Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Phoenix am 27.06.2024

Jetzt

Aufstieg und Fall großer Völker 18:30

Aufstieg und Fall großer Völker: Die Macht des Staates

Geschichte

Ob durch Täuschung, Religion, Legalismus, Demokratie oder Amüsement - die Regierenden wollen ihr Volk strukturieren und kontrollieren.

Danach

Aufstieg und Fall großer Völker 19:15

Aufstieg und Fall großer Völker: Das Vermächtnis

Geschichte

Ob durch den Tod eines mächtigen Anführers, maßlose Herrscher, Rebellion, Hofpolitik oder Eindringlinge - der Untergang ist unausweichlich.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Deutschland am Limit? 20:15

Deutschland am Limit?: Abschiebung, Abschottung, Asyl

Gesellschaft und Politik

Die ARD Story "Deutschland am Limit?" ist eine Spurensuche, bei Flüchtlingen und Schleppern, bei Verantwortlichen, die Angst vor der Wut der Bürgern haben, bei Polizei, Behörden und Experten. Ist es überhaupt möglich, Flucht zu steuern, durch "Obergrenzen", "Grenzkontrollen" und "Rückübernahmeabkommen" - so wie Politikerinnen und Politiker es versprechen?

phoenix runde 21:00

phoenix runde: Neue Mehrheiten in Brüssel - Was heißt das für Europa?

Diskussion

Moderatorin Anke Plättner diskutiert mit ihren Gästen: Anne Mailliet, France24-TV, Tonia Mastrobuoni, La Repubblica, Prof. Werner Patzelt, Politikwissenschaftler, Mathias Corvinus Collegium (MCC), Brüssel, und Prof. Alexander Thiele, Staatsrechtler, Business & Law School Berlin (BSP).

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

Russlanddeutsche, die AfD & ich 22:15

Russlanddeutsche, die AfD & ich

Reportage

Die russlanddeutsche Community stellt in der Gesellschaft die größte Minderheit mit Stimmrecht dar. Doch Versuche, differenziert über sie zu berichten, scheiterten bisher viel zu oft an gängigen Stereotypen. Kurz vor der Europawahl im Juni 2024 will dieser Film das ändern. Mit persönlichem Zugang und auf der Suche nach Antworten begibt sich eine Reporterin mit russlanddeutschen Wurzeln auf eine Reise durchs Land und scheut dabei auch nicht vor unbequemen Fragen zurück.

phoenix der tag 23:00

phoenix der tag

Zeitgeschehen

u.a.: Aktuelles vom Brüsseler EU-Gipfel

"Woman, Life, Freedom!" 00:45

"Woman, Life, Freedom!": Ein Jahr Proteste im Iran

Gesellschaft und Politik

Der Dokumentarfilm "Inside the Iranian Uprising", der aus heimlich gefilmtem Videomaterial von Protestierenden entstanden ist, gewährt traurige Einblicke in den Aufstand, der den Iran nach dem Tod der 22jährigen Mahsa Amini in Polizeigewahrsam erschütterte und wirft ein neues Licht auf das brutale Regime im Iran.

Schwarze Unternehmer in den USA 01:45

Schwarze Unternehmer in den USA: Zwischen Erfolg und Empowerment

Dokumentation

Während Afroamerikaner häufiger in Armut leben als jede andere ethnische Gruppe, beherbergt Amerika auch die größte Gruppe wohlhabender, äußerst erfolgreicher Schwarzer in der Welt. Heute ist eine von 50 afroamerikanischen Familien Millionär und gehört damit zu einer neuen "Black Elite". Der Immobilienentwickler Don Peebles ist einer der reichsten und mächtigsten Geschäftsleute in Amerika. Er trägt den Spitznamen "Black Trump" und hat ein geschätztes Nettovermögen von 700 Millionen Dollar. In Texas haben Psyche Terry und ihr Mann ein Kosmetikimperium aufgebaut und werden zu jedem gesellschaftlichen Ereignis in Dallas eingeladen. Gleichzeitig fördert die "Buy Black"-Bewegung Geschäfte in der Gemeinde und hat sogar ihr eigenes schwarzes Amazon.

Wir wollen Trump! 02:30

Wir wollen Trump!: Wie der frühere US-Präsident beim Wähler punktet

Auslandsreportage

Jasmyn Jordan ist jung, schwarz und studiert Politikwissenschaften und internationale Beziehungen in Iowa. Jack Gilchrist hat in den 70ern in der Luftwaffe gedient, er ist weiß und führt mit seinem Sohn eine metallverarbeitende Fabrik. Jesus Marques ist Mitte 40, ist in Mexiko aufgewachsen und macht eine Radio-Show. Alle drei eint, dass sie glühende Trump Unterstützer sind. Wir sind nach Iowa, New Hampshire und Nevada gereist, um sie kennen zu lernen. Und zu verstehen, warum so viele Amerikaner sich wünschen, dass Donald Trump wieder ins Weiße Haus gewählt wird.

phoenix vor ort 02:45

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

darin: L I V E 02:45 Atlanta: Erste Präsidentschaftsdebatte zwischen Joe Biden und Donald Trump phoenix überträgt das erste TV-Duell zwischen Amtsinhaber Demokrat Joe Biden und seinem republikanischen Herausforderer und ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Die US-Präsidentschaftswahl findet am 5. November 2024 statt. Aktuelle Umfragewerte sehen die beiden Kandidaten in einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Daher bleibt es spannend, ob einer der beiden Kandidaten aus dem ersten Zusammentreffen als Sieger hervorgehen und eine deutliche Führung in den Umfragen übernehmen wird. Die Debatte wird als Auftakt in den US-Wahlkampf gesehen.

Bibeltreue Supermacht 04:45

Bibeltreue Supermacht: Evangelikale in den USA

Kirche und Religion

Schöpfung gegen Evolution - viele Evangelikale lehnen wissenschaftliche Fakten ab. Besonders die konservativen Kreationisten sind sicher: Gott hat die Welt und das gesamte Leben, vom Dinosaurier bis zum Menschen, in sechs Tagen vor rund 6000 Jahren erschaffen. Zwei Attraktionen in Kentucky vermitteln das kreationistische Weltbild und locken täglich Tausende Touristen an. Zum einen das Creation Museum - das "Museum der Schöpfung" - und zum anderen ein christlicher Themenpark, der stolz einen nahezu maßstabsgetreuen Nachbau der Arche Noah präsentiert. Insgesamt spielen Kirchen in den USA eine große gesellschaftliche Rolle. Vor allem in ländlichen Regionen prägen sie das soziale Leben. Sie betreiben Schulen, Universitäten und veranstalten Musikfestivals, bei denen Religion als Party verpackt wird.