Neil ist neu am College und wird vom ersten Tag an Opfer von Hänseleien. Aufgrund seiner Statur nennen ihn seine Kommilitonen bald nur noch "Fat Neil". Jeff und die anderen haben großes Mitleid mit Neil und beschließen, mit ihm sein Lieblingsspiel "Dungeons and Dragons" zu spielen. Pierce wird nicht zu der Partie eingeladen, weswegen er auf Rache sinnt und alles daran setzt, um das Spiel zu gewinnen.
Pierce möchte sich an der Gruppe rächen, da sie ihn - seiner Meinung nach - zu wenig respektiert. Also gibt er vor, im Sterben zu liegen und bittet Abed, einen Dokumentarfilm über diese letzte Phase seines Lebens zu drehen. Nach und nach empfängt er die Lerngruppenmitglieder an seinem Bett im Krankenhaus, um jedem etwas Persönliches von sich zu vermachen. Doch Pierces Psychospielchen gehen nicht auf ...
In Greendale wird der Präsident der Studentenvertretung gewählt. Diverse Kandidaten stellen sich zur Wahl, unter anderem Pierce, Jeff und Annie. Zwischen Jeff und Annie entsteht ein regelrechter Krieg, der in einer sehr unschönen Racheaktion von Annie gipfelt. Da sich für den Tag der Wahl auch der Vizepräsident angekündigt hat, werden am College verschärfte Sicherheitskontrollen durchgeführt. Das kommt vor allem Spezialagentin Vohlers zugute, die ein Auge auf Abed geworfen hat.
Quagmire lernt die charmante Carrie kennen, die eine große Hundeliebhaberin ist. Um seiner Angebeteten besser zu gefallen, engagiert er Brian, damit dieser sein Haustier spielt. Stewie ist währenddessen einem Dieb auf der Spur, der sich an seinen Halloween-Süßigkeiten bedient hat. Zusammen mit Chris will er dem Räuber eine Falle stellen.
Linda ist furchtbar unglücklich, weil sie wegen einer Erkältung den Schulauftritt ihrer Kinder zu Ehren des Muttertags verpasst. Bob verspricht, die Show aufzunehmen, aber seine Kamera funktioniert nicht. Die Belcher-Kinder müssen sich etwas einfallen lassen, um ihre kranke Mutter aufzuheitern.
Teddy erzählt den Belchers, dass ein Umzugswagen bei der morgigen Parade frei geworden ist. Linda ist Feuer und Flamme und will unbedingt an der Veranstaltung teilnehmen. Bob ist wenig begeistert von der Idee - er lässt sich allerdings von seiner Frau und den Kindern überreden, weil er sich zumindest einen Werbeeffekt für sein Restaurant erhofft.
Bob erfährt von einem Ausverkauf in einem Outdoor-Laden. Während seine Familie das Restaurant schmeißt, will sich Bob mit allen möglichen Outdoor-Gadgets ausstatten. Dann schläft er jedoch in einem Zelt ein und wird über Nacht im Laden eingeschlossen.
"talk talk talk" fasst die Höhepunkte aller Talk-Formate rasant zusammen.
Christian Tramitz, der Comedy-Star aus der "bullyparade", der Ranger aus "Der Schuh des Manitu", lädt in seiner Comedy-Show "Tramitz and friends" jede Woche zum Mega-Meeting der Star-Elite ein. Dazu holte Tramitz über 50 befreundete Schauspieler, Moderatoren und Comedians vor die Kamera. Mit jedem einzelnen drehte er in Deutschland und Spanien verschiedene Sketche, die er dem Publikum in seiner Sendung präsentiert.
Christian Tramitz brilliert als Biathlon-Athlet, bringt auf 8.000 Metern Höhe seinen Bergsteiger-Kompagnon Oliver Wnuk zur Verzweiflung und überwältigt den Einbrecher Ralf Schmitz. Mit dabei sind diesmal außerdem: Annette Frier, Stefan Jürgens, Harry Wijnvoord, Frank Zander und noch viele mehr ...
Rotkäppchen Hannah Herzsprung überrascht Mafioso Tramitz ... Außerdem mit dabei: Gedeon Burkhard, Silvia Seidel, Alfred Dorfer, Annette Frier, Mark Keller, Götz Otto, Wolke Hegenbarth, Christian Clerici, Frank Zander, Klaus Stiglmeier sowie Peter Rappenglück ...
Heute nimmt Christian Tramitz als Polizist einen Verbrecher in die Mangel und erklärt seinem Kollegen Christoph M. Herbst, wie ein ordentliches Verhör ablaufen muss. Außerdem dabei: Annette Frier, Alfred Dorfer, Stefan Jürgens, Anja Kling, Klaus Stiglmeier, Christine Neubauer, Martin Semmelrogge, Mona Sharma, Badesalz sowie "18"-Darstellerin Hannah Herzsprung.
"Saturday Night Live" kommt im englischen Original auf ProSieben FUN.
Lucys Verhalten wirft immer mehr Fragen auf. Sie berichtet Charlie und Julie, dass sie ihre Instruktionen von einer höheren Stelle erhält. Die beiden machen sich auf die Suche nach dem mysteriösen Auftraggeber und finden ihn in Calderon, einem ehemaligen Mitarbeiter von John, der aus dem Untergrund agiert. Sie beschließen, Lucy in eine Falle zu locken und ihre Programmierung zu löschen, doch die Humanichs-Frau ist zu schlau, um darauf hereinzufallen.
Um die Welt vor dem Untergang zu bewahren, müssen Molly, JD und Charlie Taalr infiltrieren und unschädlich machen. Dieser hat eine riesige Humanichs-Armee erschaffen, die er auf die Menschheit loslässt - bewaffnet mit dem tödlichen Virus. Molly überredet Fiona, sie im Kampf gegen Taalr zu unterstützen. Fiona zeigt vollen Einsatz und setzt dabei ihr eigenes Leben aufs Spiel ...
Die Gang hat beschlossen, gegen Art Sloan, ihren alten Rivalen, im Becherschnipp-Wettbewerb anzutreten - mit verheerenden Folgen, denn mit Art ist nicht gut Kirschen essen. Dennis erinnert sich indessen an seine Studentenzeit und das ausschweifende Leben im Verbindungshaus. Da er sich für eine Legende hält, meint er, dass es für ihn ein Leichtes sei, die Studenten zu einem Wettbewerb herauszufordern. Schon bald muss er jedoch feststellen, dass das ein Trugschluss ist ...
Im Fitnessstudio trifft Mac auf eine alte Bekannte und ihren Ehemann. Dass Carmen verheiratet ist, irritiert Mac sichtlich, denn die hübsche Blondine wurde als Mann geboren. Mac ist überzeugt, dass es sich bei ihrer Partnerschaft um eine gleichgeschlechtliche Ehe handelt, die er verhindern muss. Mit einer Bibel bewaffnet, stürmt er erneut in das Fitnessstudio, um die beiden von einer Scheidung zu überzeugen.
Bereits nach ein paar Tagen bereut Dennis die spontane Hochzeit mit seiner Jugendfreundin. Aber um wenigstens einen Vorteil aus der neuen Verpflichtung zu schlagen, holt er seinen Junggesellenabschied nach. Im Anschluss kommt er sturzbetrunken nach Hause und verlangt die Scheidung. Dee hat ebenfalls Beziehungsprobleme: Ihre Affäre mit einem verheirateten Mann hat heftige Konsequenzen.
Neil ist neu am College und wird vom ersten Tag an Opfer von Hänseleien. Aufgrund seiner Statur nennen ihn seine Kommilitonen bald nur noch "Fat Neil". Jeff und die anderen haben großes Mitleid mit Neil und beschließen, mit ihm sein Lieblingsspiel "Dungeons and Dragons" zu spielen. Pierce wird nicht zu der Partie eingeladen, weswegen er auf Rache sinnt und alles daran setzt, um das Spiel zu gewinnen.
Pierce möchte sich an der Gruppe rächen, da sie ihn - seiner Meinung nach - zu wenig respektiert. Also gibt er vor, im Sterben zu liegen und bittet Abed, einen Dokumentarfilm über diese letzte Phase seines Lebens zu drehen. Nach und nach empfängt er die Lerngruppenmitglieder an seinem Bett im Krankenhaus, um jedem etwas Persönliches von sich zu vermachen. Doch Pierces Psychospielchen gehen nicht auf ...
In Greendale wird der Präsident der Studentenvertretung gewählt. Diverse Kandidaten stellen sich zur Wahl, unter anderem Pierce, Jeff und Annie. Zwischen Jeff und Annie entsteht ein regelrechter Krieg, der in einer sehr unschönen Racheaktion von Annie gipfelt. Da sich für den Tag der Wahl auch der Vizepräsident angekündigt hat, werden am College verschärfte Sicherheitskontrollen durchgeführt. Das kommt vor allem Spezialagentin Vohlers zugute, die ein Auge auf Abed geworfen hat.
Linda ist furchtbar unglücklich, weil sie wegen einer Erkältung den Schulauftritt ihrer Kinder zu Ehren des Muttertags verpasst. Bob verspricht, die Show aufzunehmen, aber seine Kamera funktioniert nicht. Die Belcher-Kinder müssen sich etwas einfallen lassen, um ihre kranke Mutter aufzuheitern.
Teddy erzählt den Belchers, dass ein Umzugswagen bei der morgigen Parade frei geworden ist. Linda ist Feuer und Flamme und will unbedingt an der Veranstaltung teilnehmen. Bob ist wenig begeistert von der Idee - er lässt sich allerdings von seiner Frau und den Kindern überreden, weil er sich zumindest einen Werbeeffekt für sein Restaurant erhofft.
Bob erfährt von einem Ausverkauf in einem Outdoor-Laden. Während seine Familie das Restaurant schmeißt, will sich Bob mit allen möglichen Outdoor-Gadgets ausstatten. Dann schläft er jedoch in einem Zelt ein und wird über Nacht im Laden eingeschlossen.
Stan ärgert sich darüber, dass Steve mit seinen Freunden so viel Zeit mit Videospielen verbringt. Weil sie sich nicht freiwillig bereiterklären, nach Draußen zu gehen, greift Stan durch und zwingt sie zu einem Survival-Trip im Wald. Was die Kids nicht ahnen: Sie befinden sich nicht in der echten Natur, sondern in einer virtuellen Realität.
Um seine Frau besser zu verstehen und ihr wieder näherzukommen, nimmt Stan eine Pille, die ihm eine CIA-Ärztin zur Verfügung stellt. Leider hört der Agent auch ihr nicht zu - und so nimmt er statt der halben Dosis die ganze Tablette. Die Folge: Stan wird nicht nur seelisch, sondern auch körperlich zur Frau.
Sein nächster CIA-Auftrag führt Stan zu einer Undercover-Ermittlung bei einer Occupy-Demonstration. Während er die Einstellung der Mitglieder ablehnt, steht seine Tochter Hayley den Argumenten der Bewegung aufgeschlossen gegenüber. Nach seinem Einsatz scheint Stan jedoch, seine alten Überzeugungen infrage zu stellen.
Weil seine Tochter nur in den Tag hineinlebt und sich um nichts kümmert, will Stan ihr eine Lehre erteilen. Ab sofort ist Schluss mit dem Lotterleben im Hotel Mama - Hayley muss sich einen Job suchen. Dass sie sich dabei ausgerechnet mit Stans Vorgesetztem anfreundet, scheint einen weiteren Vorteil für den Agenten zu haben.
Die Kinder wollen einen Hund, aber Bob und Linda ist ein Vierbeiner zu teuer. Um das nötige Geld zu beschaffen, geht Louise einen Deal mit dem Bruder von Bobs Vermieter ein. Unterdessen boomt Jimmy Pestos Restaurant - und Bob überlegt, ob er, wie sein Konkurrent, ebenfalls Brunch anbieten soll.
Zu Bobs Überraschung lesen seine Kinder plötzlich mit vollem Eifer. Dahinter steckt ein Projekt der Schule. Alle, die fleißig lesen, dürfen den Wasserpark besuchen. Leider wird der Ausflug wegen eines Vorfalls im Büro des Vertrauenslehrers abgesagt. Und wenn sich der Täter nicht stellt, darf niemand in den Wasserpark. Darum versuchen Louise, Gene und Tina, den Fall aufzuklären.
Es ist Halloween - und ein geheimnisvoller Wolf treibt draußen sein Unwesen. Darum möchte Linda ihre Kinder beim Süßigkeitensammeln begleiten. Bob muss zu Hause bleiben, denn er hat sich das Knie verletzt. Zum Glück kümmert sich Teddy um den Invaliden.
Francine erwischt Stan dabei, wie er eine andere Frau anstarrt. Sie ist eifersüchtig und verweigert daraufhin ihre ehelichen Pflichten. Als er seinen Kollegen davon erzählt, weisen diese ihn in die Kunst des heimlichen Gaffens ein. Und die sogenannte Rubberneck-Technik scheint tatsächlich zu funktionieren.
Stan nimmt Steves Job in einem Supermarkt nicht ernst und macht sich ständig darüber lustig. Er muss seine Meinung allerdings bald revidieren, denn er wird bei der CIA gefeuert und braucht eine neue Stelle. Weil seine Suche erfolglos bleibt, hat er nur eine Chance auf einen Job: Er muss für seinen Sohn arbeiten.
Charlie, Mac und Dennis haben eine neue fixe Idee: Sie wollen sich den Traum vom eigenen Boot erfüllen. Sie können sich aber nur ein verrostetes Wrack leisten. Dee wird zum Aufräumen verdonnert, was sich als schlechte Idee erweist - vor allem, weil Frank ihr hilft. Während ihre Freunde versuchen, das Boot auf Vordermann bringen, widmen sich Dennis und Mac angenehmeren Aufgaben: Sie freunden sich mit anderen Bootsbesitzern an.
Mac nimmt an einem Radiogewinnspiel teil. Obwohl er völlig ahnungslos ist, errät er die richtige Antwort und erhält die Chance, zwei VIP-Pässe für das Sommerfest des Radiosenders zu gewinnen. Dafür muss er allerdings zunächst eine weitere Challenge meistern, die ihn vor große Herausforderungen stellt.
Weil sie mit der Hitzewelle zu kämpfen haben, aber keinen Zutritt zu einem schicken Schwimmclub erhalten, schmieden Mac und Charlie einen Plan: Sie wollen den alten Pool aus ihrer Kindheit wieder in Stand setzen. Dafür brauchen sie aber Franks finanzielle Unterstützung. Um zu beweisen, dass sie im Gegensatz zu ihren Freunden zur Oberschicht gehören, versuchen Dee und Dennis ebenfalls, im Schwimmclub aufgenommen zu werden - ohne Erfolg.
Die Gruppe schmeißt eine Baby-Party für Shirley, Andre und Chang. Dabei kommen sich die beiden potenziellen Väter ins Gehege, vor allem Chang übertreibt es mit seinen Bemühungen maßlos. Britta zeigt Interesse an Lukka, einem neuen Freund von Troy und Abed. Die beiden haben panische Angst, Britta könnte etwas mit ihm anfangen, weil ihre Freundschaft dann erfahrungsgemäß bald den Bach runtergeht. Doch Britta kann sich nicht von Lukka fernhalten und entdeckt dabei sein Geheimnis ...
Abed hat Geburtstag und die Gruppe plant ihm zu Ehren eine Pulp Fiction-Party. Zu Jeffs Erstaunen bittet Abed ihn davor zu einem Gespräch unter vier Augen in ein teures Restaurant. Dort erzählt er ihm, sichtlich verändert, von seinem Engagement als Statist bei einer TV-Serie und einem Missgeschick, das ihm bei den Dreharbeiten zugestoßen ist. Er gesteht, dass ihn die Ereignisse am Set zum Umdenken bewogen haben. Jeff hat für Abeds Sinneswandel Verständnis - zunächst zumindest ...
Die Lerngruppe schreibt sich für verschiedene Kurse ein. Britta und Troy belegen "Der Schauspieler in mir". Troy will sich vor dem Lehrer und Britta interessant machen und erfindet eine haarsträubende Geschichte. Jeff und Pierce belegen ein Weinseminar. Dabei lernen sie die Asiatin Wu Mei kennen, die sich zu Jeffs Entsetzen ausschließlich für Pierce interessiert. Zuerst zweifelt Jeff an seiner Attraktivität, doch dann entdeckt er die wahren Gründe für Wu Meis Zuneigung.
Jack Black und James Marsden als ehemalige Schulkameraden, die nicht unterschiedlicher sein könnten: Dan will, dass sein 20-jähriges Klassentreffen etwas ganz Besonderes wird. Leider haben seine einstigen Mitschüler wenig Interesse an einem Wiedersehen. Um sie doch noch zu überzeugen, lädt der Familienvater Oliver Lawless ein. Der damals beliebteste Junge der Schule ist mittlerweile ein gefeierter Star. Wenn er zur Party kommt, muss sie ein Erfolg werden - denkt zumindest Dan.
Kristen Bell als einfallsreiche Hausfrau mit ambitionierten Plänen für das große Geld: Connie und JoJo sind Freundinnen und haben einen ähnlich ermüdenden Alltag. Sie kümmern sich um die Kinder, den Haushalt und die Einkäufe. Um dabei etwas Geld zu sparen, nutzen sie Coupons und stellen bald fest, dass hinter dieser Industrie ein Millionen-Geschäft steckt. Fortan fälschen sie Rabattcodes und verkaufen sie gewinnbringend. Doch lange bleibt ihr illegales Geschäft nicht unbemerkt.
Jimmy Fallon talkt und quizzt in der "Tonight Show" mit Weltstars.
"Saturday Night Live" kommt im englischen Original auf ProSieben FUN.
Fortsetzung der Komödie "Big Mama's Haus" mit Martin Lawrence als sehr spezielles Kindermädchen: Der Ex-FBI-Agent Malcolm Turner erfährt vom Tod seines ehemaligen Kollegen und setzt alles daran, herauszufinden, wer hinter dem Mordanschlag steckt. Ein erster Verdächtiger ist schnell ermittelt: Tom Fuller gerät in den Fokus der Ermittlungen. Und weil ausgerechnet Fuller gerade eine Nanny für seine Kinder sucht, schleust sich Malcolm, als Big Mama getarnt, bei ihm ein.
Charlie, Mac und Dennis haben eine neue fixe Idee: Sie wollen sich den Traum vom eigenen Boot erfüllen. Sie können sich aber nur ein verrostetes Wrack leisten. Dee wird zum Aufräumen verdonnert, was sich als schlechte Idee erweist - vor allem, weil Frank ihr hilft. Während ihre Freunde versuchen, das Boot auf Vordermann bringen, widmen sich Dennis und Mac angenehmeren Aufgaben: Sie freunden sich mit anderen Bootsbesitzern an.
Mac nimmt an einem Radiogewinnspiel teil. Obwohl er völlig ahnungslos ist, errät er die richtige Antwort und erhält die Chance, zwei VIP-Pässe für das Sommerfest des Radiosenders zu gewinnen. Dafür muss er allerdings zunächst eine weitere Challenge meistern, die ihn vor große Herausforderungen stellt.
Weil sie mit der Hitzewelle zu kämpfen haben, aber keinen Zutritt zu einem schicken Schwimmclub erhalten, schmieden Mac und Charlie einen Plan: Sie wollen den alten Pool aus ihrer Kindheit wieder in Stand setzen. Dafür brauchen sie aber Franks finanzielle Unterstützung. Um zu beweisen, dass sie im Gegensatz zu ihren Freunden zur Oberschicht gehören, versuchen Dee und Dennis ebenfalls, im Schwimmclub aufgenommen zu werden - ohne Erfolg.
Die Gruppe schmeißt eine Baby-Party für Shirley, Andre und Chang. Dabei kommen sich die beiden potenziellen Väter ins Gehege, vor allem Chang übertreibt es mit seinen Bemühungen maßlos. Britta zeigt Interesse an Lukka, einem neuen Freund von Troy und Abed. Die beiden haben panische Angst, Britta könnte etwas mit ihm anfangen, weil ihre Freundschaft dann erfahrungsgemäß bald den Bach runtergeht. Doch Britta kann sich nicht von Lukka fernhalten und entdeckt dabei sein Geheimnis ...
Abed hat Geburtstag und die Gruppe plant ihm zu Ehren eine Pulp Fiction-Party. Zu Jeffs Erstaunen bittet Abed ihn davor zu einem Gespräch unter vier Augen in ein teures Restaurant. Dort erzählt er ihm, sichtlich verändert, von seinem Engagement als Statist bei einer TV-Serie und einem Missgeschick, das ihm bei den Dreharbeiten zugestoßen ist. Er gesteht, dass ihn die Ereignisse am Set zum Umdenken bewogen haben. Jeff hat für Abeds Sinneswandel Verständnis - zunächst zumindest ...
Die Lerngruppe schreibt sich für verschiedene Kurse ein. Britta und Troy belegen "Der Schauspieler in mir". Troy will sich vor dem Lehrer und Britta interessant machen und erfindet eine haarsträubende Geschichte. Jeff und Pierce belegen ein Weinseminar. Dabei lernen sie die Asiatin Wu Mei kennen, die sich zu Jeffs Entsetzen ausschließlich für Pierce interessiert. Zuerst zweifelt Jeff an seiner Attraktivität, doch dann entdeckt er die wahren Gründe für Wu Meis Zuneigung.
Stan hat eine neue Mission: Nachdem er entdeckt hat, dass seine Stadt durch Graffitis verunstaltet wird, will er die Schmierereien in Eigenregie entfernen. Das gelingt ihm allerdings nicht wie geplant, und so braucht er einen Sündenbock für seine dilettantische Arbeit.