Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

TV Programm für Phoenix am 23.07.2025

Der Nazi-Clan 04:15

Der Nazi-Clan: Hitlers Hofstaat: Speer

Geschichte

Albert Speer - Hitlers Architekt und Rüstungsminister.1933 lernt er Hitler kennen. Dessen Gunst dient ihm als Karrieresprungbrett. Vom Baumeister des Diktators steigt er zum mächtigen Rüstungsminister auf. In seinen Fabriken sterben Millionen. Speers Ehrgeiz verlängert den Krieg. Hitler hält Speer für ein Organisationstalent, sieht in ihm einen ebenbürtigen Künstler, der seinen Größenwahn in Stein meißeln soll. Am Modelltisch planen beide die neue "Reichshauptstadt Germania". Nach dem Krieg gibt sich Speer reumütig und unwissend. Ist er wirklich der "gute Nazi" oder einer der größten Lügner der NS-Zeit?

Dokumentation 05:00

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

ZDF-Morgenmagazin 05:30

ZDF-Morgenmagazin

Infotainment

phoenix vor ort 09:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 09:15

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 10:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 10:15

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 11:45

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 12:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 14:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

Dokumentation 14:15

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 14:30

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 15:00

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 15:45

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Der Nazi-Clan 16:00

Der Nazi-Clan: Hitlers Hofstaat: Hess

Geschichte

Rudolf Hess - Hitlers Stellvertreter. Viele halten ihn für verrückt, als er 1941 nach Schottland fliegt und in britischer Haft landet. Neue Forschungen zeichnen ein verblüffend anderes Bild. Rudolf Hess ist der fanatischste Komplize des Diktators. Als Strippenzieher in der NSDAP bildet er über Jahre eine entscheidende Säule von Hitlers Macht. Nach dem mysteriösen Schottlandflug spielt Hess psychische Probleme vor, in der Hoffnung, freigelassen zu werden. Seine bedingungslose Loyalität verschafft ihm schon in den Anfangsjahren der NSDAP als Privatsekretär eine wichtige Rolle an der Seite Hitlers. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges sitzt Hess auf der Anklagebank im Nürnberger Prozess gegen die überlebenden Hauptkriegsverbrecher. Er zeigt nicht die geringste Reue.

Der Nazi-Clan 16:45

Der Nazi-Clan: Hitlers Hofstaat: Speer

Geschichte

Albert Speer - Hitlers Architekt und Rüstungsminister.1933 lernt er Hitler kennen. Dessen Gunst dient ihm als Karrieresprungbrett. Vom Baumeister des Diktators steigt er zum mächtigen Rüstungsminister auf. In seinen Fabriken sterben Millionen. Speers Ehrgeiz verlängert den Krieg. Hitler hält Speer für ein Organisationstalent, sieht in ihm einen ebenbürtigen Künstler, der seinen Größenwahn in Stein meißeln soll. Am Modelltisch planen beide die neue "Reichshauptstadt Germania". Nach dem Krieg gibt sich Speer reumütig und unwissend. Ist er wirklich der "gute Nazi" oder einer der größten Lügner der NS-Zeit?

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Dokumentation 18:00

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Harry 18:30

Harry: Der verlorene Prinz

Porträt

Prinz Harry, der Zweitgeborene von König Charles, früher zeitweise der beliebteste Royal der Windsors, ist mittlerweile eine umstrittene Figur. Schon immer hat er mit seiner Rolle als "Reserve" gehadert. Er sorgt auch nach seinem Rückzug aus dem royalen Pflichtprogramm bei den Windsors für Unruhe. Die Royal Family muss sich mit schwierigen Entwicklungen auseinandersetzen und sich nach dem "Megxit", dem Tod der Queen und den Krebserkrankungen von Charles und Kate neu aufstellen. Welche Rolle wird Harry in Zukunft dabei spielen?

Englands Königskinder 19:15

Englands Königskinder: Pflicht und Rebellion

Dokumentation

Sie sind jung, reich, privilegiert und das diplomatische Kapital der Monarchie. So klein sie sind, so groß sind die Hoffnungen, die Großbritanniens Königshaus an seinen Nachwuchs knüpft. Mit acht Monaten geht Prinz George zum ersten Mal auf Weltreise, im Dienst für sein Land. Das Baby soll zur Popularität der Königsfamilie in den Commonwealth-Staaten beitragen. Beim ersten Staatsbesuch in Polen ist George vier, seine Schwester zwei Jahre alt. Englands Königskinder stehen unter ständiger Beobachtung, der mediale Druck auf sie wiegt schwer. Wie kommen sie zurecht mit dem Leben zwischen Privileg und Belastung?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Frankreichs Norden 20:15

Frankreichs Norden: Die Baie de Somme und die Opalküste

Landschaftsbild

Frankreichs Norden ist wenig bekannt, doch dabei hat die Region so viel zu bieten. Die Reise beginnt an einer der schönsten Buchten der Welt - der Somme-Bucht. Auf mehr als 7.000 Hektar verästelt sich die Somme, bevor sie ins Meer fließt. Durch die Gezeiten sind endlose Dünen und Salzwiesen entstanden. Hier hütet Laure Poupart ihre berühmten Pré-Salé-Schafe. Sie bleibt wachsam - wenn die Flut kommt, müssen alle zurück sein. Laufen die Tiere zu weit, muss die Schäferin sie schnell zurücktreiben, sonst könnten sie ertrinken.

Frankreichs Norden 21:00

Frankreichs Norden: Von der Somme nach Flandern

Landschaftsbild

Von ausgedehnten Sumpfgebieten bis zum hügeligen Französisch-Flandern: Die Landschaften in Frankreichs Norden sind vielfältig und wunderschön. Mitten in Amiens beginnen die 300 Hektar großen Hortillonnages, die Wassergärten der Stadt. Früher lagen hier Gemüsegärten, heute ist Francis Parmentier einer der letzten Gärtner, die noch die Wasserparzellen bewirtschaften. Alles - von Gemüsekisten bis zum Traktor - muss er per Boot transportieren.

Schatzinseln im Pazifik 22:15

Schatzinseln im Pazifik: Von Hawaii zu den Cookinseln

Land und Leute

Pures Abenteuer und tropische Paradiese: ZDF-Korrespondent Johannes Hano und sein Team reisen in einer einmotorigen Propellermaschine zu den "Schatzinseln" des Pazifiks. Es ist eine Reise in eine schwer zugängliche Welt. Früher brauchte man Wochen, um die weit verstreut liegenden Archipele zu erreichen. Wer hier aufwächst, lernt, mit besonderen Herausforderungen umzugehen. Johannes Hano und sein Team umrunden eine Fläche etwa so groß wie China und die USA zusammen, in der jedoch nur halb so viele Menschen leben wie in Berlin. Sie treffen Menschen, die am und mit dem Meer leben, versuchen herauszufinden, ob und wie sich ihre Welt durch den Klimawandel verändert.

Schatzinseln im Pazifik 23:00

Schatzinseln im Pazifik: Von den Chataminseln nach Enewetak

Land und Leute

Die Reportage zeigt, wie kostbar die Schätze sind, die der Planet Erde selbst in den entlegensten Winkeln des Pazifiks beherbergt, und als wie groß sich die Anstrengungen erweisen, sie zu heben oder zu bewahren. Wie die Einsamkeit im blauen Nichts zur täglichen Herausforderung wird, zeigt sich auf den Chathaminseln. Dort werden Lebensmittel teuer und Diesel knapp, weil das Versorgungsschiff nicht rechtzeitig kommt. Auf den Marschallinseln testeten die USA bis in die 1960er-Jahre Atom- und Wasserstoffbomben. Mit den Folgen haben die Bewohner des abgelegenen Atolls bis heute zu kämpfen.

Die schönsten Landschaften der Welt 23:45

Die schönsten Landschaften der Welt: Queensland in Australien

Landschaftsbild

Tropische Regenwälder, staubtrockenes Outback, schillernde Korallenriffe, weiße Sandstrände: Queensland in Australien zählt zu den beeindruckendsten Landschaften der Erde. Der Film zeigt seltene Momentaufnahmen und erzählt dazu erstaunliche Geschichten: zum Beispiel vom Great Barrier Reef, einem der artenreichsten Meeresökosysteme der Welt. Engagiert kämpfen Menschen dafür, es zu erhalten, und suchen hingebungsvoll nach Wegen, es auch in Zukunft intakt zu halten.

Frankreichs Norden 00:30

Frankreichs Norden: Die Baie de Somme und die Opalküste

Landschaftsbild

Frankreichs Norden ist wenig bekannt, doch dabei hat die Region so viel zu bieten. Die Reise beginnt an einer der schönsten Buchten der Welt - der Somme-Bucht. Auf mehr als 7.000 Hektar verästelt sich die Somme, bevor sie ins Meer fließt. Durch die Gezeiten sind endlose Dünen und Salzwiesen entstanden. Hier hütet Laure Poupart ihre berühmten Pré-Salé-Schafe. Sie bleibt wachsam - wenn die Flut kommt, müssen alle zurück sein. Laufen die Tiere zu weit, muss die Schäferin sie schnell zurücktreiben, sonst könnten sie ertrinken.

Frankreichs Norden 01:15

Frankreichs Norden: Von der Somme nach Flandern

Landschaftsbild

Von ausgedehnten Sumpfgebieten bis zum hügeligen Französisch-Flandern: Die Landschaften in Frankreichs Norden sind vielfältig und wunderschön. Mitten in Amiens beginnen die 300 Hektar großen Hortillonnages, die Wassergärten der Stadt. Früher lagen hier Gemüsegärten, heute ist Francis Parmentier einer der letzten Gärtner, die noch die Wasserparzellen bewirtschaften. Alles - von Gemüsekisten bis zum Traktor - muss er per Boot transportieren.

Mission Schiffsbergung - Wracktaucher im Einsatz 02:00

Mission Schiffsbergung - Wracktaucher im Einsatz: Schatz aus Holz

Doku-Reihe

Extremwetter, Stürme und Tornados auf hoher See nehmen ständig zu und sind für die Schifffahrt ein riesiges Problem geworden. Ein Grund, warum Marine-Bergungsmannschaften einen regelrechten Boom erleben. Die Kamera begleitet den gefährlichen Einsatz dreier Bergungsteams: Auf hoher See sollen Baumstämme aus einem Kriegswrack geborgen werden, und in Florida liegt ein Pontonboot in einem Sumpfgebiet fest.

Mission Schiffsbergung - Wracktaucher im Einsatz 02:45

Mission Schiffsbergung - Wracktaucher im Einsatz: Nach dem Hurrikan

Doku-Reihe

Notfall vor der Delaware Bay: Ein gesunkener Schlepper blockiert eine wichtige Wasserstraße und muss sofort geborgen werden. Das Bergungsteam um Phil Risko hat nur drei Tage Zeit, um den Schlepper zu entfernen. In Florida wollen Chris Ward und sein Team zwei Boote, die Hurrikan Sally beschädigt hat, an nur einem Tag bergen. Aber das zweite Boot steckt im Schlamm fest und lässt sich nicht heben. Dem Team bleiben nur noch zwei Stunden Tageslicht, bevor es zu spät ist für die Aktion.

Mission Schiffsbergung - Wracktaucher im Einsatz 03:30

Mission Schiffsbergung - Wracktaucher im Einsatz: Das größte Wrack Amerikas

Doku-Reihe

Ein Mammutprojekt beschäftigt ein internationales Team von Bergungsspezialisten. Vor Georgia kenterte der Autotransporter "Golden Ray". An Bord eine Fracht mit über 4000 Neufahrzeugen. Der Transporter kippte kurz nach dem Ablegen nach einem Manöver und kenterte. Jetzt, nach einem Jahr Planung, soll er geborgen werden. Die Idee: Der schwere Rumpf soll zerschnitten und in Einzelteilen abtransportiert werden. Eine Aufgabe für einen Spezialhebekran.

Mission Schiffsbergung - Wracktaucher im Einsatz 04:15

Mission Schiffsbergung - Wracktaucher im Einsatz: Das Millionen-Dollar-Projekt

Doku-Reihe

Wenn die Natur zuschlägt und Schiffe havarieren, sind sie die letzte Rettung. "Mission Schiffsbergung" begleitet die besten Bergungsteams der Welt bei ihrem Wettlauf gegen Wassereinbruch und Korrosion. Die Bergungsarbeiten der "Golden Ray" laufen auf Hochtouren. Der Transporter soll in acht Teile geschnitten und aus dem Wasser gehoben werden - eine aufwendige und spektakuläre Aktion.