TV Programm für Phoenix am 26.09.2023
Die Riesen des Pazifiks haben Besonderheiten entwickelt, die es ihnen erlauben, ihren unersättlichen Nahrungsbedarf zu decken. Dass der Blauwal, das größte Tier der Welt, sich von winzig kleinen Krebstierchen ernähren kann, funktioniert nur, weil er mit seinem Riesenmaul bei jedem Bissen Unmengen von Krill verschlingt.
Das Meerwasser vor Floridas Traumstränden wird zum Alptraum: Temperaturen von mehr als 37 Grad sind tödlich für Korallen. Die extrem hohen Wassertemperaturen sind eine Folge des Klimawandels, aber auch des Wetterphänomens El Niño. Sie haben drastische Folgen für einen der artenreichsten Lebensräume der Erde. Die Korallenriffe vor Florida sind von der gefürchteten Korallenbleiche betroffen. Die kann schlimmstenfalls zum Absterben der Korallen führen. Ines Pohl begleitet Aktivisten in ihrem Kampf um das sensible Ökosystem.
darin: L I V E 09:00 phoenix tagesgespräch anschließend: L I V E phoenix nachgefragt mit Andreas Rinke, reuters anschließend: L I V E 09:45 Berlin: BDI-Klimakongress mit Reden von BDI-Präsident Siegfrie Russwurm und Bundesverkehrsminister Volker Wissing
In Deutschland leben immer mehr Menschen in Armut. Armut hat viele Gesichter, unterscheidet nicht zwischen Jung und Alt, zwischen Frauen und Männern. Besonders in deutschen Großstädten ist sie sichtbar. In Köln haben über 6000 Menschen keine eigene Wohnung, 23 % der Einwohner leben von gerade einmal 1000 EUR im Monat.
In Deutschland fehlen in vielen Branchen tausende Arbeitskräfte - zum Beispiel in der Pflege und der Informatik. 400.000 bis 500.000 Fachkräfte aus dem Ausland braucht es nach Schätzungen jährlich, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken.
Es ist vollbracht. Das Deutschlandticket geht an den Start. Ein digitales Versprechen von grenzenloser (Tarif-)Freiheit und Mobilität jenseits des Autos. phoenix plus untersucht, welches Potential wirklich im Deutschlandticket steckt.
Bereits zum 2. Mal muss der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz vor den Untersuchungsausschuss nach Hamburg. Im Cum-Ex-Skandal um die private Warburg-Bank gibt es nach wie vor Fragen an Olaf Scholz.
Viele Haus- und Wohnungsbesitzer und auch Mieter sind verunsichert: Heizungen, die ausschließlich mit Öl- und Gas befeuert werden, soll es künftig nicht mehr geben. Denn der Plan der Bundesregierung ist, dass ab dem 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent Erneuerbarer Energie betrieben wird.
Ölkrise, Inflation und Massenarbeitslosigkeit veranlassten Mitte der 70er Jahre die Staats- und Regierungschefs der weltweit führenden Wirtschaftsnationen sich regelmäßig zu treffen und abzustimmen. Was in kleinem Kreis auf Initiative von Helmut Schmidt und Valérie Giscard d´Estaing als Weltwirtschaftsgipfel der G7 begann, ist mittlerweile ein politisches Großereignis. Doch wie mächtig sind die sogenannten Großen 7 heute noch? Weltpolitik in Gipfel-Etappen - eine spannende Zeitreise zurück zu den Treffen mit Schmidt, Carter, Reagan, Kohl und vielen weiteren Politgrößen.
Aus dem Nahen Osten gestohlene Antiquitäten sind auf den Kunstmärkten der ganzen Welt wieder aufgetaucht. Nun hat sich die Polizei mit Archäologen zu einer globalen Untersuchung zusammengetan, um kriminellen Netzwerken den Handel mit diesen unschätzbaren Artefakten zu unterbinden.
Großbritannien hat eine Arbeitslosenquote von 3,6% und doch sind fast 15 Millionen Briten mittellos. Es ist paradox: Fast ein Viertel der Briten ist arm, obwohl nahezu Vollbeschäftigung herrscht
2022 wurden laut Tierschutzorganisation PETA rund 80.000 Tiere in Deutschland ausgesetzt. Gestiegene Gebührensätze der Tierärzte, Inflation und hohe Energiekosten belasten die Tierhalter.
Der Berliner Fernsehturm ist weltberühmt. Doch wer weiß, dass oberhalb der Kugel ein Spionage-Versteck der Stasi lag? Eines von vielen Geheimnissen der deutschen Hauptstadt. Manche rätselhaften Orte Berlins sind schwer zugänglich - wie die Reste der Bunkeranlage, in der Hitler 1945 Selbstmord beging. Andere sind kaum bekannt - wie das einzige Atomkraftwerk der Stadt in Wannsee, das nach einem Störfall abgeschaltet werden musste. Die Dokumentation zeigt, wo die berüchtigten "Ringvereine" der Berliner Unterwelt ihr Unwesen trieben und die heißesten Technopartys der 90er-Jahre gefeiert wurden. Es ist ein Blick hinter die Fassaden einer Stadt, die Jahr für Jahr Millionen Touristen anzieht.
Jede Metropole hat ihre Wiege, ihren alten Kern, auch die deutsche Hauptstadt. Die Dokumentation rekonstruiert die Chronik des Verschwindens von Alt-Berlin und lässt durch aufwendige 3-D-Animationen, zum Teil neuentdecktes Archivmaterial und lebendige Erinnerungen den alten Kern Berlins wiederauferstehen. Alt-Berlin, das ist die Gegend zwischen Alexanderplatz, Stadtschloss und Spittelmarkt. Doch, wo einst die mittelalterliche Stadt mit geduckten Häusern, engen Gassen, Fachwerk und Kopfsteinpflaster, mit Kirchen und Klöstern zu finden war, bestimmen heute breite Straßen, Parkhäuser und DDR-Architektur die Stadtlandschaft. Der alte Kern ist überbaut, abgerissen, zerbombt, gesprengt. Verschwundene, verlorene Identität einer Stadt. Nur wenige Spuren deuten darauf hin, dass Berlins Kern schon 800 Jahre alt ist. Die Stadt hat keinen Gründungsmythos.
Krypto-Queen Ruja Ignatova, Wirecard-Manager Jan Marsalek, Hochstaplerin Anna Sorokin: "Terra X History" zeigt drei unglaubliche Betrugsfälle und die Menschen, die alle Welt täuschten. Es geht um Geld, um sehr viel Geld. Ignatova soll Unsummen veruntreut haben. Scheinbuchungen in Milliardenhöhe werden Marsalek vorgeworfen. Und Sorokin gab sich als deutsche Millionenerbin aus und legte damit die New Yorker Schickeria aufs Kreuz.
Visionäre Gedanken, Erfindungen, Träume: "Terra X History" blickt auf verkannte Pioniertaten der Geschichte, erzählt vom mutigen Kampf gegen Irrtümer und Widerstände. Ob Ärzte, Wissenschaftler oder Künstler - immer wieder trafen sie auf Unverständnis und Missachtung, weil sie ihrer Zeit voraus waren. Leonardo da Vinci, das Universalgenie der Renaissance, blieb für seine Zeitgenossen ein Rätsel, denn seine umfangreichen Schriften hat er nie publiziert. Ein Teil des Vermächtnisses ist erhalten und enthüllt visionäre Skizzen für Fluggeräte, Kriegsmaschinen, Roboter sowie anatomische Studien.
Kopenhagen ist die Kleine unter Europas Hauptstädten. Und doch ist das einstige Fischerdorf am Öresund in den letzten Jahrzehnten zu einer Metropole mit Visionen gewachsen. Ausgezeichnet als lebenswerteste Stadt, Fahrradstadt, Designhauptstadt, Gourmetkapitale und neuerdings auch als Welthauptstadt der Architektur. Dabei spielt Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit eine große Rolle: Vorrang für Radfahrer und eine Skipiste auf der Müllanlage, nachhaltige Mode und eine Insel des Anstoßes. Müsli aus Bierresten und Salate aus Europas größter Indoor-Farm. Kopenhagen macht Lust auf urbane Zukunft.
Krypto-Queen Ruja Ignatova, Wirecard-Manager Jan Marsalek, Hochstaplerin Anna Sorokin: "Terra X History" zeigt drei unglaubliche Betrugsfälle und die Menschen, die alle Welt täuschten. Es geht um Geld, um sehr viel Geld. Ignatova soll Unsummen veruntreut haben. Scheinbuchungen in Milliardenhöhe werden Marsalek vorgeworfen. Und Sorokin gab sich als deutsche Millionenerbin aus und legte damit die New Yorker Schickeria aufs Kreuz.
Visionäre Gedanken, Erfindungen, Träume: "Terra X History" blickt auf verkannte Pioniertaten der Geschichte, erzählt vom mutigen Kampf gegen Irrtümer und Widerstände. Ob Ärzte, Wissenschaftler oder Künstler - immer wieder trafen sie auf Unverständnis und Missachtung, weil sie ihrer Zeit voraus waren. Leonardo da Vinci, das Universalgenie der Renaissance, blieb für seine Zeitgenossen ein Rätsel, denn seine umfangreichen Schriften hat er nie publiziert. Ein Teil des Vermächtnisses ist erhalten und enthüllt visionäre Skizzen für Fluggeräte, Kriegsmaschinen, Roboter sowie anatomische Studien.
21. April 1967: Panzer rollen durch Athen. Es ist der Beginn einer Militärdiktatur mitten in Europa, befehligt von griechischen Offizieren und getrieben vom Hass auf die Kommunisten. Unter dem Befehl von Oberst Georgios Papadopoulos setzen die Militärs einen Putschplan um, der von der NATO im Kampf gegen den Kommunismus entwickelt wurde. In nur einer Nacht sichern sich die Obristen so die Macht über Griechenland.
Über 40 Jahre beherrscht der "Estado Novo" Portugal. An seiner Spitze: António de Oliveira Salazar. 1932 wird er Regierungschef und erhebt sich zum Alleinherrscher. Salazar verfolgt kompromisslos ein Ziel: das Kolonialreich zu erhalten. Es gelingt ihm zwar, Portugal aus dem Zweiten Weltkrieg herauszuhalten, doch das Land verharrt in Armut und Rückständigkeit.
Kein Staatschef in Europa hat sich so lange an der Macht gehalten wie Francisco Franco. Wer war dieser undurchsichtige Alleinherrscher, der Spanien 36 Jahre mit eiserner Faust regierte? Nach einem blutigen Bürgerkrieg 1939 an die Herrschaft gelangt, hat der General alle anderen autoritären Regime in Europa überdauert. Erst nach seinem Tod 1975 wurde Spanien demokratisch. Doch bis heute ist das Land von den Spuren seiner Herrschaft gezeichnet.
Er gilt als Erfinder des Faschismus: der Diktator Benito Mussolini. Über zwei Jahrzehnte lang steht er an der Spitze Italiens und stürzt am Ende sein Land in die Katastrophe. Auf dem Höhepunkt der Macht ist der ganze Staat Italien auf Benito Mussolini ausgerichtet. Viele Italiener folgen ihm blind, verehren den Diktator fast wie einen Gott. Eine Karriere, die so nicht vorauszusehen war.