Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

TV Programm für Phoenix am 15.08.2025

Jetzt

Im Visier Chinas 13:30

Im Visier Chinas: Pekings Machtpolitik in philippinischen Gewässern

Dokumentation

Das Südchinesische Meer ist Dreh- und Angelpunkt des Welthandels, strategisch wichtig und voller Ressourcen. Wie Nationen Teile davon nutzen können, das ist im modernen Seevölkerrecht eigentlich klar geregelt. Doch das ignoriert China: Es beansprucht das ganze Territorium für sich selbst. Und diesen Anspruch setzt es mit der Macht des Stärkeren um. Die Philippinen haben dem nur wenig entgegenzusetzen.

Danach

phoenix vor ort 14:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

Vom Krieg zum Frieden - Wege der Versöhnung 15:00

Vom Krieg zum Frieden - Wege der Versöhnung

Dokumentation

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und der Krieg in Gaza zeigen, wie schwierig es ist, Konflikte friedlich zu lösen. Doch ein gerechter Frieden kann gelingen. Verhandlungen mit Kriegsverbrechern und geheime Gespräche mit Terroristen erfordern schmerzhafte Kompromisse. Unterhändler lüften anhand historischer Beispiele die Geheimnisse der Diplomatie und offenbaren, welche Lehren sich für heutige Konflikte ziehen lassen. Über die Frage des "wie" - mit oder ohne Waffen - streiten sich Politik und Gesellschaft. Im äußerst grausamen Bosnienkrieg gelang es nur mit einer internationaler militärischer Intervention, die Kriegsparteien an den Verhandlungstisch zu bringen. Der Diplomat Wolfgang Ischinger saß bei den Friedensgesprächen am großen runden Tisch und erlebte hautnah, wie Staatsoberhäupter - trotz tiefen Hasses - sich auf ein Ende der Gewalt einigen konnten. In Nordirland dauerte es fast 30 Jahre, bis die IRA ihren bewaffneten Kampf um die Loslösung vom Königreich aufgab. Dafür war es nötig, mit Terroristen in einen Dialog zu kommen. Man machte Zugeständnisse. Moralisch schmerzhaft, aber notwendig? Auch die Verhandlungen über die Freilassung der israelischen Geiseln offenbaren dieses Dilemma. Der Deutsche BND-Agent Gerhard Conrad hatte Ende der 2000er-Jahre mit der Hamas geheime Gespräche geführt, um einen israelischen Soldaten freizubekommen. Mit Erfolg. Ein Vorbild auch für die jetzige Situation?

Autokraten im Aufwind? 16:00

Autokraten im Aufwind?: Von Putin bis Trump

Dokumentation

"Terra X History" porträtiert sechs Regierungschefs, die autokratisch herrschen oder angeblich auf dem Weg dahin sind. Sind demokratisch gewählte Führer wie Trump, Erdo?an und Orbán dabei, wie Putin, Xi und Kim Jong-un zu werden? Oder liegen zwischen ihnen Welten? Wissenschaftliche Studien sehen die Demokratie seit zwei Jahrzehnten auf dem Rückzug. Nicht nur die Zahl der Demokratien nehme weltweit wieder ab, auch ihre Qualität: Selbst da, wo noch immer freie Wahlen stattfänden, unterhöhlten politische Führer die Freiheit der Presse, der Justiz und der liberalen Grundrechte. Selbst die älteste Demokratie der Welt, die USA, gilt unter Donald Trump als Wackelkandidat.

Flucht und Krise 16:45

Flucht und Krise: 10 Jahre "Wir schaffen das"

Dokumentation

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Die neue Terror-Gefahr 18:00

Die neue Terror-Gefahr: Europas Neonazi-Netzwerke

Dokumentation

In Europa radikalisiert sich eine neue Generation von Neonazis, die gezielt Angriffe auf Muslime, Juden, Migranten und Linke durchführt. Ihr Ziel ist die Vorherrschaft der "Weißen"

Die Akte Trump: Präsident im Schatten des Kreml 18:45

Die Akte Trump: Präsident im Schatten des Kreml

Dokumentation

Fakt ist: Donald Trump pflegt schon seit Jahrzehnten Beziehungen zu Russland. Ex-KGB-Spione sowie Mitarbeiter von FBI und CIA geben Einblicke in die Welt der Spionage, die Zeit des Kalten Krieges und in Trumps weitverzweigtes Netz von Verbindungen nach Russland.

phoenix vor ort 19:30

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

darin L I V E Vor dem Treffen von Wladimir Putin und Donald Trump

phoenix der tag 23:00

phoenix der tag

Zeitgeschehen

L I V E

Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte 00:45

Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte: Die Bundeslade

Doku-Reihe

Die Bundeslade soll die Zehn Gebote Gottes enthalten haben und symbolisiert den göttlichen Bund mit dem Volk der Israeliten. Doch wo ist diese legendäre Truhe heute? Der Überlieferung nach bringe die Bundeslade Mauern zu Fall und Menschen zu Tode. Wieviel Wahrheit steckt in den jahrtausendealten Aufzeichnungen? Die ältesten Manuskripte der Bibel, die sogenannten Qumran-Handschriften, stammen aus einer Höhle nahe dem Toten Meer, aus einer Zeit zwischen dem 3. Jahrhundert vor Christus und dem 1. Jahrhundert nach Christus. Geben die antiken Aufzeichnungen einen Hinweis auf den Aufenthaltsort der legendären Bundeslade? Und hat sie überhaupt jemals existiert?

Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte 01:30

Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte: Der Schatz der Nibelungen

Doku-Reihe

Die Nibelungen - bis heute zieht die deutsche Legende moderne Glücksritter in ihren Bann. Mithilfe alter Schriften, Metalldetektoren und Wünschelruten suchen sie nach Siegfrieds Goldschatz. Eine Handschrift aus dem 13. Jahrhundert führt an den Rhein, zum ehemaligen Ort Lochheim. Der Film zeigt, was hinter den oft verschroben wirkenden Theorien der Schatzsucher stecken könnte. Er ordnet ein: Was ist Fakt, was ist Fantasie? Dabei finden sich selbst hinter den unglaublichsten Elementen der Sage verblüffende Tatsachen.

Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte 02:15

Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte: Der Heilige Gral

Doku-Reihe

Der Heilige Gral - seit 2000 Jahren meistgesuchtes Kultobjekt der Menschheit. Der Kelch, aus dem Jesus Christus getrunken haben soll, verspricht Macht, Erlösung und ewiges Leben. In Spanien ist man überzeugt, den Heiligen Gral gefunden zu haben. Die Kathedrale von Valencia bewahrt einen "Santo Cáliz", einen heiligen Kelch, auf. Gläubige, aber auch einige Wissenschaftler halten den dunkel leuchtenden Becher für den echten Gral. Kunsthistorikerin Ana Mafé Garcia und Historiker und Autor Michael Hesemann suchen nach letzten Beweisen für die Echtheit des Kelchs von Valencia. Sie folgen der jahrtausendealten Spur des Grals von Jerusalem über Rom bis nach Spanien.

Ungelöste Fälle der Archäologie 03:00

Ungelöste Fälle der Archäologie: Geheime Botschaften

Dokumentation

Weltweit tauchen immer wieder rätselhafte Funde auf. Auch in der zweiten Staffel "Terra X - Ungelöste Fälle der Archäologie" sucht Harald Lesch nach neuen Antworten auf alte Fragen. Menschen nutzen seit Jahrtausenden unterschiedlichste Methoden, um sich zu verständigen. Vieles der schriftlichen Zeugnisse wurde bereits entziffert, doch so manche Nachricht aus der Vergangenheit entzieht sich bis heute hartnäckig ihrer Entschlüsselung.

Ungelöste Fälle der Archäologie 03:45

Ungelöste Fälle der Archäologie: Rätselhafte Bauten

Dokumentation

Weltweit gibt es immer wieder rätselhafte Funde aus der Vergangenheit. Auch in der zweiten Staffel von "Terra X - Ungelöste Fälle der Archäologie" sucht Harald Lesch nach neuen Antworten auf alte Fragen. Seit Jahrtausenden errichten Menschen verschiedenste Bauten. Sie dienen als Wohnungen, Gotteshäuser oder zu Zwecken, die bis heute unbekannt sind. Manche wurden bewusst versteckt errichtet, andere gerieten in Vergessenheit und wurden zufällig wiederentdeckt.

Ungelöste Fälle der Archäologie 04:30

Ungelöste Fälle der Archäologie: Verlorene Techniken

Dokumentation

Harald Lesch begibt sich auf die Spur längst vergessener Techniken. Die Bandbreite seiner Recherchen reicht von den Fragen, welche exakten Berechnungen antike Mathematiker anstellten über die Werkzeuge, mit denen die alten Ägypter anscheinend wie von Zauberhand härteste Gesteine bearbeiten konnten, bis hin zu den Hilfsmitteln, die mittelamerikanische Völker wahrscheinlich beim Errichten ihrer Großbauten nutzten.