Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für Phoenix am 26.10.2025

Jetzt

die diskussion 13:00

die diskussion

Diskussion

Hitzige Debatten im Fernsehen gibt es heutzutage nicht mehr allzu viele. Aber wenn beispielsweise Helmut Schmidt und Wolfgang Schäuble aufeinandertreffen, um über Europa zu sprechen, kann es durchaus dazu kommen.

Danach

Royal Family 14:00

Royal Family: Hollands königliche Geschwister

Dokumentation

Sie sind die berühmtesten Schwestern der Niederlande: die Königstöchter Amalia, Alexia und Ariane. Was bedeutet es für sie, dass nur eine von ihnen einmal den Thron besteigen wird? Mit ihrer Volljährigkeit rücken auch die jüngeren Töchter in das Interesse der Öffentlichkeit. Verantwortung aber trägt nur die Erstgeborene, Prinzessin Amalia. Ihr Weg ist vorbestimmt als künftige Königin der Niederlande. Der Film blickt auf die königlichen Geschwister und beleuchtet, was es für die Erstgeborene bedeutet, den Thron zu übernehmen und wie es für die Jüngeren ist, als Royals auf der Reservebank aufzuwachsen.

Holland in Not 14:45

Holland in Not: Die große Flutkatastrophe von 1953

Dokumentation

Es war die schwerste Nordseesturmflut das 20. Jahrhunderts. Eine Katastrophe, die die Überlebenden bis heute verfolgt. Es war die Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar 1953. 1.836 Menschen kamen ums Leben, tausende Tiere ertranken, rund 200.000 Hektar Land wurden überspült. Tage, die sich tief ins kollektive Gedächtnis der Niederländer eingebrannt haben. Nach der verheerenden Flut blieb nichts mehr so wie vorher. Die niederländische Regierung beschloss den sogenannten Deltaplan. Ein Schutzsystem aus Deichen und Sperrwerken entlang der Küste. Die so stark betroffene Provinz Zeeland stand dabei im Mittelpunkt. Das Oosterscheldesperrwerk ist das größte und vielleicht bekannteste Bauwerk.

Giganten der Kunst 15:30

Giganten der Kunst: Vincent van Gogh

Künstlerporträt

Sein tragisches Leben, seine Selbstverletzung am Ohr, seine rätselhaften Anfälle, sein dramatischer, viel zu früher Tod, die Wirkung seiner unverkennbaren Bilder - diese Zutaten haben Vincent van Gogh laut Umfragen zum bekanntesten Maler aller Zeiten gemacht. Zugleich verkörpert der Niederländer wie kaum ein anderer Künstler den Typus des irren Genies. Aber war Vincent van Gogh wirklich verrückt?

Giganten der Kunst 16:15

Giganten der Kunst: Rembrandt van Rijn

Künstlerporträt

Mit seinen Porträts scheint der holländische Künstler direkt die Seele der Menschen zu erfassen. Rembrandt van Rijn, 1606 als Sohn eines Müllers geboren, hat das Malen verändert wie kaum ein Zweiter. Aber wer war dieses barocke Genie, das die Menschen durch die Jahrhunderte verzaubert? Der Meister führt lange ein Leben im Licht, bevor die Schatten ihn in die Tiefe reißen. Seine Biografie ist durchsetzt von Schicksalsschlägen und familiären Verwirrungen. Die Dokumentation spürt seinen Wurzeln in seiner holländischen Heimat nach, reist aber auch zu Forschern nach Dresden und Boston.

Magie der Jahreszeiten 17:00

Magie der Jahreszeiten: Frühling

Natur und Umwelt

Diese vierteilige BBC-Earth-Dokumentation zeigt, wie Tiere und Pflanzen mit den Möglichkeiten und Herausforderungen umgehen, die jede der Jahreszeiten mit sich bringt. Der Frühling bringt neues Leben, doch er ist auch das Signal aufzuwachen und schneller zu sein als alle anderen. Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns, des Werdens und Wachsens. In den Bergen Alaskas erwachen Bären aus der Winterruhe. Die Jungen wurden in einer Höhle tief unter Schnee verdeckt geboren und sehen die Welt draußen jetzt zum ersten Mal.

Magie der Jahreszeiten 17:45

Magie der Jahreszeiten: Sommer

Natur und Umwelt

Der Sommer ist eine Zeit der Fülle. Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite und bietet den Tieren die Chance, an üppiges Futter zu kommen und auf Partnersuche zu gehen. Auf der Weihnachtsinsel beginnt die Wanderung der Roten Landkrabben. Die leuchtend roten Krebstiere leben normalerweise verborgen im Wald. Bei hoher Luftfeuchte machen sich 40 Millionen Krabben auf den Weg zum Strand zur Paarung und um dort Eier abzulegen.

Magie der Jahreszeiten 18:30

Magie der Jahreszeiten: Herbst

Natur und Umwelt

Im Herbst zeigt sich die Natur in leuchtend roten Farben und mit üppigem Nahrungsangebot. Viele Tiere legen nun Vorräte an, um die Winterkälte zu überstehen. Die kanadischen Laubwälder mit ihren vielen Eicheln sind ein Schlaraffenland für Streifenhörnchen. Biber bringen ihre Bauten in Ordnung und legen Vorräte aus Zweigen und Blättern an.

Magie der Jahreszeiten 19:15

Magie der Jahreszeiten: Winter

Natur und Umwelt

Der eisige Winter zwingt die Tiere zur Ruhe und zu einzigartigen Überlebensstrategien. Wer keine warme Höhle zum Überwintern hat und im Freien nach Futter sucht, muss sich warm einpacken. Moorschneehühner haben ein extrem dichtes Gefieder, selbst auf den Füßen und Augenlidern. Polarfüchse haben kleine Ohren und kurze Beine - das reduziert die Körperoberfläche und verringert den Wärmeverlust. Im eisigen Bergland der japanischen Insel Honshu leben Japanmakaken. Sie nutzen das Wasser heißer Quellen als Wellness-Oase.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Die Kennedy-Saga 20:15

Die Kennedy-Saga: Die Macht des Geldes

Doku-Reihe

Joseph "Joe" Kennedy, dem Patriarchen des Kennedy-Clans, gelingt eine beispiellose Karriere. Der Enkel irischer Bauern macht in den USA ein Vermögen an der Börse, ist erfolgreich im Filmgeschäft und in der Politik und strebt sogar das Präsidentenamt an. 1938 ernennt ihn Präsident Roosevelt zum amerikanischen Botschafter in London. Als er die Appeasement-Politik des englischen Premierministers Chambarlain unterstützt, findet Joseph Kennedys politische Karriere jedoch ein jähes Ende. Auch privat wird die Kennedy-Familie von tragischen Schicksalsschlägen erschüttert.

Die Kennedy-Saga 21:00

Die Kennedy-Saga: Der Weg an die Macht

Doku-Reihe

In den 50er Jahren haben die Kennedys trotz mehrerer Schicksalsschläge nichts von ihrem Ehrgeiz und ihrem Glamour eingebüßt. Joes Ambitionen gelten mittlerweile der politischen Karriere seines Sohnes John, den er als den nächsten US-Präsidenten sieht. Da die Tatsache, dass John mit Mitte dreißig noch Junggeselle ist, ein ernsthaftes Hindernis für seine weitere Karriere darstellt, heiratet er die 21-jährige Jacqueline Bouvier. Mit ihr an seiner Seite und mit der Unterstützung seiner ganzen Familie gelingt ihm 1961 schließlich, wovon sein Vater immer geträumt hat: der Einzug ins Weiße Haus.

Die Kennedy-Saga 21:40

Die Kennedy-Saga: Zwei Brüder

Doku-Reihe

John F. Kennedy ist zum US-Präsidenten gewählt worden. Seine Frau Jackie und er bringen einen Hauch von Hollywood-Glamour ins Weiße Haus und werden als Traumpaar gefeiert. Die amerikanischen Bürger und die Presse liegen ihnen zu Füßen. Doch politisch ist die Amtszeit des jungen Präsidenten von den Unruhen des Kalten Krieges geprägt. Die Fronten zwischen den USA und der Sowjetunion verhärten sich immer mehr. Als 1962 schließlich ein Atomkrieg droht, ist John F. Kennedy auf die Unterstützung seines Bruders Robert angewiesen, den er zum Justizminister ernannt hat.

Die Kennedy-Saga 22:20

Die Kennedy-Saga: Familiengeheimnisse

Doku-Reihe

Als John F. Kennedy, der immer wieder Affären hat, ein Verhältnis mit der Schauspielerin Marilyn Monroe beginnt, droht der Skandal seine Ehe zu zerstören. Doch Jackie hält zu ihm. Ein tragischer Schicksalsschlag schweißt die beiden noch mehr zusammen. Politisch muss John F. Kennedy weiterhin die Gefahr eines Atomkriegs bekämpfen und seine Präsidentschaft, das Land und die ganze Welt verteidigen. Doch es bleibt ihm nicht mehr viel Zeit.

Angst oder Freiheit? 23:00

Angst oder Freiheit?: Frauen in Trumps Amerika

Gesellschaft und Politik

Ausgerechnet Frauen haben Donald Trump gewählt. Obwohl er sie häufig beleidigt, ihre Rechte infrage stellt, lügt und hetzt.

phoenix satire 23:15

phoenix satire

Satireshow

ukraine krieg nachgehakt 00:30

ukraine krieg nachgehakt

Gesellschaft und Politik

Dokumentation 00:45

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 01:30

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 02:15

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Magie der Jahreszeiten 03:00

Magie der Jahreszeiten: Frühling

Natur und Umwelt

Diese vierteilige BBC-Earth-Dokumentation zeigt, wie Tiere und Pflanzen mit den Möglichkeiten und Herausforderungen umgehen, die jede der Jahreszeiten mit sich bringt. Der Frühling bringt neues Leben, doch er ist auch das Signal aufzuwachen und schneller zu sein als alle anderen. Der Frühling ist die Zeit des Neubeginns, des Werdens und Wachsens. In den Bergen Alaskas erwachen Bären aus der Winterruhe. Die Jungen wurden in einer Höhle tief unter Schnee verdeckt geboren und sehen die Welt draußen jetzt zum ersten Mal.

Magie der Jahreszeiten 03:45

Magie der Jahreszeiten: Sommer

Natur und Umwelt

Der Sommer ist eine Zeit der Fülle. Die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite und bietet den Tieren die Chance, an üppiges Futter zu kommen und auf Partnersuche zu gehen. Auf der Weihnachtsinsel beginnt die Wanderung der Roten Landkrabben. Die leuchtend roten Krebstiere leben normalerweise verborgen im Wald. Bei hoher Luftfeuchte machen sich 40 Millionen Krabben auf den Weg zum Strand zur Paarung und um dort Eier abzulegen.

Magie der Jahreszeiten 04:30

Magie der Jahreszeiten: Herbst

Natur und Umwelt

Im Herbst zeigt sich die Natur in leuchtend roten Farben und mit üppigem Nahrungsangebot. Viele Tiere legen nun Vorräte an, um die Winterkälte zu überstehen. Die kanadischen Laubwälder mit ihren vielen Eicheln sind ein Schlaraffenland für Streifenhörnchen. Biber bringen ihre Bauten in Ordnung und legen Vorräte aus Zweigen und Blättern an.