Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für Phoenix am 23.02.2025

Jetzt

Deutschland wählt 16:30

Deutschland wählt

Politik

Danach

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Berliner Runde 20:15

Berliner Runde

Politik

phoenix wahlrunde 21:15

phoenix wahlrunde: Wahlrunde zur Bundestagswahl

Politik

Deutschland hat gewählt 22:00

Deutschland hat gewählt

Politik

Der Montag nach der Wahl steht bei phoenix ganztägig im Zeichen der Bundestagswahl mit Analysen, Gesprächen und Hintergründen. Die phoenix-Reporter sind unter anderem in den Parteizentralen aller neu und bisher im Bundestag vertretenen Parteien, berichten über Verlauf und Ergebnisse der Gremiensitzungen und sprechen mit den wichtigsten Parteifunktionären über Konsequenzen und Strategien nach der Wahl.

Rätselhafte Orte der Geschichte 00:45

Rätselhafte Orte der Geschichte: Geheimes Berlin

Geschichte

Der Berliner Fernsehturm ist weltberühmt. Doch kaum jemand weiß, dass oberhalb der Kugel ein Spionage-Versteck der Stasi lag. Manche rätselhaften Orte Berlins sind schwer zugänglich - wie die Reste der Bunkeranlage, in der Hitler 1945 Selbstmord beging. Andere sind kaum bekannt - wie das einzige Atomkraftwerk der Stadt in Wannsee, das nach einem Störfall abgeschaltet wurde. Die Dokumentation zeigt, wo die berüchtigten "Ringvereine" der Berliner Unterwelt ihr Unwesen trieben und die heißesten Technopartys der 90er-Jahre stattfanden. Ein Blick hinter die Fassaden einer Stadt, die Jahr für Jahr Millionen Touristen anzieht.

Geheimnisvolle Orte 01:30

Geheimnisvolle Orte: Der Reichstag

Dokumentation

Im Kaiserreich geplant und gebaut, blühte der Reichstag während der demokratischen Ära der Weimarer Republik auf. Doch schon bald darauf erlebte er seinen Untergang. Nach Brand, NS-Diktatur und Kriegszerstörung wurde er wieder aufgebaut, stand im Kalten Krieg buchstäblich am Rand, nahe der Berliner Mauer, und wurde nach der Wende wieder zum Zentrum der politischen Macht in Deutschland.

Geheimnisvolle Orte 02:15

Geheimnisvolle Orte: Das Brandenburger Tor - Geschichte eines Symbols

Dokumentation

Das Brandenburger Tor ist so etwas wie das politische Epizentrum Deutschlands: monumentaler Zeuge in der Mitte Berlins und Bühne von politischer Inszenierung. Es ist das Symbol für die Teilung Deutschlands und später für die Einheit des Landes. Warum geht von diesem Ort eine solche Faszination für die Deutschen aus? Der Film taucht ein in die wechselvolle und ereignisreiche Geschichte dieses besonderen Bauwerks, er lüftet seine Geheimnisse und sein Innerstes.

Tödliche Flucht - Legendärer Ausbruch aus dem Kriegsgefangenenlager 03:00

Tödliche Flucht - Legendärer Ausbruch aus dem Kriegsgefangenenlager: Die Tunnel

Doku-Reihe

Die dreiteilige britische Doku-Reihe "Tödliche Flucht" bereitet die im Spielfilmklassiker "Gesprengte Ketten" unsterblich gemachte Geschichte der Männer auf, die im Dritten Reich durch selbst gegrabene Tunnel aus einem Konzentrationslager entkommen konnten. Die erste Episode beschreibt, wie die Gefangenen drei riesige Tunnel bauten und sich 200 Männer auf die Flucht vorbereiteten.

Tödliche Flucht - Legendärer Ausbruch aus dem Kriegsgefangenenlager 03:45

Tödliche Flucht - Legendärer Ausbruch aus dem Kriegsgefangenenlager: Der Rückschlag

Doku-Reihe

In der zweiten Episode sind Roger Bushell und das X-Komitee am Boden zerstört, als ihr Tunnel, der den Spitznamen "Tom" trägt, von Frettchen entdeckt und zerstört wird.

Tödliche Flucht - Legendärer Ausbruch aus dem Kriegsgefangenenlager 04:30

Tödliche Flucht - Legendärer Ausbruch aus dem Kriegsgefangenenlager: Der Ausbruch

Doku-Reihe

In der dritten Episode sind die Ausbrecher in alle Richtungen geflohen, von 200 Ausbrechern sind 76 entkommen.