Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für Phoenix am 29.10.2025

Giganten der Kunst 04:30

Giganten der Kunst: Rembrandt van Rijn

Künstlerporträt

Mit seinen Porträts scheint der holländische Künstler direkt die Seele der Menschen zu erfassen. Rembrandt van Rijn, 1606 als Sohn eines Müllers geboren, hat das Malen verändert wie kaum ein Zweiter. Aber wer war dieses barocke Genie, das die Menschen durch die Jahrhunderte verzaubert? Der Meister führt lange ein Leben im Licht, bevor die Schatten ihn in die Tiefe reißen. Seine Biografie ist durchsetzt von Schicksalsschlägen und familiären Verwirrungen. Die Dokumentation spürt seinen Wurzeln in seiner holländischen Heimat nach, reist aber auch zu Forschern nach Dresden und Boston.

Kenia - Angst vor dem Aus 05:15

Kenia - Angst vor dem Aus: Wenn US-Hilfsgelder fehlen

Gesellschaft und Soziales

Unterwegs im Nirgendwo. Ein entlegener Ort am Rande von Kenia, nahe der Grenze zu Somalia. Es ist sandig, staubig, heiß. Dadaab - eines der größten Flüchtlingscamps der Welt. Eine Flüchtlingsstadt mit rund 400.000 Einwohnern. Die meisten sind aus dem Nachbarland Somalia hierher geflüchtet - vor Krieg, Terror, Gewalt.

ZDF-Morgenmagazin 05:30

ZDF-Morgenmagazin

Infotainment

phoenix vor ort 09:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

Gnadenlos Glücklich: Dänemark - Vorbild für Europa? 09:30

Gnadenlos Glücklich: Dänemark - Vorbild für Europa?

Zeitgeschehen

Dänemark - das kleine Land im Norden Europas. Platz 1 in der EU in Sachen Wirtschaftswachstum UND Klimazielen. Zur EU-Ratspräsidentschaft schaut phoenix Richtung Norden - wo 6 Mio. Menschen, vorwiegend auf zwei Rädern unterwegs sind - mit großem Gemeinschaftsgefühl. Dänemark leistet sich ein großzügiges Sozialsystem und zeigt gleichzeitig harte Kante gegenüber asylsuchenden Menschen.

phoenix vor ort 10:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

UN 10:30

UN: Wie vereint sind die Nationen?

Zeitgeschehen

Kriege in der Ukraine und Gaza, Handelsstreits und die Entstehung neuer Machtzentren auf der Welt. Die Vereinten Nationen befinden sich in ihrer bisher größten Krise. Die Frage 80 Jahre nach ihrer Gründung: wie vereint sind sie noch?

Drohnen und Manöver 10:45

Drohnen und Manöver

Zeitgeschehen

Drohnen in Polen, Manöver mit Belarus - Russland demonstriert seine Macht und testet die NATO in der Grauzone zwischen Krieg und Frieden. Wie gut ist der Westen vorbereitet?

Friedensplan Gaza? 11:00

Friedensplan Gaza?

Politik

Laut, stark, weiblich 11:45

Laut, stark, weiblich: Indiens Frauen wehren sich

Auslandsreportage

Während sich Indien stolz als größte Demokratie der Welt und als führende Stimme des Globalen Südens präsentiert, werden unbequeme Wahrheiten verschwiegen: Misogynie und Patriarchat, die eigentliche Ursache für die weit verbreitete Gewalt gegen Frauen. Wir begleiten drei indische Frauen aus unterschiedlichen Lebensbereichen: Usha Vishwakarma, Überlebende sexueller Gewalt, die jetzt Selbstverteidigungskurse anbietet - die Rapperin Jacqueline Lucas, die unter dem Künstlernamen JQueen auftritt - die ehrgeizige Studentin Sheshandeep Kaur Sidhu.

phoenix vor ort 12:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

Bürokratie vs Demokratie 12:45

Bürokratie vs Demokratie

Politik

Sündenbock für alles, was schief läuft in Deutschland. Die Bürokratie ist ein leichter Gegner, gilt als Bremse in beschleunigten Zeiten. Aber: Warum wollen alle die Bürokratie abschaffen und was passiert, wenn wir es tun?

phoenix vor ort 14:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

NATO - Chronik eines Bündnisses 14:45

NATO - Chronik eines Bündnisses

Zeitgeschichte

75 Jahre - so alt wird die NATO in diesem Jahr. Zwölf Staaten waren es die unter dem Eindruck zweier Weltkriege Frieden und Freiheit über den europäischen Kontinent bringen wollten. Sie gründeten mit Hilfe der USA ein westliches Verteidigungsbündnis - die NATO. Die Allianz konnte sich so gegen die aggressiven Expansionsbestrebungen der Sowjetunion erfolgreich wehren.

Das Klima und die Demokratie 15:30

Das Klima und die Demokratie

Politik

Das Klima ist angespannt - in der Natur wie in der Politik. Aber wie sehr bedroht der Klimawandel unsere Demokratie? Eigentlich wissen alle, dass unser Lebenswandel zur Klimakrise beiträgt, aber viele Bürge rund Politiker tun so, als könnte alles weitergehen wie bisher. Wenn Waldbrände und Überschwemmungen häufiger auftreten, regiert am Ende das THW und die Feuerwehr. Düstere Zeiten für die Demokratie.

Die Kampfschwimmer 16:00

Die Kampfschwimmer: Elitetruppe im Einsatz

Militär

Die Kampfschwimmer der Bundeswehr trainieren an der Belastungsgrenze. Die Dokumentation zeigt Ausbildung, Einsätze und Bedrohungslagen entlang der NATO-Ostflanke. Sabotage, Spionage, hybride Angriffe - die Ostsee wird zur sicherheitspolitischen Brennzone. Die Kampfschwimmer bereiten sich auf neue Szenarien vor, doch sie kämpfen mit alten Problemen: schrottreife Boote, fehlende gesetzliche Grundlagen. Wie einsatzbereit ist Deutschlands maritime Elite? Einblicke in eine Truppe, die für Extremfälle trainiert.

Niederlande ungefiltert 16:45

Niederlande ungefiltert: Wer seid ihr wirklich?

Dokumentation

Es ist eines der beliebtesten Urlaubsländer der Deutschen. Schöne Küsten, lebhafte und malerische Innenstädte, windgeprägte Landschaften. Millionen Deutsche machen jedes Jahr Urlaub in den Niederlanden. Die Menschen dort: nett, offen und unkompliziert, so zumindest das Bild, das viele Deutschen von ihren Urlaubsreisen mitnehmen. "Lange war mein Eindruck, dass das, was aus den Niederlanden zu uns herüberschwappt, bunt, neuartig und manchmal etwas verrückt ist", sagt ARD-Korrespondent Tobias Reckmann. Aber: Bei der letzten Parlamentswahl haben 26 Prozent der Niederländer rechtspopulistische Parteien gewählt, besonders viele die Partei von Geert Wilders; der selbst ist schon seit Jahren eine feste Größe in der niederländischen Politik. Sind unsere Nachbarn also gar nicht so bunt und tolerant? Wie ticken sie wirklich?

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Vom Gas zur Wärmepumpe 18:00

Vom Gas zur Wärmepumpe: Made in NRW- Wirtschaft, Wandel, Wohlstand?

Wirtschaft und Konsum

Unsere Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen steht vor vielen Herausforderungen: Die Energiekrise, der Klimawandel, internationale Konflikte und neue Handelsbedingungen wie die aktuelle US-Zollpolitik setzen die heimischen Unternehmen zunehmend unter Druck.

Das Wüstenparadies 18:30

Das Wüstenparadies: Auf Inseln und Festland

Landschaftsbild

Im Südwesten Nordamerikas liegt die Sonora-Wüste. Zwischen bizarren Felsformationen und riesigen Kakteen entfaltet sich hier mehr Leben als in so mancher fruchtbaren Gegend.

Das Wüstenparadies 19:15

Das Wüstenparadies: Zwischen Felsen und Kakteen

Landschaftsbild

Die extreme Landschaft der Sonora ist das Zuhause unterschiedlichster Tiere vom Präriehund bis zum Rotluchs, vom Kolibri bis zum pfeilschnellen Wegekuckuck, dem berühmten "Roadrunner". Er macht sogar erfolgreich Jagd auf Klapperschlangen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Mensch Máxima! 20:15

Mensch Máxima!: Krone, Kinder und Karriere

Porträt

Sie gehört zu den beliebtesten Royals: Königin Máxima, Aushängeschild der niederländischen Monarchie. Eine Bürgerliche, die den Oraniern zu neuem Glanz verhilft. Im Mai 2021 wird sie 50. Seit 2013 repräsentiert Máxima an der Seite ihres Mannes, König Willem-Alexander. Als Königin muss sie vor allem eines: Ihn unterstützen. Egal ob bei Arbeitsreisen oder Staatsbesuchen: Sie macht eine tadellose Figur und leistet sich so gut wie keinen Fehltritt.

Phoenix vor ort 21:00

Phoenix vor ort

Zeitgeschehen

Darin: L I V E Ergebnisse der Wahl in den Niederlanden

Visionen bauen 21:15

Visionen bauen: Rotterdam, Niederlande

Architektur

Wie gehen die Niederländer*innen mit den Gefahren des Klimawandels um? Welche Strategien und Ideen gibt es für Orte, die knapp über dem Meeresspiegel dem Untergang geweiht sind? Den Niederländern steht das Wasser bis zum Hals. Buchstäblich. Viele Städte liegen nur knapp über dem Meeresspiegel, manche sogar darunter - wie Rotterdam. Wenn der Klimawandel das Wasser steigen lässt, ist die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes dem Untergang geweiht.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

phoenix runde 22:15

phoenix runde

Diskussion

Diese Diskussionsrunde kommt ohne Publikum aus, aber nicht ohne Gäste: Sowohl Politiker, als auch bedeutende Persönlichkeiten der Gesellschaft sowie sachkundige Fachleute sind zum Gespräch geladen.

phoenix der tag 23:00

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Kanada - Der weite Norden 00:45

Kanada - Der weite Norden

Landschaftsbild

Kanada: ein Land der Superlative. 10 Millionen Quadratkilometer groß, mit mehr als zwei Millionen Flüssen und Seen, dem größten intakten Waldgebiet und der längsten Küstenlinie der Welt. In dieser atemberaubenden Wildnis leben viele Tiere - Eisbären, Polarfüchse, Wölfe, Luchse, Karibus, Seeotter und Sattelrobben, aber auch die größte Eule der Welt. Der Film führt durch die arktischen Steppen und borealen Nadelwälder entlang der arktischen, atlantischen und pazifischen Küsten und zeigt, wie Mensch und Tier in diesen extremen Landschaften zurechtkommen, wo Überfluss und Mangel ganz nah beieinander liegen.

Wächter des Geisterbären 01:30

Wächter des Geisterbären: Kanadas geheime Tradition

Natur und Umwelt

Fast das ganze Jahr über verbergen dichte Nebelschwaden mit einem archaischen Lebensraum eine Inselwelt vor der Westküste Kanadas: den Great Bear Rainforest. Das neblige Immergrün gibt nur in einem schmalen Zeitfenster sein Geheimnis preis: die Existenz des Geisterbären. Der Gitga'at-Stamm nennt den besonderen Bären Moksgmol. Geisterbären sind weiße Schwarzbären, keine Albinos. Eine Mutation im Erbgut der Schwarzbären ließ sie wahrscheinlich in der letzten Eiszeit entstehen. In den vergangenen Jahren ist Ranger Marven Robinson für das Wohlergehen des Geisterbären verantwortlich. Er ist sein Wächter. Dafür lebt und arbeitet er.

Die Kennedy-Saga 02:15

Die Kennedy-Saga: Die Macht des Geldes

Doku-Reihe

Joseph "Joe" Kennedy, dem Patriarchen des Kennedy-Clans, gelingt eine beispiellose Karriere. Der Enkel irischer Bauern macht in den USA ein Vermögen an der Börse, ist erfolgreich im Filmgeschäft und in der Politik und strebt sogar das Präsidentenamt an. 1938 ernennt ihn Präsident Roosevelt zum amerikanischen Botschafter in London. Als er die Appeasement-Politik des englischen Premierministers Chambarlain unterstützt, findet Joseph Kennedys politische Karriere jedoch ein jähes Ende. Auch privat wird die Kennedy-Familie von tragischen Schicksalsschlägen erschüttert.

Die Kennedy-Saga 03:00

Die Kennedy-Saga: Der Weg an die Macht

Doku-Reihe

In den 50er Jahren haben die Kennedys trotz mehrerer Schicksalsschläge nichts von ihrem Ehrgeiz und ihrem Glamour eingebüßt. Joes Ambitionen gelten mittlerweile der politischen Karriere seines Sohnes John, den er als den nächsten US-Präsidenten sieht. Da die Tatsache, dass John mit Mitte dreißig noch Junggeselle ist, ein ernsthaftes Hindernis für seine weitere Karriere darstellt, heiratet er die 21-jährige Jacqueline Bouvier. Mit ihr an seiner Seite und mit der Unterstützung seiner ganzen Familie gelingt ihm 1961 schließlich, wovon sein Vater immer geträumt hat: der Einzug ins Weiße Haus.

Die Kennedy-Saga 03:40

Die Kennedy-Saga: Zwei Brüder

Doku-Reihe

John F. Kennedy ist zum US-Präsidenten gewählt worden. Seine Frau Jackie und er bringen einen Hauch von Hollywood-Glamour ins Weiße Haus und werden als Traumpaar gefeiert. Die amerikanischen Bürger und die Presse liegen ihnen zu Füßen. Doch politisch ist die Amtszeit des jungen Präsidenten von den Unruhen des Kalten Krieges geprägt. Die Fronten zwischen den USA und der Sowjetunion verhärten sich immer mehr. Als 1962 schließlich ein Atomkrieg droht, ist John F. Kennedy auf die Unterstützung seines Bruders Robert angewiesen, den er zum Justizminister ernannt hat.

Die Kennedy-Saga 04:25

Die Kennedy-Saga: Familiengeheimnisse

Doku-Reihe

Als John F. Kennedy, der immer wieder Affären hat, ein Verhältnis mit der Schauspielerin Marilyn Monroe beginnt, droht der Skandal seine Ehe zu zerstören. Doch Jackie hält zu ihm. Ein tragischer Schicksalsschlag schweißt die beiden noch mehr zusammen. Politisch muss John F. Kennedy weiterhin die Gefahr eines Atomkriegs bekämpfen und seine Präsidentschaft, das Land und die ganze Welt verteidigen. Doch es bleibt ihm nicht mehr viel Zeit.