Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für Phoenix am 24.10.2025

Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung 04:30

Die 2000er - Jahrzehnt der Spaltung: 2008-2009: Obama-Rausch und Banken-Crash

Zeitgeschichte

2008 schlittern die USA in eine tiefe Finanzkrise. Die Weltwirtschaft wird bald mitgerissen. Kurzarbeit und die sogenannte Abwrackprämie sollen in Deutschland den Abschwung bremsen. Genuss versprechen in den Nullerjahren Koch-Shows und ein neuer Star am Schlagerhimmel: Helene Fischer. Die Augen der Welt richten sich auf die USA. Mit Barack Obama zieht 2009 der erste afroamerikanische Präsident ins Weiße Haus ein.

Dokumentation 05:15

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

ARD-Morgenmagazin 05:30

ARD-Morgenmagazin

Infotainment

Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.

phoenix vor ort 09:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 09:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 10:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 10:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 12:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 12:45

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 14:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 14:45

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

maybrit illner 16:00

maybrit illner

Politik

Die Journalistin hat ihre Gäste im Griff. Mit investigativen und gezielten Fragen treibt sie die tagesaktuellen politischen Debatten im Studio voran.

ukraine krieg nachgehakt 17:05

ukraine krieg nachgehakt

Gesellschaft und Politik

Aktuelle Reportage 17:15

Aktuelle Reportage

Reportage

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Aktuelle Reportage 18:00

Aktuelle Reportage

Reportage

Dokumentation 18:30

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 19:15

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Tierisch gute Eltern 20:15

Tierisch gute Eltern

Tiere

Unser Planet und seine atemberaubende Tierwelt sind wunderschön und vielfältig. Fast genauso zahlreich sind die Wege, die Tiereltern gefunden haben, um ihren Nachwuchs zu beschützen und großzuziehen. Dabei gibt es unterschiedliche Strategien: Nicht immer kümmert sich das Muttertier allein um die Kleinen, auch die Väter des Tierreichs übernehmen erzieherische Aufgaben.

Geheimnisse der Jurassic-Saurier - Teil 1 21:00

Geheimnisse der Jurassic-Saurier - Teil 1

Archäologie

Im US-Bundesstaat Wyoming wurden über ein Dutzend versteinerter Dinosaurierskelette entdeckt. Wie verändert dieser Fund unser Verständnis vom Jura, dem goldenen Zeitalter der Urzeit-Giganten? Wildlife-Presenterin Liz Bonnin schließt sich einem internationalen Team von Paläontologen an, um den mysteriösen Dinosaurierfriedhof zu untersuchen.

Geheimnisse der Jurassic-Saurier - Teil 2 21:45

Geheimnisse der Jurassic-Saurier - Teil 2

Archäologie

Der Allosaurus war das furchteinflößendste Raubtier des Jura. Die Fossilstätte in Wyoming könnte dabei helfen, herauszufinden, ob der Fleischfresser seinen Anteil am Untergang des legendären Pflanzenfressers Diplodocus hatte.

Die 7 großen Rätsel der Erdgeschichte 22:30

Die 7 großen Rätsel der Erdgeschichte

Dokumentation

Wie kam das Wasser auf die Erde? Warum waren Dinosaurier so groß? Kommt bald die nächste Eiszeit? Wer waren die ersten Menschen in Amerika? Forscherteams aus verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen versuchen, die Puzzleteile der Vergangenheit zusammenzusetzen und diese und viele weitere Fragen zu klären. Die Doku begleitet sie dabei, wie sie teils Millionen Jahre alte Spuren verfolgen.

phoenix der tag 23:00

phoenix der tag

Zeitgeschehen

phoenix persönlich 00:00

phoenix persönlich

Gespräch

ukraine krieg nachgehakt 00:30

ukraine krieg nachgehakt

Gesellschaft und Politik

Im Fadenkreuz Moskaus 00:45

Im Fadenkreuz Moskaus: Die Geschichte der Ukraine

Geschichte

Ist die "moderne Ukraine vollständig von Russland geschaffen" worden, wie Putin behauptet? "ZDF-History" liefert die historischen Hintergründe der aktuellen Invasion durch russische Truppen. Schon die Zaren gingen rigoros gegen jede Manifestation einer eigenen ukrainischen Identität vor. Die Sprache wurde verboten, alle Bestrebungen zu mehr Unabhängigkeit unterdrückt. Erst die Russische Revolution brachte die Ukraine auf den Weg zur Eigenständigkeit.

Russlands Kriege 01:30

Russlands Kriege: Das Zarenreich

Dokumentation

Die dreiteilige Dokureihe nimmt Russlands Kriege unter die Lupe - vom Zarenreich über die Sowjetunion bis hin zur Gegenwart. Auch in der Vergangenheit versuchte Russland immer wieder, sich militärisch Geltung in der Welt zu verschaffen. Ab dem 17. Jahrhundert möchte das aufstrebende Reich im Konzert der Weltmächte mitspielen. Zar Peter der Große sichert sich im Krieg gegen Schweden den Zugang zur Ostsee. Und Zarin Katharina der Großen gelingt es in einem Feldzug gegen das Osmanische Reich, die Krim 1783 den Türken zu entreißen. Im Ersten Weltkrieg gehen nach der russischen Revolution und dem Frieden von Brest-Litowsk frühere Eroberungen verloren.

Russlands Kriege 02:15

Russlands Kriege: Die Sowjetunion

Dokumentation

Wenn Russland zu den Waffen greift, hält die Welt den Atem an. Über Jahrhunderte - von mächtigen Zaren bis hin zu Wladimir Putin - haben die Schlachten russischer Führer das größte Imperium der Welt geformt. Peter der Große benutzte Gewehre und Kanonen, um die Karte des Kontinents neu zu zeichnen. Die Zaren befehligten die größte Armee der Welt, bis der Erste Weltkrieg die Herrschaft der Romanows beendete. Die Sowjetunion widerstand dem gnadenlosen Angriffskrieg Adolf Hitlers, nur um Grausamkeit und Terror über ihr eigenes Volk und weitere Satellitenstaaten zu bringen. Aus dem russischen Bürgerkrieg entsteht die Sowjetunion. Lenin, Stalin und ihre Nachfolger schweißen das Land mit militärischer Macht gegen alle Widerstände zusammen.

Russlands Kriege 03:00

Russlands Kriege: Die Russische Föderation

Dokumentation

Moskau strebt unter Wladimir Putin wieder nach Weltgeltung. Der Kreml-Chef hält den Zerfall der UdSSR für "die größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts". Aus westlicher Sicht hat Gorbatschow die Welt besser gemacht, aus der heutigen Perspektive Moskaus hat er die eigene Weltmacht verspielt. Putin will an zaristische und sowjetische Traditionen des Russischen Imperiums anknüpfen, machtpolitisches Terrain zurückgewinnen.

Mao - Chinas Roter Kaiser 03:45

Mao - Chinas Roter Kaiser: Langer Marsch

Geschichte

Der junge Revolutionär Mao Zedong erlebt ein China am Boden. Nach dem Ende des Kaiserreichs befindet sich das Land im Griff von Warlords und imperialistischen Mächten. In Mao wächst der Traum von einem geeinten China und einer kommunistischen Gesellschaft. Er und seine Bewegung sind in einen blutigen Bürgerkrieg verwickelt, bis Mao mit seinen Kommunisten 1949 vor den Toren Pekings steht.

Mao - Chinas Roter Kaiser 04:35

Mao - Chinas Roter Kaiser: Großer Sprung

Geschichte

Mit der Ausrufung der Volksrepublik China beginnt Mao das Land in einen sozialistischen Staat zu formen. Maos unbedingter Wille führt zu einem Aufschwung, der mit Blut bezahlt wird. Als er das Tempo weiter erhöht und den "Großen Sprung nach vorn" wagt, um die industrielle Entwicklung voranzutreiben, führt er das Land an den Abgrund: Die größte Hungerkatastrophe in der Geschichte der Menschheit mit vielen Millionen Toten ist die Folge.