Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Phoenix am 05.07.2024

Schottlands unbekannte Ostküste 04:30

Schottlands unbekannte Ostküste: Wildes Meer & steile Klippen

Land und Leute

Sie sind ein Kleinod im Osten Schottlands: die Grafschaften Fife und Angus zwischen Edinburgh und Aberdeen. Leider werden sie gerne übersehen, dabei hat das sanft grüne Hügelland an der Nordsee viel zu bieten. Einsame Felsinseln weit draußen im Meer, wildromantische Steilkippen, an denen sich die Brandung bricht, und idyllische kleine Hafenstädte voller Leben.

Dokumentation 05:15

Dokumentation

Mountainbike

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

ARD-Morgenmagazin 05:30

ARD-Morgenmagazin

Infotainment

Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.

phoenix vor ort 08:30

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

darin: L I V E 08:45 bundestagsgespräch anschließend: L I V E 09:00 Berlin: Sitzung des Deutschen Bundestages anschließend: Berlin: Sitzung des Deutschen Bundesrates

phoenix plus 14:45

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

Fußball-EM: Sommermärchen 2.0? 15:30

Fußball-EM: Sommermärchen 2.0?

Zeitgeschehen

2006: WM im eigenen Land, die Deutschen feiern einig, fröhlich, unbeschwert. 2024 ist die Gesellschaft gespalten, pessimistisch, aggressiv. Kann Deutschland EM?

Fußball-EM - aber sicher! 15:45

Fußball-EM - aber sicher!

Zeitgeschehen

Seit Jahren wird am Sicherheitskonzept für das Fußball-Großereignis gearbeitet, im Zentrum steht dabei das International Police Cooperation Center in Neuss.

maybrit illner 16:00

maybrit illner

Politik

Die Journalistin hat ihre Gäste im Griff. Mit investigativen und gezielten Fragen treibt sie die tagesaktuellen politischen Debatten im Studio voran.

ukraine krieg nachgehakt 17:05

ukraine krieg nachgehakt

Gesellschaft und Politik

Aktuelle Reportage 17:15

Aktuelle Reportage

Reportage

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

phoenix persönlich 18:00

phoenix persönlich

Gespräch

Dokumentation 18:30

Dokumentation

Mountainbike

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Dokumentation 19:15

Dokumentation

Mountainbike

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Yellowstone Nationalpark 20:15

Yellowstone Nationalpark: Winter

Natur und Umwelt

Kaum irgendwo anders auf der Welt sind die Winter so hart wie im Yellowstone Nationalpark. Und dieses Jahr ist er besonders heftig. Ein Grizzlybär wacht zu früh aus dem Winterschlaf auf und verlässt seine Höhle. Hat er damit einen tödlichen Fehler begangen?

Yellowstone Nationalpark 21:00

Yellowstone Nationalpark: Frühling

Natur und Umwelt

Der Frühling ist da: Die Biber drängen aus ihrem Bau und füllen sich die Bäuche mit dem jungen Grün. Ein Bisonkalb wagt seine ersten wackeligen Schritte, und die Grizzlybären-Jungen kommen aus ihrer Höhle, um diese grüne neue Welt zu erkunden. Doch der Frühling ist auch eine gefährliche Zeit. Und die Wölfe sind nach den kargen Mahlzeiten im Winter halb verhungert und auf Beute aus. Die steigenden Temperaturen lassen den Schnee auf den Berghängen schmelzen, und die Flüsse verwandeln sich in reißende Ströme. Nur die Stärksten überleben.

Yellowstone Nationalpark 21:45

Yellowstone Nationalpark: Sommer

Natur und Umwelt

Eine Biberkolonie ist gezwungen, in ein neues Zuhause umzuziehen, da ihr Fluss aufgrund der Hitze ausgetrocknet ist. Werden die erst 10 Wochen alten Jungen das überleben? Um der Gluthitze zu entkommen, sind viele Beutetiere in höhere Lagen gezogen, und die Wölfe müssen all ihre List anwenden, um ihre Welpen dennoch satt zu bekommen. Im Hochsommer droht außerdem eine weitere Gefahr: Waldbrände geraten außer Kontrolle und bedrohen eine Bartkauzfamilie.

Das Leben der Amish 22:30

Das Leben der Amish

Dokumentation

Im Nordosten der USA führen die Amish ihr Leben wie im 17. Jahrhundert: ohne Strom, Telefon und Autos. Sie stemmen sich gegen Versuchungen der modernen Welt. Aber einige brechen dennoch aus.

phoenix der tag 23:00

phoenix der tag

Zeitgeschehen

phoenix persönlich 00:00

phoenix persönlich

Gespräch

ukraine krieg nachgehakt 00:30

ukraine krieg nachgehakt

Gesellschaft und Politik

Streiten für die Wahrheit 00:45

Streiten für die Wahrheit: Ein Fall für Lesch & Steffens

Wissenschaft

"Alternative Fakten" haben Konjunktur. Die Wahrheit kommt dabei unter die Räder. Harald Lesch und Dirk Steffens verfolgen Verschwörungsideologien und entdecken immer die gleichen Muster.

Die großen Lügen 01:30

Die großen Lügen: Wie Mächtige die Welt täuschten

Dokumentation

Sie täuschen, manipulieren und fälschen. Für die Macht ist manchen Herrschern alles recht. "ZDF-History" blickt auf sieben große Lügner und Lügen der Geschichte. Bereits die frühen Päpste greifen zu unsauberen Mitteln: Angeblich schenkt der römische Kaiser Konstantin ihnen die Hälfte seines Reiches. Sogar eine Urkunde können sie vorweisen, die den kaiserlichen Großmut bezeugen soll.

Angst vor Tod und Teufel. Die Geschichte des Aberglaubens 02:15

Angst vor Tod und Teufel. Die Geschichte des Aberglaubens: Die Geschichte des Aberglaubens

Dokumentation

Zombies, Dämonen, Geister - übernatürliche Kreaturen faszinieren Menschen seit Jahrtausenden. "ZDF-History" geht auf Spurensuche, untersucht vergangene und aktuelle unheimliche Phänomene. Für unsere Vorfahren war die Angst vor Untoten ganz real. Das zeigt ein Blick unter die Erde: Mit Steinen beschwert, festgeschnürt, mit Glöckchen im Grab oder enthauptet - die Indizien sind vielfältig. Archäologen sind auf der Jagd nach den "lebenden Toten".

Der Hitler-Fake 03:00

Der Hitler-Fake: Geschichte einer Jahrhundertfälschung

Dokumentation

Von der größten Entdeckung zur peinlichsten Blamage in nur wenigen Tagen - das ist die Geschichte der "Hitler-Tagebücher", die das Magazin "stern" im April 1983 der Öffentlichkeit vorstellte. Das Ganze entpuppte sich als ein gigantischer Betrug, der auch 40 Jahre später noch Fragen aufwirft: Wer hatte ein Interesse an dieser Geschichtsfälschung? Und was sollte damit erreicht werden? Reporter Gerd Heidemann, der die vermeintlichen Tagebücher Hitlers für den "stern" kaufte, ist heute 91 Jahre alt. Er fühlt sich zu Unrecht an den Pranger gestellt. Für das Filmprojekt "Der Hitler-Fake" öffnete er sein Archiv und machte auch bislang unveröffentlichte Dokumente zugänglich.

Die verschwundenen Millionen der DDR 04:30

Die verschwundenen Millionen der DDR: Frau Fini und die SED

Dokumentation

Ist Rudolfine Steindling, genannt "rote Fini", die größte Wirtschaftskriminelle des vergangenen Jahrhunderts? Mit Charme und Resolutheit bringt sie den Handel mit der DDR via Österreich in Schwung. Als einzige Frau in einer reinen Männerwelt arbeitet sie mit allen Mitteln, die ihr im Kalten Krieg zur Verfügung stehen und verdient dabei Millionen.