Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für Phoenix am 13.08.2025

Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze 04:15

Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze: 1977-1979: Deutscher Herbst und kalter Winter

Zeitgeschichte

Die Terrorwelle der RAF erreicht 1977 während des "Deutschen Herbstes" ihren Höhepunkt. Ein Jahr später sorgt ein Katastrophenwinter für eisige Kälte. Ende der 70er rollt die Disco-Welle ihrem Höhepunkt entgegen. "Saturday Night Fever" kommt in die Kinos. In Westdeutschland protestieren Tausende gegen den Bau von Kernkraftwerken. Das Jahr 1978 endet mit einem Katastrophenwinter.

Dokumentation 05:00

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

ARD-Morgenmagazin 05:30

ARD-Morgenmagazin

Infotainment

Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.

phoenix vor ort 09:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 09:15

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 10:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 10:15

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 11:45

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 12:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 14:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

Dokumentation 14:15

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 14:30

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 15:00

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 15:45

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze 16:00

Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze: 1974-1976: Weltmeister und Discofieber

Zeitgeschichte

Deutschland im Fußball-Taumel. Die Bundesrepublik wird Weltmeister im eigenen Land. In Bonn kommt es zum Machtwechsel. Willy Brandt tritt zurück, Helmut Schmidt wird neuer Bundeskanzler. Ob Disco, Schlager oder Rock - der Soundtrack der Zeit ist vielschichtig. Von nun an geht in Deutschland auch noch der "Punk" ab. 1974 erschüttert ein Spionagefall das Land: Der Kanzleramtsmitarbeiter Günter Guillaume wird verhafte

Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze 16:45

Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze: 1977-1979: Deutscher Herbst und kalter Winter

Zeitgeschichte

Die Terrorwelle der RAF erreicht 1977 während des "Deutschen Herbstes" ihren Höhepunkt. Ein Jahr später sorgt ein Katastrophenwinter für eisige Kälte. Ende der 70er rollt die Disco-Welle ihrem Höhepunkt entgegen. "Saturday Night Fever" kommt in die Kinos. In Westdeutschland protestieren Tausende gegen den Bau von Kernkraftwerken. Das Jahr 1978 endet mit einem Katastrophenwinter.

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Dokumentation 18:00

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Traumorte 18:30

Traumorte: Die Bretagne

Tourismus

Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs. Ihre fast 3000 Kilometer lange Küste wechselt von mächtigen Granitklippen zu versteckten Buchten und weiten Sandstränden. Es ist eine geschichtsträchtige Region, in der die Legenden blühen und Traditionen und Brauchtum bis heute gepflegt werden. Die Küstenlandschaft ist von Wind und Wellen geprägt. Aber durch das milde Klima gedeiht an manchen Orten eine fast schon mediterrane Vegetation.

Traumorte 19:15

Traumorte: Korsika

Tourismus

Korsika, die üppigste und vielfältigste Insel des Mittelmeers, lockt mit wild wuchernder Macchia, alpinem Hochgebirge, Traumstränden und einer bizarren Felsenküste. In Bergdörfern und historischen Städten pflegen die Korsen ihre Kultur und traditionelle Lebensart. Die Bewahrung des alten Handwerks, der landestypischen Gerichte, der eigenen Musik und Sprache prägen die Korsen. Sie sind stolz auf ihre Insel und ihre Identität.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Traumorte 20:15

Traumorte: Kambodscha

Tourismus

Auf der Indochinesischen Halbinsel, eingebettet zwischen Thailand, Laos und Vietnam, liegt das Königreich Kambodscha - ein geheimnisvolles Land voller Schönheit und reicher Kultur. Nirgends treffen Unterschiede harmonischer aufeinander. Das Land und seine weitläufigen Tempelanlagen sind nicht nur geprägt vom Hinduismus und dessen Gottheiten und Legenden, sondern auch vom Buddhismus, der tief in der Kultur der Kambodschaner verwurzelt ist.

Traumorte 21:00

Traumorte: Kerala

Tourismus

Das südindische Kerala ist bekannt für endlose Sandstrände, Tee- und Reisplantagen und für sein tropisches Klima. Auch bei Touristen wird das "Land der Kokospalmen" immer beliebter. Auf fast 600 Kilometern Länge schmiegt sich Kerala an die Malabarküste. Dort kann man auf kleinem Raum in Indiens buntes Leben eintauchen und spektakuläre Feste, rituelles Theater und die jahrhundertealte Ayurveda-Medizin kennenlernen.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

The Day the Rock Star Died 22:15

The Day the Rock Star Died: Jimi Hendrix

Dokumentation

Große Musiklegenden vereint nicht nur außergewöhnliches Talent, sondern auch ein Hang zur Selbstzerstörung. Ihr Tod macht sie unsterblich. Die Reihe schildert ihre Lebensgeschichten - und die Ereignisse rund um ihr tragisches Ende. Jimi Hendrix ist einer der größten Rock-Gitarristen des 20. Jahrhunderts. Sein Auftritt in Woodstock - ein Meilenstein der Musikgeschichte. Doch der Erfolg fordert seinen Tribut. Mit 27 stirbt er auf dem Höhepunkt seiner Karriere.

The Day the Rock Star Died 22:40

The Day the Rock Star Died: Janis Joplin

Dokumentation

Janis Joplin, die Rebellin der Rockmusik. Mit ihrer Reibeisenstimme prägt sie den Soundtrack der Hippie-Zeit. Doch ihr exzessiver Lebensstil wird ihr zum Verhängnis. Mit 27 stirbt sie an einer Überdosis Heroin.

The Day the Rock Star Died 23:00

The Day the Rock Star Died: Jim Morrison

Dokumentation

Als Sänger von "The Doors" wird Jim Morrison zur Kultfigur. Er gilt als der ultimative Rockstar. Die Umstände seines frühen Todes geben bis heute Rätsel auf. Mit nur 27 Jahren stirbt er an Herzversagen in Paris. Oder war es eine Überdosis?

The Day the Rock Star Died 23:20

The Day the Rock Star Died: Michael Hutchence

Dokumentation

INXS-Sänger Michael Hutchence ist einer der größten Rockstars der 1990er-Jahre. Seine Drogengeschichten und Liebesaffären bringen ihn immer wieder in die Schlagzeilen. Bis er 1997 erhängt in seinem Hotelzimmer gefunden wird.

The Day the Rock Star Died 23:40

The Day the Rock Star Died: Whitney Houston

Dokumentation

Sie ist die Frau mit der Drei-Oktaven-Stimme: Bis heute gilt Whitney Houston als eine der bedeutendsten Rock- und Soul-Künstlerinnen aller Zeiten. Doch hinter Glanz und Glamour verbergen sich dunkle Geheimnisse.

The Day the Rock Star Died 00:00

The Day the Rock Star Died: Amy Winehouse

Dokumentation

Amy Winehouse ist ein Ausnahmetalent - ihre Stimme so gewaltig wie ihre Songs. Viel zu früh stirbt sie 2011 mit 27 Jahren an einer Alkoholvergiftung. Ihr kurzes Leben wirkt rückwirkend wie die Chronik eines angekündigten Todes.

Traumorte 00:30

Traumorte: Kambodscha

Tourismus

Auf der Indochinesischen Halbinsel, eingebettet zwischen Thailand, Laos und Vietnam, liegt das Königreich Kambodscha - ein geheimnisvolles Land voller Schönheit und reicher Kultur. Nirgends treffen Unterschiede harmonischer aufeinander. Das Land und seine weitläufigen Tempelanlagen sind nicht nur geprägt vom Hinduismus und dessen Gottheiten und Legenden, sondern auch vom Buddhismus, der tief in der Kultur der Kambodschaner verwurzelt ist.

Traumorte 01:15

Traumorte: Kerala

Tourismus

Das südindische Kerala ist bekannt für endlose Sandstrände, Tee- und Reisplantagen und für sein tropisches Klima. Auch bei Touristen wird das "Land der Kokospalmen" immer beliebter. Auf fast 600 Kilometern Länge schmiegt sich Kerala an die Malabarküste. Dort kann man auf kleinem Raum in Indiens buntes Leben eintauchen und spektakuläre Feste, rituelles Theater und die jahrhundertealte Ayurveda-Medizin kennenlernen.

Generation DDR 02:00

Generation DDR: Geboren im Osten

Zeitgeschichte

Was verbindet Menschen, die im Osten Deutschlands zur Welt gekommen und aufgewachsen sind? Gibt es eine besondere Ostidentität? Und was macht "die Ostdeutschen" aus? TV-Moderatorin Inka Bause, der weltweit bekannte DJ Paul van Dyk und die Eisschnellläuferin Franziska Schenk: Sie alle stammen aus der DDR und leben jetzt im wiedervereinten Deutschland. War die Ostherkunft für sie ein Makel oder eine Chance?

Wilde Zeiten 02:45

Wilde Zeiten: Das letzte Jahr der DDR

Zeitgeschichte

Als 1989 die Mauer fällt, ist nichts mehr, wie es war. Das Jahr bis zur Wiedervereinigung ist wild, verrückt und chaotisch. Keiner weiß, was die Zukunft bringt, alles scheint möglich. Nach 40 Jahren sozialistischer Diktatur bricht plötzlich die staatliche Kontrolle weg. Viele DDR-Bürger fühlen sich befreit, viele aber auch verunsichert und allein gelassen. Zeitzeugen aus Ost und West, darunter die Schauspielerin Christiane Paul und Jimmy Hartwig, damals erster Fußball-Trainer aus dem Westen in der DDR, berichten über die "wilden Zeiten" im Jahr nach dem Mauerfall.

Geheime DDR 03:30

Geheime DDR: Verbotene Orte der Macht

Zeitgeschichte

Abgeschottete Siedlungen, streng bewachte Residenzen, versteckte Objekte: An geheimen Orten übt die DDR-Staats- und Parteiführung ihre Macht aus, verborgen vor der Öffentlichkeit. Politische Entscheidungen werden in der DDR in informellen Zirkeln getroffen. Parteichef Erich Honecker und die gut 20 anderen Mitglieder des SED-Politbüros leben mit ihren Familien in der "Waldsiedlung" Wandlitz, weit weg vom Alltag der normalen DDR-Bevölkerung.

Inside Stasi 04:15

Inside Stasi: Die Geheimnisse der Staatssicherheit

Dokumentation

"Wir müssen alles erfahren!", fordert Erich Mielke, der Leiter des DDR-Inlandsgeheimdienstes. Die etwa 200.000 Mitarbeiter seiner "Staatssicherheit" spionieren dafür rund um die Uhr. Nach der Wende finden Bürgerrechtler tonnenweise Akten, Tonbänder, Filme, aber auch rätselhafte Gläser mit "Geruchsproben" in den Stasiarchiven. Sie geben tiefe Einblicke in die geheime Welt von Mielkes Agenten und Zuträgern, in ihr Tun und Denken.