Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01

TV Programm für Phoenix am 29.05.2025

Into the Blue - Indonesiens Unterwasserparadiese 04:30

Into the Blue - Indonesiens Unterwasserparadiese: Die Banda Sea vor Flores

Landschaftsbild

Diese Folge führt zu der Vulkaninsel Flores und ins artenreiche Meer der Bandasee. Hier fällt der Meeresboden neben den Korallenriffen steil bis über 7000 Meter hinab. Als Teil des pazifischen Feuerrings ist diese Region von aktivem Vulkanismus geprägt. Auch aus dem Meeresboden steigen vulkanische Gase auf. Die Riffe sind sehr artenreich, und beeindruckende Räuber wie Hammerhai und Riffhai machen Jagd auf kleinere Fische.

Dokumentation 05:15

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 06:00

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 06:45

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Die Reise der Eisbären 07:30

Die Reise der Eisbären: Erste Schritte

Tiere

Die Doku erzählt die bewegende Geschichte eines Jahres mit den mächtigsten Raubtieren des Nordens. Eisbär-Scout Dennis Compayre bricht auf in eine Welt voller Kälte, Härte und Unerbittlichkeit - doch Dennis' langjährige Liebe zu den Eisbären verleiht den Bildern eine eigene Intensität und Wärme. Seit Jahrzehnten beobachtet er die Bären der Hudson Bay in Kanada, kennt sie wie kein anderer. Nun wagt er seine vielleicht letzte Expedition: Ein Jahr lang will Dennis einer Eisbärenfamilie folgen, um herauszufinden, wie die Bären mit den extremen Veränderungen der Klimaerwärmung umgehen.

Die Reise der Eisbären 08:15

Die Reise der Eisbären: Neue Welten

Tiere

Ein Jahr folgt Eisbären-Scout Dennis den Eisbären in der kanadischen Hudson-Bay, um herauszufinden, wie sie mit den extremen Veränderungen der Klimaerwärmung zu Recht kommen. Nach der Geburt beginnt für die Eisbärenfamilie die wohl gefährlichste Wanderung ihres Lebens: in kleinen Schritten viele Kilometer weit in Richtung der Bay. Normalerweise wartet dort fette Beute in Form von Robben auf dem Meereis. Aber Dennis weiß: In Zeiten wie diesen ist nichts normal. Welche Zukunft steht den Eisbären der Hudson Bay bevor?

Island von oben 09:00

Island von oben

Dokumentation

Island: eine Insel knapp unterhalb des Polarkreises. Gewaltige Naturkräfte, imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und schier endlose Gletscher - ein Land aus Feuer und Eis. Der Inselstaat blickt auf eine lange Geschichte zurück, geprägt von mutigen Siedlern und extremen Naturbedingungen. Die Mythologie spielt in Island eine wichtige Rolle. Gleichwohl zeigt sich die Insel zukunftsorientiert und setzt schon lange auf erneuerbare Energien. Aus der Luft betrachtet, präsentieren sich Naturräume, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit.

Die Azoren 09:45

Die Azoren: Grünes Paradies im Atlantik

Dokumentation

Mitten im Atlantik schlummert ein grünes Paradies - die Azoren. Neun Inseln vulkanischen Ursprungs zwischen Europa und Amerika. Eine faszinierende Pflanzen- und Tierwelt über und unter Wasser. Ein grüner Garten Eden mit exotischer Blütenpracht, der immer noch ein Geheimtipp unter Reisenden und bislang vom Massentourismus verschont geblieben ist.

Madeira 10:30

Madeira: Insel mit Adrenalinkick

Tourismus

"Blumeninsel" wird Madeira auch genannt, oder "Insel des ewigen Frühlings" - und beides verweist darauf, dass die Insel rund 600 km vor der afrikanischen Westküste ein ganz besonderes Klima hat. Im Sommer nicht zu heiß, im Winter nicht zu kalt - das gefällt nicht nur den Pflanzen, sondern ist auch eine gute Voraussetzung für einen aktiven Urlaub auf der zu Portugal gehörenden Insel.

Neuanfang auf den Seychellen 11:15

Neuanfang auf den Seychellen

Menschen

Kristallklares Wasser, Traumstrände und von Palmen bedeckten Berge: Die Seychellen im Indischen Ozean sind ein wahres Tropenparadies und Sehnsuchtsziel von Reisenden aus aller Welt.

Madagaskar 12:00

Madagaskar: Insel der Widersprüche

Land und Leute

Sie ist die viertgrößte Insel der Erde, man nennt sie auch den 8. Kontinent: Madagaskar. Paradies abseits von Massentourismus einerseits, eines der ärmsten Länder der Welt andererseits. Isoliert in den südlichen Tropen, umgeben vom Indischen Ozean, kommen hier Tier- und Pflanzenarten vor, die sonst nirgendwo auf der Welt zu finden sind. Feucht-tropisch im Norden, trocken im Süden - das Land ist ein Ort der Extreme.

Schatzinseln im Pazifik 12:30

Schatzinseln im Pazifik: Von Hawaii zu den Cookinseln

Land und Leute

Pures Abenteuer und tropische Paradiese: ZDF-Korrespondent Johannes Hano und sein Team reisen in einer einmotorigen Propellermaschine zu den "Schatzinseln" des Pazifiks. Es ist eine Reise in eine schwer zugängliche Welt. Früher brauchte man Wochen, um die weit verstreut liegenden Archipele zu erreichen. Wer hier aufwächst, lernt, mit besonderen Herausforderungen umzugehen. Johannes Hano und sein Team umrunden eine Fläche etwa so groß wie China und die USA zusammen, in der jedoch nur halb so viele Menschen leben wie in Berlin. Sie treffen Menschen, die am und mit dem Meer leben, versuchen herauszufinden, ob und wie sich ihre Welt durch den Klimawandel verändert.

Schatzinseln im Pazifik 13:15

Schatzinseln im Pazifik: Von den Chataminseln nach Enewetak

Land und Leute

Die Reportage zeigt, wie kostbar die Schätze sind, die der Planet Erde selbst in den entlegensten Winkeln des Pazifiks beherbergt, und als wie groß sich die Anstrengungen erweisen, sie zu heben oder zu bewahren. Wie die Einsamkeit im blauen Nichts zur täglichen Herausforderung wird, zeigt sich auf den Chathaminseln. Dort werden Lebensmittel teuer und Diesel knapp, weil das Versorgungsschiff nicht rechtzeitig kommt. Auf den Marschallinseln testeten die USA bis in die 1960er-Jahre Atom- und Wasserstoffbomben. Mit den Folgen haben die Bewohner des abgelegenen Atolls bis heute zu kämpfen.

Sylt - Wellen, Wild und Watt 14:00

Sylt - Wellen, Wild und Watt

Landschaftsbild

Endlose Strände, Dünen, die Heide und das Wattenmeer prägen die Landschaft von Sylt. Die größte Nordseeinsel Deutschlands ist aber auch ein Paradies für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Im Frühling und Herbst legen Tausende von Zugvögeln auf ihrem Weg zwischen Sibirien und Ostafrika hier einen Stopp ein. Doch Stürme setzen der Insel zu, besonders im Winter treffen sie die Westküste mit voller Gewalt.

Hawaii - Aus Feuer geboren 14:45

Hawaii - Aus Feuer geboren: Kauai

Landschaftsbild

Nirgendwo sonst gibt es eine so große landschaftliche Vielfalt wie auf Hawai'i, der am weitesten vom Festland abgelegenen Inselgruppe der Welt. ARTE lädt auf Entdeckungstour ein und wirft in dieser Folge einen Blick auf die älteste Insel des Archipels: Kaua'i trägt aufgrund ihrer Artenvielfalt auch den Namen "Garteninsel".

Die Osterinsel 15:30

Die Osterinsel: Kampf ums Paradies

Dokumentation

Die Osterinsel in Chile empfängt wieder Touristen. Damit ist das einsame Eiland mitten im Pazifik einer der Orte weltweit, der wohl am längsten wegen der Corona-Pandemie geschlossen war. Für die Tourismusbranche war das ein Schock. Nur jedes dritte Hotel hat überlebt. Viele Menschen wanderten aus. Gleichzeitig wuchs ein neuer Geist der Solidarität. Denn während der Pandemie-Isolation mussten sich die Einwohner selbst versorgen. Es entstanden Kooperativen, die Fisch und Gemüse günstig verteilten. Sogar der Tauschhandel blühte wieder auf.

Galapagos 15:45

Galapagos: Kämpfen gegen das Artensterben

Dokumentation

Es heißt, unsere Ozeane seien weniger erforscht als das Universum. Die Meeresbiologen auf den Galapagosinseln in Ecuador wollen das ändern. Sie lüften jeden Tag neue Geheimnisse. Gerne würden sie auch wissen, welche Hammerhaie und Schildköten wo geboren werden, welche miteinander verwandt sind oder wohin sie reisen. Doch die Tiere sind bereits vom Aussterben bedroht. Überfischung, alte Fangnetze, Motoren von Booten bedrohen ihr Leben. Forschungs-Teams haben sich aufgemacht, um gegen die Zeit zu kämpfen. Sie forschen, um Schutzzonen für die Tiere zu errichten.

Traumorte 16:15

Traumorte: Die Kanarischen Inseln

Tourismus

Die Kanarischen Inseln gelten als Inseln des ewigen Frühlings. Milde Temperaturen und lange Sommer machen die Inselgruppe vor der afrikanischen Küste zu einem beliebten Urlaubsziel. Vulkanische Aktivität hat die Kanaren geformt und prägt das Antlitz der Inseln. Schroffe Küsten, schwarze Strände und Kraterlandschaften treffen auf grüne Natur und das tiefe Blau des Atlantiks. Beim Inselhopping erkundet das Filmteam die Vielfalt der Kanaren.

Mit dem Zug durch Neuseeland 17:00

Mit dem Zug durch Neuseeland: Die Südinsel: Vom Pazifik in die Südalpen

Tourismus

Fjorde im Südwesten, Hochgebirge in der Landesmitte und menschenleere Strände an der Westküste - die Südinsel Neuseelands ist ein Naturparadies. Hier überwinden Züge spektakuläre Strecken vom Pazifischen Ozean bis zu den Bergen der Südalpen. Doch der Süden ist auch Erdbebengebiet und nicht überall kommt der Zug hin.

Mit dem Zug durch Neuseeland 17:45

Mit dem Zug durch Neuseeland: Die Nordinsel: Das vulkanische Herz

Tourismus

Mit ihren sprudelnden Geysiren, dampfenden Seen und aktiven Feuerbergen ist die Nordinsel das vulkanische Herz Neuseelands. Der "Northern Explorer" ist der einzige Zug, der durch diese Wildnis fährt. Er verbindet Auckland mit der Hauptstadt Wellington - vorbei an Vulkanen und Urwäldern.

Neuanfang auf den Seychellen 18:30

Neuanfang auf den Seychellen

Menschen

Kristallklares Wasser und traumhafte Strände: Die Seychellen im Indischen Ozean sind ein wahres Tropenparadies und Sehnsuchtsziel von Reisenden aus aller Welt. Zum Archipel gehören winzige, aus Korallen entstandene Inseln, andere sind aus Granit und berühmt für ihre bizarren Felsformationen. Auf der Hauptinsel Mahé, die kaum größer ist als Sylt, leben die meisten der rund 120.000 Einwohner. Unter ihnen auch eine wachsende Zahl an Zugewanderten. Eine von ihnen ist Marina Germain. Die gebürtige Osnabrückerin kam als Touristin, blieb wegen der Liebe und kann sich heute keinen anderen Ort zum Leben mehr vorstellen.

Sizilien 19:15

Sizilien: Italiens Sonneninsel im Mittelmeer

Land und Leute

Sonne, herrliche Strände, köstliches Essen und Kultur: Italiens größte Mittelmeerinsel ist ein Fest für die Sinne! Die Insel in Italiens Süden besticht durch ihre einzigartige Natur, das Meer, die gastfreundlichen Menschen und nicht zuletzt durch ihr gutes Essen. Dominiert wird die Insel vom imposanten, noch aktiven Vulkan Ätna und auch vom teils rauen Alltag und großen Herausforderungen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Die Kanarischen Inseln 20:15

Die Kanarischen Inseln: Lanzarote - Wie aus einer anderen Welt

Natur und Umwelt

Lanzarote, die nördlichste Insel des Kanarenarchipels, erscheint wie ein fremder Planet. Die Silhouetten der schroffen Vulkanberge, die schwarzen Lavafelder und das besondere Licht lassen die Insel wie ein surreales Kunstwerk erscheinen.

Die Dominikanische Republik 21:00

Die Dominikanische Republik

Tourismus

Die Dominikanische Republik lockt mit Strand, Sonne und Meer. Merengue-Musik und Tanz sind untrennbar mit der Kultur verbunden. Aber das Land bietet mehr als nur Karibik-Feeling. Whalewatching vor der Küste, idyllische Fischerdörfer und historische Stätten, die von den Ureinwohnern und der langen Geschichte des Landes zeugen - die Dominikanische Republik hat eine reiche Kultur und gehört zu den vielfältigsten Ländern der Karibik.

Papua-Neuguinea 21:45

Papua-Neuguinea: Hölle oder Paradies?

Land und Leute

Der Inselstaat in Ozeanien ist geprägt von Chaos und Gewalt. Die ehemalige, teils deutsche Kolonie ist zerrissen zwischen traditionellen Strukturen und dem Wunsch nach Fortschritt. Ein Feature von Korrespondent Florian Bahrdt aus dem ARD-Studio Südostasien.

Griechenland 22:30

Griechenland: Von Mykonos bis Kimolos

Land und Leute

Die Inselwelt der griechischen Ägäis ist faszinierend und unglaublich vielfältig. Jede Insel hat ihren eigenen Reiz und Charakter. Reiseautorin Natascha Rhein besucht fünf griechische Inseln und lernt Menschen kennen, deren Liebe zu ihren Inseln greifbar ist. Ikaria, in der nordöstlichen Ägäis, die Insel der 100-Jährigen, eine der weltweit fünf "Blue Zones", in der Menschen außergewöhnlich alt werden. Sifnos, die Foodie Insel. Auf der westlichen Kykladeninsel wurde der berühmteste Koch und Kochbuchautor Griechenlands, Nikolaos Tselementes, geboren und so hat Essen auf der Insel auch einen ganz hohen Stellenwert. Auf Sifnos wird die traditionelle griechische Küche modern interpretiert. Kimolos, die kleine authentische Insel mit dem 95-jährigen Kapitän Augusti Galanos, dem berühmtesten Einwohner der Kykladeninsel. Polyegos mit seinen Wildziegen, die alle Namen haben: Die größte unbewohnte Insel in der Ägäis. Und Mykonos, die Jetset-Insel, die jeder kennt und die trotzdem noch überraschen kann! Eine Insel-Hopping-Tour zum Nachreisen.

Sizilien - Italiens Sonneninsel im Mittelmeer 23:15

Sizilien - Italiens Sonneninsel im Mittelmeer

Land und Leute

Sonne satt, herrliche Strände, köstliches Essen und eine reiche Kultur: Italiens größte Mittelmeerinsel ist ein Fest für die Sinne! Die Insel in Italiens Süden besticht durch ihre einzigartige Natur, das Meer, die gastfreundlichen Menschen und nicht zuletzt durch ihr gutes Essen. Dominiert wird die Insel vom imposanten Vulkan Ätna und auch von dem mitunter rauen Alltag seiner Bewohner. Wer in diesem Teil Italiens Urlaub macht, mag Patina an den Häuserwänden, laute, enge Gassen, echte italienische Küche, authentische Begegnungen und ist offen für Überraschendes.

Hawaii - Aus Feuer geboren 00:00

Hawaii - Aus Feuer geboren: Kauai

Landschaftsbild

Nirgendwo sonst gibt es eine so große landschaftliche Vielfalt wie auf Hawai'i, der am weitesten vom Festland abgelegenen Inselgruppe der Welt. ARTE lädt auf Entdeckungstour ein und wirft in dieser Folge einen Blick auf die älteste Insel des Archipels: Kaua'i trägt aufgrund ihrer Artenvielfalt auch den Namen "Garteninsel".

Die Azoren 00:45

Die Azoren: Grünes Paradies im Atlantik

Dokumentation

Mitten im Atlantik schlummert ein grünes Paradies - die Azoren. Neun Inseln vulkanischen Ursprungs zwischen Europa und Amerika. Eine faszinierende Pflanzen- und Tierwelt über und unter Wasser. Ein grüner Garten Eden mit exotischer Blütenpracht, der immer noch ein Geheimtipp unter Reisenden und bislang vom Massentourismus verschont geblieben ist.

Schatzinseln im Pazifik 01:30

Schatzinseln im Pazifik: Von Hawaii zu den Cookinseln

Land und Leute

Pures Abenteuer und tropische Paradiese: ZDF-Korrespondent Johannes Hano und sein Team reisen in einer einmotorigen Propellermaschine zu den "Schatzinseln" des Pazifiks. Es ist eine Reise in eine schwer zugängliche Welt. Früher brauchte man Wochen, um die weit verstreut liegenden Archipele zu erreichen. Wer hier aufwächst, lernt, mit besonderen Herausforderungen umzugehen. Johannes Hano und sein Team umrunden eine Fläche etwa so groß wie China und die USA zusammen, in der jedoch nur halb so viele Menschen leben wie in Berlin. Sie treffen Menschen, die am und mit dem Meer leben, versuchen herauszufinden, ob und wie sich ihre Welt durch den Klimawandel verändert.

Schatzinseln im Pazifik 02:15

Schatzinseln im Pazifik: Von den Chataminseln nach Enewetak

Land und Leute

Die Reportage zeigt, wie kostbar die Schätze sind, die der Planet Erde selbst in den entlegensten Winkeln des Pazifiks beherbergt, und als wie groß sich die Anstrengungen erweisen, sie zu heben oder zu bewahren. Wie die Einsamkeit im blauen Nichts zur täglichen Herausforderung wird, zeigt sich auf den Chathaminseln. Dort werden Lebensmittel teuer und Diesel knapp, weil das Versorgungsschiff nicht rechtzeitig kommt. Auf den Marschallinseln testeten die USA bis in die 1960er-Jahre Atom- und Wasserstoffbomben. Mit den Folgen haben die Bewohner des abgelegenen Atolls bis heute zu kämpfen.

Griechenland 03:00

Griechenland: Von Mykonos bis Kimolos

Land und Leute

Die Inselwelt der griechischen Ägäis ist faszinierend und unglaublich vielfältig. Jede Insel hat ihren eigenen Reiz und Charakter. Reiseautorin Natascha Rhein besucht fünf griechische Inseln und lernt Menschen kennen, deren Liebe zu ihren Inseln greifbar ist. Ikaria, in der nordöstlichen Ägäis, die Insel der 100-Jährigen, eine der weltweit fünf "Blue Zones", in der Menschen außergewöhnlich alt werden. Sifnos, die Foodie Insel. Auf der westlichen Kykladeninsel wurde der berühmteste Koch und Kochbuchautor Griechenlands, Nikolaos Tselementes, geboren und so hat Essen auf der Insel auch einen ganz hohen Stellenwert. Auf Sifnos wird die traditionelle griechische Küche modern interpretiert. Kimolos, die kleine authentische Insel mit dem 95-jährigen Kapitän Augusti Galanos, dem berühmtesten Einwohner der Kykladeninsel. Polyegos mit seinen Wildziegen, die alle Namen haben: Die größte unbewohnte Insel in der Ägäis. Und Mykonos, die Jetset-Insel, die jeder kennt und die trotzdem noch überraschen kann! Eine Insel-Hopping-Tour zum Nachreisen.

Island von oben 03:45

Island von oben

Dokumentation

Island: eine Insel knapp unterhalb des Polarkreises. Gewaltige Naturkräfte, imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und schier endlose Gletscher - ein Land aus Feuer und Eis. Der Inselstaat blickt auf eine lange Geschichte zurück, geprägt von mutigen Siedlern und extremen Naturbedingungen. Die Mythologie spielt in Island eine wichtige Rolle. Gleichwohl zeigt sich die Insel zukunftsorientiert und setzt schon lange auf erneuerbare Energien. Aus der Luft betrachtet, präsentieren sich Naturräume, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit.

Traumorte 04:30

Traumorte: Die Kanarischen Inseln

Tourismus

Die Kanarischen Inseln gelten als Inseln des ewigen Frühlings. Milde Temperaturen und lange Sommer machen die Inselgruppe vor der afrikanischen Küste zu einem beliebten Urlaubsziel. Vulkanische Aktivität hat die Kanaren geformt und prägt das Antlitz der Inseln. Schroffe Küsten, schwarze Strände und Kraterlandschaften treffen auf grüne Natur und das tiefe Blau des Atlantiks. Beim Inselhopping erkundet das Filmteam die Vielfalt der Kanaren.