Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für Phoenix am 16.11.2025

Jetzt

Der Nazi-Clan 21:45

Der Nazi-Clan: Hitlers Hofstaat: Hess

Geschichte

Rudolf Hess - Hitlers Stellvertreter. Viele halten ihn für verrückt, als er 1941 nach Schottland fliegt und in britischer Haft landet. Neue Forschungen zeichnen ein verblüffend anderes Bild. Rudolf Hess ist der fanatischste Komplize des Diktators. Als Strippenzieher in der NSDAP bildet er über Jahre eine entscheidende Säule von Hitlers Macht. Nach dem mysteriösen Schottlandflug spielt Hess psychische Probleme vor, in der Hoffnung, freigelassen zu werden. Seine bedingungslose Loyalität verschafft ihm schon in den Anfangsjahren der NSDAP als Privatsekretär eine wichtige Rolle an der Seite Hitlers. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges sitzt Hess auf der Anklagebank im Nürnberger Prozess gegen die überlebenden Hauptkriegsverbrecher. Er zeigt nicht die geringste Reue.

Danach

Nürnberg - NS-Täter vor Gericht 22:30

Nürnberg - NS-Täter vor Gericht

Zeitgeschichte

Vor 75 Jahren begann in Nürnberg der größte Mordprozess der Geschichte. 21 Nazi-Führer mussten sich vor Gericht für Verbrechen verantworten, die im Zweiten Weltkrieg zum Tod tausender unschuldiger Menschen geführt hatten. Diese neue, schonungslose Dokumentation erzählt die Geschichte der Nürnberger Prozesse. Sie wurde sorgfältig zusammengestellt aus über eintausend Archivfilmen, inklusive erstmals digitalisiertem Filmmaterial aus dem Gerichtssaal, und kommt ohne Kommentartext aus. Es handelt sich um ein cineastisches, fesselndes und eindringliches Zeugnis vom wichtigsten Gerichtsprozess der Geschichte - ein Ereignis, das nicht nur das internationale Strafrecht prägte und für die Geburt der Menschenrechte steht, sondern auch an die brutalen Konsequenzen von Unterdrückung, Spaltung und Hass erinnert.

phoenix satire 23:30

phoenix satire

Satireshow

Afrika - Kontinent der Vielfalt 00:45

Afrika - Kontinent der Vielfalt: Reiches Land

Landschaftsbild

Die Reichtümer Afrikas liegen in seiner Natur. Bis heute hat eine unvergleichliche Großtierwelt überlebt, zudem bietet der Kontinent reiche Bodenschätze und erneuerbare Energie, die in den Tiefen der Erde schlummert. Aber auch Wind- und Solarkraftwerke liefern im großen Stil grüne Energie für den aufstrebenden Kontinent. Hochwertige Aufnahmen, die durch zahlreiche Drohnenbilder ergänzt werden, präsentieren die unglaubliche Vielfalt des afrikanischen Kontinents und zeigen Menschen, Regionen und Wildtiere jenseits ausgetretener Pfade.

Afrika - Kontinent der Vielfalt 01:30

Afrika - Kontinent der Vielfalt: Leben am Wasser

Landschaftsbild

Der afrikanische Kontinent ist durch weite Trockengebiete geprägt. Große Seen wie der Lake Viktoria oder der mächtige Nil ermöglichten erst die Entwicklung vielfältiger Kulturen. Wie sehr die Menschen vom Wasser abhängen, zeigt sich besonders eindrucksvoll am Sambesi. Wenn der Fluss jedes Jahr über die Ufer tritt, feiert das Volk der Lozi "Kuomboka", was in etwa "aus dem Wasser kommen" bedeutet. Das Fest findet jedes Jahr zum Ende der Regenzeit statt. Wenn der Fluss seinen höchsten Stand erreicht hat, ziehen die Menschen per Boot in höhergelegene Gegenden um. Der uralte Brauch hat sich längst zu einem Spektakel entwickelt, das zahlreiche Schaulustige anzieht.

Afrika - Kontinent der Vielfalt 02:15

Afrika - Kontinent der Vielfalt: Tradition und Moderne

Landschaftsbild

In Afrika existieren viele unterschiedliche Volksgruppen. Ihre Art zu leben, unterscheidet sich stark - von sehr ursprünglich als Jäger und Sammler bis hochmodern in den Großstädten. Die Kultur Äthiopiens ist eine der ältesten Afrikas. Sie ist ursprünglich geblieben, weil das Land nie von einer Kolonialmacht unterworfen wurde und sich stets unabhängig entwickeln konnte. Die vorherrschende Religion ist das äthiopisch-orthodoxe Christentum. Besonders berühmt ist die heilige Stadt Lalibela mit ihren elf monolithischen Kirchen, die ins Gestein gemeißelt wurden - Meisterleistungen früher Baukunst.

Großbritannien von oben 03:00

Großbritannien von oben: Südengland

Landschaftsbild

Die Doku-Reihe zeigt eine einzigartige Perspektive auf die Natur- und Kulturwunder von England, Wales und Schottland. Südengland: Dieser Teil des Landes steht für Vielfalt - hier eine der schönsten Küsten jenseits des Kanals, dort weit gewelltes Land und dazu eine Metropole, die in die Welt strahlt. Der Süden Englands ist die Heimat der königlichen Familie, war einst die Bühne für Shakespeare und heute bietet er dem wohl bekanntesten Straßenkünstler der Gegenwart Raum für Kreativität. Mit London hat Südengland eine der reichsten und kulturell vielfältigsten Städte der Welt. Vom Buckingham Palace bis zur Burg von König Artus und von den Klippen von Dover bis zu den Wolkenkratzern Londons umspannt diese epische Reise Tausende von Jahren voller Wahrzeichen, Legenden, Wundern und Geheimnissen. Aus der Höhe betrachtet entfaltet die einzigartige und lebendige Mischung aus Geschichte, Mythos und Moderne einen ganz besonderen Zauber.

Großbritannien von oben 03:45

Großbritannien von oben: Nordengland

Landschaftsbild

Nordengland: Hier wurde Industriegeschichte geschrieben, denn im Norden der britischen Insel liegt der Geburtsort der industriellen Revolution. Namen wie Manchester und Liverpool erzählen von harter Arbeit und Unternehmertum, von Klassenkampf und technischem Fortschritt. Hier im Norden haben die Brontë-Schwestern Stoff für ihr literarisches Schaffen gefunden, hier liegt der Anfang der Beatles, und auch der Musiker Sting ist ein Sohn des Nordens. Vom Hadrianswall, der uralten steinernen Grenze, die sich quer durch das Land zieht, bis zu den Yorkshire Moors, dem Schauplatz von Emily Brontës Wuthering Heights, erkundet dieser Rundflug die dramatischsten natürlichen und vom Menschen geschaffenen Wahrzeichen der Region.

Großbritannien von oben 04:30

Großbritannien von oben: Wales

Landschaftsbild

Wales: eine Region mit dramatischen Küsten, bezaubernden Parks, eindrucksvollen Monumenten einer industriellen Vergangenheit und mehr Festungen pro Quadratkilometer als irgendwo sonst auf der Welt. Die 3. Folge der Reihe entführt die Zuschauer:innen zu Orten wie den Offa's Dyke, einem historischen Wall an der Grenze zu England oder zur Küsteninsel Anglesey und den Ruinen einer früheren Ziegelei. Am Mount Snowdon gibt es eine der bemerkenswertesten Dampflokomotiven zu bestaunen, und im Principality Stadium in Cardiff befindet sich die Heimat des walisischen Rugbysports. Der Film feiert die Geschichte, die Legenden und die Menschen des Landes, von der Geburt von Lawrence von Arabien bis hin zu den magischen Geschichten von Roald Dahl.