenabschied zu organisieren. Leider schwimmen Christian und Jacobs Kollegen nicht auf einer Wellenlänge ...
Christian beschließt, Emily endlich einen Antrag zu machen. Er kauft einen sündhaft teuren Ring und plant gemeinsam mit Fahri einen romantischen Abend im Restaurant; der Ring soll in Emilys Dessert versteckt werden. Auch Jacob und Muriel kommen zufällig dazu. Als Jacob Muriel versehentlich mit Emilys Dessert füttert, hat Christian ein Riesenproblem ...
Jimmy Fallon talkt und quizzt in der "Tonight Show" mit Weltstars.
"Saturday Night Live" kommt im englischen Original auf ProSieben FUN.
Die Stimmung zwischen Moss und Roy ist angespannt. Sie sehen sich nicht nur bei der Arbeit, sondern auch privat und gehen sich langsam auf die Nerven. Jen bleibt das nicht verborgen, und so empfiehlt sie Moss, auch mal andere Menschen kennenzulernen. Im Internet trifft der IT-Nerd auf einen Deutschen, der ihn zu einem ganz speziellen Kochkurs einlädt.
Jen bringt ihren neuen Freund mit zur Arbeit und stellt ihn ihren beiden Kollegen vor. Das frisch verliebte Paar plant eine Dinnerparty. Als ein paar Gäste spontan absagen, lädt Jen widerwillig Roy, Moss und Richmond ein. Sie fürchtet, dass die Drei das Abendessen ruinieren könnten, also gibt sie ihnen genaue Instruktionen für das Dinner.
Lola Bouvier ist schon in jungen Jahren eine begnadete Eiskunstläuferin, sieht sich nach einem Wutausbruch bei einem Wettkampf allerdings gezwungen, ihre Karriere frühzeitig zu beenden. Zehn Jahre später sitzt sie an der Kasse eines billigen Sportladens und wird nur noch sporadisch von Kunden erkannt, die sich an den Zwischenfall erinnern. Eines Tages stößt Lola durch eine Rivalin auf die Sportart "Roller Derby" und der Ehrgeiz der ambitionierten jungen Frau wird geweckt.
Lola absolviert ihr erstes Probetraining bei der örtlichen Roller-Derby-Mannschaft, den "Cannibal Licornes". Obwohl die ehemalige Eiskunstläuferin schnell zu einer begnadeten Rollschuhfahrerin wird, scheint es zwischen ihr und dem Team nicht wirklich zu funken. Sie macht sich schnell unbeliebt und passt nicht so recht zu den anderen Fahrerinnen. Doch Lola denkt gar nicht ans Aufgeben und setzt alles daran, ein Teil der Mannschaft zu werden.
Obwohl Meg die meiste Arbeitszeit mit ihrem Lieblingsgame verbringt, wird sie schon zum zweiten Mal befördert. Freude kommt bei ihr deswegen trotzdem nicht auf. Als sie dann auch noch über fünf Stunden auf ein Spielupdate warten soll, ist die Laune endgültig im Keller. Sie hat nämlich keine Ahnung, was sie in dieser Zeit außerhalb der virtuellen Welt machen soll.
Nachdem sie ihrem Freund gesagt hat, dass sie ihn liebt, verlässt er Meg. Zuflucht findet sie wie immer im Spiel "Kingdom Scrolls". Sie startet eine alte Version des Games, um sich an die guten alten Zeiten zu erinnern. Dabei macht sie eine erschreckende Entdeckung. Nicky bereitet sich derweil auf das erste Treffen mit seiner Freundin außerhalb der virtuellen Welt vor.
Christian bringt seine Tochter Kala in die Notaufnahme, da er eine schwere Erkrankung vermutet. Nach der Untersuchung ist klar, dass Kala nur leicht erkältet ist. Im Krankenhaus trifft er Jacob und Muriel; Jacob teilt ihm mit, dass die beiden heiraten werden. Im Freundeskreis wird die Neuigkeit heiß diskutiert, und Christian wird damit beauftragt, den Junggesellenabschied zu organisieren. Leider schwimmen Christian und Jacobs Kollegen nicht auf einer Wellenlänge ...
Christian beschließt, Emily endlich einen Antrag zu machen. Er kauft einen sündhaft teuren Ring und plant gemeinsam mit Fahri einen romantischen Abend im Restaurant; der Ring soll in Emilys Dessert versteckt werden. Auch Jacob und Muriel kommen zufällig dazu. Als Jacob Muriel versehentlich mit Emilys Dessert füttert, hat Christian ein Riesenproblem ...
Die Gang verabredet sich zu einem Filmabend. Gerade als sie darüber diskutieren, welchen Streifen sie sich anschauen wollen, zieht ein Gewitter auf. Der Blitz schlägt plötzlich in ihrem Haus ein und die Freunde bekommen einen heftigen Stromschlag. Als die vier wieder zu sich kommen, ist alles anderes: Sie haben offenbar die Körper mit einer fremden Familie getauscht und können auf einmal nicht aufhören zu singen.
Ein Ausflug in den Wasserpark nimmt für die gesamte Clique einen unerwarteten Verlauf: Während sich Charlie und Frank mit einer ausgedachten Krankengeschichte bei allen Attraktionen vordrängeln, bleiben Dee und Mac bereits in der ersten Rutsche stecken. Dennis lernt derweil zufällig ein kleines Mädchen kennen, das genauso hinterlistig ist wie er. Gemeinsam geben sie sich als Vater-Tochter-Duo aus und treiben jede Menge Unfug.
Charlie und Mac streiten sich über einen Konflikt ihrer Mütter. Die beiden älteren Damen wohnen zusammen in einer WG und geraten immer wieder aneinander. Dann beschweren sie sich bei ihren Söhnen, die den Disput klären sollen. Weil sie keine andere Lösung finden, installieren die beiden Männer Überwachungskameras in der Wohnung ihrer Mütter und beschatten die Frauen heimlich. Bald schaut sich die gesamte Clique die Videos wie eine Sitcom an.