Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Phoenix am 10.07.2024

Maria Tudor - Englands erste Königin 04:15

Maria Tudor - Englands erste Königin

Geschichte

Maria Tudor steht schon immer im Schatten ihrer Verwandten Heinrich VIII. und Elizabeth I.. Sie wollte eine gottgefällige Königin und gute Ehefrau sein. Ihr katholischer Glaube ließ sie schmerzvolle strategische Fehlentscheidungen treffen. So wählte Maria I. entgegen allen Empfehlungen einen katholischen Ehemann: Spaniens Kronprinzen Philipp II.. Im Streit um die Konfessionen in Europa unterstützt sie den Gatten mit Truppen und macht sich im englischen Königshaus wenig Freunde.

Eingebürgert 05:00

Eingebürgert: Auf dem Weg zum deutschen Pass

undefiniert

Rekordverdächtige 165.000 Menschen wurden im Jahr 2022 eingebürgert. Das kürzlich beschlossene neue Staatsangehörigkeitsgesetz sorgt für erhitzte Gemüter. Die einen fürchten den Ausverkauf der Heimat, die anderen feiern die Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft als notwendigen Schritt zur Integration. 37 Grad begleitet drei junge Menschen im emotionalen Spannungsfeld zwischen eigener Herkunft und neuem Pass.

ZDF-Morgenmagazin 05:30

ZDF-Morgenmagazin

Infotainment

Das erste Mal auf Sendung ging das Format im Juli 1992, um die Zuschauer über die aktuellen Ereignisse des Zweiten Golfkrieges zu informieren. Heute berichtet es über Wissenschaft, Kultur und Sport.

phoenix vor ort 09:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 09:15

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 10:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 10:15

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 11:45

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 12:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 14:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

NATO-Manöver in der Ostsee 14:15

NATO-Manöver in der Ostsee: Die Bundeswehr probt den Ernstfall

Militär

Es ist das größte NATO-Manöver seit dem Kalten Krieg. Der deutsche Tender DONAU bildet derzeit die Führungsspitze der Marine eines internationalen Minenabwehrverbandes in der Ostsee, der zum Unterstützungsgeschwader gehört. Die DONAU ist nicht nur für die Versorgung der teilnehmenden NATO-Schiffe auf hoher See verantwortlich, sondern stellt auch die Plattform für den deutschen, durch internationale Soldaten ergänzten Führungsstab.

Gefährlicher Einsatz 14:30

Gefährlicher Einsatz: Journalist*innen berichten aus der Ukraine

Dokumentation

Gefährliche Recherche: Damit die Öffentlichkeit weiß, was in der Ukraine geschieht, und sich eine Meinung dazu bilden kann, berichten Journalisten aus dem vom Krieg erschütterten Land. Die Berichterstattung aus dem Krieg bringt viele Gefahren mit sich. Journalistin Elisabeth und Fotograf Vincent gehen das Risiko trotzdem ein, reisen regelmäßig in die Ukraine. "37°" begleitet die beiden bei einem Einsatz: Was treibt sie an?

Dokumentation 15:00

Dokumentation

Mountainbike

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Leben im Krieg 15:45

Leben im Krieg: Der Arzt von Cherson

Auslandsreportage

Oleksandr Chebotaryóv ist der einzige Radiologe, der noch in Cherson geblieben ist. Sämtliche Kollegen haben die Stadt im Süden der Ukraine verlassen.Cherson ist stark umkämpft: Der Norden ist zwar wieder in ukrainischer Hand, im Süden aber herrschen die russischen Besatzer. Chebotaryóv muss in zwei Kliniken gleichzeitig arbeiten, damit der Betrieb dort einigermaßen aufrechterhalten werden kann.

Inside NATO 16:00

Inside NATO: Krieg und neue Feinde

Geschichte

Nach der Jahrtausendwende wird intensiv über Aufgaben und Rolle der NATO debattiert. Die Anschläge vom 11. September 2001 leiten neue Zeiten ein. Kurz nach den Anschlägen geschieht Epochales. Zum ersten Mal in der NATO-Geschichte setzt Generalsekretär Lord Robertson Artikel 5 in Kraft: Im sogenannten Bündnisfall können die USA auf die Unterstützung aller NATO-Staaten zählen. Wenige Monate nach dem 11. September 2001 begann Operation "Enduring Freedom" in Afghanistan.

Inside NATO 16:45

Inside NATO: Zeitenwende

Geschichte

Krieg mitten in Europa: Die NATO gerät im Ukraine-Russland-Konflikt unter Zugzwang. Wie schlagkräftig und wie geschlossen ist das militärische Bündnis angesichts der neuen Herausforderungen? Eine Konfrontation mit Ansage - durch die NATO-Osterweiterung rückt das Bündnis näher an Russlands Grenzen. Die Krim-Annexion bleibt für Russland fast folgenlos. Gleichzeitig rüstet die NATO ab und droht sich selbst abzuschaffen. Hat die NATO sich verkalkuliert?

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

EUROPA 2040 18:00

EUROPA 2040: Supermacht oder Absteiger?

Europa

Europas Aussichten waren schon mal besser: Stotternder Ausbau bei grüner Energie, Chip-Krieg mit China und der Klimawandel, der immer mehr Schaden verursacht. Deshalb fragt sich "Europamagazin"-Moderatorin Hendrike Brenninkmeyer: Wo stehen wir in Europa im Jahr 2040? Haben wir noch die Kraft, die Herausforderungen der Zukunft zu stemmen?

Wildes Thailand 18:30

Wildes Thailand: Die Jagd

Tiere

Thailands Tierwelt ist außerordentlich artenreich. Ob Elefanten oder winzige Insekten, die für das Ökosystem der tropischen Regenwälder unverzichtbar sind: Die Begegnung mit den Tieren des Landes ist immer wieder faszinierend. Für die Tiere ist die Futtersuche ein täglicher Kampf. Die einen wollen Beute finden, die anderen müssen ihren Jägern entkommen. Ihr Überleben hängt von Glück und klugen Strategien ab.

Wildes Thailand 19:15

Wildes Thailand: Die Erhaltung der Art

Tiere

Ohne erfolgreiche Fortpflanzung hat keine Tierart eine Zukunft. Im zweiten Teil der Naturdoku dreht sich alles um die Mühen und Freuden von Partnerwahl und Elternschaft bei Thailands wilden Bewohnern. Ob tanzende Saruskraniche, eifersüchtige Languren-Mütter, geduldige Elefantenweibchen, eifrig winkende Krabben oder Webervögel, die ihren Weibchen Nester bauen - so unterschiedlich wie die tierischen Protagonisten dieses Film sind auch ihre Verhaltensweisen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Wir Deutschen und die Bundeswehr 20:15

Wir Deutschen und die Bundeswehr

Dokumentation

Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine steht die Bundeswehr im Fokus des Interesses. Zuvor prägten auch Distanz oder Gleichgültigkeit das Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee. Bis 1989 galt Westdeutschland als Frontstaat des Kalten Krieges. Die Bundeswehr war akzeptiert, trotz friedensbewegter Bürger, die gegen Militär und Rüstung protestierten. Nach der Wiedervereinigung erschien die Landesverteidigung kaum noch notwendig.

Unter dem Radar? 21:00

Unter dem Radar?: Train as you fight - Wie die Bundeswehr ukrainische Soldaten ausbildet

Dokumentation

NATO - wer wird Europa schützen? 21:30

NATO - wer wird Europa schützen?

Dokumentation

Deutschland und die NATO: neue Fronten im Osten, bröckelnde Allianzen und die Frage nach Deutschlands Rolle im Bündnis. Die ARD-Story beleuchtet Spannungen und Chancen in der transatlantischen Partnerschaft. Was wurde in den letzten Jahren versäumt und muss sich jetzt ändern? Wie gut ist Deutschland auf den Kriegsfall vorbereitet?

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

phoenix runde 22:15

phoenix runde

Diskussion

Diese Diskussionsrunde kommt ohne Publikum aus, aber nicht ohne Gäste: Sowohl Politiker, als auch bedeutende Persönlichkeiten der Gesellschaft sowie sachkundige Fachleute sind zum Gespräch geladen.

phoenix der tag 23:00

phoenix der tag

Zeitgeschehen

phoenix runde 00:00

phoenix runde

Diskussion

Diese Diskussionsrunde kommt ohne Publikum aus, aber nicht ohne Gäste: Sowohl Politiker, als auch bedeutende Persönlichkeiten der Gesellschaft sowie sachkundige Fachleute sind zum Gespräch geladen.

Große Mythen aufgedeckt 00:45

Große Mythen aufgedeckt: Das Nibelungenlied

Dokumentation

Die Nibelungensage besitzt alle Zutaten, die ein gutes Fantasy-Stück braucht: Heldentaten, einen Drachen, einen Schatz, Liebe, Mord und Intrigen. Zudem ist das Nibelungenlied der erste deutsche "Frauenroman" des Mittelalters - mit einer selbstbewussten Königin namens Kriemhild als Hauptfigur. Erzählt wird nicht Siegfrieds, sondern Kriemhilds Geschichte, wie neueste Forschungen belegen. Der Film konzentriert sich auf die realen politischen und gesellschaftlichen Hintergründe der damaligen Zeit und auf die Rolle der Frau im Mittelalter.

Große Mythen aufgedeckt 01:30

Große Mythen aufgedeckt: Das Rätsel um König Artus

Dokumentation

König Artus und die Ritter der Tafelrunde - kein Mythos ist so lebendig wie der um den rätselhaften Herrscher der Briten. "Terra X" fragt, wie der Mythos entstanden ist und was dahintersteckt. Bis heute wird nach Spuren von Artus' Existenz gesucht. Doch er bleibt ein Phantom.

Großbritannien von oben 02:15

Großbritannien von oben: Südengland

Landschaftsbild

Südengland: Dieser Teil des Landes steht für Vielfalt - hier eine der schönsten Küsten jenseits des Kanals, dort weit gewelltes Land und dazu eine Metropole, die in die Welt strahlt. Der Süden Englands ist die Heimat der königlichen Familie, war einst die Bühne für Shakespeare und heute bietet er dem wohl bekanntesten Straßenkünstler der Gegenwart Raum für Kreativität. Mit London hat Südengland eine der reichsten und kulturell vielfältigsten Städte der Welt. Vom Buckingham Palace bis zur Burg von König Artus und von den Klippen von Dover bis zu den Wolkenkratzern Londons umspannt diese epische Reise Tausende von Jahren voller Wahrzeichen, Legenden, Wundern und Geheimnissen. Aus der Höhe betrachtet entfaltet die einzigartige und lebendige Mischung aus Geschichte, Mythos und Moderne einen ganz besonderen Zauber.

Großbritannien von oben 03:00

Großbritannien von oben: Nordengland

Landschaftsbild

Nordengland: Hier wurde Industriegeschichte geschrieben, denn im Norden der britischen Insel liegt der Geburtsort der industriellen Revolution. Namen wie Manchester und Liverpool erzählen von harter Arbeit und Unternehmertum, von Klassenkampf und technischem Fortschritt. Hier im Norden haben die Brontës-Schwestern Stoff für ihr literarisches Schaffen gefunden, hier liegt der Anfang der Beatles, und auch der Musiker Sting ist ein Sohn des Nordens. Vom Hadrianswall, der uralten steinernen Grenze, die sich quer durch das Land zieht, bis zu den Yorkshire Moors, dem Schauplatz von Emily Brontës Wuthering Heights, erkundet dieser Rundflug die dramatischsten natürlichen und vom Menschen geschaffenen Wahrzeichen der Region.

Großbritannien von oben 03:45

Großbritannien von oben: Wales

Landschaftsbild

Wales: eine Region mit dramatischen Küsten, bezaubernden Parks, eindrucksvollen Monumenten einer industriellen Vergangenheit und mehr Festungen pro Quadratkilometer als irgendwo sonst auf der Welt. Die 3. Folge der Reihe entführt die Zuschauer:innen zu Orten wie den Offa's Dyke, einen historischen Wall an der Grenze zu England oder zur Küsteninsel Anglesey und den Ruinen einer früheren Ziegelei. Am Mount Snowdon gibt es eine der bemerkenswertesten Dampflokomotiven zu bestaunen, und im Principality Stadium in Cardiff befindet sich die Heimat des walisischen Rugbysports. Der Film feiert die Geschichte, die Legenden und die Menschen des Landes, von der Geburt von Lawrence von Arabien bis hin zu den magischen Geschichten von Roald Dahl.

Großbritannien von oben 04:30

Großbritannien von oben: Schottland

Landschaftsbild

Schottland, ein Land mit hohen Gipfeln, zerklüfteten Tälern, fantastischen Kreaturen und wilden Leidenschaften. Hier existieren die Geheimnisse der alten Vergangenheit neben den modernen Wundern der Innovation und Kreativität. Von der Heimat des Jungen, der nie erwachsen wurde, über das Land, in dem William Wallace gegen einen mächtigen Feind kämpfte, bis hin zu einem See, in dem sich ein Monster verbergen könnte; von den sieben Hügeln Edinburghs bis zu einem ruhigen Tal in Perthshire, das für sich in Anspruch nimmt, die älteste Whiskybrennerei Schottlands zu beheimaten. Der Film ist eine einzigartige Reise durch das nordbritische Hochland.