Pierce möchte sich an der Gruppe rächen, da sie ihn - seiner Meinung nach - zu wenig respektiert. Also gibt er vor, im Sterben zu liegen und bittet Abed, einen Dokumentarfilm über diese letzte Phase seines Lebens zu drehen. Nach und nach empfängt er die Lerngruppenmitglieder an seinem Bett im Krankenhaus, um jedem etwas Persönliches von sich zu vermachen. Doch Pierces Psychospielchen gehen nicht auf ...
In Greendale wird der Präsident der Studentenvertretung gewählt. Diverse Kandidaten stellen sich zur Wahl, unter anderem Pierce, Jeff und Annie. Zwischen Jeff und Annie entsteht ein regelrechter Krieg, der in einer sehr unschönen Racheaktion von Annie gipfelt. Da sich für den Tag der Wahl auch der Vizepräsident angekündigt hat, werden am College verschärfte Sicherheitskontrollen durchgeführt. Das kommt vor allem Spezialagentin Vohlers zugute, die ein Auge auf Abed geworfen hat.
Mr. Fischoeder taucht mal wieder in Bobs Restaurant auf - diesmal allerdings nicht wegen ausstehender Mietzahlungen, sondern weil er den Belchers ein Angebot unterbreiten möchte: Er will seinen Bruder zwingen, zuzugeben, dass er ihn einst bestohlen hat. Bob und seine Familie sollen Mr. Fischoeder bei seinem Plan unterstützen und bekommen dafür die Möglichkeit, mit ihrem Geschäft zu expandieren.
Francine und der Rest von Familie Smith kritisieren Rogers Alter Egos. In letzter Zeit scheint sich das Alien immer weniger Mühe bei der Entwicklung seiner Rollen zu geben. Das Feedback will Roger jedoch nicht auf sich sitzen lassen. Er versucht alles, um zu zeigen, was er kann.
Stan will, dass seine Kinder etwas mehr Elan zeigen. In seinen Augen sind beide zu weich und unmotiviert, um in der heutigen Zeit bestehen zu können. Als er von einer Methode hört, die DNA von Menschen zu ändern, will er diese bei Hayley und Steve ausprobieren. Kurzerhand entnimmt er sich eigene Zellen und spritzt sie seinem Nachwuchs - und der Versuch scheint tatsächlich zu funktionieren. Dann aber läuft die Situation komplett aus dem Ruder.
Zufällig entdeckt Louise, dass Teddy etwas verschrotten will, das sie sehr gut gebrauchen könnte: Bei der Renovierung eines Hauses, ist er auf einen alten Wassertank gestoßen, der entsorgt werden muss. Die Belcher-Kids wollen die große Wanne allerdings lieber als Pool nutzen - und das ausgerechnet im Keller von Bobs Restaurant.
Der diesjährige Halloween-Abend ist gekommen und Teddy erzählt Bob und Linda von einer spannenden Blutspende-Aktion, die in der Nähe stattfinden soll. Da Bob die seltene Blutgruppe 0 negativ hat, will Teddy ihn überreden, ebenfalls zu spenden. Tina, Louise und Gene gehen derweil in einem Gruppenkostüm auf Süßigkeitenjagd.
Der Hausmeister der Wagstaff gräbt vor den Augen der Schüler eine Zeitkapsel aus, die 50 Jahre unter der Erde lag. Tina hat als freiwillige Helferin die besondere Aufgabe, eine neue Kapsel zu füllen. Allerdings ist sie bei der Auswahl der Gegenstände nicht leicht zufriedenzustellen und stößt damit ihre Mitschüler vor den Kopf.
"talk talk talk" fasst die Höhepunkte aller Talk-Formate rasant zusammen.
In "Switch reloaded" bekommen TV-Promis ihr Fett weg. Parodien heute sind u. a.: "Quatsch Comedy Club" mit Thomas Hermanns (Peter Nottmeier), "Wetten, dass...?" mit Thomas Gottschalk (Bernhard Hoëcker), Tagesthemen mit Anne Will (Martina Hill), "Dr. House" (Michael Müller), "Das Geständnis" mit Alida Kurras (Martina Hill), "SAT.1 News" mit Thomas Kausch (Michael Müller), "DW Polen" (Mona Sharma) und "Quiz Taxi" (Michael Kessler).
Tine Wittler (Susanne Pätzold) rückt zum "Einsatz in vier Wänden" an. Was sie allerdings aus dem Hobbykeller ihres Kandidaten macht, stößt nicht unbedingt auf Begeisterung. Außerdem gibt es in Folge zehn von "Switch reloaded" ein überraschendes Wiedersehen mit TV-Schimpanse Charly in "Tiere suchen ein Zuhause".
Tine Wittler (Susanne Pätzold) rückt zum "Einsatz in vier Wänden" an. Was sie allerdings aus dem Hobbykeller ihres Kandidaten macht, stößt nicht unbedingt auf Begeisterung. Außerdem gibt es ein überraschendes Wiedersehen mit TV-Schimpanse Charly in "Tiere suchen ein Zuhause".
Parodien ohne Pardon - das ist " Switch reloaded". In der heutigen Folge werden u. a. folgende TV-Shows und -Stars auf die Schippe genommen: "heute journal" mit Claus Kleber und Gundula Gause (Michael Müller, Martina Hill), "Schmeckt nicht, gibt's nicht" mit Tim Mälzer und Assistentin Nina (Max Giermann, Petra Nadolny), "Monk" (Peter Nottmeier) und "stern TV" mit Günther Jauch (Michael Kessler).
"Saturday Night Live" kommt im englischen Original auf ProSieben FUN.
Minas Freundin Adaku ist an einer erblichen Form von Brustkrebs erkrankt, an der auch schon ihre Mutter und Großmutter jung verstorben sind. Mina bittet schweren Herzens ihre narzisstische Mutter Dr. Okeke, eine weltweit angesehene Chirurgin, Adaku zu operieren. Derweil kommt es beim kleinen Henry zu Komplikationen: Der VNS lässt sein Herz anhalten.
Obwohl die Fehlfunktion des VNS den kleinen Henry fast umgebracht hat, will der Vorstand sich von QuoVadis trennen. Conrad steckt seine gesamte Hoffnung in Zoey, die gegenüber der Presse erklären möchte, dass ihr Sohn aufgrund des VNS fast gestorben wäre. Indessen behandeln Bell, AJ und Conrad Simon, der seit Jahren zum Reinigungspersonal des Chastain gehört. Er hat einen Tumor in seinem Herzen. Eine riskante Operation soll sein Leben retten.
Dennis und Frank geraten in einen Streit, nachdem Frank seinem Ziehsohn ins Auto gefahren ist. Beide machen sich gegenseitig Vorwürfe - und so gibt es nur einen Weg, um die Schuldfrage zu klären: Ein Gerichtsprozess in der Bar soll für Aufklärung sorgen.
Dee ist am Tiefpunkt angekommen. Sie raucht, trinkt, wäscht sich nicht - aber, was ihre Freunde am meisten beunruhigt: Sie wehrt sich nicht mal gegen deren Anfeindungen. Als Dee ihre Gedanken in einem Stand-Up-Comedy- Club loswird, bejubeln die Gäste ihre angeblichen Witze. Das Publikum ahnt nicht, dass ihre Worte ernst gemeint sind. Der unerwartete Erfolg holt Dee dann aber wieder ins Leben zurück.
Frank gibt als örtlicher Firmeninhaber ein Interview im Frühstücksfernsehen. Er berichtet von einem Raubüberfall und nutzt den TV-Auftritt, um die Zuschauer zur Aufrüstung aufzurufen. Er glaubt, mehr Waffen auf den Straßen würden für mehr Sicherheit sorgen. Damit steckt er vor allem Charlie und Mac an. Dee und Dennis stürmen währenddessen in den nächsten Waffenladen, um zu beweisen, wie gefährlich das Waffenrecht in den USA ist.
Neil ist neu am College und wird vom ersten Tag an Opfer von Hänseleien. Aufgrund seiner Statur nennen ihn seine Kommilitonen bald nur noch "Fat Neil". Jeff und die anderen haben großes Mitleid mit Neil und beschließen, mit ihm sein Lieblingsspiel "Dungeons and Dragons" zu spielen. Pierce wird nicht zu der Partie eingeladen, weswegen er auf Rache sinnt und alles daran setzt, um das Spiel zu gewinnen.
Pierce möchte sich an der Gruppe rächen, da sie ihn - seiner Meinung nach - zu wenig respektiert. Also gibt er vor, im Sterben zu liegen und bittet Abed, einen Dokumentarfilm über diese letzte Phase seines Lebens zu drehen. Nach und nach empfängt er die Lerngruppenmitglieder an seinem Bett im Krankenhaus, um jedem etwas Persönliches von sich zu vermachen. Doch Pierces Psychospielchen gehen nicht auf ...
In Greendale wird der Präsident der Studentenvertretung gewählt. Diverse Kandidaten stellen sich zur Wahl, unter anderem Pierce, Jeff und Annie. Zwischen Jeff und Annie entsteht ein regelrechter Krieg, der in einer sehr unschönen Racheaktion von Annie gipfelt. Da sich für den Tag der Wahl auch der Vizepräsident angekündigt hat, werden am College verschärfte Sicherheitskontrollen durchgeführt. Das kommt vor allem Spezialagentin Vohlers zugute, die ein Auge auf Abed geworfen hat.
Zufällig entdeckt Louise, dass Teddy etwas verschrotten will, das sie sehr gut gebrauchen könnte: Bei der Renovierung eines Hauses, ist er auf einen alten Wassertank gestoßen, der entsorgt werden muss. Die Belcher-Kids wollen die große Wanne allerdings lieber als Pool nutzen - und das ausgerechnet im Keller von Bobs Restaurant.
Der diesjährige Halloween-Abend ist gekommen und Teddy erzählt Bob und Linda von einer spannenden Blutspende-Aktion, die in der Nähe stattfinden soll. Da Bob die seltene Blutgruppe 0 negativ hat, will Teddy ihn überreden, ebenfalls zu spenden. Tina, Louise und Gene gehen derweil in einem Gruppenkostüm auf Süßigkeitenjagd.
Der Hausmeister der Wagstaff gräbt vor den Augen der Schüler eine Zeitkapsel aus, die 50 Jahre unter der Erde lag. Tina hat als freiwillige Helferin die besondere Aufgabe, eine neue Kapsel zu füllen. Allerdings ist sie bei der Auswahl der Gegenstände nicht leicht zufriedenzustellen und stößt damit ihre Mitschüler vor den Kopf.
Während er Hayley von einem Konzert nach Hause holt, hört Stan zum ersten Mal Rockmusik. Er ist sofort von den Klängen der Band "My Morning Jacket" überwältigt und entwickelt sich in kürzester Zeit zum größten Fan der Gruppe. Dabei entwickelt er eine regelrechte Obsession für den Sänger Jim James und beschließt, diesen um jeden Preis persönlich zu treffen - worunter Stans Familie und seine Arbeit zu leiden beginnen.
Stan ist traurig darüber, dass Hayley keine seiner Ratschläge mehr annehmen möchte. Als Ersatz für seine Tochter sucht er sich eine Stripperin, der er zu einem besseren Leben verhelfen will. Allerdings ist es gar nicht so leicht, mit der jungen Frau ein Geschäft aufzubauen und Stan muss zu fragwürdigen Mitteln greifen, damit der Laden Geld abwirft. Steve und seine Freunde sind derweil vom Weltraum-Camp enttäuscht und planen einen Ausbruch.
Als die Apokalypse beginnt, werden Stan und Francine nicht entrückt (was meinst du damit?), weil sie kurz zuvor gesündigt haben. Die beiden trennen sich daraufhin, und Francine beginnt eine neue Beziehung mit dem zurückgekehrten Jesus. In den darauffolgenden Jahren kämpfen sie gegen die Horden des Teufels, und Stan entwickelt sich zum knallharten Dämonenkiller, der nur ein Ziel hat - endlich in den Himmel zu kommen.
Die Smiths haben Geldprobleme. Damit Stan seinen SUV nicht gegen ein günstigeres Auto austauschen muss, wettet er auf der Rennbahn. Weil er dort auch nicht gewinnt, kauft er zusammen mit Roger ein Pferd, auf dem das Alien als Jockey den nächsten Wettkampf gewinnen soll. Allerdings scheint es Probleme mit dem Tier zu geben, sodass Stan hochgeheime CIA-Technologie einsetzen muss, um zu siegen. Steve und seine Freunde finden derweil schockierendes über einen Nachbarn heraus.
Das Ocean Fest steht bevor, und Bob zählt auf seine Kinder. Sie müssen im Restaurant aushelfen, Flyer verteilen und Snacks an Touristen verkaufen. Der Plan läuft allerdings gehörig schief, denn am Ende steht Bobs Restaurant in Flammen.
Thanksgiving steht für Gene unter keinem guten Stern: Er ist krank und kann nichts essen. Dabei hat er sich auf Bobs neue Rezepte gefreut. Nun muss er jedoch den Feiertag im Badezimmer verbringen, um den Rest der Familie nicht anzustecken.
Lindas Mutter ruft an und bittet ihre Tochter um Hilfe: Sie hat einen Zwischenstopp am örtlichen Flughafen und braucht eine spezielle Salbe für ihren Mann, die Linda vorbeibringen muss. Die Belchers würden sich am liebsten davor drücken, doch dann wird Linda klar, dass das Treffen ihren alljährlichen Besuch bei ihren Eltern ersetzen könnte.
Stan lässt sich von einem zwielichtigen Mann eine Medizin aufschwatzen, die gegen seine aufkeimende Erkältung helfen soll. Das Mittel ist allerdings nichts anderes als Crack, und so wird der CIA-Agent schnell süchtig nach der Droge. In seinem Rausch benötigt er immer mehr Geld für Stoff und beginnt damit, seine Familie und den Bekanntenkreis auszurauben - während er in dem Glauben verbleibt, allein aus dieser Situation herauskommen zu können.
Stan hat immer weniger Lust, Zeit mit seiner Frau zu verbringen. Da trifft es sich gut, dass kurz vor dem Valentinstag ein Stan-Cyborg aus der Zukunft bei den Smiths landet und ihnen offenbart, dass Stan in 1000 Jahren die Welt retten wird. Nun kann er guten Gewissens trainieren, während sein Roboter-Ich mit Francine ausgeht. Steve und seine Freunde wollen währenddessen ihre Lieblingsfilme nachdrehen - mit einer Sexpuppe als Hauptdarstellerin.
Die Restaurant- und Bargesellschaft verleiht jedes Jahr einen Award für die beste Bar der Stadt. Der Laden der Clique wurde bislang aber noch nicht einmal dafür nominiert. Frank will der Gang helfen, den Preis zu ergattern. Dee, Mac, Dennis und Charlie sabotieren die Verleihung jedoch, wo sie nur können.
Dee lässt sich für ein Schneeballsystem ködern und arbeitet neuerdings als Vertreterin für ein Nahrungsergänzungsmittel. Sie wendet ihr Verkaufstalent gleich bei ihren Freunden an und hat besonders bei Charlie Erfolg. Mac und Dennis durchschauen das unseriöse Geschäftsmodel, wollen aber trotzdem zumindest die Gratisgeschenke einsacken. Ohne, dass sie es merken, steigen sie ebenfalls bei "Invigaron" ein.
Mac ruft den diesjährigen Mac-Tag aus, an dem seine Freunde nur das tun dürfen, was Mac ihnen sagt. Damit sorgt er für jede Menge Unmut bei Dee, Charlie, Frank und Dennis. Als er dann auch noch seinen durchgeknallten Cousin zum Mac-Tag einlädt, bringt er das Fass zum Überlaufen.
Die Gruppe schmeißt eine Baby-Party für Shirley, Andre und Chang. Dabei kommen sich die beiden potenziellen Väter ins Gehege, vor allem Chang übertreibt es mit seinen Bemühungen maßlos. Britta zeigt Interesse an Lukka, einem neuen Freund von Troy und Abed. Die beiden haben panische Angst, Britta könnte etwas mit ihm anfangen, weil ihre Freundschaft dann erfahrungsgemäß bald den Bach runtergeht. Doch Britta kann sich nicht von Lukka fernhalten und entdeckt dabei sein Geheimnis ...
Abed hat Geburtstag und die Gruppe plant ihm zu Ehren eine Pulp Fiction-Party. Zu Jeffs Erstaunen bittet Abed ihn davor zu einem Gespräch unter vier Augen in ein teures Restaurant. Dort erzählt er ihm, sichtlich verändert, von seinem Engagement als Statist bei einer TV-Serie und einem Missgeschick, das ihm bei den Dreharbeiten zugestoßen ist. Er gesteht, dass ihn die Ereignisse am Set zum Umdenken bewogen haben. Jeff hat für Abeds Sinneswandel Verständnis - zunächst zumindest ...
Die Lerngruppe schreibt sich für verschiedene Kurse ein. Britta und Troy belegen "Der Schauspieler in mir". Troy will sich vor dem Lehrer und Britta interessant machen und erfindet eine haarsträubende Geschichte. Jeff und Pierce belegen ein Weinseminar. Dabei lernen sie die Asiatin Wu Mei kennen, die sich zu Jeffs Entsetzen ausschließlich für Pierce interessiert. Zuerst zweifelt Jeff an seiner Attraktivität, doch dann entdeckt er die wahren Gründe für Wu Meis Zuneigung.
Parodie der erfolgreichen "The Purge"-Reihe - gepaart mit schwarzem Humor und einer Menge Star-Appeal: Carl will mit seiner Familie ihr bisheriges Leben auf den gefährlichen Straßen Chicagos hinter sich lassen und in ein schickes Häuschen im wohlhabenden Beverly Hills ziehen. Der Plan hat allerdings seine Schwächen, denn ausgerechnet nach ihrem Einzug beginnt die jährliche sogenannte Purge, bei der alle Verbrechen 12 Stunden lang ungesühnt bleiben. Also rüsten die Blacks auf.
Neuauflage der beliebten Komödie basierend auf der Romanreihe von Gregory Mcdonald: Irwin Maurice Fletcher - genannt Fletch - schlittert nichtsahnend in eine ausweglose Situation, als er dem Vater seiner Freundin einen Gefallen tun will. Diesem wurden nämlich wertvolle Gemälde entwendet, die Fletch nun aufspüren soll. Der einstige Journalist nimmt sich der Sache an, manövriert sich damit aber kurz darauf auf Platz eins der Verdächtigenliste in einem Mordfall.
Jimmy Fallon talkt und quizzt in der "Tonight Show" mit Weltstars.
"Saturday Night Live" kommt im englischen Original auf ProSieben FUN.
Ken Marino leidet in der Horror-Komödie an einer dämonischen Krankheit: Duncan ist von der Arbeit gestresst und auch privat könnte es besser laufen. Sein Zustand verschlechtert sich zusehends und gipfelt in schier unerträglichen Bauchschmerzen, deren Ursprung verstörend ist. Ursächlich ist nämlich ein Dämon, der von seinem Körper Besitz ergriffen hat. Damit dieser nicht eine blutige Schneise in Duncans Umfeld hinterlässt, rät ihm sein Therapeut, sich mit dem Wesen anzufreunden.
Skurrile Zombie-Komödie mit Starbesetzung: In dem verschlafenen Städtchen Centerville geht etwas Seltsames vor sich - es wird plötzlich nicht mehr dunkel und die Tiere verhalten sich merkwürdig. Doch am ungewöhnlichsten ist, dass die Toten wieder zum Leben erwachen. Plötzlich haben die örtlichen Polizisten alle Hände voll zu tun und müssen gegen Zombies kämpfen, die es auf die Bewohner der Stadt abgesehen haben.
Die Restaurant- und Bargesellschaft verleiht jedes Jahr einen Award für die beste Bar der Stadt. Der Laden der Clique wurde bislang aber noch nicht einmal dafür nominiert. Frank will der Gang helfen, den Preis zu ergattern. Dee, Mac, Dennis und Charlie sabotieren die Verleihung jedoch, wo sie nur können.
Dee lässt sich für ein Schneeballsystem ködern und arbeitet neuerdings als Vertreterin für ein Nahrungsergänzungsmittel. Sie wendet ihr Verkaufstalent gleich bei ihren Freunden an und hat besonders bei Charlie Erfolg. Mac und Dennis durchschauen das unseriöse Geschäftsmodel, wollen aber trotzdem zumindest die Gratisgeschenke einsacken. Ohne, dass sie es merken, steigen sie ebenfalls bei "Invigaron" ein.
Mac ruft den diesjährigen Mac-Tag aus, an dem seine Freunde nur das tun dürfen, was Mac ihnen sagt. Damit sorgt er für jede Menge Unmut bei Dee, Charlie, Frank und Dennis. Als er dann auch noch seinen durchgeknallten Cousin zum Mac-Tag einlädt, bringt er das Fass zum Überlaufen.
Die Gruppe schmeißt eine Baby-Party für Shirley, Andre und Chang. Dabei kommen sich die beiden potenziellen Väter ins Gehege, vor allem Chang übertreibt es mit seinen Bemühungen maßlos. Britta zeigt Interesse an Lukka, einem neuen Freund von Troy und Abed. Die beiden haben panische Angst, Britta könnte etwas mit ihm anfangen, weil ihre Freundschaft dann erfahrungsgemäß bald den Bach runtergeht. Doch Britta kann sich nicht von Lukka fernhalten und entdeckt dabei sein Geheimnis ...