Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

TV Programm für Phoenix am 12.11.2025

Das schwierige Erbe der Bundeswehr 04:30

Das schwierige Erbe der Bundeswehr

Dokumentation

Die Bundeswehr - eine moderne und demokratische Armee. So sieht sie sich selbst und so möchte sie auch wahrgenommen werden. Doch 2017 wurde der Offizier Franco A. verdächtigt, als Flüchtling getarnt, Anschläge auf Politiker geplant zu haben. Für die Bundeswehr besonders pikant: Franco A. war intern schon zuvor mit einer rassistischen Magisterarbeit aufgefallen. Der Fall löste eine hitzige Debatte über Rechtsextremismus und Wehrmachtstradition in der Bundeswehr aus. Er zeigt, wie sehr die Bundeswehr mit sich selbst und ihrem Erbe ringt. Aber warum ist das so? Und wie viel Wehrmacht steckt heute noch in der Bundeswehr?

Dokumentation 05:15

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

ZDF-Morgenmagazin 05:30

ZDF-Morgenmagazin

Infotainment

phoenix vor ort 09:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 09:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 10:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 10:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 12:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 12:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 13:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

Bundestag live Befragung der Bundesregierung

phoenix vor ort 14:45

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

u.a. Bundestag live

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Aktuelle Reportage 18:00

Aktuelle Reportage

Reportage

Ein Jahr in Kanadas Wildnis 18:30

Ein Jahr in Kanadas Wildnis: Herbst

Natur und Umwelt

Der Herbst steht für den Wandel des wilden Kanadas - während die Tiere im Süden noch in der Sonne baden, müssen die Streifenhörnchen im Norden schon Wintervorräte sammeln. Im Herbst wandeln sich die kanadischen Wälder in ein Farbenmeer. Es ist die Zeit der großen Wanderungen. Drei Viertel aller Vogelarten, die in Kanada genistet haben, ziehen wieder gen Süden.

Ein Jahr in Kanadas Wildnis 19:15

Ein Jahr in Kanadas Wildnis: Winter

Natur und Umwelt

Der Winter ist in Kanada die längste und härteste Jahreszeit. Im Norden dauert er mehr als sechs Monate. Der vierte Teil der Reihe zeigt die faszinierende Verwandlung der kanadischen Landschaften durch Schnee und Eis. Die Tiere müssen sich anpassen, um zu überleben. Auf Sable Island, 300 Kilometer vor der Küste von Nova Scotia, trotzen rund 400.000 Kegelrobben mit ihren kurz zuvor geborenen Jungtieren bei eisigen Temperaturen heftigen Gewittern sowie Sand- und Schneestürmen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Wilde Zeiten 20:15

Wilde Zeiten: Das letzte Jahr der DDR

Zeitgeschichte

Als 1989 die Mauer fällt, ist nichts mehr, wie es war. Das Jahr bis zur Wiedervereinigung ist wild, verrückt und chaotisch. Keiner weiß, was die Zukunft bringt, alles scheint möglich. Nach 40 Jahren sozialistischer Diktatur bricht plötzlich die staatliche Kontrolle weg. Viele DDR-Bürger fühlen sich befreit, viele aber auch verunsichert und allein gelassen. Zeitzeugen aus Ost und West, darunter die Schauspielerin Christiane Paul und Jimmy Hartwig, damals erster Fußball-Trainer aus dem Westen in der DDR, berichten über die "wilden Zeiten" im Jahr nach dem Mauerfall.

Krawatte war gestern - Mode in Ost und West 21:00

Krawatte war gestern - Mode in Ost und West

Dokumentation

Ludwig Erhards "Jedermann-Programm" kleidet die Westdeutschen 1948 neu ein: Staatlich subventionierte Mode ersetzt die Nachkriegslumpen. Zum Mann gehört ein Hut, zur Frau der "Verwandlungspullover". In der DDR gilt zweckmäßige Kleidung als "sozialistisch". Teils nostalgisch, teils kurios: Mit Film- und Bildmaterial blickt "Terra X History" zurück auf 80 Jahre deutscher Modegeschichte. Promis "flankieren" die kritische Modenschau: Guildo Horn, Katharina Pfannkuch, Grit Seymour, Thomas Rath und Enie van de Meiklokjes ordnen "Weltraummode", die anrüchige DDR-Faser "Dederon" und die ausufernden Schulterpolster der 80er passend ein

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

phoenix runde 22:15

phoenix runde

Diskussion

Diese Diskussionsrunde kommt ohne Publikum aus, aber nicht ohne Gäste: Sowohl Politiker, als auch bedeutende Persönlichkeiten der Gesellschaft sowie sachkundige Fachleute sind zum Gespräch geladen.

phoenix der tag 23:00

phoenix der tag

Zeitgeschehen