Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Phoenix am 09.07.2024

Küken-Schreddern verboten! 05:00

Küken-Schreddern verboten!: Wo sind die Hähne jetzt?

Dokumentation

Seitdem in Deutschland männliche Küken nicht mehr getötet werden dürfen, steht auf vielen Eierkartons "ohne Kükentöten". Doch stimmt das und wo sind die Hähne jetzt? Die sogenannten Bruderhähne bringen wenig Gewinn, sie legen keine Eier und setzen wenig Fleisch an. Deshalb verkaufen viele Brütereien Millionen Küken ins Ausland. Der Tierschutz bleibt dabei meist auf der Strecke. "Die Spur" stellt das Gesetz auf den Prüfstand.

ZDF-Morgenmagazin 05:30

ZDF-Morgenmagazin

Infotainment

Das erste Mal auf Sendung ging das Format im Juli 1992, um die Zuschauer über die aktuellen Ereignisse des Zweiten Golfkrieges zu informieren. Heute berichtet es über Wissenschaft, Kultur und Sport.

phoenix vor ort 09:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 09:15

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 10:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 10:15

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 11:45

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 12:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 14:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

Söldner für Putin 14:15

Söldner für Putin: Warum Nepalesen in der Ukraine kämpfen

Auslandsreportage

Der Ukrainekrieg ist tausende Kilometer entfernt und doch sind Nepalesen beteiligt. Auf Seiten der russischen Truppen riskieren sie ihr Leben. Versprochen werden ihnen dafu?r ein gutes Einkommen und die russische Staatsbu?rgerschaft. Doch die Realita?t sieht meist anders aus. Wer zuru?ckkommt, klagt u?ber ausbleibende Entlohnung und den schrecklichen Kriegsalltag.

Rechts Russland und links die Ostsee 14:30

Rechts Russland und links die Ostsee: Das Baltikum in der NATO

Dokumentation

Leichte Beute, könnte man denken. Aber in Sachen Freiheitswillen sind die Balten nicht zu schlagen. Die drei Staaten haben ihre Bündnisse frei gewählt. Sie sind als einzige aus der Zwangsgemeinschaft der alten Sowjetunion heraus im Jahr 2004 der NATO und der EU beigetreten. Halb im Scherz sagt man, sie hätten die Sowjets aus dem Land gesungen.

Dokumentation 15:00

Dokumentation

Mountainbike

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Angst im Donau-Delta 15:45

Angst im Donau-Delta

Dokumentation

"Es vergeht kaum ein Tag ohne Luftalarm", erzählt Maria Horobe?. Sie ist Postbotin im rumänischen Dorf Plauru - nur 200 Meter entfernt vom ukrainischen Hafen Ismail, der schon mehrfach angegriffen wurde. Seit Russlands Aussetzung des Getreideabkommens greifen russische Drohnen verstärkt ukrainische Donau Häfen an. Dabei schlagen Bomben direkt an der rumänischen NATO-Grenze ein. Nachts fliegen die Drohnen über Plauru. Eine ist bereits auf rumänischem Terrain explodiert, im Wald in unmittelbarer Nähe der Häuser. Die Dorfbewohner erleben täglich den Krieg vor ihrer Haustür.

Inside NATO 16:00

Inside NATO: Eine amerikanische Erfindung?

Geschichte

Die NATO gilt als das mächtigste Militärbündnis der Welt. Anfangs ein Bündnis auf Zeit, dauert es bis heute an - mit dem Ziel: die Sicherheit ihrer 29 Mitgliedsstaaten zu gewährleisten.

Inside NATO 16:45

Inside NATO: Das große Wettrüsten

Geschichte

In der Kubakrise rückte ein Atomkrieg zwischen USA und UdSSR in greifbare Nähe. Danach wuchs die Neigung, Verträge zu schließen, um die Gefahr einer Konfrontation zu bannen. Ende der 1970er Jahre war die Entspannungspolitik wieder vom Tisch. 1979 marschierten die Sowjets in Afghanistan ein und im Weißen Haus regierte ab 1981 ein "Kalter Krieger": Ronald Reagan startete Geheimoperationen gegen das von ihm so genannte "Reich des Bösen".

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Fußball im Krieg 18:00

Fußball im Krieg: Die EM und die Ukraine

Dokumentation

Legendäre Hotels 18:30

Legendäre Hotels: Geschichte, Glanz und Gloria

Dokumentation

"Adlon", "Sacher", "Ritz: historische Schauplätze und Bühne menschlicher Dramen. "Terra X History" blickt hinter die Fassaden legendärer Luxushotels und erzählt Geschichten, die über Jahrhunderte geschrieben wurden.

Rheinhotel Dreesen 19:15

Rheinhotel Dreesen: Das Weiße Haus am Rhein

Geschichte

In seiner 130jährigen Historie war das "Rheinhotel Dreesen" Ausflugslokal, Nobelherberge, Tanzschuppen, Lieblingsabsteige des Führers, Verhandlungsort für den Weltfrieden, KZ-Außenstelle, Flüchtlingsunterkunft sowie Sitz des französischen Hochkommissars. Das Hotel am urdeutschen Strom und seine Menschen stehen auf Du und Du mit der deutschen Geschichte - von der Kaiserzeit bis in die Bonner Republik.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Wildes Thailand 20:15

Wildes Thailand: Die Jagd

Tiere

Thailands Tierwelt ist außerordentlich artenreich. Ob Elefanten oder winzige Insekten, die für das Ökosystem der tropischen Regenwälder unverzichtbar sind: Die Begegnung mit den Tieren des Landes ist immer wieder faszinierend. Für die Tiere ist die Futtersuche ein täglicher Kampf. Die einen wollen Beute finden, die anderen müssen ihren Jägern entkommen. Ihr Überleben hängt von Glück und klugen Strategien ab.

Wildes Thailand 21:00

Wildes Thailand: Die Erhaltung der Art

Tiere

Ohne erfolgreiche Fortpflanzung hat keine Tierart eine Zukunft. Im zweiten Teil der Naturdoku dreht sich alles um die Mühen und Freuden von Partnerwahl und Elternschaft bei Thailands wilden Bewohnern.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

Inside NATO 22:15

Inside NATO: Zeitenwende

Geschichte

Krieg mitten in Europa: Die NATO gerät im Ukraine-Russland-Konflikt unter Zugzwang. Wie schlagkräftig und wie geschlossen ist das militärische Bündnis angesichts der neuen Herausforderungen? Eine Konfrontation mit Ansage - durch die NATO-Osterweiterung rückt das Bündnis näher an Russlands Grenzen. Die Krim-Annexion bleibt für Russland fast folgenlos. Gleichzeitig rüstet die NATO ab und droht sich selbst abzuschaffen. Hat die NATO sich verkalkuliert?

phoenix der tag 23:00

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Frankreich 00:00

Frankreich: Zwischen Vogesen und Versailles

Landschaftsbild

Paris gilt als kulturelle Hauptstadt des Landes. Voller Bildungsangebote, Museen, Konzerte, Theater und Kinos. In den kleinen abgelegenen Dörfern der französischen Provinz sieht das anders aus. Wenn überhaupt, gibt es hier oft nur noch eine Bar und einen Bäcker. Gerade deshalb rollen durchs Tal der Loire regelmäßig drei Cinemobile. Trucks, die sich mit wenigen Handgriffen in ein vollausgestattetes Kino verwandeln. Kultur auf Rädern für Menschen, für die der Aufwand, ins Auto zu steigen, um Kultur zu erleben, sonst zu groß wäre.

Wildes Thailand 00:30

Wildes Thailand: Die Jagd

Tiere

Thailands Tierwelt ist außerordentlich artenreich. Ob Elefanten oder winzige Insekten, die für das Ökosystem der tropischen Regenwälder unverzichtbar sind: Die Begegnung mit den Tieren des Landes ist immer wieder faszinierend. Für die Tiere ist die Futtersuche ein täglicher Kampf. Die einen wollen Beute finden, die anderen müssen ihren Jägern entkommen. Ihr Überleben hängt von Glück und klugen Strategien ab.

Wildes Thailand 01:15

Wildes Thailand: Die Erhaltung der Art

Tiere

Ohne erfolgreiche Fortpflanzung hat keine Tierart eine Zukunft. Im zweiten Teil der Naturdoku dreht sich alles um die Mühen und Freuden von Partnerwahl und Elternschaft bei Thailands wilden Bewohnern. Ob tanzende Saruskraniche, eifersüchtige Languren-Mütter, geduldige Elefantenweibchen, eifrig winkende Krabben oder Webervögel, die ihren Weibchen Nester bauen - so unterschiedlich wie die tierischen Protagonisten dieses Film sind auch ihre Verhaltensweisen.

Mythos Heinrich VIII. 02:00

Mythos Heinrich VIII.: Aufstieg zum König

Geschichte

Englands König Heinrich VIII. - als Kind wird der Zweitgeborene verwöhnt, doch der Tod seines älteren Bruders macht ihn mit gerade einmal zehn Jahren zum Thronfolger. Nur wenig später stirbt auch seine Mutter. Der junge Thronerbe wächst von nun an in einer Welt voller Intrigen und Verschwörungen auf. Bekannt für seine Kontrollsucht, seine Unberechenbarkeit und seine sechs Ehefrauen, umgeben ihn bis heute zahlreiche Mythen.

Mythos Heinrich VIII. 02:45

Mythos Heinrich VIII.: Sex und Intrigen

Geschichte

Heinrich VIII. will einen männlichen Thronerben, seine Ehefrau und Königin kann ihm diesen nicht schenken. Als der Papst dem König die Scheidung verwehrt, sagt er sich von der Kirche los. Auch seine zweite Frau, Anne Boleyn, kann ihm seinen sehnlichsten Wunsch nicht erfüllen.

Mythos Heinrich VIII. 03:30

Mythos Heinrich VIII.: Größenwahn

Geschichte

Ein Unfall bei einem Reitturnier hat verheerende Auswirkungen auf Heinrich VIII. Der einst athletische Herrscher wird zu einem von Schmerzen geplagten Tyrannen. Der König lässt einen Volksaufstand niederschlagen und die Rädelsführer hinrichten. Er führt Krieg gegen Frankreich und Schottland, schickt Ehefrau Nummer fünf aufs Schafott und wendet sich schließlich sogar gegen Thomas Cromwell, seinen wichtigsten Berater.

Maria Tudor - Englands erste Königin 04:15

Maria Tudor - Englands erste Königin

Geschichte

Maria Tudor steht schon immer im Schatten ihrer Verwandten Heinrich VIII. und Elizabeth I.. Sie wollte eine gottgefällige Königin und gute Ehefrau sein. Ihr katholischer Glaube ließ sie schmerzvolle strategische Fehlentscheidungen treffen. So wählte Maria I. entgegen allen Empfehlungen einen katholischen Ehemann: Spaniens Kronprinzen Philipp II.. Im Streit um die Konfessionen in Europa unterstützt sie den Gatten mit Truppen und macht sich im englischen Königshaus wenig Freunde.