Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für Phoenix am 25.11.2025

Das war dann mal weg 04:30

Das war dann mal weg: Hochrad, Tankwart & Co.

Technik

Um von A nach B zu kommen, lassen sich Menschen immer etwas Neues einfallen. Ideen kommen und gehen. Mal soll es schnell gehen, mal bequem sein und am besten beides gleichzeitig.

Laut, stark, weiblich 05:15

Laut, stark, weiblich: Indiens Frauen wehren sich

Auslandsreportage

In Indien erleben viele Frauen sexuelle Gewalt und Mysogynie als Teil ihres Alltags. Doch immer mehr von ihnen brechen das Schweigen und kämpfen für Respekt und ihre Rechte - mit Worten, Musik und Körperkraft. Die Aktivistin Usha Vishwakarma bildet Frauen in Selbstverteidigung aus. Viele der Mitglieder ihrer "Red Brigade" haben Vergewaltigungen oder sexualisierte Gewalt erlebt. Rapperin JQueen verarbeitet ihre Wut in kraftvollen Rap-Songs als Solo-Künstlerin oder mit ihrer Frauen-Band "Wild Wild Women". Sie stehen für eine neue Generation, die sich nicht länger unterordnet. Trotz struktureller Hürden und gesellschaftlicher Erwartungen fordern sie Respekt und Sicherheit. Ihr Widerstand zeigt: Veränderung beginnt dort, wo Frauen sich selbst ermächtigen.

ZDF-Morgenmagazin 05:30

ZDF-Morgenmagazin

Infotainment

phoenix vor ort 08:30

phoenix vor ort

Zeitgeschehen

Darin: europatalk Darin: ca. 09:00 Europaparlament live Darin: ca. 09:15 L I V E Statement zur Aktion der SPD zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Mit Stefanie Hubig, SPD, Bundesjustizministerin, Tim Klüssendorf, SPD, Generalsekretär, Carmen Wegge, Vorsitzende SPD FRAUEN Darin: ca. 09:45 bundestag live: Haushaltswoche Sitzung Bundestag mit Haushaltswoche 2026 10:00 - 10:05 EPL 01, 02, 03 Bundespräsident und Bundespräsidialamt, Bundestag, Bundesrat 10:05 - 11:50 EPL 08, 20 Finanzen, Bundesrechnungshof 11:50 - 13:35 EPL 09 Wirtschaft und Energie Darin: ca. 12.30 L I V E Parteipressekonferenz B'90/Grüne mit Felix Banaszak, Bundesvorsitzender, und Pegah Edalatian, Pol. Geschäftsführerin Fortsetzung Bundestag mit Haushaltswoche 2026 13:35 - 15:20 EPL 16 Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit 15:20 - 17:05 EPL 17 Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend 17:05 - 18:35 EPL 24 Digitales und Staatsmodernisierung

24 Stunden Erde 18:30

24 Stunden Erde: Am Puls des Planeten

Dokumentation

Der blaue Planet ist ständig in Bewegung, im Verlauf eines Tages bleibt kaum etwas gleich. Veränderungen geschehen unbemerkt oder kommen mit einem großen Knall: geologische Aktivitäten wie Erdbeben oder das Wachstum der Pflanzen, aber auch die schleichende Ausbreitung von Wüsten verändern täglich das Angesicht der Erde. Mit modernster Kameratechnik und spannenden Animationen zeigt der Zweiteiler, was im Verlauf eines Tages auf unserem Planeten geschieht.

24 Stunden Erde 19:15

24 Stunden Erde: Naturgewalt Mensch

Dokumentation

In der zweiten Folge geht es darum, wie sich geologische Veränderungen auf das Leben auf der Erde auswirken. Und welche Folgen hat das Verhalten der Menschen auf die Geologie? Außerdem wird der Frage nachgegangen, inwieweit der Weltraum Einfluss auf unseren Heimatplaneten nimmt.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.

Abenteuer Oman 20:15

Abenteuer Oman: Wüstenwind und Weihrauchduft

Dokumentation

Die zweiteilige Reisedokumentation präsentiert die faszinierende Vielfalt des Sultanats Oman. Mit beeindruckenden Landschaften, spannenden Menschen und einem Blick auf die Rolle der Frauen in der omanischen Gesellschaft zeigen die Filme, wie das Sultanat seine reiche Tradition mit einer offenen und modernen Zukunft vereint. Von der Wüste bis zur Küste, von historischen Stätten bis zu den eindrucksvollen Bauten Maskats erleben die Zuschauer die Gastfreundschaft, Vielfalt und Visionen eines faszinierenden Landes auf der arabischen Halbinsel.

Abenteuer Oman 21:00

Abenteuer Oman: Rosenblüten und Meeresbrise

Dokumentation

"Abenteuer Oman" erkundet die Vielfalt des Sultanats: Zwischen kargen Wüsten, zerklüfteten Bergen und fruchtbaren Tälern zeigt die Dokumentation die abwechslungsreichen Landschaften des Oman. Im Jebel Akhdar, dem "Grünen Berg", gedeihen auf Terrassen duftende Damaszener-Rosen, aus denen seit Generationen hochwertiges Rosenwasser hergestellt wird. Ali Al Amri, Rosenzüchter und Meister der traditionellen Destillation, hält dieses Erbe mit seiner Familie lebendig. Im Süden verwandeln Nebel und Regen während der Khareef-Saison Dhofar in eine blühende Oase.

heute journal 21:45

heute journal

Nachrichten

phoenix runde 22:15

phoenix runde: Trumps Ukraineplan - Bleibt Europa im Spiel?

Diskussion

phoenix der tag 23:00

phoenix der tag

Zeitgeschehen

Abenteuer Oman 00:45

Abenteuer Oman: Wüstenwind und Weihrauchduft

Dokumentation

Die zweiteilige Reisedokumentation präsentiert die faszinierende Vielfalt des Sultanats Oman. Mit beeindruckenden Landschaften, spannenden Menschen und einem Blick auf die Rolle der Frauen in der omanischen Gesellschaft zeigen die Filme, wie das Sultanat seine reiche Tradition mit einer offenen und modernen Zukunft vereint. Von der Wüste bis zur Küste, von historischen Stätten bis zu den eindrucksvollen Bauten Maskats erleben die Zuschauer die Gastfreundschaft, Vielfalt und Visionen eines faszinierenden Landes auf der arabischen Halbinsel.

Abenteuer Oman 01:30

Abenteuer Oman: Rosenblüten und Meeresbrise

Dokumentation

"Abenteuer Oman" erkundet die Vielfalt des Sultanats: Zwischen kargen Wüsten, zerklüfteten Bergen und fruchtbaren Tälern zeigt die Dokumentation die abwechslungsreichen Landschaften des Oman. Im Jebel Akhdar, dem "Grünen Berg", gedeihen auf Terrassen duftende Damaszener-Rosen, aus denen seit Generationen hochwertiges Rosenwasser hergestellt wird. Ali Al Amri, Rosenzüchter und Meister der traditionellen Destillation, hält dieses Erbe mit seiner Familie lebendig. Im Süden verwandeln Nebel und Regen während der Khareef-Saison Dhofar in eine blühende Oase.

Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums 02:15

Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums: Vom Acker zum Imperium

Dokumentation

Mit der Sesshaftwerdung des Menschen beginnt die Geschichte des Eigentums. Dirk Steffens blickt zurück in die Zeit, in der die Geschichte von Arm und Reich ihren Anfang nahm. Besitz und Reichtum gehen einher mit Ungleichheit und Gewalt, denn mit dem ersten Zaun gab es den ersten Streit. Zugleich ist Eigentum die Basis früher Zivilisationen und Imperien - wie dem Römischen Reich. Viele der Errungenschaften von damals gelten bis heute.

Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums 03:00

Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums: Von Fürsten und Kaufleuten

Dokumentation

Dirk Steffens forscht nach den Ursachen, die den rasanten wirtschaftlichen Aufstieg Europas seit dem Mittelalter möglich machten. Woran lag das? Das Geheimnis der europäischen Erfolgsgeschichte ist die Konkurrenz. Dank ambitionierter Herrscher über vergleichsweise kleine Länder entwickelt sich in Europa eine Dynamik, die in kühne Expeditionen und technische Revolutionen mündet.

Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums 03:45

Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums: Von der Macht des Marktes

Dokumentation

In dieser Folge berichtet Dirk Steffens über den Aufstieg des Kapitalismus von seinen bescheidenen Anfängen bis zur weltumspannenden unangefochtenen Wirtschaftsordnung unserer Tage. Der Siegeszug des Kapitalismus begann in England. Zur treibenden Kraft hinter der britischen Welteroberung wurden vor allem Unternehmen, insbesondere in einer Form, die im 17. Jahrhundert entstand und bis heute die Wirtschaft beherrscht: die Aktiengesellschaft.

Aufstieg und Fall großer Völker 04:30

Aufstieg und Fall großer Völker: Das Streben nach Reichtum

Geschichte

Die Dokumentation untersucht fünf frühe Hochkulturen, die "seltene Schätze" zum Erfolg führen. Die dritte Folge zeigt, wie die Völker lernen, ihren Reichtum zu vermehren. Der Film entdeckt die Rätsel von Tutanchamuns Grab, einem Schiffswrack in Uluburun, dem antiken Hafen in Ostia, einer internationalen Handelsroute und kostbaren Luxusgütern.