TV Programm für Phoenix am 07.02.2023
Inmitten von himmlisch schönen Bergeshöhen thront der Piz Beverin über dem Naturpark, dem er seinen Namen verleiht. Zu seinen Füßen erstreckt sich eine Landschaft voller wilder Natur. Tiefe Schluchten und glasklare Bergseen, artenreiche Trockenwiesen und seltene Moore, majestätische Steinböcke und zurückkehrende Wölfe - der Naturpark im Schweizer Kanton Graubünden ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber.
Nach rund 100 Tagen auf der Alm ist für das Vieh sowie die Hirten und Senner der Almsommer vorbei. Festlich geschmückt werden die Tiere ins Tal getrieben. Mit lautem Geläut ziehen sie über lange Strecken bis ins Dorf. Tausende Zuschauer sehen sich das Spektakel an. Angeführt wird der Tross von Leonhard "Hartl" Thaler: Als traditioneller Viehhirte pflegt er den Brauch des Almabtriebs mit Herz und Seele, wie es seit 500 Jahren üblich ist.
Das "ZDF-Morgenmagazin" - der Blick in den Tag mit aktuellen, hintergründigen Berichten und Gesprächen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Live aus dem ZDF-Hauptstadtstudio. Halbstündlich informiert die "heute Xpress" aus Mainz. Hinzu kommen Service-Beiträge mit Verbrauchertipps. Im "Moma-Café" treten Musiker live vor Publikum auf.
Jede Tierart sichert durch anatomische Besonderheiten, einzigartige Strategien oder enorme Anpassungsfähigkeit den eigenen Fortbestand - selbst in den extremsten Lebensräumen. Die Doku-Reihe stellt diese Fähigkeiten vor. Bei der täglichen Nahrungssuche beweisen viele Tierarten verblüffende kognitive Fähigkeiten, sei es durch den Einsatz von Werkzeugen oder das Auffinden von weit entfernten Wasserstellen. Der Film zeigt spektakuläre Aufnahmen einiger dieser tierischen Schlaumeier - wie Lämmergeier, Langschwanz-Makaken, Elefanten, Delphine und Webervögel.
Jede Tierart sichert durch anatomische Besonderheiten, einzigartige Strategien oder enorme Anpassungsfähigkeit den eigenen Fortbestand - zum Beispiel als Jäger. Jäger gibt es in der freien Wildbahn in allen Größen und Formen, vom Insekt bis zum Schwertwal. Der Film stellt in spektakulären Aufnahmen einige dieser Beutemacher - wie Chamäleons, Riffhaie, Komodowarane, Geparde, Brillenkaimane und Steinadler - vor. Die Techniken, Beute zu machen, sind dabei vielseitig und einfallsreich und von vielen Faktoren abhängig - besonders von den physischen Eigenschaften der Jäger und Gejagten.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Die Hochglanz-Dokumentation folgt dem Golfstrom auf seiner Reise die amerikanische Ostküste entlang, von den tropischen Florida Keys über das stürmische Cape Hatteras bis nach Neufundland, dem östlichsten Punkt des amerikanischen Kontinents. Atemberaubende Luftaufnahmen zeigen die Landschaften, die die warme Meeresströmung prägt. Mit einem U-Boot taucht der Film ein in die Geschichte der ersten Golfstromexpedition, mit Wracktauchern geht er im "Schiffsfriedhof des Atlantiks" unter Wasser und mit der internationalen Eispatrouille in die Luft, auf Suche nach Eisbergen vor der Küste Kanadas.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Die Hochglanz-Dokumentation folgt dem Golfstrom auf seiner Reise die amerikanische Ostküste entlang, von den tropischen Florida Keys über das stürmische Cape Hatteras bis nach Neufundland, dem östlichsten Punkt des amerikanischen Kontinents. Atemberaubende Luftaufnahmen zeigen die Landschaften, die die warme Meeresströmung prägt. Mit einem U-Boot taucht der Film ein in die Geschichte der ersten Golfstromexpedition, mit Wracktauchern geht er im "Schiffsfriedhof des Atlantiks" unter Wasser und mit der internationalen Eispatrouille in die Luft, auf Suche nach Eisbergen vor der Küste Kanadas.
Mahatma Gandhi galt in seinem Leben als geistige und politische Ikone. Er wurde Mahatma genannt, was "Ehrwürdig" bedeutet, und Bapu, was "Vater" bedeutet. Die Ermordung am 30. Januar 1948 verwandelte ihn in einen Märtyrer, und man heiligte ihn als Opfer und Vater der Nation. Überall auf der Welt, weit über die Grenzen Indiens hinaus, verkörpert Gandhi die Kraft der Gewaltlosigkeit, die Möglichkeit, sich ohne den Einsatz von Waffen von Unterdrückung zu befreien durch eine andere Art von Revolution. Doch was steckt hinter dem Mythos Ghandi? Die Autorin Mathilde Demoisel macht sich auf die Suche nach dem wahren Mahatma Gandhi.
Menschen, die sich einer Sache verschrieben haben und die für ihre Ideale wie Gleichberechtigung oder Unabhängigkeit gekämpft haben, werden in dieser Folge von Presenter Sanjeev Bhaskar vorgestellt. Mahatma Gandhi, Emmeline Pankhurst, Helen Keller und Martin Luther King Jr. - ihr historischer Einfluss wird beleuchtet.
Indien ist eines der bevölkerungsreichsten Länder der Welt. Hier zeigen sich die Herausforderungen, vor denen die ganze Weltgemeinschaft steht, besonders deutlich. Klimawandel, Umweltverschmutzung, extreme Ungleichheit, Kleinbauern gegen Agrarriesen: Indien hatte schon vor Corona massive Probleme, mit der Pandemie wurden die Risse im Land aber noch sichtbarer.