Wie schön, dass in Greendale fast alles so geblieben ist, wie es war: Studienleiter Pelton trudelt weiter bar jeder Realität dahin, Jeff und Britta taumeln im Zwischenmenschlichkeitskampf, Troy schwankt irgendwo in der Mitte und Pierce vertritt - wie üblich - den festen Standpunkt der dunklen Seite. Nur Abed vermisst Action und dramaturgische Höhepunkte. Um ein bisschen Schwung nach Greendale zu bringen, beraumt er einfach eine Hochzeit an und das Chaos nimmt seinen Lauf ...
Tina ärgert sich, weil ihre Freunde sie in der Schule wegen ihres Outfits auslachen. Also zieht sie sich aus der Realität zurück und begibt sich in die Fan-Fiction-Welt, in der sie als Heldin glänzen kann.
Tinas Familie durchsucht heimlich ihr Zimmer, um herauszufinden, was sie sich zum Geburtstag wünscht. Dabei stoßen sie allerdings auf eine beunruhigende Information.
Ein Familienausflug führt Familie Smith auf eine ländlich gelegene Ranch. Rogu darf dieses Mal auch mitkommen. Klaus fühlt sich jedoch von dem kleinen Kerl bedroht. Er befürchtet, von Rogu ersetzt zu werden. Dann aber müssen die beiden Rivalen ein Abenteuer in der Wildnis bestehen, das sie zusammenschweißt.
Steve und seine Freunde freuen sich auf die Berufswahl-Messe in der Schule. Doch alle vorgestellten Jobs haben ihre Tücken. Kein Beruf scheint für die Schüler erstrebenswert zu sein - und so bleiben sie eher deprimiert als motiviert zurück. Im Radio erhält Steve dann aber zufällig die Inspiration, die er gesucht hat.
Weihnachten steht vor der Tür, und weil das Geld bei den Belchers knapp ist, hilft Linda bei der örtlichen Post aus. Das hat allerdings zur Folge, dass sich Bob an Heiligabend mit den Eltern und der Schwester seiner Frau allein herumschlagen muss.
Gene verbringt seine Freizeit neuerdings am liebsten in einem Pfandhaus für Musikinstrumente. Weil er allerdings nie etwas kauft, ist der Mitarbeiter des Ladens mit seiner Geduld am Ende und setzt Gene vor die Tür. Louise hat Mitleid mit ihrem Bruder und schwört dem Verkäufer in bester "John Wick"-Manier Rache.
Schon immer hat Tina davon geträumt, eine Mentorin an ihrer Schule zu sein. Nun darf sie endlich einem Mädchen aus der vierten Klasse beratend zur Seite stehen. Sie gibt sich alle Mühe, der kleinen Kaylee zu gefallen, doch damit erschreckt sie das Kind leider nur.
"talk talk talk" fasst die Höhepunkte aller Talk-Formate rasant zusammen.
MIt Bully, Rick Kavanian und Christian Tramitz sind Lacher garantiert.
MIt Bully, Rick Kavanian und Christian Tramitz sind Lacher garantiert.
MIt Bully, Rick Kavanian und Christian Tramitz sind Lacher garantiert.
MIt Bully, Rick Kavanian und Christian Tramitz sind Lacher garantiert.
"Saturday Night Live" kommt im englischen Original auf ProSieben FUN.
Lane kommt unter großem Protest der Öffentlichkeit aus dem Gefängnis frei - dank der von Bell gezahlten Kaution. Unter den Demonstranten befinden sich auch Natalie und Roger. Roger hat seine Schwester durch Lanes falsche Therapie verloren, Natalie ist wegen einer nicht notwendigen Chemotherapie schwer erkrankt. Conrad kümmert sich gemeinsam mit Mina, Kitt und AJ um die ehemalige Polizistin. Derweil gelingt es Bell, Marshall durch eine Darm-Operation das Leben zu retten.
Bradley hält vor einer Quo Vadis-Delegation, der auch Bell angehört, einen Vortrag. Plötzlich bricht er zusammen und stirbt trotz Devons Reanimation. Bei der Autopsie stellt Dr. Turner einen defekten Herzklappenersatz fest. Gordon macht daraufhin Austin für die falsche intraoperative Handhabung und damit Beschädigung der Klappe verantwortlich und diskreditiert ihn.
Die Gang langweilt sich in der Bar - bis sie auf die Idee kommen, ihr selbst erfundenes Brettspiel "Chardee MacDennis" zu spielen. Neben klassischen Elementen zeichnet sich das Game durch übermäßigen Alkoholgenuss und Gewaltanwendung aus. Bislang konnten sich Mac und Charlie nicht gegen Dennis und Dee durchsetzen, doch diesmal erhalten die beiden Loser Unterstützung von Frank.
Durch Social Media entdeckt Dee eine Gin-Bar, die sie mit den Jungs besucht. Das Marketingmodell der kostenlosen Online-Werbung will die Gang nun auch für ihre Bar nutzen. Das gestaltet sich allerdings schwieriger als gedacht. Bei dem Versuch, ein virales Video zu drehen, schießt Frank etwas über das Ziel hinaus.
Dee, Dennis und Frank sitzen in einem fremden Kleiderschrank fest. Offenbar wollen sie eine wertvolle Vase retten. Sie glauben, dass die Hausbewohner gefährliche Kunstdiebe sind. Dass sie dabei selbst den Pfad der Legalität verlassen, ignorieren sie großzügig.
Chang gesteht Jeff im Vertrauen, dass er seine Zulassung zum Uni-Professor gefälscht hat. Dummerweise wird das Gespräch von Annies liegen gelassenem Recorder aufgezeichnet, woraufhin Annie Chang bei Pelton anzeigt. Seine Kündigung ist die Folge. Die Gruppe ist entsetzt und schneidet Annie. Die Tatsache, dass die bevorstehende Spanisch-Prüfung nun von einer neuen Lehrerin abgenommen wird, macht die Sache nicht einfacher.
Das Semesterende steht bevor und mit ihm die legendäre Abschlussparty. Dort soll die "Transfer-Queen" gekürt werden und Britta ist zu ihrem Ärger dafür nominiert. Generell läuft auf der Party einiges aus dem Ruder: Duncan benimmt sich daneben und wird deshalb von Chang verprügelt, Michelle Slater wirbt wieder um Jeff und macht mit ihrer Flirterei Britta rasend eifersüchtig, und Annie und Vaughn planen sogar, Greendale ganz zu verlassen ...
Wie schön, dass in Greendale fast alles so geblieben ist, wie es war: Studienleiter Pelton trudelt weiter bar jeder Realität dahin, Jeff und Britta taumeln im Zwischenmenschlichkeitskampf, Troy schwankt irgendwo in der Mitte und Pierce vertritt - wie üblich - den festen Standpunkt der dunklen Seite. Nur Abed vermisst Action und dramaturgische Höhepunkte. Um ein bisschen Schwung nach Greendale zu bringen, beraumt er einfach eine Hochzeit an und das Chaos nimmt seinen Lauf ...
Weihnachten steht vor der Tür, und weil das Geld bei den Belchers knapp ist, hilft Linda bei der örtlichen Post aus. Das hat allerdings zur Folge, dass sich Bob an Heiligabend mit den Eltern und der Schwester seiner Frau allein herumschlagen muss.
Gene verbringt seine Freizeit neuerdings am liebsten in einem Pfandhaus für Musikinstrumente. Weil er allerdings nie etwas kauft, ist der Mitarbeiter des Ladens mit seiner Geduld am Ende und setzt Gene vor die Tür. Louise hat Mitleid mit ihrem Bruder und schwört dem Verkäufer in bester "John Wick"-Manier Rache.
Schon immer hat Tina davon geträumt, eine Mentorin an ihrer Schule zu sein. Nun darf sie endlich einem Mädchen aus der vierten Klasse beratend zur Seite stehen. Sie gibt sich alle Mühe, der kleinen Kaylee zu gefallen, doch damit erschreckt sie das Kind leider nur.
Weil Steve bei seinem Vater Eindruck schinden möchte, schließt er sich dem lokalen Footballteam an. Stan ist so begeistert von der Idee, dass er es selbst übernimmt, die jungen Sportler zu coachen. Weil sein Sohn allerdings kein guter Spieler ist, schmeißt er ihn kurzerhand aus der Mannschaft, und der völlig enttäuschte Steve schmiedet daraufhin einen Racheplan. Währenddessen bekommt Francine es bei einem Kuchenwettbewerb mit einer alten Konkurrentin zu tun.
Stan ist wieder einmal genervt von Rogers aufgeblasenem Gehabe und weist ihn in seine Schranken. Das Alien offenbart daraufhin, was seine eigentliche Mission auf der Erde ist: Er wurde als Entscheider von seinem Volk hergeschickt, um über das Schicksal der Menschheit zu bestimmen. Steve wird derweil von Toshi im Streit zu einem Kräftemessen aufgefordert.
Weil ihr Nachbar Terry seinem Vater bisher nicht offenbart hat, dass er schwul ist, übernimmt Francine für ein paar Tage die Rolle von Terrys Ehefrau. Stan ist allerdings schnell genervt von der Scharade und offenbart dem alten Herrn seines Freundes betrunken dessen Geheimnis. Die Lebensweise seines Sohnes stößt bei dem erzkonservativen Mann allerdings auf nichts als Ablehnung. Währenddessen füllt Roger Steve mit Alkohol ab.
Stan fühlt sich bei der Arbeit wie ausgeschlossen und entscheidet sich deshalb dafür, eine Nacht mit seinen CIA-Kollegen feiern zu gehen. Der feuchtfröhliche Abend beginnt dabei sehr nett und Stan fühlt sich endlich in die Gruppe integriert - bis seine Kollegen plötzlich einen Mann niederschlagen und es gefährlich wird. Hayley und Roger konkurrieren derweil darum, wer besser Jungs aufreißen kann und geraten dabei an einen Collegestudenten mit Hintergedanken.
Weil sie keine Lust haben, am Pyjama-Tag der Schule teilzunehmen, sollen Louise, Megan und Jessica stattdessen ein Plakat gestalten. Dabei hört Louise, wie sich die Mädchen über ihre angebliche Begegnung mit dem sagenumwobenen Seeungeheuer Wharfy unterhalten. Skeptisch erklärt sich der Belcher-Spross bereit, die beiden zur nächsten Monsterfütterung zu begleiten - und Wharfy scheint tatsächlich aufzutauchen.
Bob und Linda leiden unter den Anfeindungen ihres Konkurrenten Jimmy Pesto. Ihre Kinder haben derweil mit einem ganz anderen Problem zu kämpfen: Sie sollen einen neuen Song für ihre Schule komponieren. Tina nimmt das Projekt sehr ernst, während ihre Geschwister einen ganz anderen Plan verfolgen.
Gayle hat sich entschlossen, einen Kunst-Workshop zu halten. Um sie zu unterstützen, springt Linda als Geldgeberin ein - was Bob ganz und gar nicht gefällt. Louise ist hingegen dabei, Geld zu verdienen. Sie will eine verschwundene Katze aufspüren, um die Belohnung des Besitzers einzustreichen.
Als Steve seinem Vater eröffnet, dass er auf einer Veranstaltung für Veteranen die amerikanische Nationalhymne singen darf, ist dieser mächtig stolz auf ihn. Um sich auf den Auftritt vorzubereiten, nehmen die beiden an einer realistischen Kriegssimulation teil und befinden sich plötzlich im Vietnamkrieg - aus dem Steve nicht unbeschadet zurückkehrt.
Stan lässt immer häufiger Verabredungen mit Roger ausfallen, der sich von seinem Freund vernachlässigt und ausgenutzt fühlt. Als der CIA-Agent eines Tages einen Diktator zum Unterzeichnen eines Vertrags überreden will und dieser dabei stirbt, ist Stan jedoch auf Roger angewiesen. Der Außerirdische schlüpft unwissend in die Rolle des toten Staatsführers - bis er mitbekommt, was Stan mit ihm vorhat.
Mac muss sich eingestehen, dass er ordentlich zugenommen hat. Allerdings sucht er die Schuld nicht bei sich, sondern bei seinen Freunden. Im Beichtstuhl erzählt er einem Priester von den Geschehnissen der letzten Monate. Obwohl ihn der Mann Gottes mehrmals darauf hinweist, dass er den Sinn der Beichte offenbar fehlinterpretiert, lässt sich Mac nicht beirren und sinniert weiter vor sich hin.
Mac, Dee, Dennis und Charlie freuen sich auf einen aktuellen Kino-Kracher, den sie sich nicht entgehen lassen wollen. Allerdings hat die Gang ein kleines Zeitproblem, denn der Besuch von Barack Obama legt den Verkehr der ganzen Stadt lahm - und so beschließen sie, ins Kino zu laufen. Weit kommen sie allerdings nicht, denn die Straßen sind auch für Fußgänger gesperrt. Um den Film doch noch zu sehen, ist sich bald jeder selbst der Nächste.
Die Freunde freuen sich auf ihr Klassentreffen. In ihrer alten Schule angekommen, werden Kindheitserinnerungen wach. Die sind allerdings nicht nur positiv: Während Dee versucht, bei ihrem alten Schwarm zu landen, lässt sich Charlie wie früher herumkommandieren und Mac wird wegen seines echten Namens ausgelacht.
"Student" Chang und Professor Duncan veranstalten einen Affenzirkus um einstweilige Verfügungen, mit denen sie sich gegenseitig auf Abstand halten. Jeff verfällt in Hysterie, weil seine Cholesterinwerte gestiegen sind und er einen frühen Tod befürchtet. Währenddessen ist Shirley beleidigt - Britta und Annie rufen ohne ihre Hilfe eine große Mexiko-Ölkatastrophen-Spendensammlung ins Leben. Doch die Veranstaltung endet im Desaster ...
In Greendale findet eine Karikatur des Oktoberfestes statt. Höhepunkt ist ein Breakdance-Wettbewerb. Da Jeff mit Alan, einem befreundeten Anwalt, um die Häuser zieht, sieht Chang seine große Chance und lässt sich als siebter Teilnehmer für das Turnier eintragen. Annie findet heraus, dass es Alan war, der Jeff damals bei der Anwaltskammer verpfiffen hat. Die Freunde versuchen Beweise zu finden, um Jeff davon zu überzeugen, dass Alan ein schlechter Mensch ist.
Das Greendale Community College konkurriert mit dem City College um den ersten simulierten Flug ins Weltall. Zu diesem Zweck organisiert Studienleiter Pelton einen alten, ausrangierten Raumsimulator. Die Gruppe soll ihn putzen und auf Vordermann bringen. Doch Annie, die unbedingt aufs City College wechseln möchte, hat einen fiesen Plan ausgeheckt, um ihrem neuen College den Sieg zu sichern. Jeff und seine Kommilitonen ahnen nichts ...
Nicholas Hoult und Nicolas Cage in einer Horror-Komödie von Chris McKay: Nach etlichen Jahren der Unterdrückung will Renfield seinem Boss den Rücken kehren. Viel zu lange hat er sich um den Egozentriker und dessen spezielle Vorlieben gekümmert. Unterstützung erhofft sich Renfield von einer Selbsthilfegruppe. Als aber sein Vorgesetzter dort auftaucht, sind auch die Gruppenmitglieder hilflos: Denn bei Renfields Boss handelt es sich um keinen Geringeren als Dracula höchstpersönlich.
Annies Schicksal scheint es im Moment so gar nicht gut mit ihr zu meinen. Sie muss ihre kleine Bäckerei schließen und zurück ins Hotel Mama ziehen. Ihre Affäre mit dem Alpha-Mann Ted zehrt an ihren Nerven, da er nichts Ernstes mit ihr im Sinn hat. Und ihre beste Freundin verkündet ihr, dass sie bald in eine gut betuchte Familie einheiraten wird. Annie sehnt sich nach einem Mann, der sie aus der Single-Hölle befreit. Sieht sie den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Jimmy Fallon talkt und quizzt in der "Tonight Show" mit Weltstars.
"Saturday Night Live" kommt im englischen Original auf ProSieben FUN.
Schwarze Komödie mit Jesse Eisenberg in der Hauptrolle: Casey Davies arbeitet als Buchhalter und lebt ein zurückgezogenes Leben - geprägt von Ängsten. Diese verstärken sich, als er plötzlich auf offener Straße überfallen wird. Um sich besser schützen zu können, beschließt der schüchterne Mann kurzerhand, einen Selbstverteidigungskurz zu besuchen. Sein Karate-Lehrer, der sich selbst Sensei nennt, nimmt ihn auf seine ganz eine Art und Weise unter seine Fittiche.
In nicht allzu ferner Zukunft ist auch die letzte Bastion der Privatsphäre gefallen: Mithilfe einer Maschine kann man die Träume anderer Menschen miterleben. Aber dann fällt diese Maschine, die ursprünglich für therapeutische Zwecke erfunden wurde, in falsche Hände. Als sich Träume mit der Realität zu vermischen beginnen, bricht Chaos aus - und die Einzige, die in dieser anarchischen Realität die Welt retten kann, ist die junge Therapeutin Paprika ...
Die Freunde freuen sich auf ihr Klassentreffen. In ihrer alten Schule angekommen, werden Kindheitserinnerungen wach. Die sind allerdings nicht nur positiv: Während Dee versucht, bei ihrem alten Schwarm zu landen, lässt sich Charlie wie früher herumkommandieren und Mac wird wegen seines echten Namens ausgelacht.
"Student" Chang und Professor Duncan veranstalten einen Affenzirkus um einstweilige Verfügungen, mit denen sie sich gegenseitig auf Abstand halten. Jeff verfällt in Hysterie, weil seine Cholesterinwerte gestiegen sind und er einen frühen Tod befürchtet. Währenddessen ist Shirley beleidigt - Britta und Annie rufen ohne ihre Hilfe eine große Mexiko-Ölkatastrophen-Spendensammlung ins Leben. Doch die Veranstaltung endet im Desaster ...
In Greendale findet eine Karikatur des Oktoberfestes statt. Höhepunkt ist ein Breakdance-Wettbewerb. Da Jeff mit Alan, einem befreundeten Anwalt, um die Häuser zieht, sieht Chang seine große Chance und lässt sich als siebter Teilnehmer für das Turnier eintragen. Annie findet heraus, dass es Alan war, der Jeff damals bei der Anwaltskammer verpfiffen hat. Die Freunde versuchen Beweise zu finden, um Jeff davon zu überzeugen, dass Alan ein schlechter Mensch ist.