Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

TV Programm für Phoenix am 22.07.2025

Magie der Märchen 04:15

Magie der Märchen: Hänsel und Gretel auf der Spur

Dokumentation

"Hänsel und Gretel" gilt als das bekannteste aller Grimm-Märchen. Die Doku folgt den mutigen Kindern auf ihrem gefährlichen Weg durch den Wald und spürt auf, welche Alltags-, Tatsachen- und Geschichtskerne in dem Märchen verborgen sind.

Dokumentation 05:00

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

ZDF-Morgenmagazin 05:30

ZDF-Morgenmagazin

Infotainment

phoenix vor ort 09:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 09:15

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 10:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 10:15

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 11:45

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 12:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 14:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

Dokumentation 14:15

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 14:30

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 15:00

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 15:45

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Der Nazi-Clan 16:00

Der Nazi-Clan: Hitlers Hofstaat: Goebbels

Geschichte

Auf Grundlage aktueller Forschungen und mit koloriertem Archivmaterial erzählt die Doku-Reihe die Biografien der wichtigsten Figuren aus Hitlers innerem Zirkel. Nach der Machtübernahme 1933 wird Goebbels Propagandaminister. Im Mittelpunkt seiner Propaganda steht Hitler, der als übermenschlicher Heilsbringer inszeniert wird. Privat führt Goebbels ein luxuriöses Leben und nutzt seine Position für zahlreiche Affären, auch nach seiner Heirat mit Magda Quandt. Nach Kriegsbeginn 1939 konzentriert Goebbels seine Propaganda darauf, die Kampfmoral der Deutschen zu stärken. Er hetzt gegen den Feind, gegen Juden und Andersdenkende. Nach der Niederlage von Stalingrad fordert Goebbels 1943 im Berliner Sportpalast den "totalen Krieg". Im Frühjahr 1945 folgt er mit seiner Familie Hitler in den Tod.

Der Nazi-Clan 16:45

Der Nazi-Clan: Hitlers Hofstaat: Göring

Geschichte

Hermann Göring - einer der mächtigsten Nazi-Größen. Beim Volk ist er beliebt. Dabei bereichert er sich an jüdischem Eigentum, versagt in seinen Ämtern und versinkt in der Drogensucht. Im Ersten Weltkrieg macht sich Göring als Kampfpilot einen Namen. Danach trägt er maßgeblich zu Hitlers Aufstieg bei und hilft 1933 entscheidend mit, die Demokratie zu zerstören. Vor seiner Hinrichtung sagt er: "wenigstens zwölf Jahre anständig gelebt". Als Gründer der Gestapo lässt Göring 1933 Kommunisten, Sozialdemokraten und politische Gegner verfolgen. So festigt er das Naziregime - und damit auch seine eigene Machtposition, die er kontinuierlich ausbaut.

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Dokumentation 18:00

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Die Reise der Eisbären 18:30

Die Reise der Eisbären: Erste Schritte

Tiere

Die Doku erzählt die bewegende Geschichte eines Jahres mit den mächtigsten Raubtieren des Nordens. Eisbär-Scout Dennis Compayre bricht auf in eine Welt voller Kälte, Härte und Unerbittlichkeit - doch Dennis' langjährige Liebe zu den Eisbären verleiht den Bildern eine eigene Intensität und Wärme. Seit Jahrzehnten beobachtet er die Bären der Hudson Bay in Kanada, kennt sie wie kein anderer. Nun wagt er seine vielleicht letzte Expedition: Ein Jahr lang will Dennis einer Eisbärenfamilie folgen, um herauszufinden, wie die Bären mit den extremen Veränderungen der Klimaerwärmung umgehen.

Die Reise der Eisbären 19:15

Die Reise der Eisbären: Neue Welten

Tiere

Ein Jahr folgt Eisbären-Scout Dennis den Eisbären in der kanadischen Hudson-Bay, um herauszufinden, wie sie mit den extremen Veränderungen der Klimaerwärmung zu Recht kommen. Nach der Geburt beginnt für die Eisbärenfamilie die wohl gefährlichste Wanderung ihres Lebens: in kleinen Schritten viele Kilometer weit in Richtung der Bay. Normalerweise wartet dort fette Beute in Form von Robben auf dem Meereis. Aber Dennis weiß: In Zeiten wie diesen ist nichts normal. Welche Zukunft steht den Eisbären der Hudson Bay bevor?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Harry 20:15

Harry: Der verlorene Prinz

Porträt

Prinz Harry, der Zweitgeborene von König Charles, früher zeitweise der beliebteste Royal der Windsors, ist mittlerweile eine umstrittene Figur. Schon immer hat er mit seiner Rolle als "Reserve" gehadert. Er sorgt auch nach seinem Rückzug aus dem royalen Pflichtprogramm bei den Windsors für Unruhe. Die Royal Family muss sich mit schwierigen Entwicklungen auseinandersetzen und sich nach dem "Megxit", dem Tod der Queen und den Krebserkrankungen von Charles und Kate neu aufstellen. Welche Rolle wird Harry in Zukunft dabei spielen?

Englands Königskinder 21:00

Englands Königskinder: Pflicht und Rebellion

Dokumentation

Sie sind jung, reich, privilegiert und das diplomatische Kapital der Monarchie. So klein sie sind, so groß sind die Hoffnungen, die Großbritanniens Königshaus an seinen Nachwuchs knüpft. Mit acht Monaten geht Prinz George zum ersten Mal auf Weltreise, im Dienst für sein Land. Das Baby soll zur Popularität der Königsfamilie in den Commonwealth-Staaten beitragen. Beim ersten Staatsbesuch in Polen ist George vier, seine Schwester zwei Jahre alt. Englands Königskinder stehen unter ständiger Beobachtung, der mediale Druck auf sie wiegt schwer. Wie kommen sie zurecht mit dem Leben zwischen Privileg und Belastung?

Deutschland, Deine Schlager 22:15

Deutschland, Deine Schlager: 1945-1979

Dokumentation

Manche halten ihn für tot. Andere glauben an seine Wiederauferstehung. Für viele ist er längst Kult - der deutsche Schlager. Und eins steht fest: Der Schlager ist ein Stück Zeitgeschichte. Von den Songs der "Wilden Zwanziger" bis zu den "Durchhalteliedern" des Zweiten Weltkriegs, von den Schnulzen der 50er Jahre bis zu den Klängen der Neuen Deutschen Welle: Immer wieder spiegelte sich im Schlager die Seelenlage der Nation. "Terra X History" geht auf eine musikalische Zeitreise von der Nachkriegszeit bis in die goldenen Jahre des deutschen Schlagers.

Deutschland, Deine Schlager 23:00

Deutschland, Deine Schlager: 1980 bis heute

Dokumentation

In den 80er Jahren wird die Schlagerwelt ordentlich aufgemischt: Die Neue Deutsche Welle bringt frische Töne in die Hitparaden. Auch Rock und Volksmusik mischen sich mit dem Schlager. Provokante Auftritte, sinnfreie Texte - nicht jeder kann sich mit den bunten Vögeln der Neuen Deutschen Welle anfreunden.

Peter Kraus 23:45

Peter Kraus: Deutschlands Rock 'n' Roll Legende

Musikerporträt

Peter Kraus ist bis heute einer der größten Entertainer im deutschen Showbusiness. Mit seiner Musik, seinen Filmen und TV-Shows beeinflusste er den Zeitgeist der Bundesrepublik. Er bringt den Rock 'n' Roll nach Deutschland, ist Kinostar neben Heinz Rühmann und Hans Albers und erobert mit Conny Froboess die Schlagerwelt. Mit 83 Jahren ist er immer noch auf Tour. "ZDF-History" zeigt seine legendären Momente - von den 50ern bis heute.

Harry 00:30

Harry: Der verlorene Prinz

Porträt

Prinz Harry, der Zweitgeborene von König Charles, früher zeitweise der beliebteste Royal der Windsors, ist mittlerweile eine umstrittene Figur. Schon immer hat er mit seiner Rolle als "Reserve" gehadert. Er sorgt auch nach seinem Rückzug aus dem royalen Pflichtprogramm bei den Windsors für Unruhe. Die Royal Family muss sich mit schwierigen Entwicklungen auseinandersetzen und sich nach dem "Megxit", dem Tod der Queen und den Krebserkrankungen von Charles und Kate neu aufstellen. Welche Rolle wird Harry in Zukunft dabei spielen?

Englands Königskinder 01:15

Englands Königskinder: Pflicht und Rebellion

Dokumentation

Sie sind jung, reich, privilegiert und das diplomatische Kapital der Monarchie. So klein sie sind, so groß sind die Hoffnungen, die Großbritanniens Königshaus an seinen Nachwuchs knüpft. Mit acht Monaten geht Prinz George zum ersten Mal auf Weltreise, im Dienst für sein Land. Das Baby soll zur Popularität der Königsfamilie in den Commonwealth-Staaten beitragen. Beim ersten Staatsbesuch in Polen ist George vier, seine Schwester zwei Jahre alt. Englands Königskinder stehen unter ständiger Beobachtung, der mediale Druck auf sie wiegt schwer. Wie kommen sie zurecht mit dem Leben zwischen Privileg und Belastung?

Der Nazi-Clan 02:00

Der Nazi-Clan: Hitlers Hofstaat: Goebbels

Geschichte

Auf Grundlage aktueller Forschungen und mit koloriertem Archivmaterial erzählt die Doku-Reihe die Biografien der wichtigsten Figuren aus Hitlers innerem Zirkel. Nach der Machtübernahme 1933 wird Goebbels Propagandaminister. Im Mittelpunkt seiner Propaganda steht Hitler, der als übermenschlicher Heilsbringer inszeniert wird. Privat führt Goebbels ein luxuriöses Leben und nutzt seine Position für zahlreiche Affären, auch nach seiner Heirat mit Magda Quandt. Nach Kriegsbeginn 1939 konzentriert Goebbels seine Propaganda darauf, die Kampfmoral der Deutschen zu stärken. Er hetzt gegen den Feind, gegen Juden und Andersdenkende. Nach der Niederlage von Stalingrad fordert Goebbels 1943 im Berliner Sportpalast den "totalen Krieg". Im Frühjahr 1945 folgt er mit seiner Familie Hitler in den Tod.

Der Nazi-Clan 02:45

Der Nazi-Clan: Hitlers Hofstaat: Göring

Geschichte

Hermann Göring - einer der mächtigsten Nazi-Größen. Beim Volk ist er beliebt. Dabei bereichert er sich an jüdischem Eigentum, versagt in seinen Ämtern und versinkt in der Drogensucht. Im Ersten Weltkrieg macht sich Göring als Kampfpilot einen Namen. Danach trägt er maßgeblich zu Hitlers Aufstieg bei und hilft 1933 entscheidend mit, die Demokratie zu zerstören. Vor seiner Hinrichtung sagt er: "wenigstens zwölf Jahre anständig gelebt". Als Gründer der Gestapo lässt Göring 1933 Kommunisten, Sozialdemokraten und politische Gegner verfolgen. So festigt er das Naziregime - und damit auch seine eigene Machtposition, die er kontinuierlich ausbaut.

Der Nazi-Clan 03:30

Der Nazi-Clan: Hitlers Hofstaat: Hess

Geschichte

Rudolf Hess - Hitlers Stellvertreter. Viele halten ihn für verrückt, als er 1941 nach Schottland fliegt und in britischer Haft landet. Neue Forschungen zeichnen ein verblüffend anderes Bild. Rudolf Hess ist der fanatischste Komplize des Diktators. Als Strippenzieher in der NSDAP bildet er über Jahre eine entscheidende Säule von Hitlers Macht. Nach dem mysteriösen Schottlandflug spielt Hess psychische Probleme vor, in der Hoffnung, freigelassen zu werden. Seine bedingungslose Loyalität verschafft ihm schon in den Anfangsjahren der NSDAP als Privatsekretär eine wichtige Rolle an der Seite Hitlers. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges sitzt Hess auf der Anklagebank im Nürnberger Prozess gegen die überlebenden Hauptkriegsverbrecher. Er zeigt nicht die geringste Reue.

Der Nazi-Clan 04:15

Der Nazi-Clan: Hitlers Hofstaat: Speer

Geschichte

Albert Speer - Hitlers Architekt und Rüstungsminister.1933 lernt er Hitler kennen. Dessen Gunst dient ihm als Karrieresprungbrett. Vom Baumeister des Diktators steigt er zum mächtigen Rüstungsminister auf. In seinen Fabriken sterben Millionen. Speers Ehrgeiz verlängert den Krieg. Hitler hält Speer für ein Organisationstalent, sieht in ihm einen ebenbürtigen Künstler, der seinen Größenwahn in Stein meißeln soll. Am Modelltisch planen beide die neue "Reichshauptstadt Germania". Nach dem Krieg gibt sich Speer reumütig und unwissend. Ist er wirklich der "gute Nazi" oder einer der größten Lügner der NS-Zeit?