Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für Phoenix am 11.08.2025

Dokumentation 04:15

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 05:00

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

ARD-Morgenmagazin 05:30

ARD-Morgenmagazin

Infotainment

Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.

phoenix vor ort 09:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 09:15

phoenix plus: Themen und Hintergründe

Medien

phoenix vor ort 10:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 10:15

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 11:45

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 12:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 14:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

Dokumentation 14:15

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 14:30

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 15:00

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 15:45

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Wer rettet Mallorca? 16:00

Wer rettet Mallorca?

Tourismus

Mallorca ist am Limit. Wütende Einheimische, Anti-Tourismus-Demos im Wochentakt: "Diese Insel ist nicht zu verkaufen". Der Massentourismus ist schuld, heißt es meistens. Aber so einfach ist das nicht. Sebastian Kisters, Spanien-Korrespondent der ARD, hat über Monate immer wieder auf Mallorca recherchiert, mit Gewinnern und Verlierern des Booms gesprochen. Und mit Menschen, die ihre Insel retten wollen. Die anpacken, wo die Politik nichts unternimmt. Am Ende stellt er fest: Die üblichen Verdächtigen - das Partyvolk am Ballermann - sind nicht das Hauptproblem der Insel. Eine ganz andere Art von Tourismus belastet Mallorca deutlich mehr - egal, ob es um Wasserverbrauch oder explodierende Mieten geht.

Portugal 16:45

Portugal: Traumziel in der Klimakrise

Reportagereihe

Portugal gehört zu den beliebtesten Sommer-Reisezielen der Deutschen. Das Land wünscht sich, dass bald wieder so viele Urlauber:innen kommen wie noch vor Corona. Doch die steigende Tourismuszahl bringt auch einige Probleme mit sich. Allein Portugals Hauptstadt Lissabon besuchen jährlich fast fünf Millionen Tourist:innen bei nur etwa 500.000 Einwohner:innen - das stellt sowohl Land als auch Menschen vor die Tatsachen des Übertourismus. Dieser Film wurde im Jahr 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Dokumentation 18:00

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Schottlands wilde Jahreszeiten 18:30

Schottlands wilde Jahreszeiten: Frühling

Natur und Umwelt

Schottlands dünn besiedelte Landschaften bieten eine erstaunliche Vielfalt an wilden Tieren. Ab März bringen lange Tage endlich Wärme nach Schottland. Zugvögel wie der Fischadler kehren in ihre Brutgebiete zurück, und an den Klippen der Shetlandinseln nisten Tausende von Basstölpeln. Im Frühling bricht für viele Tiere Schottlands die Paarungszeit an. Otter und Schneehasen gehen auf Partnersuche. Schon bald müssen sie alle hungrigen Nachwuchs versorgen - ebenso wie die Seeadler an der Westküste und die Papageitaucher auf den Inseln im hohen Norden.

Schottlands wilde Jahreszeiten 19:15

Schottlands wilde Jahreszeiten: Sommer

Natur und Umwelt

Schottlands Sommer sind kurz und intensiv. Viele Tiere haben nun Junge, die schnell heranwachsen. Das Meer bietet reichlich Fisch für die hungrigen Küken der Seeadler und Basstölpel. Auch im Sommer kämpfen Schottlands Tiere ums Überleben. Zwei junge Seeadler konkurrieren um Futter, die ältere Schwester kennt keine Gnade. Hungrige Eichhörnchen finden jetzt nur wenig Nahrung. Rothirsche flüchten vor Hitze und Stechmücken in einen See.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Norwegens Sehnsuchtsstraße 20:15

Norwegens Sehnsuchtsstraße: 3000 Kilometer Richtung Norden

Dokumentation

Die norwegische Küste ist der Inbegriff einer Sehnsuchtsregion: steile Berge, tiefe Fjorde, alte Hansestädte. Die Route Richtung Norden ist legendär für Kreuzfahrtschiffe, dabei kann man die Strecke auch mit dem Auto erleben. Immer an der Küste entlang sind es bis Kirkenes an der russischen Grenze rund 3.000 Kilometer. Wale und Trolle sind immer nur einen Steinwurf entfernt.

Norwegens Sehnsuchtsstraße 21:00

Norwegens Sehnsuchtsstraße: 3000 Kilometer Richtung Norden

Dokumentation

Im zweiten Teil führt die "Straßenkreuzfahrt" von Tjøtta bis Kirkenes an der russischen Grenze. Auf der Route liegen bekannte Orte, deren Namen allein schon Sehnsucht wecken: Tromsø, Hammerfest und das Nordkap. Vor allem aber ist immer wieder atemberaubende Natur zu sehen - Gletscher, Grotten und heftige Strudel.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

Kennedy 22:15

Kennedy: Schicksalsjahre eines amerikanischen Präsidenten

Porträt

John F. Kennedy - bis heute einer der beliebtesten amerikanischen Präsidenten. Er war Sohn einer glamourösen Familie und Ehemann einer Mode-Ikone. Seine zahlreichen Affären sind legendär, sein tragischer Tod vor 60 Jahren hat die Welt erschüttert. Doch wer war Kennedy wirklich? Durch welche Erfolge, Tragödien und schicksalshaften Entscheidungen wurde aus einem kränklichen Jungen die Legende JFK?

Kennedys Liebe zu Europa 23:15

Kennedys Liebe zu Europa

Dokumentation

Der Verteidigungsminister der Präsidenten Kennedy und Johnson, Robert S. McNamara erzählt und kommentiert in diesem Dokumentarfilm die Geschichte Amerikas im 20. Jahrhundert. McNamaras Einschätzungen werfen auf die beiden Weltkriege, den Kalten Krieg und den Vietnamkrieg ein neues Licht.

24 h D-Day 00:00

24 h D-Day

Geschichte

Die norwegische Küste ist der Inbegriff einer Sehnsuchtsregion: steile Berge, tiefe Fjorde, alte Hansestädte. Die Route Richtung Norden ist legendär für Kreuzfahrtschiffe, dabei kann man die Strecke auch mit dem Auto erleben. Immer an der Küste entlang sind es bis Kirkenes an der russischen Grenze rund 3.000 Kilometer. Wale und Trolle sind immer nur einen Steinwurf entfernt.

Norwegens Sehnsuchtsstraße 00:45

Norwegens Sehnsuchtsstraße: 3000 Kilometer Richtung Norden

Dokumentation

Die norwegische Küste ist der Inbegriff einer Sehnsuchtsregion: steile Berge, tiefe Fjorde, alte Hansestädte. Die Route Richtung Norden ist legendär für Kreuzfahrtschiffe, dabei kann man die Strecke auch mit dem Auto erleben. Immer an der Küste entlang sind es bis Kirkenes an der russischen Grenze rund 3.000 Kilometer. Wale und Trolle sind immer nur einen Steinwurf entfernt.

Norwegens Sehnsuchtsstraße 01:30

Norwegens Sehnsuchtsstraße: 3000 Kilometer Richtung Norden

Dokumentation

Im zweiten Teil führt die "Straßenkreuzfahrt" von Tjøtta bis Kirkenes an der russischen Grenze. Auf der Route liegen bekannte Orte, deren Namen allein schon Sehnsucht wecken: Tromsø, Hammerfest und das Nordkap. Vor allem aber ist immer wieder atemberaubende Natur zu sehen - Gletscher, Grotten und heftige Strudel.

Bosnien und Herzigowina 02:15

Bosnien und Herzigowina: Der grüne Norden

Landschaftsbild

Wild und unbekannt liegt mitten im Herzen Europas Bosnien und Herzegowina. Raue Gebirge, dichte Wälder und wilde Wasserfälle prägen das Bild der unberührten Landschaften. Luchse, Wölfe und Bären durchstreifen Berge und Täler. Einer der letzten Urwälder Europas ist Rückzugsort für viele bedrohte Tierarten. Bosnien und Herzegowina ist tatsächlich ein noch unentdecktes Naturparadies. Geografisch besteht das Land aus der Region Bosnien im Norden, die rund 80 Prozent des Staatsgebiets einnimmt, und der kleineren Region Herzegowina im Süden. Das Land ist geprägt von abwechslungsreichen Landschaften: Gebirge, Schluchten und einsame Hügelketten wechseln mit fruchtbaren Ebenen, großen Flüssen und einem kleinen Abschnitt der Adriaküste.

Bosnien und Herzigowina 03:00

Bosnien und Herzigowina: Der raue Süden

Landschaftsbild

Auch der karge, karstige Süden des Landes, die Herzegowina, beeindruckt mit ihren Naturlandschaften. Eine davon ist das Livno-Feld. Es ist nicht nur das größte Feuchtgebiet des Landes, sondern auch das größte, regelmäßig überschwemmte Karstfeld der Welt. Etwa 700 Wildpferde leben in dieser einzigartigen Landschaft. Ihre Vorfahren waren Arbeitspferde, die vor mehr als 50 Jahren hier ausgesetzt wurden. Eine weitere Besonderheit der Karstlandschaft sind die Flüsse mit ihren Kalktuff-Barrieren. Die unzähligen Wasserfälle, die sich über sie ergießen, sind ein einzigartiges Naturphänomen.

Kroatiens Auenland 03:45

Kroatiens Auenland

Landschaftsbild

Die Save ist ein vagabundierender Fluss, jedes Jahr verlagert sie ihren Verlauf um bis zu zwei Meter. Sie fließt durch vier Länder: Slowenien, Kroatien, Bosnien und Serbien, aber nur im mittleren Flussabschnitt, in Slowenien und Kroatien, blieb sie unangetastet - und mit ihr eine Jahrtausende alte Auenlandschaft, die als schönste Europas gilt. Ob Schreiadler oder Seeadler, Wachtelkönig oder Rallenreiher - hier gibt es noch viele Tiere, die bei uns selten geworden sind.

Montenegro erleben 04:30

Montenegro erleben

Landschaftsbild

Die Städte entlang der Adria, die Bucht von Kotor und atemberaubende Berglandschaften - der Film lässt die Vielseitigkeit des Balkanlandes Montenegro erleben. Die kleinste der ehemaligen Republiken Ex-Jugoslawiens hat unfassbar viel zu bieten. Die Filmemacher Nina Heins und Jonas Weinhold stürzen sich ins Abenteuer Montenegro und treffen Menschen, die ihnen ihre Heimat zeigen. Die Reise startet an der Küste, wo die Bucht von Kotor an einen Fjord in Skandinavien erinnert.