Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für Phoenix am 04.07.2024

The Wall - Mauern der Welt 04:30

The Wall - Mauern der Welt: Nordirlands "Friedenslinien"

Zeitgeschichte

Das Karfreitagsabkommen von 1998 sollte den blutigen Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Protestanten im Nordirlandkonflikt ein Ende setzten. Aber auch, als damit der Terror nach 30 Jahren Bürgerkrieg weitestgehend zum Erliegen kam, gelangte die Gesellschaft in Nordirland nicht per Unterschrift zum Frieden. Die Spaltung zwischen den Gemeinden war tief in die Köpfe und Herzen eingegraben. Noch heute trennen in Belfast und anderswo Mauern die Wohnviertel der Katholiken, oftmals Nationalisten, und der Protestanten, viele von ihnen Unionisten. Gebaut zu ihrem Schutz - viele davon erst nach dem historischen Friedensschluss am Karfreitag - halten die Menschen weiter an den Mauern fest, die nun offiziell "Friedenslinien" heißen.

Welche Heimat hat die Liebe? 05:15

Welche Heimat hat die Liebe?: Ein Paar zwischen Afrika und Europa

Gesellschaft und Soziales

Als Irene Thadei Leony bekannt gibt, dass sie sich in einen Deutschen verliebt hat, ist ihre tansanische Familie geschockt. Trotz des Widerstands hält Christian Kreisel, Notarzt aus Marburg, um Irenes Hand an. In Deutschland heiraten sie standesamtlich, aber sie stellen sich auch einem traditionellen Ritual in Irenes Heimat Tansania, um den Segen der Familie zu erhalten. Heute lebt das Paar mit seinen zwei Töchtern in Marburg. Christian träumt davon, nach Tansania zu ziehen. Er will dort als Arzt arbeiten. Doch Irene ist davon nicht begeistert. Wie lebt die Familie zwischen diesen zwei Welten?

ARD-Morgenmagazin 05:30

ARD-Morgenmagazin

Infotainment

Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.

phoenix vor ort 08:30

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

darin: L I V E 08:45 bundestagsgespräch anschließend: L I V E 09:00 Berlin: Sitzung des Deutschen Bundestages

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Englands Gärten 18:00

Englands Gärten: Eine grüne Leidenschaft

Dokumentation

Wer Gärtnern liebt, der muss nach England! Die grüne Insel ist der Sehnsuchtsort für Gartenmenschen. Nirgendwo auf der Welt hat Gartenkultur einen höheren Stellenwert. Der milde Golfstrom des Atlantiks sorgt für ein einzigartiges Klima: Die Sommer sind nicht zu heiß, die Winter nicht zu kalt. ZDF-Reporterin Sabine Platz stattet den spannendsten Gartenmenschen der Insel einen Besuch ab. So u.a. Jonathan Smith. Der Gärtnermeister hat vor mehr als 20 Jahren auf dem Gelände des Guts "Thregothonam" damit begonnen, original englischen Tee anzupflanzen. Heute sind seine über zwei Millionen Teebüsche die einzige Teeplantage Englands.

Armut im Schatten der Krone 18:30

Armut im Schatten der Krone: Soziale Kälte in Großbritannien

Gesellschaft und Soziales

Es ist das große englische Paradoxon. Während das Land eine historisch niedrige Arbeitslosenquote von 3,6 % aufweist, bricht die Armut alle Rekorde: Mehr als 15 Millionen Briten gelten heute als arm... Das ist fast ein Viertel der Bevölkerung! Die galoppierende Inflation und die Explosion der Energiekosten in den letzten Monaten haben Millionen in die Armut getrieben. Aber auch die Hyperflexibilität der Löhne und die zunehmende Uberisierung von Hunderttausenden von Selbstständigen... All das wird durch mehr als zehn Jahre harter Kürzungen der Sozialhilfe unter der Regierung von David Cameron und einen Rückzug des Staates aus den öffentlichen Diensten verschärft...

Das erschöpfte Land 19:15

Das erschöpfte Land: Großbritannien wählt

Auslandsreportage

Großbritannien wählt. Und die Briten finden sich - fast fünf Jahre nach dem EU-Austritt - in einem erschöpften Land wieder. Die politischen Kämpfe und die vor Jahrzehnten begonnene Sparpolitik haben Spuren hinterlassen. Große neue Handelsabkommen fehlen noch immer, die Wirtschaft schwächelt. Das Gesundheitssystem ist heruntergekommen, jahrelange Streiks im öffentlichen Sektor lähmen das Land. Die Infrastruktur ist nicht fit für das 21. Jahrhundert. Von 14 Jahren Tory-Regierung bleibt jetzt bei vielen nur Ernüchterung, auch wenn der Traum von den Vorteilen des Brexits nicht verschwunden ist. Labour führt schon lange in den Umfragen und könnte die Unterhaus-Wahlen am 4. Juli gewinnen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Großbritannien: Im Griff der Upper Class 20:15

Großbritannien: Im Griff der Upper Class

Auslandsreportage

Wäre Großbritannien ohne Adel und König besser dran? Großbritannien ist berühmt für seine Monarchie, für Schlösser und Aristokraten. In Wahrheit gibt es damit im Land eine knallharte Klassengesellschaft. In vielen Gegenden ist die Armut so krass, dass sich die Menschen entweder Essen oder Heizung leisten können. Andere residieren in riesigen Schlössern und bestimmen als Adlige über Gesetze. Warum lassen sich die Briten das gefallen? Wären sie ohne den Adel und die Monarchie besser dran?

phoenix runde 21:00

phoenix runde

Diskussion

Diese Diskussionsrunde kommt ohne Publikum aus, aber nicht ohne Gäste: Sowohl Politiker, als auch bedeutende Persönlichkeiten der Gesellschaft sowie sachkundige Fachleute sind zum Gespräch geladen.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

Dokumentation 22:15

Dokumentation

Mountainbike

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

phoenix der tag 23:00

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Die Thatcher-Jahre 00:00

Die Thatcher-Jahre

Dokumentation

Der Dokumentarfilm erörtert das Erbe der Eisernen Lady und lässt Mitarbeiter, politische Gegner, Zeitzeugen, Aktivisten und Historiker zu Wort kommen, deren Aussagen ein neues Licht auf diese Jahre des Wandels im Königreich werfen: Waren Margaret Thatcher und die Neoliberalen wirklich so modern, so "neo"? Oder waren sie nicht vielmehr selbst zutiefst archaisch mit ihrer Rückkehr zum brutalen Liberalismus des 19. Jahrhunderts mit seiner rigiden viktorianischen Moral, von PR-Leuten clever als modern verkauft? Margaret Thatcher war die Matrix des radikalen Konservatismus und verkörperte wie keine andere diesen unauflösbaren Widerspruch, der sich bis heute durch die Gesellschaft zieht.

Dokumentation 01:30

Dokumentation

Mountainbike

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

Schleswig-Holstein 02:15

Schleswig-Holstein: Zwei Meere, ein Land

Landschaftsbild

Schleswig-Holstein liegt meerumschlungen im Norden Deutschlands zwischen Nord- und Ostsee. Das zweitkleinste Bundesland ist durchzogen von vielfältigen Wasserwelten. Flüsse wie Eider, Treene, Sorge und Trave sind weitgehend unbekannt und bergen manches Geheimnis. Zwischen Wattenmeer und Kieler Bucht durchziehen über 200 Seen und Moore, Buchten, Förden und ein Fjord das Land.

Istriens Süden - Urlaubsparadies an der kroatischen Adria 03:00

Istriens Süden - Urlaubsparadies an der kroatischen Adria: Urlaubsparadies an der kroatischen Adria

Tourismus

Istrien - dieser Teil Kroatiens ist nicht nur bei Sommerurlaubern, sondern auch bei Feinschmeckern äußerst beliebt. Die Halbinsel mit ihren felsigen Küsten im Westen, belebten Badebuchten im Osten und einem Hinterland, das fruchtbarer kaum sein könnte, zählt aus gutem Grund zu den Top-Gourmetregionen des Landes: feinste Trüffel, bestes Olivenöl und renommierte Weine ohne Ende - was hier wächst, genügt höchsten Ansprüchen.

Die Provence mit allen Sinnen erleben 03:45

Die Provence mit allen Sinnen erleben: Lavendel, Licht und Lebensart

Landschaftsbild

Eine sanft geschwungene Hügellandschaft mit ockerfarbenen Dörfern, getaucht in ein mildes Licht und durchzogen von einem Blütenmeer aus Lavendel, dessen Halme sich violett-silbrig im Wind wiegen: Bilder, die einem sofort in den Sinn kommen, wenn man sich die südfranzösische Provence vorstellt. Und wer noch etwas mehr Fantasie mitbringt, könnte auch gleich den Geschmack von würzigem Gemüseeintopf, Olivenöl und Ziegenkäse auf der Zunge haben - denn auch das gehört untrennbar zur Region zwischen Aix-en-Provence und der alten Papststadt Avignon.

Schottlands unbekannte Ostküste 04:30

Schottlands unbekannte Ostküste: Wildes Meer & steile Klippen

Land und Leute

Sie sind ein Kleinod im Osten Schottlands: die Grafschaften Fife und Angus zwischen Edinburgh und Aberdeen. Leider werden sie gerne übersehen, dabei hat das sanft grüne Hügelland an der Nordsee viel zu bieten. Einsame Felsinseln weit draußen im Meer, wildromantische Steilkippen, an denen sich die Brandung bricht, und idyllische kleine Hafenstädte voller Leben.