Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

TV Programm für Phoenix am 19.08.2025

... und unser täglich Wasser 05:00

... und unser täglich Wasser

undefiniert

ZDF-Morgenmagazin 05:30

ZDF-Morgenmagazin

Infotainment

phoenix vor ort 09:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 09:15

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 10:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 10:15

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 11:45

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 12:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 14:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

Lappland 14:15

Lappland

Land und Leute

...und unser täglich Wasser 14:30

...und unser täglich Wasser

undefiniert

Dokumentation 15:00

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 15:45

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Albanien - Wilde Schönheit und Beton 16:00

Albanien - Wilde Schönheit und Beton

Reportagereihe

Amsterdam - gelikt, gehypt und überrannt 16:45

Amsterdam - gelikt, gehypt und überrannt

Reportagereihe

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Der Klima-Hotspot 18:00

Der Klima-Hotspot

Dokumentation

Das Fernsehen der "Neuen Zürcher Zeitung". Die Reihe "NZZ Format" stellt jeweils ein Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln dar und erklärt Hintergründe und Zusammenhänge aus Wissenschaft, Technik und Kultur - spannend, kompetent und unterhaltsam.

Ein Sommer am Bodensee 18:30

Ein Sommer am Bodensee

Dokumentation

Der Bodensee verbindet mit seiner großen Wasserfläche die Schweiz, Österreich und Deutschland und versorgt mehr als vier Millionen Menschen mit Trinkwasser. Für gefährdete Tiere und Pflanzen ist die Region seit Jahrtausenden ein wichtiger Lebensraum. Tradition, Kultur und Kulinarik machen sie heute neben der atemberaubenden Landschaft am Fuße der Alpen zu einem beliebten Traumziel mitten in Europa. Der Bodensee und seine Uferregion, gesehen durch die Augen der Menschen, die hier leben, in seiner schönsten Jahreszeit: im Sommer.

Alpen in Gefahr 19:15

Alpen in Gefahr: Klimakrise in den Bergen

Dokumentation

Der Klimawandel setzt den Alpen mächtig zu: Gletscher schmelzen, Pflanzen und Tiere verschwinden, Bergstürze und Lawinen bedrohen die Menschen. Was wird aus dem Naturparadies? Die Veränderungen wirken auch über die Gebirgsgrenzen hinaus: Die Alpen gelten als größter Süßwasserspeicher Europas. Schmelzen die Gletscher und fällt weniger Schnee, schwinden die Wasserreserven auch für die umliegenden Länder.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Geheimnisse der Jurassic-Saurier 20:15

Geheimnisse der Jurassic-Saurier

Archäologie

Im US-Bundesstaat Wyoming wurden über ein Dutzend versteinerter Dinosaurierskelette entdeckt. Wie verändert dieser Fund unser Verständnis vom Jura, dem goldenen Zeitalter der Urzeit-Giganten? Wildlife-Presenterin Liz Bonnin schließt sich einem internationalen Team von Paläontologen an, um den mysteriösen Dinosaurierfriedhof zu untersuchen.

Geheimnisse der Jurassic-Saurier 21:00

Geheimnisse der Jurassic-Saurier

Archäologie

Der Allosaurus war das furchteinflößendste Raubtier des Jura. Die Fossilstätte in Wyoming könnte dabei helfen, herauszufinden, ob der Fleischfresser seinen Anteil am Untergang des legendären Pflanzenfressers Diplodocus hatte.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

Wunderwerke der Weltgeschichte 22:15

Wunderwerke der Weltgeschichte: Taj Mahal - Grabmal der Liebe

Geschichte

Am Ufer des Yamuna-Flusses steht das wohl imposanteste Grabmal der Welt: der Taj Mahal. Ein Prachtbau indo-islamischer Architektur, der dank moderner Technik genau untersucht werden kann. Auf den ersten Blick besticht das heutige UNESCO-Weltkulturerbe mit perfekter Symmetrie - doch bei näherer Betrachtung sind die vier die Hauptkuppel umgebenden Minarette leicht geneigt. Welche architektonischen Besonderheiten verbergen sich noch im Taj Mahal?

Wunderwerke der Weltgeschichte 23:00

Wunderwerke der Weltgeschichte: Hagia Sophia - Heilige Stätte von Istanbul

Geschichte

Am Schnittpunkt von Europa und Asien liegt ein Wunderwerk spätantiker Baukunst: die Hagia Sophia in Istanbul - Weltkulturerbe mit einer 1500-jährigen Geschichte voller Geheimnisse. Worauf beruht ihre unglaubliche Standfestigkeit? Wie haben die Bauherren die gigantische Kuppel gebaut, die scheinbar frei in der Luft schwebt? Und warum scheinen die massiven Wände des Gebäudes überraschend leicht und lichtdurchlässig? Mit Lasertechnik, Drohnen und sogar im Taucheranzug gehen Wissenschaftlerteams den Geheimnissen der Hagia Sophia auf den Grund.

Wunderwerke der Weltgeschichte 23:45

Wunderwerke der Weltgeschichte: Angkor Wat - Kambodschas antike Tempelstadt

Geschichte

Versteckt im Dschungel von Kambodscha steht der größte religiöse Bau der Welt: die Tempelanlage von Angkor Wat. Moderne Technik hilft den Forscherteams bei der Studie des Bauwerks. Im kambodschanischen Dschungel arbeiten sie daran, die letzten Geheimnisse von Angkor Wat zu lüften. Das Bewegen tonnenschwerer Steine, unterirdische Schächte oder das schiere Ausmaß der Tempelanlage stellen die Archäologinnen und Archäologen vor immer neue Rätsel.

Geheimnisse der Jurassic-Saurier 00:30

Geheimnisse der Jurassic-Saurier

Archäologie

Im US-Bundesstaat Wyoming wurden über ein Dutzend versteinerter Dinosaurierskelette entdeckt. Wie verändert dieser Fund unser Verständnis vom Jura, dem goldenen Zeitalter der Urzeit-Giganten? Wildlife-Presenterin Liz Bonnin schließt sich einem internationalen Team von Paläontologen an, um den mysteriösen Dinosaurierfriedhof zu untersuchen.

Geheimnisse der Jurassic-Saurier 01:15

Geheimnisse der Jurassic-Saurier

Archäologie

Der Allosaurus war das furchteinflößendste Raubtier des Jura. Die Fossilstätte in Wyoming könnte dabei helfen, herauszufinden, ob der Fleischfresser seinen Anteil am Untergang des legendären Pflanzenfressers Diplodocus hatte.

Schätze des Römischen Reiches 02:00

Schätze des Römischen Reiches: Neros Palast

Geschichte

Nero (34-68 n.Chr.) lebte nicht als einziger Kaiser in verschwenderischem Prunk. Doch warum wurde gerade sein Palast "Domus Aurea" von seinen Nachfolgern überbaut und geriet dadurch weitgehend in Vergessenheit?

Schätze des Römischen Reiches 02:45

Schätze des Römischen Reiches: Pompeji

Geschichte

Straßen und Gebäude - konserviert für die Ewigkeit. Immer wieder kommt es in Pompeji zu faszinierenden Entdeckungen. Ausgrabungen liefern neue Erkenntnisse über Leben und Tod im Römischen Reich. Internationale Grabungsteams gehen hier auf Spurensuche.

Schätze des Römischen Reiches 03:30

Schätze des Römischen Reiches: Der Hadrianswall

Geschichte

Der Hadrianswall an der nördlichsten Grenze des römischen Weltreichs war eine Verteidigungsanlage gegen Überfälle schottischer Stämme - doch auch wirtschaftlich war er sehr bedeutsam. Jetzt entschlüsseln Experten die Geheimnisse des fernen Außenposten.

Schätze des Römischen Reiches 04:15

Schätze des Römischen Reiches: Herculaneum

Geschichte

Erstmals nach mehr als 25 Jahren wird in der antiken Küstenstadt ein intaktes Skelett entdeckt. Dieser Fund erlaubt den Forschenden mit modernen Untersuchungsmethoden zu ergründen, warum der Vulkanausbruch in Herculaneum anders verlaufen ist als in der Nachbarstadt.