Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für Phoenix am 19.10.2025

Jetzt

Wildes Japan - Land der tausend Inseln 17:45

Wildes Japan - Land der tausend Inseln: Honshu

Landschaftsbild

Japan gilt auch als das "Land der tausend Inseln". Die Reihe "Wildes Japan" stellt einige von ihnen vor. Erste Station ist Honshu, die größte japanische Insel. Honshu ist bekannt für städtische Ballungsräume und unendliche Wildnis. Die beeindruckende Kirschbaumblüte im Frühling lockt Touristen aus aller Welt an. Die Japaner leben hier im Einklang mit der Natur. Nicht selten kommt es vor, dass Wildtiere - wie etwa Marderhunde - mitten in Tokio zu sehen sind.

Danach

Wildes Japan - Land der tausend Inseln 18:30

Wildes Japan - Land der tausend Inseln: Der Südwesten

Landschaftsbild

Aktive Vulkane, tropische Strände und smaragdgrünes Meer mit einer einzigartigen Unterwasserwelt - der südliche Teil Japans liegt etwas abgeschieden, besticht aber durch seine Schönheit. Auf den südlichen Inseln springen Makaken auf den Rücken der Sikahirsche herum, Miniatur-Wildschweine kämpfen mit der Nahrungssuche. Die warme Meeresströmung Kuroshio sorgt für großen Fischreichtum und bunte Korallen und lässt die begehrte Alge Mozuku wachsen.

Wildes Japan - Land der tausend Inseln 19:15

Wildes Japan - Land der tausend Inseln: Hokkaido

Landschaftsbild

Hokkaido, die zweitgrößte Insel des Landes, ist bekannt für ihre imposante Natur. Thermalquellen und Vulkane gehören ebenso dazu wie Bären, Sikahirsche und arktische Temperaturen im Winter. Das Leben auf Hokkaido ist hart - für Mensch und Tier. Der Sommer ist kurz, der Herbst traumhaft schön und bunt, der Winter eisig kalt. Dieses extreme Klima zieht seltene Tiere wie Riesenseeadler an, aber auch die vom Aussterben bedrohten Mandschurenkraniche.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Spies of War - Geheime Helden 20:15

Spies of War - Geheime Helden: Die Agenten des D-Day

Dokumentation

Am 6. Juni 1944 stürmten fast 130.000 alliierte Soldaten die Strände der Normandie, um die Befreiung Frankreichs von den Nazis einzuleiten. Hinter den Kulissen dieses wichtigen Ereignisses leisteten britische Doppelagenten des MI-5 ihren Beitrag zu der größten Täuschungsaktion des Krieges. Ihre Mission bestand darin, die Deutschen davon zu überzeugen, dass die Alliierten an anderer Stelle landen würden. Diese Episode lässt die tollkühne Mission, die entscheidend zum Erfolg des D-Day beitrug, noch einmal aufleben.

Spies of War - Geheime Helden 21:00

Spies of War - Geheime Helden: Der falsche Soldat

Dokumentation

10. Juli 1943: Die alliierten Truppen landen auf Sizilien und erzielen einen neuen Schlag gegen Hitler. Zwei Monate zuvor war der Leichnam eines britischen Offiziers an einem spanischen Strand gefunden worden, der vertrauliche Dokumente bei sich trug, in denen von einer militärischen Landung auf dem Balkan die Rede war. Der britische Geheimdienst lancierte die Aktion. Die Deutschen stürzten sich auf die wertvollen Informationen und zogen daraufhin Truppen von Sizilien ab.

Spies of War - Geheime Helden 21:45

Spies of War - Geheime Helden: Kämpfer für den Frieden

Dokumentation

Im Oktober 1962 hielt die Welt aus Angst vor einem Atomkrieg den Atem an. Hinter den Kulissen half einer der größten Spione des Jahrhunderts dem US-Präsidenten John F. Kennedy dabei, sich während der Kubakrise gegen Chruschtschow zu behaupten. Der Film enthüllt die bemerkenswerten Leistungen von Oleg Penkovsky, einem sowjetischen Offizier, der für die CIA arbeitete. Er hinterging die UdSSR, um für den Westen zu spionieren, und verhinderte einen dritten Weltkrieg.

Spies of War - Geheime Helden 22:30

Spies of War - Geheime Helden: Nukleare Bedrohung

Dokumentation

Am 29.8.1949, vier Jahre nachdem die USA die erste Atombombe abgeworfen hatten, zündeten auch die Sowjets eine Nuklearwaffe. Niemand hatte so früh damit gerechnet. Hinter den Kulissen dieses bahnbrechenden Ereignisses des Kalten Krieges hatten die Sowjets das größte Spionagenetzwerk des Jahrhunderts aufgebaut. Diese Episode zeigt, wie und warum brillante Wissenschaftler die Geheimnisse der Atombombe an den Erzfeind der USA weitergaben und wie die Spionageabwehrdienste die Codes knackten, um die Lecks aufzudecken.

phoenix satire 23:15

phoenix satire

Satireshow

Wolfskinder 00:30

Wolfskinder: Die vergessenen Waisen des Zweiten Weltkriegs

Dokumentation

The Great Way - Zu Fuß um die Welt 00:45

The Great Way - Zu Fuß um die Welt: Pacific Crest Trail, USA

Land und Leute

Der Pacific Crest Trail ist einer der längsten und beeindruckendsten Fernwanderwege der Welt. Er durchquert die Staaten Kalifornien, Oregon, Washington sowie die gewaltige Mojave-Wüste, stets entlang der Westküste. Mit seinen rund 4265 Kilometern ist er aufgrund des anspruchsvollen Geländes nur für erfahrene Wanderer geeignet. Jedes Jahr reisen Millionen Menschen nach Los Angeles, aber nur rund 800 wagen die Herausforderung, die Westküste entlangzuwandern. Das junge spanische Paar Alba und Raúl macht sich auf den Weg, die berühmtesten und beeindruckendsten Wanderwege der Welt zu begehen.

The Great Way - Zu Fuß um die Welt 01:30

The Great Way - Zu Fuß um die Welt: Aufstieg auf den Olymp, Griechenland

Land und Leute

Der Olymp ist das höchste Gebirge Griechenlands. Bergsteiger und Wanderer aus aller Welt kommen hierher, angezogen von der grandiosen Landschaft und der griechischen Mythologie. Auch die beiden Filmemacher Alba Prol Cid und Raúl García wagen den Aufstieg. Die 12 griechischen Götter sollen die majestätischen Gipfel des Olymps bewohnen.

The Great Way - Zu Fuß um die Welt 02:15

The Great Way - Zu Fuß um die Welt: Aufstieg auf den Olymp, Spanien

Land und Leute

Die beiden spanischen Wanderer Raúl und Alba befinden sich auf heimischem Boden: auf dem berühmten Jakobsweg - dem Camino de Santiago. Er besteht aus einem Netzwerk von grenzüberschreitenden Pilgerwegen und endet in der Kathedrale Camino de Compostela. Alba und Raúl haben sich für den französischen Jakobsweg, den Camino Francés, entschieden, und das Zelt mitgenommen. Sie wollen zwar nicht jede Nacht darin verbringen, aber es ist Hochsaison, und die Herbergen könnten ausgelastet sein. Ausgangspunkt ist die Pyrenäenstadt Saint-Jean-Pied-de-Port. Der Weg teilt sich in 32 Etappen von je 20 bis 30 Kilometern Länge.

Wildes Japan - Land der tausend Inseln 03:00

Wildes Japan - Land der tausend Inseln: Honshu

Landschaftsbild

Japan gilt auch als das "Land der tausend Inseln". Die Reihe "Wildes Japan" stellt einige von ihnen vor. Erste Station ist Honshu, die größte japanische Insel. Honshu ist bekannt für städtische Ballungsräume und unendliche Wildnis. Die beeindruckende Kirschbaumblüte im Frühling lockt Touristen aus aller Welt an. Die Japaner leben hier im Einklang mit der Natur. Nicht selten kommt es vor, dass Wildtiere - wie etwa Marderhunde - mitten in Tokio zu sehen sind.

Wildes Japan - Land der tausend Inseln 03:45

Wildes Japan - Land der tausend Inseln: Der Südwesten

Landschaftsbild

Aktive Vulkane, tropische Strände und smaragdgrünes Meer mit einer einzigartigen Unterwasserwelt - der südliche Teil Japans liegt etwas abgeschieden, besticht aber durch seine Schönheit. Auf den südlichen Inseln springen Makaken auf den Rücken der Sikahirsche herum, Miniatur-Wildschweine kämpfen mit der Nahrungssuche. Die warme Meeresströmung Kuroshio sorgt für großen Fischreichtum und bunte Korallen und lässt die begehrte Alge Mozuku wachsen.

Wildes Japan - Land der tausend Inseln 04:30

Wildes Japan - Land der tausend Inseln: Hokkaido

Landschaftsbild

Hokkaido, die zweitgrößte Insel des Landes, ist bekannt für ihre imposante Natur. Thermalquellen und Vulkane gehören ebenso dazu wie Bären, Sikahirsche und arktische Temperaturen im Winter. Das Leben auf Hokkaido ist hart - für Mensch und Tier. Der Sommer ist kurz, der Herbst traumhaft schön und bunt, der Winter eisig kalt. Dieses extreme Klima zieht seltene Tiere wie Riesenseeadler an, aber auch die vom Aussterben bedrohten Mandschurenkraniche.