Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

TV Programm für Phoenix am 05.11.2025

Jetzt

phoenix vor ort 12:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

Ca.12:00 darin: L I V E BPK zum Thema Deutschlands und Europas Beitrag zur Weltklimakonferenz in Brasilien mit Carsten Schneider, SPD, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, und Reem Alabali Radovan, SPD, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Ca.12:30 darin: L I V E Statement Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, zu den Beschlüssen des Entlastungskabinetts. Ca.12:30 darin: L I V E Statement Alexander Dobrindt, Bundesinnenminister, zum Verbot von "Muslim Interaktiv".

Danach

phoenix runde 13:00

phoenix runde: Klamme Kommunen - Wie dramatisch ist die Lage?

Diskussion

Anke Plättner im Gespräch mit Bastian Brinkmann, Süddeutsche Zeitung, Dennis Rehbein, Oberbürgermeister Hagen, Prof. Hans-Günter Henneke, Deutscher Landkreistag, Kirsten Witte, Direktorin Zentrum für Nachhaltige Kommunen.

UKN: "Vom Hoffen auf Waffen und von geköderten Soldaten" 13:30

UKN: "Vom Hoffen auf Waffen und von geköderten Soldaten"

Dokumentation

phoenix vor ort 14:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

darin: L I V E Bundestag u.a. Befragung der Bundesregierung darin: L I V E Deutscher Baugewerbetag des Zentralverband Deutsches Baugewerbe unter dem Leitmotiv "Neustart Bau: Wo stehen wir?" u.a. mit Friedrich Merz, Bundeskanzler, und Verena Hubertz, Bundesbauministerin.

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Mythos Nordsee 18:30

Mythos Nordsee: Wilde Küsten, Götter und segelnde Drachen

Dokumentation

Die Doku zeigt Völker und Nationen, deren Schicksal mit der Nordsee verwoben ist, und spürt den Mythen nach, die sich um das Meer ranken. Vom legendären Avalon über untergegangene Städte bis zum Seemannsgarn von Totenschiffen, Meeresgöttinnen und Riesenkraken.

Mythos Nordsee 19:15

Mythos Nordsee: Goldene Zeiten, Piraten und der Blanke Hans

Dokumentation

Mit der Hanse tritt im Mittelalter eine neue Macht im Nordseeraum auf. Aus geschäftlichen Absprachen und einem lockeren Kaufmannsbund entsteht der erste Global Player, der sogar Königreichen trotzt. Als Piraten die Nordsee unsicher machen, greift die Hanse erbarmungslos durch. Einer der Freibeuterkapitäne wird zum Mythos: Klaus Störtebeker - ein Robin Hood der Nordsee.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Mit dem Zug durch Neuseeland 20:15

Mit dem Zug durch Neuseeland: Die Südinsel: Vom Pazifik in die Südalpen

Tourismus

Fjorde im Südwesten, Hochgebirge in der Landesmitte und menschenleere Strände an der Westküste - die Südinsel Neuseelands ist ein Naturparadies. Hier überwinden Züge spektakuläre Strecken vom Pazifischen Ozean bis zu den Bergen der Südalpen. Doch der Süden ist auch Erdbebengebiet und nicht überall kommt der Zug hin.

Mit dem Zug durch Neuseeland 21:00

Mit dem Zug durch Neuseeland: Die Nordinsel: Das vulkanische Herz

Tourismus

Mit ihren sprudelnden Geysiren, dampfenden Seen und aktiven Feuerbergen ist die Nordinsel das vulkanische Herz Neuseelands. Der "Northern Explorer" ist der einzige Zug, der durch diese Wildnis fährt. Er verbindet Auckland mit der Hauptstadt Wellington - vorbei an Vulkanen und Urwäldern.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

phoenix runde 22:15

phoenix runde: Ein Jahr nach der Wahl - Die USA unter Trump

Diskussion

Diese Diskussionsrunde kommt ohne Publikum aus, aber nicht ohne Gäste: Sowohl Politiker, als auch bedeutende Persönlichkeiten der Gesellschaft sowie sachkundige Fachleute sind zum Gespräch geladen.

phoenix der tag 23:00

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Mit dem Zug durch Neuseeland 00:45

Mit dem Zug durch Neuseeland: Die Südinsel: Vom Pazifik in die Südalpen

Tourismus

Fjorde im Südwesten, Hochgebirge in der Landesmitte und menschenleere Strände an der Westküste - die Südinsel Neuseelands ist ein Naturparadies. Hier überwinden Züge spektakuläre Strecken vom Pazifischen Ozean bis zu den Bergen der Südalpen. Doch der Süden ist auch Erdbebengebiet und nicht überall kommt der Zug hin.

Mit dem Zug durch Neuseeland 01:30

Mit dem Zug durch Neuseeland: Die Nordinsel: Das vulkanische Herz

Tourismus

Mit ihren sprudelnden Geysiren, dampfenden Seen und aktiven Feuerbergen ist die Nordinsel das vulkanische Herz Neuseelands. Der "Northern Explorer" ist der einzige Zug, der durch diese Wildnis fährt. Er verbindet Auckland mit der Hauptstadt Wellington - vorbei an Vulkanen und Urwäldern.

Naturparadiese am Äquator 02:15

Naturparadiese am Äquator: Borneo und Sumatra

Natur und Umwelt

Einige der weltweit besonders artenreichen Naturräume befinden sich entlang des Äquators. Die Naturdoku-Reihe stellt Fauna, Flora und die unterschiedlichen Landschaften der spektakulärsten Regionen vor. Auf den Inseln Borneo und Sumatra leben einzigartige und rätselhafte Tiere und Pflanzen. Lebenskünstler wie Zwergelefanten, Flugechsen, Orang-Utans und andere Primaten, aber auch bizarre Insekten sind bestens an das Leben in den Urwaldgebieten angepasst. Äquatoriale Regenwälder - Hotspots der Artenvielfalt -, geraten in Asien immer stärker in Gefahr. In den verbliebenen Wäldern von Borneo und Sumatra lässt sich ihre ursprüngliche Schönheit erleben.

Naturparadiese am Äquator 03:00

Naturparadiese am Äquator: Afrikas Regenwälder und Savannen

Natur und Umwelt

Der Äquator verläuft quer durch den afrikanischen Kontinent und durch ganz unterschiedliche Lebensräume - von den Regenwäldern Gabuns im Westen bis zur trockenen Savanne Kenias im Osten. Die Tierwelt in Afrikas heißer Mitte zeigt sich ebenso bunt wie die Landschaften: In den artenreichen Regenwäldern leben seltene Menschenaffen. Große Grasfresser und Raubtiere prägen die Savanne. Jährlich wandern die Tiere riesige Strecken, um Nahrung zu finden.

Naturparadiese am Äquator 03:45

Naturparadiese am Äquator: Pazifische Korallengärten

Natur und Umwelt

Entlang des Äquators erstrecken sich zahlreiche Korallenriffe im Pazifik - die artenreichsten der Erde. Komplexe Lebensgemeinschaften, in denen viele Arten aufeinander angewiesen sind. Die winzigen Korallentierchen erschaffen den Lebensraum für alle anderen - von bunten Fischen aller Formen und Größen bis zu Meeresschildkröten, Mantarochen und Walhaien. Die Vielfalt der Riffe gerät jedoch durch Klimawandel und die Meeresverschmutzung zunehmend in Gefahr.

Naturparadiese am Äquator 04:30

Naturparadiese am Äquator: Nebelwald und Anden-Hochland

Natur und Umwelt

In Ecuador verläuft der Äquator quer über die Anden. In der spektakulären Gebirgslandschaft hat sich eine große Artenvielfalt aus Waldbewohnern und Hochgebirgsspezialisten entwickelt. Im grasbewachsenen Hochland lebt das Wildkamel Vikunja. Auch der stark gefährdete Andenkondor kommt in diesen Bergen noch vor. Weniger karg wirken die tiefer gelegenen Nebelwälder, wo seltene Arten wie Kolibris, Tapire und Brillenbären zu finden sind.