Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für Phoenix am 11.04.2025

Unter Afrikas Affen 04:30

Unter Afrikas Affen: Das Abenteuer

Tiere

Vor der Küste Zentralafrikas liegt eine geheimnisvolle Insel im Atlantik: Bioko. Bedeckt von dichten Regenwäldern, ist sie die Heimat für eine der seltensten Affenarten der Welt. Bisher gab es noch keinen Film über die vom Aussterben bedrohten Tiere: Drills. Der Film zeigt erstmals ihren Lebensraum, der zu den artenreichsten der Erde zählt. Für die Tierfilmer sollten die Dreharbeiten zu einem wahren Höllenritt werden. Helikopterkameras stürzen im Dschungel ab, hartnäckige Tropenkrankheiten stellen selbst erfahrene Mediziner vor Rätsel. Und die Drills kommen den Filmern nicht nur einmal gefährlich nah.

Dokumentation 05:15

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

ARD-Morgenmagazin 05:30

ARD-Morgenmagazin

Infotainment

Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.

phoenix vor ort 09:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 09:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 10:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 10:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 12:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 12:45

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 14:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 14:45

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

maybrit illner 16:00

maybrit illner

Politik

Die Journalistin hat ihre Gäste im Griff. Mit investigativen und gezielten Fragen treibt sie die tagesaktuellen politischen Debatten im Studio voran.

ukraine krieg nachgehakt 17:05

ukraine krieg nachgehakt

Gesellschaft und Politik

Aktuelle Reportage 17:15

Aktuelle Reportage

Reportage

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Aktuelle Reportage 18:00

Aktuelle Reportage

Reportage

Dokumentation 18:30

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 19:15

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Mythos Heinrich VIII. 20:15

Mythos Heinrich VIII.: Aufstieg zum König

Geschichte

Englands König Heinrich VIII. - als Kind wird der Zweitgeborene verwöhnt, doch der Tod seines älteren Bruders macht ihn mit gerade einmal zehn Jahren zum Thronfolger. Nur wenig später stirbt auch seine Mutter. Der junge Thronerbe wächst von nun an in einer Welt voller Intrigen und Verschwörungen auf. Bekannt für seine Kontrollsucht, seine Unberechenbarkeit und seine sechs Ehefrauen, umgeben ihn bis heute zahlreiche Mythen.

Mythos Heinrich VIII. 21:00

Mythos Heinrich VIII.: Sex und Intrigen

Geschichte

Heinrich VIII. will einen männlichen Thronerben, seine Ehefrau und Königin kann ihm diesen nicht schenken. Als der Papst dem König die Scheidung verwehrt, sagt er sich von der Kirche los. Auch seine zweite Frau, Anne Boleyn, kann ihm seinen sehnlichsten Wunsch nicht erfüllen.

Mythos Heinrich VIII. 21:45

Mythos Heinrich VIII.: Größenwahn

Geschichte

Ein Unfall bei einem Reitturnier hat verheerende Auswirkungen auf Heinrich VIII. Der einst athletische Herrscher wird zu einem von Schmerzen geplagten Tyrannen. Der König lässt einen Volksaufstand niederschlagen und die Rädelsführer hinrichten. Er führt Krieg gegen Frankreich und Schottland, schickt Ehefrau Nummer fünf aufs Schafott und wendet sich schließlich sogar gegen Thomas Cromwell, seinen wichtigsten Berater.

Die Beute der Remmos 22:30

Die Beute der Remmos: Auf der Spur der Juwelen aus dem Grünen Gewölbe Dresden

Dokumentation

Kriminaloberrat Olaf Richter wurde im November 2019 vor eine Mammutaufgabe gestellt: Mit seiner SOKO "Epaulette" sollte er den spektakulärsten Museumseinbruch der deutschen Nachkriegsgeschichte aufklären - den Einbruch ins Historische Grüne Gewölbe in Dresden. Bei diesem Coup waren Diebe ins angeblich bestens gesicherte Residenzschloss eingedrungen und hatten 21 unschätzbar wertvolle historische Schmuckstücke gestohlen. Am Ende konnten Richters Leute fünf der sechs Haupttäter aus dem Berliner Remmo-Clan fassen. Olaf Richter äußert sich fünf Jahre nach dem Einbruch ins Historische Grüne Gewölbe erstmals ausführlich zum Fall.

phoenix der tag 23:00

phoenix der tag

Zeitgeschehen

phoenix persönlich 00:00

phoenix persönlich

Gespräch

ukraine krieg nachgehakt 00:30

ukraine krieg nachgehakt

Gesellschaft und Politik

Der Zweite Weltkrieg in Farbe 00:45

Der Zweite Weltkrieg in Farbe: Dünkirchen

Heute in der Weg zum Sieg - der Wettlauf nach Berlin. Der Wettlauf nach Berlin war ein entscheidender Schritt im Zweiten Weltkrieg. Nach der Landung in der Normandie im Juni 1944 kämpften die Alliierten erbittert, um die deutschen Verteidigungslinien zu durchbrechen. Im April 1945 begann der finale Angriff auf Berlin. Trotz des Widerstands der Wehrmacht erreichten die sowjetischen Truppen die Stadtgrenzen zuerst. Am 2. Mai 1945 kapitulierte Berlin, und der Weg zum Sieg im Wettlauf nach Berlin war geebnet.

Der Zweite Weltkrieg in Farbe 01:35

Der Zweite Weltkrieg in Farbe: Die Schlacht im Atlantik

Heute in der Weg zum Sieg - der Wettlauf nach Berlin. Der Wettlauf nach Berlin war ein entscheidender Schritt im Zweiten Weltkrieg. Nach der Landung in der Normandie im Juni 1944 kämpften die Alliierten erbittert, um die deutschen Verteidigungslinien zu durchbrechen. Im April 1945 begann der finale Angriff auf Berlin. Trotz des Widerstands der Wehrmacht erreichten die sowjetischen Truppen die Stadtgrenzen zuerst. Am 2. Mai 1945 kapitulierte Berlin, und der Weg zum Sieg im Wettlauf nach Berlin war geebnet.

Der Zweite Weltkrieg in Farbe 02:25

Der Zweite Weltkrieg in Farbe: Die Invasion in Nordafrika

Heute in der Weg zum Sieg - der Wettlauf nach Berlin. Der Wettlauf nach Berlin war ein entscheidender Schritt im Zweiten Weltkrieg. Nach der Landung in der Normandie im Juni 1944 kämpften die Alliierten erbittert, um die deutschen Verteidigungslinien zu durchbrechen. Im April 1945 begann der finale Angriff auf Berlin. Trotz des Widerstands der Wehrmacht erreichten die sowjetischen Truppen die Stadtgrenzen zuerst. Am 2. Mai 1945 kapitulierte Berlin, und der Weg zum Sieg im Wettlauf nach Berlin war geebnet.

Der Zweite Weltkrieg in Farbe 03:15

Der Zweite Weltkrieg in Farbe: Die Schlacht von Kursk

Heute in der Weg zum Sieg - der Wettlauf nach Berlin. Der Wettlauf nach Berlin war ein entscheidender Schritt im Zweiten Weltkrieg. Nach der Landung in der Normandie im Juni 1944 kämpften die Alliierten erbittert, um die deutschen Verteidigungslinien zu durchbrechen. Im April 1945 begann der finale Angriff auf Berlin. Trotz des Widerstands der Wehrmacht erreichten die sowjetischen Truppen die Stadtgrenzen zuerst. Am 2. Mai 1945 kapitulierte Berlin, und der Weg zum Sieg im Wettlauf nach Berlin war geebnet.

Der Zweite Weltkrieg in Farbe 04:05

Der Zweite Weltkrieg in Farbe: Die Invasion in Italien

Heute in der Weg zum Sieg - der Wettlauf nach Berlin. Der Wettlauf nach Berlin war ein entscheidender Schritt im Zweiten Weltkrieg. Nach der Landung in der Normandie im Juni 1944 kämpften die Alliierten erbittert, um die deutschen Verteidigungslinien zu durchbrechen. Im April 1945 begann der finale Angriff auf Berlin. Trotz des Widerstands der Wehrmacht erreichten die sowjetischen Truppen die Stadtgrenzen zuerst. Am 2. Mai 1945 kapitulierte Berlin, und der Weg zum Sieg im Wettlauf nach Berlin war geebnet.