Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für Phoenix am 03.12.2025

Dokumentation 05:15

Dokumentation

Interessante Themen werden in den Dokumentationen präsentiert. Oft sind es auch emotionale Geschichten, die diese Rubrik so besonders und anspruchsvoll machen.

ARD-Morgenmagazin 05:30

ARD-Morgenmagazin

Infotainment

Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.

phoenix vor ort 09:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 09:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 10:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 10:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 12:00

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

phoenix plus 12:30

phoenix plus

Medien

Themen und Hintergründe

phoenix vor ort 13:00

phoenix vor ort: Bundestag live - Befragung der Bundesregierung

Zeitgeschehen

phoenix vor ort 14:45

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

u.a. Bundestag live

phoenix der tag 17:30

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Aktuelle Reportage 18:00

Aktuelle Reportage

Reportage

Unsere Kontinente 18:30

Unsere Kontinente: Europa

Dokumentation

Europa ist der klimatische "Gunstkontinent". Sein überaus vorteilhaftes Klima verdankt er einem Ereignis auf der anderen Seite des Atlantiks. Die Schließung der Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika erschafft den Golfstrom, dessen warme Gewässer in Europa ein außergewöhnliches Klima entstehen lassen - Palmen in Irland und Obstbäume in Norwegen. In allen anderen Regionen der Erde ist es auf demselben Breitengrad deutlich kälter. Gletscher der letzten Eiszeit hinterlassen in Europa fruchtbaren Löss, der durch Wind und Wasser über den ganzen Kontinent verteilt wird und eine getreidebasierte Landwirtschaft ermöglicht.

Unsere Kontinente 19:15

Unsere Kontinente: Australien und Ozeanien

Dokumentation

Kein anderer Kontinent ist so weit entfernt wie Australien und Ozeanien. Die Abgeschiedenheit lässt einzigartige Tierarten und paradiesische Besonderheiten ohne Fremdeinfluss entstehen und eine der ältesten Kulturen der Welt überleben. Doch gerade diese natürliche Vielfalt zieht die Europäer an den Pazifik und verändert die Inseln für immer. Vor 50 Millionen Jahren bricht der bislang letzte Kontinent auseinander: Australien und die Antarktis entstehen. Die Antarktis vereist und Australien driftet nach Norden, wo es zum trockensten Kontinent der Erde wird.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Lost Places - Geheime Welten 20:15

Lost Places - Geheime Welten: American Dream

Dokumentation

Drei verlassene Schauplätze, drei Monumente des Selbstbewusstseins einer mächtigen Nation. Durch sie werden Licht und Schatten des "American Dream" sichtbar. Die Autoren besuchen die Safeguard-Basis, ehemaliges High-Tech-Schutzschild gegen Atomraketen, eine "Vorzeige-Einrichtung" für Menschen mit Behinderungen namens Pennhurst und ein Urlaubsparadies des kleinen Mannes, dessen verstecktes Gift tötet: Salton Sea. Überall treffen die Autoren Menschen, die den amerikanischen Traum einst träumten. Doch überall entdecken sie auch, dass das Bild dieses Traums so bröckelig ist wie die Bauten seiner Blütezeit. Die Symbole der alten USA finden entweder neuen Nutzen - oder sie bleiben dem Zerfall überlassen.

Lost Places - Geheime Welten 21:00

Lost Places - Geheime Welten: Verlorenes Empire

Dokumentation

Der Film zeigt drei historische Überbleibsel des größten Weltreichs, das die Erde je gesehen hat. Durch sie entdecken die Zuschauer die komplizierte Geschichte des britischen Empire. Die Autoren besuchen Haslar, einst der Stolz der Royal Navy und das einst beste Hospital der Welt, die Insel Montserrat, auch genannt "Pompeji der Karibik", und die Insel Merasheen in Neufundland, das die erste britische Kolonie der Geschichte war. Überall treffen sie Menschen, die den Zerfall des Empire auf ihre ganz eigene Art und Weise miterlebt haben und deren Lebensgeschichten von Sehnsucht nach vergangener Größe einerseits und dem schweren Erbe der Kolonialzeit anderseits bestimmt werden.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

phoenix runde 22:15

phoenix runde

Diskussion

Diese Diskussionsrunde kommt ohne Publikum aus, aber nicht ohne Gäste: Sowohl Politiker, als auch bedeutende Persönlichkeiten der Gesellschaft sowie sachkundige Fachleute sind zum Gespräch geladen.

phoenix der tag 23:00

phoenix der tag

Zeitgeschehen