Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

TV Programm für Phoenix am 06.05.2025

Jetzt

Geheimnisvolle Orte 16:15

Geheimnisvolle Orte: Das Brandenburger Tor - Geschichte eines Symbols

Dokumentation

Das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen Berlins - und ein nationales Symbol. Wie kein anderer Bau steht es für die zerrissene deutsche Geschichte. Jeder kennt es, doch kaum einer weiß etwas darüber.

Danach

Merz Weg zur Kanzlerschaft 17:00

Merz Weg zur Kanzlerschaft

Zeitgeschehen

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Die Kanzlerwahl 18:30

Die Kanzlerwahl

Politik

Traumorte 19:15

Traumorte: Die Kanarischen Inseln

Tourismus

Die Kanarischen Inseln gelten als Inseln des ewigen Frühlings. Milde Temperaturen und lange Sommer machen die Inselgruppe vor der afrikanischen Küste zu einem beliebten Urlaubsziel.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Durch das bayerische Alpenland 20:15

Durch das bayerische Alpenland

Natur und Umwelt

Das bayerische Alpenland: Mit seinen Bergen und Seen gilt es als eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Die Natur wird hier seit Jahrhunderten von Menschen gestaltet. Dabei entstanden Kulturlandschaften, die das Bild der Region bis heute prägen. Doch intensive Landwirtschaft hat Flora und Fauna in den vergangenen Jahrzehnten zurückgedrängt. Arten verschwinden und Lebensräume gehen verloren. Die Dokumentation stellt Initiativen und Projekte vor, um die Schätze des Alpenlandes zu erhalten oder neu zu entdecken.

Alpen in Gefahr 21:00

Alpen in Gefahr: Klimakrise in den Bergen

Dokumentation

Der Klimawandel setzt den Alpen mächtig zu: Gletscher schmelzen, Pflanzen und Tiere verschwinden, Bergstürze und Lawinen bedrohen die Menschen. Was wird aus dem Naturparadies? Die Veränderungen wirken auch über die Gebirgsgrenzen hinaus: Die Alpen gelten als größter Süßwasserspeicher Europas. Schmelzen die Gletscher und fällt weniger Schnee, schwinden die Wasserreserven auch für die umliegenden Länder.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

phoenix runde 22:15

phoenix runde: Neustart in Berlin - Regierung Merz unter Erfolgsdruck

Diskussion

phoenix der tag 23:00

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs 00:45

Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs: Die Invasion in Italien

Geschichte

Nach ihrem Sieg in Nordafrika planen Briten und Amerikaner 1943 den nächsten Schritt im Kampf gegen Hitler. Die USA erwägen, die Befreiung Europas mit einer Landung in Frankreich zu beginnen. In Großbritannien befürchtet man allerdings ein Blutbad und plädiert für eine Invasion Siziliens. Dieser Plan setzt sich durch, und auch mit Hilfe der örtlichen Mafia gelingt es den Alliierten, die Insel zu erobern. Kurz darauf wird Mussolini von den Italienern selbst abgesetzt. Die neue Regierung in Rom sagt sich von Deutschland los - der Weg nach Norden scheint frei.

Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs 01:30

Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs: Die Befreiung von Paris

Geschichte

Im Sommer 1944 befindet sich Frankreich seit vier Jahren unter deutscher Besatzung. Der Widerstand der Bevölkerung ist ungebrochen, doch das Land steht mittlerweile vor dem Kollaps. Dann kommt der 6. Juni: Die Alliierten landen in der Normandie, und plötzlich kehrt die Hoffnung zurück. In Erwartung der von Briten und Amerikanern geführten Truppen plant die Resistance in Paris einen Aufstand. Allerdings kommen die Befreier nur langsam voran. Die Gegenwehr der Besatzer ist zu stark für einen Durchmarsch. Schließlich befiehlt Hitler, Paris zu halten - oder in Schutt und Asche zu legen.

Roadtrip 1945 02:15

Roadtrip 1945: Kriegsende

Geschichte

Nach der deutschen Kapitulation begibt sich Freddie Gray auf eine abenteuerliche Reise quer durch Trümmerdeutschland - auf der Suche nach seinen Eltern, die von den Nationalsozialisten verschleppt worden waren. Kurz vor Kriegsende erreichte ihn die Nachricht, dass sie möglicherweise noch am Leben sein könnten - sie wurden im Lager Theresienstadt gesehen. Hinter Freddie liegen abenteuerliche Monate, die mit der Landung in der Normandie am sogenannten D-Day begannen. Er ist Soldat in der britischen "X Troop" - einem geheimen jüdischen Kommando, das für die Briten gegen die Nazis kämpft. Historiker und Terra-X-Host Mirko Drotschmann folgt Freddie Grays Spuren und trifft einige seiner Nachfahren.

Roadtrip 1945 03:00

Roadtrip 1945: Trümmerland

Geschichte

600 Kilometer durch das zerstörte Deutsche Reich liegen vor Freddie, als er sein nächstes Ziel, das weitgehend zerstörte Münster, erreicht. Die Hauptstraßen sind inzwischen geräumt. Die Besatzer brauchen Platz für ihre Truppentransporte. Freddie übernachtet in einer ehemals deutschen Kaserne, die jetzt von Amerikanern genutzt wird. Auf der Weiterfahrt wird er und sein Fahrer Bob Zeuge einer wahren Völkerwanderung. Millionen Menschen sind bei Kriegsende entwurzelt. Die Straßen sind voll. Die Reise führt weiter nach Eisenach und von dort Richtung Sachsen. Hier endet das von den West-Alliierten kontrollierte Gebiet.

Roadtrip 1945 03:45

Roadtrip 1945: Wolfszeit

Geschichte

Das letzte Lebenszeichen seiner Eltern Moritz und Else Gans liegt Jahre zurück. Über das Lager Westerbork waren sie nach Bergen-Belsen und schließlich nach Theresienstadt verschleppt worden. Bis kurz vor Kriegsende wurden rund 88.000 jüdische Menschen von hier aus in die Vernichtungslager im Osten geschleust. Nur jeder siebte Insasse von Theresienstadt überlebte den Holocaust. Freddie kann sein Glück kaum fassen, als er seine Eltern lebend vorfindet. Doch dann breitet sich im überfüllten Areal Fleckfieber aus.

Jahrhundertzeugen 04:30

Jahrhundertzeugen: Ivan Lefkovits

Dokumentation

Anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar 2023 zeigt phoenix die fünfte Folge seiner Reihe Jahrhundertzeugen, die die dramatischen Erinnerungen von Holocaust-Überlebenden als Graphic-Novel-Erzählung dokumentiert. Eva Szepesi schildert in ihrem Jahrhundertzeugen-Gespräch auf anschauliche und tief ergreifende Weise den Entrechtungsprozess, dem die Juden durch die Nationalsozialisten auch in ihrer Heimat Ungarn ausgesetzt waren. Sie berichtet von der fortschreitenden Ausgrenzung durch ihre Schulfreunde, vom Verlust des Vaters und von der eigenen Flucht ohne Vater, Mutter und Bruder, die sie nie wiedergesehen hat. Wie in allen Folgen zuvor bildet das Zeitzeugengespräch die Grundlage für die zweite Ebene dieser nun fünften Ausgabe der Jahrhundertzeugen auf phoenix. Ebenso wie in den ersten vier Folge haben auch hier die beiden renommierten Illustratoren und Graphic-Novellists Reinhard Kleist und Matthias Lehmann in Zusammenarbeit mit dem Autor viele Szenen der mündlichen Erzählung Eva Szepesis zeichnerisch respektvoll und mit Zustimmung der Zeitzeugin umgesetzt und szenisch animiert. So ist eine beindruckende und bewegende Oral-Graphic-Biography der Jahrhundertzeugin Eva Szepesi entstanden, die nachdem sie ihr Schweigen brach, gegen das kollektive Vergessen und gegen einen neu aufkommenden Antisemitismus kämpft.