Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02 03 04 05 06 07 08 09

TV Programm für Phoenix am 07.03.2025

Ungelöste Fälle der Archäologie 04:30

Ungelöste Fälle der Archäologie: Rätselhafte Bauten

Dokumentation

Weltweit gibt es immer wieder rätselhafte Funde aus der Vergangenheit. Auch in der zweiten Staffel von "Terra X - Ungelöste Fälle der Archäologie" sucht Harald Lesch nach neuen Antworten auf alte Fragen. Seit Jahrtausenden errichten Menschen verschiedenste Bauten. Sie dienen als Wohnungen, Gotteshäuser oder zu Zwecken, die bis heute unbekannt sind. Manche wurden bewusst versteckt errichtet, andere gerieten in Vergessenheit und wurden zufällig wiederentdeckt.

Dokumentation 05:15

Dokumentation

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

ZDF-Morgenmagazin 05:30

ZDF-Morgenmagazin

Infotainment

phoenix vor ort 09:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 09:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 10:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 10:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 12:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 12:45

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 14:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 14:45

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

maybrit illner 16:00

maybrit illner

Politik

Die Journalistin hat ihre Gäste im Griff. Mit investigativen und gezielten Fragen treibt sie die tagesaktuellen politischen Debatten im Studio voran.

ukraine krieg nachgehakt 17:05

ukraine krieg nachgehakt

Gesellschaft und Politik

Aktuelle Reportage 17:15

Aktuelle Reportage

Reportage

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Aktuelle Reportage 18:00

Aktuelle Reportage

Reportage

Donald Trump: Rückkehr an die Macht 18:30

Donald Trump: Rückkehr an die Macht

Auslandsreportage

Machtwechsel in Washington: Zum zweiten Mal übernimmt Donald Trump die US-Präsidentschaft. Emmy-Preisträger Michael Kirk analysiert die Hintergründe seines überraschend klaren Wahlsiegs.

USA extrem 19:15

USA extrem: Das große Geschäft mit den XXL-Farmen

Gesellschaft und Soziales

In der US-amerikanischen XXL-Landwirtschaft geht es um Produktivität und Rentabilität. Bleiben Tierwohl, Umweltschutz und Gesundheit der Verbraucher dabei auf der Strecke?

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Kleinwalsertal 20:15

Kleinwalsertal: Die schönste Sackgasse der Welt

Land und Leute

Eine der berühmtesten unbekannten Regionen Österreichs: das Kleinwalsertal. Es ist nur per Straße über Deutschland erreichbar. Auch sonst ist das Hochtal reich an Widersprüchen. Der Film beleuchtet diese Widersprüche und Besonderheiten und stellt Natur und menschliche Eingriffe, Identitätssuche und Neudefinition, historische Besonderheiten und gern gepflegte Mythen der Gegend vor.

Meisterwerke, Urwälder und Prachtbauten - Österreichs Erbe für die Welt 21:00

Meisterwerke, Urwälder und Prachtbauten - Österreichs Erbe für die Welt

Dokumentation

Spektakuläre Bauwerke, zeitlose Siedlungen, uralte Stadtkerne und der regionale Reichtum der Natur: Österreichs wertvollste Schmuckstücke stehen als "Erbe der gesamten Menschheit" unter dem Schutz der UNESCO. Die beeindruckende filmische Entdeckungsreise zu Österreichs Welterbe-Schätzen führt über Dächer, Seen, Flüsse, Berge und Täler. Anlass des Doku-Zweiteilers ist das Jubiläum des internationalen Übereinkommens, das den Schutz von Kultur- und Naturdenkmälern von außergewöhnlichem universellem Wert garantieren soll.

Meisterwerke, Urwälder und Prachtbauten - Österreichs Erbe für die Welt 21:45

Meisterwerke, Urwälder und Prachtbauten - Österreichs Erbe für die Welt

Dokumentation

Zu Österreichs kulturellem Welterbe-Vermächtnis zählen auch die Trasse der Semmeringbahn, die vor 150 Jahren eine technische Pionierleistung ohne Gleichen war, aber auch Salzburg in seiner architektonischen Pracht sowie Baden als Teil von insgesamt sieben europäischen Ländern, die sich zu den "Great Spa Towns of Europe" zusammengeschlossen haben, welche einzigartige Zeugnisse für die reiche Kur- und Bäderkultur des 18. und 19. Jahrhunderts sind.

Rettung für die Alpen 22:30

Rettung für die Alpen: Was hilft gegen den Klimawandel?

Infomagazin

Die Alpen sind nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch ein wichtiger Trinkwasserspeicher. Durch Tourismus und Klimawandel sind sie bedroht. Wie können wir die Berge besser schützen?

phoenix der tag 23:00

phoenix der tag

Zeitgeschehen

phoenix persönlich 00:00

phoenix persönlich

Gespräch

ukraine krieg nachgehakt 00:30

ukraine krieg nachgehakt

Gesellschaft und Politik

Inside NATO 00:45

Inside NATO: Eine amerikanische Erfindung?

Geschichte

Die NATO gilt als das mächtigste Militärbündnis der Welt. Anfangs ein Bündnis auf Zeit, dauert es bis heute an - mit dem Ziel: die Sicherheit ihrer aktuell 32 Mitgliedsstaaten zu gewährleisten. Wie oft die NATO selbst von Krisen und Konflikten erschüttert wurde, gehört zu den sorgsam gehüteten Geheimnissen des Bündnisses.

Inside NATO 01:30

Inside NATO: Das große Wettrüsten

Geschichte

In der Kubakrise rückte ein Atomkrieg zwischen USA und UdSSR in greifbare Nähe. Danach wuchs die Neigung, Verträge zu schließen, um die Gefahr einer Konfrontation zu bannen. Ende der 1970er Jahre war die Entspannungspolitik wieder vom Tisch. 1979 marschierten die Sowjets in Afghanistan ein und im Weißen Haus regierte ab 1981 ein "Kalter Krieger": Ronald Reagan startete Geheimoperationen gegen das von ihm so genannte "Reich des Bösen".

Inside NATO 02:15

Inside NATO: Krieg und neue Feinde

Geschichte

Nach der Jahrtausendwende wird intensiv über Aufgaben und Rolle der NATO debattiert. Die Anschläge vom 11. September 2001 leiten neue Zeiten ein. Kurz nach den Anschlägen geschieht Epochales. Zum ersten Mal in der NATO-Geschichte setzt Generalsekretär Lord Robertson Artikel 5 in Kraft: Im sogenannten Bündnisfall können die USA auf die Unterstützung aller NATO-Staaten zählen. Wenige Monate nach dem 11. September 2001 begann Operation "Enduring Freedom" in Afghanistan.

Inside NATO 03:00

Inside NATO: Zeitenwende

Geschichte

Krieg mitten in Europa: Die NATO gerät im Ukraine-Russland-Konflikt unter Zugzwang. Wie schlagkräftig und wie geschlossen ist das militärische Bündnis angesichts der neuen Herausforderungen? Eine Konfrontation mit Ansage - durch die NATO-Osterweiterung rückt das Bündnis näher an Russlands Grenzen. Die Krim-Annexion bleibt für Russland fast folgenlos. Gleichzeitig rüstet die NATO ab und droht sich selbst abzuschaffen. Hat die NATO sich verkalkuliert?

NATO - wer wird Europa schützen? 03:45

NATO - wer wird Europa schützen?

Dokumentation

Deutschland und die NATO: neue Fronten im Osten, bröckelnde Allianzen und die Frage nach Deutschlands Rolle im Bündnis. Die ARD-Story beleuchtet Spannungen und Chancen in der transatlantischen Partnerschaft. Was wurde in den letzten Jahren versäumt und muss sich jetzt ändern? Wie gut ist Deutschland auf den Kriegsfall vorbereitet?

Zeitenwende Hautnah 04:30

Zeitenwende Hautnah: Ein Jahr mit Soldaten

Dokumentation

Drei Soldaten und eine Soldatin stehen in Mittelpunkt des Films. Sie stehen stellvertretend für die Herausforderungen, die die deutsche Armee derzeit bestehen muss: Die Bundeswehr hat zu wenig Personal, zu wenig Gerät und war viele Jahre lang nicht auf die Art Krieg ausgerichtet, auf die sie sich nun für die Zukunft vorbereiten muss. Der Film spiegelt den dramatischen Umbruch aus der Perspektive derer, die ganz konkret und persönlich in Ihrem Alltag, an ihrem Standort, in ihrem Truppenteil die Aufgabe "Landes- und Bündnisverteidigung" schultern müssen.