Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Phoenix am 16.04.2025

Burgen - Mythos & Wahrheit 04:15

Burgen - Mythos & Wahrheit: Festungen & Kanonen

Geschichte

Donnernde Feuerwaffen läuteten zum Ende des Mittelalters den Niedergang der Burgen ein. Ihr Erbe traten neu entwickelte Festungen an, die für den Kampf mit den neuen Waffen optimiert waren. Burgbesitzer, die nicht dem Ruf in die Städte folgten, versuchten, ihre Burgen gegen Feuerwaffen zu wappnen - denn nur eine neue Festungsarchitektur bot ausreichend Schutz.

phoenix vor ort 05:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

ZDF-Morgenmagazin 05:30

ZDF-Morgenmagazin

Infotainment

phoenix vor ort 09:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 09:15

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 10:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 10:15

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 11:45

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 12:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 14:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

Dokumentation 14:15

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 14:30

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 15:00

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 15:45

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 16:00

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Zeitaktuelle Dokumentation 18:00

Zeitaktuelle Dokumentation

Zeitgeschehen

Traumorte 18:30

Traumorte: Kambodscha

Tourismus

Auf der Indochinesischen Halbinsel, eingebettet zwischen Thailand, Laos und Vietnam, liegt das Königreich Kambodscha - ein geheimnisvolles Land voller Schönheit und reicher Kultur. Nirgends treffen Unterschiede harmonischer aufeinander. Das Land und seine weitläufigen Tempelanlagen sind nicht nur geprägt vom Hinduismus und dessen Gottheiten und Legenden, sondern auch vom Buddhismus, der tief in der Kultur der Kambodschaner verwurzelt ist.

Traumorte 19:15

Traumorte: Thailands faszinierende Inselwelt

Tourismus

Thailands Südwesten besticht mit einer faszinierenden Inselwelt: Ausgedehnte Sandstrände, versteckte Buchten und kristallklares Wasser locken Urlauber aus dem In- und Ausland. Abseits der populären Orte finden sich aber immer noch Inseln und Buchten mit nahezu unberührter Natur und einsamen Stränden, an denen sich die heimische Tierwelt beobachten lässt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Mit dem Zug durch Neuseeland 20:15

Mit dem Zug durch Neuseeland: Die Südinsel: Vom Pazifik in die Südalpen

Tourismus

Fjorde im Südwesten, Hochgebirge in der Landesmitte und menschenleere Strände an der Westküste - die Südinsel Neuseelands ist ein Naturparadies. Hier überwinden Züge spektakuläre Strecken vom Pazifischen Ozean bis zu den Bergen der Südalpen. Doch der Süden ist auch Erdbebengebiet und nicht überall kommt der Zug hin.

Mit dem Zug durch Neuseeland 21:00

Mit dem Zug durch Neuseeland: Die Nordinsel: Das vulkanische Herz

Tourismus

Mit ihren sprudelnden Geysiren, dampfenden Seen und aktiven Feuerbergen ist die Nordinsel das vulkanische Herz Neuseelands. Der "Northern Explorer" ist der einzige Zug, der durch diese Wildnis fährt. Er verbindet Auckland mit der Hauptstadt Wellington - vorbei an Vulkanen und Urwäldern.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte 22:15

Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte: Der Amazonas

Dokumentation

Auf mehr als sieben Millionen Quadratkilometern erstreckt sich der Amazonas-Regenwald über neun Länder und beherbergt eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Als größtes Regenwaldgebiet und mächtigster Fluss der Erde spielt der Amazonas eine wichtige Rolle für das ökologische Gleichgewicht unseres Planeten. Doch das einzigartige Ökosystem ist durch Abholzung, Brandrodung und Ausbeutung bedroht. Dabei ist das Amazonasgebiet für die menschliche Zivilisation von unschätzbarem Wert.

Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte 23:00

Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte: Die Alpen

Dokumentation

Die Alpen: das steinerne Herz Europas. Das größte Gebirge des Kontinents und Sehnsuchtsziel vieler Urlauber hat eine geologische Zeitreise hinter sich, die direkt zu den Gefahren der Zukunft führt. Die Alpen entstanden vor etwa 35 Millionen Jahren, als die afrikanische und die europäische Platte aufeinandertrafen. Durch die enormen Kräfte faltete sich das Gebirge auf bis zu 4800 Meter auf. Wind, Wasser und Eis geben den Alpen schließlich ihr heutiges Aussehen.

Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte 23:45

Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte: Der Ostafrikanische Grabenbruch

Dokumentation

Der Ostafrikanische Grabenbruch ist eine der geologisch aktivsten Regionen der Erde. Entstanden vor etwa 35 Millionen Jahren, ist er bis heute Zeugnis der gewaltigen Kräfte unseres Planeten. Das beeindruckende Naturphänomen ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Erdgeschichte. Zahlreiche Funde deuten darauf hin, dass die Region sogar die Wiege der Menschheit gewesen sein könnte. Vor allem im Afar-Dreieck am nördlichen Ende des Ostafrikanischen Grabenbruchs beobachten Forscherinnen und Forscher geologische Prozesse, die sonst nur im Verborgenen ablaufen.

Mit dem Zug durch Neuseeland 00:30

Mit dem Zug durch Neuseeland: Die Südinsel: Vom Pazifik in die Südalpen

Tourismus

Fjorde im Südwesten, Hochgebirge in der Landesmitte und menschenleere Strände an der Westküste - die Südinsel Neuseelands ist ein Naturparadies. Hier überwinden Züge spektakuläre Strecken vom Pazifischen Ozean bis zu den Bergen der Südalpen. Doch der Süden ist auch Erdbebengebiet und nicht überall kommt der Zug hin.

Mit dem Zug durch Neuseeland 01:15

Mit dem Zug durch Neuseeland: Die Nordinsel: Das vulkanische Herz

Tourismus

Mit ihren sprudelnden Geysiren, dampfenden Seen und aktiven Feuerbergen ist die Nordinsel das vulkanische Herz Neuseelands. Der "Northern Explorer" ist der einzige Zug, der durch diese Wildnis fährt. Er verbindet Auckland mit der Hauptstadt Wellington - vorbei an Vulkanen und Urwäldern.

Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt 02:00

Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt: Der Rameswaram Express

Dokumentation

Von Chennai im Norden nach Rameswaram im Süden sind die Reisenden rund zehn Stunden auf den heißesten Schienen Indiens unterwegs. Die Bahn streift Vogelreservate, durchquert Reisfelder und überquert den Kaveri, den "Ganges des Südens", auf dem Weg zur gefährlichsten Eisenbahnbrücke des Indischen Ozeans: der Pamban-Brücke, auch "Königin der indischen Brücken" genannt. Sie verbindet das indische Festland mit Rameswaram auf der Halbinsel Pamban.

Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt 02:45

Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt: Der Wolkenzug

Dokumentation

Im Norden Argentiniens überquert der weltberühmte "Wolkenzug" schwindelerregende Viadukte und tiefe Täler. Eine technische Meisterleistung in den Anden und eine atemberaubende Fahrt durch eine spektakuläre Landschaft. 27 harte Jahre gruben sich Arbeitskräfte aus aller Welt durch das steinige Gelände, bis 1948 die damals höchste Bahnstrecke auf 4.220 Metern endlich fertiggestellt werden konnte. Die reichen Bodenschätze und landwirtschaftliche Erzeugnisse der Region konnten nun endlich bis an die chilenische Küste transportiert werden.

Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt 03:30

Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt: Die Tazara

Dokumentation

1970 begann der Bau eines der gewagtesten Infrastrukturprojekte Afrikas: die Tanzania-Zambia Railway. Die Dokumentation begleitet die "Tazara" auf ihrer 52 Stunden dauernden Fahrt durch Tansania und Sambia und zeigt mit spektakulären Luftaufnahmen nicht nur die Baudenkmäler, sondern auch die unbekannten Seiten der bisher verborgenen Landschaften Tansanias und Sambias. 1976 wurde die Bahnstrecke eingeweiht. Rund 1.860 Kilometer Gleise wurden durch dichten Wald, unbesiedelte Savanne und hohe Berge gelegt, um die Küstenmetropole Daressalam im Nordosten von Tansania mit der Stadt Kapiri Mposhi in der Mitte Sambias zu verbinden.

Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt 04:15

Die gefährlichsten Bahnstrecken der Welt: Der Bernina Express

Dokumentation

Über 196 Brücken und durch 55 Tunnel kämpft sich der Bernina Express von Chur in der Schweiz bis nach Tirano in Italien. Sein Weg führt ihn durch tiefe Täler, wilde Schluchten und über das Eis der Bündner Alpen. Erst 1890 erschlossen die Bahningenieure den Südosten der Schweiz. Ein gewagtes Unternehmen, denn mächtige Naturgewalten machen die Bahnstrecke bis heute zu einem gefährlichen Weg. Der Film begleitet den Bernina Express auf seiner rund vier Stunden dauernden Fahrt von Chur in der Schweiz bis nach Tirano in Italien. Atemraubende Luftaufnahmen erzählen die Geschichte einer architektonischen Meisterleistung von Bahningenieuren in einer unberechenbaren Landschaft.