Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Phoenix am 03.04.2025

Jetzt

Diplomat im Chefsessel - NATO-Generalsekretär Mark Rutte 10:45

Diplomat im Chefsessel - NATO-Generalsekretär Mark Rutte

Politik

Mark Rutte übernimmt den Posten des NATO-Generalsekretärs in turbulenten Zeiten. Krieg in der Ukraine, der Umgang mit Putin und Russland aber auch die Neuaufstellung des Militärbündnisses: Die Herausforderungen für den neuen NATO-Chef sind groß. Mark Rutte ist kein Neuling auf dem internationalen Parkett. Fast 14 Jahre lang hat er die Niederlande regiert. Was zeichnet ihn aus? Ist er der richtige Mann zur rechten Zeit an der Spitze der NATO?

Danach

phoenix vor ort 12:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

darin: L I V E 13:00 Nürnberg: Pressekonferenz Verkehrsministerkonferenz mit Christian Bernreiter, bayerischer Verkehrsminister, CSU

Klimawandel global 13:30

Klimawandel global: Zunahme von Extremwetterlagen

Natur und Umwelt

Die Zunahme von Extremwetterlagen hängt eng mit dem Klimawandel zusammen. Häufigere Hitzewellen, die damit verbundene Dürre, stärkere Regenfälle und intensivere Stürme sind direkte Folgen der globalen Erwärmung. Diese Veränderungen stellen eine wachsende Herausforderung für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft dar. ZDF-Korrespondentin Natalie Steger berichtet von den katastrophalen Überschwemmungen in Polen im September 2024, ARD-Korrespondent Rüdiger Kronthaler beschreibt welche Auswirkungen das viel zu warme Mittelmeer auf Italien hat und ZDF-Korrespondentin Verena Garrett zeigt schließlich, welche Probleme die extreme Dürre im südlichen Afrika macht.

phoenix vor ort 14:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix runde 14:45

phoenix runde: Trumps Zollkrieg - Welchen Preis zahlt die Weltwirtschaft?

Diskussion

Polens Zivilisten trainieren für den Ernstfall 15:30

Polens Zivilisten trainieren für den Ernstfall

Reportage

Polen versteht sich als Frontstaat der NATO und rüstet auf. Das Land will zu einer der stärksten Militärmächte Europas werden und mobilisiert dafür auch die Gesellschaft. Militärische Trainingsprogramme für Zivilisten liegen im Trend, sie werden von staatlichen wie von privaten Organisationen angeboten. Unter dem Namen "Trainiere mit der Armee" bieten die polnischen Streitkräfte eintägige Kurse im ganzen Land an. Der Andrang ist enorm. Agnieszka Wojas und Magda Radomska, zwei Freundinnen aus Warschau, sind mit dabei.

Putins Afrika-Deals 16:00

Putins Afrika-Deals: Söldner gegen Rohstoffe

Dokumentation

Seit Jahren setzen die berüchtigten Wagner-Söldner russische Machtinteressen in Afrika durch. In der instabilen Zentralafrikanischen Republik hat die Gruppe Ordnung wiederhergestellt, doch der Frieden hat leider einen hohen Preis.

Afrika - Power-Kontinent im Aufbruch 16:45

Afrika - Power-Kontinent im Aufbruch

Dokumentation

Afrika ist der zugleich jüngste und älteste Kontinent. Durch Wissenschaft und Innovationen weist das Zukunftslabor elf der 20 weltweit am stärksten wachsenden Volkswirtschaften auf.

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Brauchen wir Waffen für den Frieden? 18:00

Brauchen wir Waffen für den Frieden?

Infomagazin

Neu auf ARTE: "42 - Die Antwort auf fast alles" ist die neue Wissensserie von ARTE, die durch große und kleine Fragen der Menschheit navigiert, originell, assoziativ, um die Ecke gedacht und getragen von einer prägnanten Stimme: Nora Tschirner macht sich Gedanken, sammelt Informationen, ordnet Material und gibt uns den Durchblick.

Traumorte 18:30

Traumorte: Kerala

Tourismus

Das südindische Kerala ist bekannt für endlose Sandstrände, Tee- und Reisplantagen und für sein tropisches Klima. Auch bei Touristen wird das "Land der Kokospalmen" immer beliebter. Auf fast 600 Kilometern Länge schmiegt sich Kerala an die Malabarküste. Dort kann man auf kleinem Raum in Indiens buntes Leben eintauchen und spektakuläre Feste, rituelles Theater und die jahrhundertealte Ayurveda-Medizin kennenlernen.

Traumorte 19:15

Traumorte: Die Kapverden

Tourismus

Im Atlantik, etwa 600 Kilometer von der Küste Nordwestafrikas entfernt, liegen die Kapverden. Sie beeindrucken mit vulkanischen Landschaften, grünen Oasen und einer reichen Kultur. Die Reise beginnt in Mindelo auf São Vincente. Die pastellfarbenen Gebäude der Altstadt und eine Nachbildung des Turms von Belem in Lissabon erinnern an die portugiesische Vergangenheit der Inseln.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Siggi the Hacker 20:15

Siggi the Hacker: Assange, Leaks und Lügen

Recht und Kriminalität

Der jugendliche Hacker Sigurdur Thordarson war Teil von Wikileaks, bevor er sich ans FBI wandte und Julian Assange verriet. Die Zuverlässigkeit seiner Aussagen werden angezweifelt, da er seitdem für Betrug und Sexualstraftaten verurteilt wurde.

phoenix runde 21:00

phoenix runde: Erhöhen oder entlasten - welche Steuern sind gerecht?

Diskussion

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

Siggi the Hacker 22:15

Siggi the Hacker: Sex, Verrat und Videoclips

Recht und Kriminalität

Das Leben nach WikiLeaks verläuft holprig für Siggi. Er stiehlt und betrügt. Sein Sexualverhalten zeigt bizarre Züge und bringt ihn erneut in Konflikt mit den Strafverfolgungsbehörden.

phoenix der tag 23:00

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Siggi the Hacker 00:45

Siggi the Hacker: Assange, Leaks und Lügen

Recht und Kriminalität

Der jugendliche Hacker Sigurdur Thordarson war Teil von Wikileaks, bevor er sich ans FBI wandte und Julian Assange verriet. Die Zuverlässigkeit seiner Aussagen werden angezweifelt, da er seitdem für Betrug und Sexualstraftaten verurteilt wurde.

Siggi the Hacker 01:30

Siggi the Hacker: Sex, Verrat und Videoclips

Recht und Kriminalität

Das Leben nach WikiLeaks verläuft holprig für Siggi. Er stiehlt und betrügt. Sein Sexualverhalten zeigt bizarre Züge und bringt ihn erneut in Konflikt mit den Strafverfolgungsbehörden.

Naturwunder Gemüsegarten 02:15

Naturwunder Gemüsegarten: Die große Welt der kleinen Tiere

Dokumentation

Er ist Speisekammer, Liebesnest und manchmal auch Schlachtfeld - ein ganz normaler Gemüsegarten, in dem Insekten, Spinnen und andere Tierchen eine Zuflucht finden, da der Gärtner auf alle Gifte verzichtet. Nur dann tut sich eine artenreiche Welt auf, die niemand erwartet - voller großer und kleiner Dramen. Der Film zeigt den Mutterinstinkt eines Ohrenkneifer Weibchens, den Kampf von Schlupfwespen mit Raupen, den Alltag im Hofstaat der Hummelkönigin und das Liebesspiel der Weinbergschnecken. Mit einzigartigen Makro- und Zeitlupenaufnahmen ist dies ein Naturfilm der besonderen Art: ein filmischer Appell für mehr Artenvielfalt vor der eigenen Haustür.

Deutschlands neue Wildnis 03:00

Deutschlands neue Wildnis

Natur und Umwelt

Im dicht besiedelten und hochindustrialisierten Deutschland konnte in manchen Industriebrachen und verlassenen Truppenübungsplätzen eine neue Wildnis entstehen, von der viele Tiere profitieren. Arten wie Kranich und Wolf zum Beispiel. Beiden begegnet die Doku immer wieder und beobachtet ihr Familienleben, ihren Alltag und ihre Begegnungen mit anderen Tieren. Durch alle Jahreszeiten führt der Film in die neue Wildnis mit ihren außergewöhnlichen Lebensräumen, ihrer besonderen Fauna und Flora.

Freche Viecher 03:45

Freche Viecher: Sittiche

Tiere

Asiatische Halsbandsittiche erobern zunehmend die Städte Mitteleuropas. Die grünen Papageien fallen durch ihr lautes Gekreische und große Schwärme auf. Sie stehen unter Verdacht, Bäumen zu schaden und heimischen Vogelarten die Bruthöhlen zu stehlen. In Köln allerdings machen Vogelkundler erstaunliche Beobachtungen, die so gar nicht ins Bild des ungeliebten Störenfrieds passen.

Unsere heimlichen Nachbarn 04:30

Unsere heimlichen Nachbarn: Spinnen

Tiere

Fast jeder, der einen Garten hat, ist begeistert von den Tieren, die sich darin einfinden. Eine Tierart allerdings beachtet fast keiner: Spinnen. Dabei sind sie so wichtig. Ohne sie wäre jeder Garten Zentimeter hoch bedeckt mit toten Mücken und anderen Insekten. Problemlos beobachten kann man meistens nur Spinnenarten, die ihre eindrucksvollen Netze spinnen. Springspinnen dagegen brauchen keine Netze, um Insekten zu fangen. Wer in seinem Garten auch einen - vielleicht nur winzig kleinen - Teich hat, muss auch dort mal genauer hineinsehen.