Widerwillig zieht Britta bei Rolf ein. Nur so glaubt sie, Rolf ein Geständnis abringen zu können. Doch der blockt das Gespräch über Rebeccas Tod komplett ab. Frustriert wirft sie ihm vor, sich nicht an ihre Abmachung zu halten und sucht Zuflucht bei Malte. Beide vergessen für einen Augenblick die Bedrohung durch Rolf und haben zum ersten Mal seit Wochen Sex. Derweil hat Rolf beschlossen, Britta entgegen zu kommen und sucht das Gespräch mit ihr. Doch da entdeckt er ein verdächtiges Mal an Brittas Hals. Für Sina gibt es keinen Zweifel mehr: Ringo hat ist für Mobbing verantwortlich und hat Olfert auf sie gehetzt. Wütend stellt sie ihn zur Rede, doch der lässt durchblicken, dass er noch über weiteres Erpressungsmaterial verfügt und ihre Zukunft komplett zerstören könnte. Als Erik davon erfährt, will er die Polizei informieren und Ringo zur Rechenschaft ziehen. Aber Sina hält ihn verzweifelt zurück. Bela ist von Markus' Reaktion auf sein Buch gerührt und sieht endlich eine Chance, sich mit seinem Vater auszusöhnen. Beim gemeinsamen Essen reden sie über ihre Vergangenheit und Bela hat das Gefühl, dass es in ihrer Beziehung aufwärts geht. Es merkt nicht, dass Markus etwas zurück hält.
Leon lässt sich zwar in keiner Weise anmerken, dass ihn Johns Ausstieg aus dem Mauerwerk trifft, doch dessen Begründung versteht er nach wie vor nicht. John möchte keine Verantwortung mehr tragen, nur noch Spaß haben und machen, wozu er Lust verspürt. Trotzig macht sich Leon an die alleinige Führung des Ladens, was auch sehr gut klappt, bis ihm John dazwischen funkt. Wütend glaubt Lucy zu beobachten, wie Katrin schamlos mit ihrem Vater flirtet, dabei bittet Katrin Alexander bloß, sie als Chefredakteur zu vertreten. Lucy missversteht die Situation jedoch gründlich, für sie ist Katrin nur noch die Frau, die ihre Familie zerstört hat. Sie lässt sich dazu hinreißen, Katrin in aller Öffentlichkeit bloßzustellen. Patrick ist schwer getroffen, als Jasmin wegen Johannas Gesundheitsproblemen ihre gemeinsame Parisreise völlig vergisst. Als ihm dann beim Familienrat auch noch keinerlei Beachtung geschenkt wird, zieht er sich gedemütigt zurück. Dabei fangen seine Probleme gerade erst richtig an: Gerner will Johannas Kur mit dem Schwarzgeld bezahlen. Doch Patrick hat von dem Geld schon einen ordentlichen Anteil für Paris abgezwackt.
Patrick ist ratlos: Wenn Gerner erfährt, dass er sich am Geldkoffer bedient hat, wird er ihm das nie verzeihen, geschweige denn, ihm jemals wieder etwas anvertrauen. Als er dann im Mauerwerk von Stefan um Anlagetipps gebeten wird, sieht Patrick die unverhoffte Chance, doch noch an Geld zu kommen... Leon ist zunehmend genervt von Johns Verhalten und fühlt sich von seinem Freund im Stich gelassen. John sieht seinerseits nicht ein, warum er sich von Leon Vorhaltungen machen lassen soll und so eskaliert die Situation zwischen den beiden erneut. Letztendlich beschließt Leon, dass John ihm von nun an gestohlen bleiben kann. Nachdem Lucy ihre Wut an Katrin ausgelassen hat, geht es ihr kein Stück besser - im Gegenteil - ihr wird schmerzlich bewusst, dass sie wirklich niemanden auf der Welt hat, der sie versteht. Doch als Carsten erkennt, wie schlecht es Lucy geht, setzt er alle Hebel in Bewegung, um ihr zu beweisen, dass sie nicht allein ist.
John und Leon haben nach wie vor Streit. Keiner der beiden ist bereit zuzugeben, dass er sich vom anderen schlecht behandelt fühlt. Selbst als John erfährt, dass Leon sich schon nach einem neuen Partner umsieht, schafft er es nicht, über seinen Schatten zu springen. Stattdessen macht er Leon genüsslich auf einen Fehler aufmerksam und geht dabei zu weit. Lucy und Iris bereiten sich auf ihren ersten Besuch bei Lenny vor. Iris ist der Ansicht, dass man Lenny nicht unnötig mit schlechten Nachrichten belasten muss und überredet Lucy, nichts von der Trennung zu erzählen. Doch damit weckt sie bei Lucy erneut Wut auf ihren Vater, der von Iris auch noch in Schutz genommen wird. Alexander interpretiert Iris' Verhalten als Chance wieder zusammen zu kommen. Nachdem Jasmin und Patrick ausgerechnet von Dominik in flagranti erwischt wurden, ist Jasmin zutiefst beschämt. Währenddessen genießt Patrick den Triumph über Dominik geradezu. Doch er hat nicht damit gerechnet, dass Jasmin sich der Situation überfordert entziehen würde. Patrick befürchtet, dass Jasmin sich ihm wieder ganz entziehen könnte und ergreift Maßnahmen.
Als Dascha das Amulett ihrer Eltern auslösen möchte, muss sie erschreckt feststellen, dass sie den Pfandschein verloren hat. In der Hoffnung, ihn bei Tayfun liegen gelassen zu haben, sucht sie Tayfun auf. Dort erfährt sie, dass Tayfun das Amulett schon für sie ausgelöst hat. Die Begegnung mit Tayfun wühlt Dascha völlig auf, sodass ihr ein verhängnisvoller Fehler unterläuft. Nach dem Sturz von Leon, ist John erschüttert und wartet auf ein Lebenszeichen seines Freundes. Als Leon endlich vermeldet, mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein, ist John mehr als erleichtert. Doch eines beweist der Unfall mehr als deutlich: Leon kann das Mauerwerk alleine nicht betreiben... Lucy hegt die leise Hoffnung, dass ihre Eltern doch noch einmal zusammenfinden. Doch als Alexander allein vom Bahnhof zurückkehrt, schwindet Lucys Hoffnung. Alexander versucht daraufhin, sie mit einem Fotojob auf andere Gedanken bringen. Aber Lucy lässt sich nicht ablenken: Sie macht ihren Vater für die Trennung verantwortlich und sinnt auf Rache...
Im letzten Moment kann Jasmin Dascha vor der Polizei retten. Doch als sie erfährt, dass sich Dascha illegal in Deutschland aufhält, wird Jasmin unsicher: Denn sollte sie Dascha weiterhin im Laden beschäftigen, macht auch sie sich strafbar. Da hilft ihr auch Patrick nicht weiter, der sich zwar als Menschenfreund aufspielt, Jasmin aber insgeheim rät, Dascha wegzuschicken. Als Dominik sieht, wie vertraut Jasmin und Patrick miteinander umgehen, packt ihn die Eifersucht. Zur Ablenkung versucht er, sich mit Emily zu trösten, die auf seine Avancen nur zu gerne eingeht. Doch als Emily aufs Ganze geht, macht Dominik einen Rückzieher und bringt Emily damit in eine höchst peinliche Situation... Lucy kämpft mit ihrem schlechten Gewissen, als sie mit anhört, wie ihr Vater die Schuld auf sich nimmt, für ein Bild, welches Lucy geschossen hat. Lucy beschließt, ihren Fehltritt wieder auszubügeln, doch mit ihrem Vater versöhnen, möchte sie sich trotzdem nicht.
Dr. Stefan Frank geniesst seinen freien Tag - allein - in den Bergen. Doch auch hier findet er keine Ruhe. Auf der Almhütte beobachtet er Ronald Seybold und dessen hochschwangere Frau Angelika. Sie ist im siebten Monat schwanger und erwartet Zwillinge. Angelika leidet in der Höhe unter Schmerzen. Plötzlich wird Dr. Frank Zeuge, wie die Frau plötzlich unter Krämpfen zusammenbricht. Ronald Seybold erkennt den Ernst der Lage nicht, während Dr. Frank Erste Hilfe leistet. Stefan diagnostiziert eine Eklampsie - plötzlich auftretende, lebensbedrohende Krämpfe während der Schwangerschaft - die das Leben von Angelika Seybold und ihren ungeborenen Zwillingen gefährdet. Da kein Rettungshubschrauber verfügbar ist und keine näher gelegene Klinik Kapazitäten frei hat, lässt Dr. Frank die junge Frau so rasch wie möglich in die Waldner-Klinik bringen. Dort muss Stefan sein ganzes medizinisches Können aufbieten, um Angelikas Leben und das der Zwillinge zu retten. Für eines der Babys kommt allerdings jede Hilfe zu spät. Als Ronald Seybold davon erfährt, gibt er Stefan die Schuld am Tod des Kindes. Er will nicht einsehen, dass er ohne das beherzte Eingreifen von Stefan auch seine Frau und den zweiten Zwilling verloren hätte. Gegen den Willen seiner Frau verklagt Ronald Stefan auf fahrlässige Tötung. Obwohl nicht einmal Ronalds Anwältin an Stefans Schuld glaubt, wird die Klage eingereicht. Laura hat die Enttäuschung mit Roehrs noch nicht verkraftet. Um ihn nicht mehr sehen zu müssen, bricht sie die Schwesternausbildung an der Waldner-Klinik ab und beginnt in der Garage der Villa Frank alte Autos zu reparieren. Mit Genugtuung konfrontiert Roehrs Stefan mit der Tatsache, dass Laura mit ihrem Anteil an der Villa Frank für die gemeinsame Eigentumswohnung gebürgt hat und er nach der geplatzten Hochzeit nicht daran denke, die Wohnung zu finanzieren, daher würde nun die Bürgschaft fällig. Stefan fällt aus allen Wolken. Er redet mit Laura, der jetzt erst bewusst wird, was sie unterschrieben hat. Auch Martha und Louis sind höchst besorgt und fürchten, ihr Zuhause zu verlieren. Klinikchefin Irene Kadenbach ist sehr betrübt über den Weggang von Dr. Mehring, hat sie ihn doch als großartigen Mediziner und einfühlsamen Mann schätzen und lieben gelernt. Auch Mehring hadert mit seinem Entschluss, zwei Jahre in Guatemala zu arbeiten. Aus Liebe zu Irene entscheidet er sich schließlich, doch in München und bei Irene zu bleiben.
Die beiden Universitäts-Dozenten Sven Hartmann und Claudia Jakob sind nicht nur Kollegen, sondern auch ein Paar. Claudia ist zu sehr mit ihrer Karriere beschäftigt, um zu bemerken, dass sie mit ihrem Ehrgeiz Svens Liebe verliert. Was Claudia nicht weiß: Sven hat seit kurzem eine Affäre mit der Studentin Sylvia Paulsen. Bei einem heimlichen Treffen in der Uni-Bibliothek wird Sylvia schwindlig - sie bricht zusammen. Sven bringt sie zu Dr. Stefan Frank in die Praxis. Sylvia ahnt schlimmes: Ihre Mutter hatte die gleichen Symptome, bis man die Diagnose stellte: Multiple Sklerose. Dr. Franks Untersuchung bestätigt ihren Verdacht. Sylva hat wahrscheinlich MS. Sylvia ist verzweifelt, sie erwartet nämlich ein Kind von Sven. Stefan versucht ihr Mut zu machen, da eine Schwangerschaft in vielen Fällen nachweislich die Krankheitsschübe stoppen konnte. Als Sven von seinen zukünftigen Vaterfreuden erfährt, entscheidet er sich zu Claudias Entsetzten für seine schwangere Geliebte. Für Stefan verläuft der Gerichtstermin erfolgreich: Er wird von den Vorwürfen eines Kunstfehlers freigesprochen. Am Ende der Verhandlung sucht die gegnerische Anwältin Monika Ullmater den Kontakt zu Stefan. Sie macht kein Hehl aus ihrer Sympathie für ihn; und auch Stefan ist nicht abgeneigt, den Kontakt aufrechtzuerhalten. Außerdem kann die Anwältin im Streit zwischen Laura und Dr. Roehrs helfen. Laura hat beim Wohnungskauf mit ihrem Anteil an der Villa gebürgt. Eine Pfändung droht. Laura hat sich in der Garage der Villa eine kleine Auto-Werkstatt eingerichtet. Aber von diesem Verdienst kann sie den Kredit für die Wohnung nie bezahlen. Dr. Tim Eckert fasst sich endlich ein Herz und gesteht Sprechstundenhilfe Marie Luise seine Liebe. Und auch zwischen Klinikchefin Irene Kadenbach und Dr. Jost Mering fällt eine Entscheidung für die Zukunft: Die beiden wollen heiraten...
Frau Stumpf, eine langjährige Patientin von Dr. Frank, klagt diesem ihr Leid. Seit vielen Jahren ist sie Hausdame bei dem verwitweten Herrn von Braun. Nun ist dieser sehr krank, aber der alte Herr weigert sich, einen Arzt aufzusuchen. Und noch etwas liegt Frau Stumpf auf der Seele: Sie weiß als Einzige von Josephine, der unehelichen Tochter ihres Arbeitgebers. Herr von Braun sei zwar immer seinen finanziellen Verpflichtungen nachgekommen, habe Josephine aber nur ein einzige Mal als kleines Kind gesehen. Eigenmächtig hat nun Frau Stumpf mit der Tochter in Hamburg Kontakt aufgenommen und um deren Kommen gebeten. Die Hausdame weiß nicht, dass Josephine bereits nach München unterwegs ist. Auf der Taxifahrt zum Hause ihres Vaters kommt es zu einem Unfall, bei dem das Mädchen verletzt wird. Durch Zufall wird Josephine in die Waldner-Klinik eingeliefert. Nach einigen Irritationen kommen er und Ruth dahinter, dass die junge Frau taubstumm ist. Da Ruth die Gehörlosensprache recht gut beherrscht, können sie sich mit ihr verständigen. Dank Stefans Intuition kommt er dahinter, dass seine neue Patientin die uneheliche Tochter von Herrn von Braun ist und trägt nachhaltig zur Familienzusammenführung bei. Die Anwältin Monika Ullmater hat einen Weg gefunden, Dr. Roehrs aus der Eigentumswohnung zu bekommen. Doch rechtliche Schritte sind nicht mehr notwendig, da Martha etwas unglaubliches gelingt: Sie rettet die Villa Frank vor der Pfändung, indem sie Roehrs dazu bringt auf die Wohnung zu verzichten und sie Dr. Frank zum Verkauf zu überlassen. Da Irene und Jost eine große Wohnung suchen, hat Stefan auch gleich Abnehmer für die Immobilie gefunden.
Maria-Ulrike ist Nonne und arbeitet in einem Kinderheim. Sozialpädagoge Hajo Plate tritt im Heim für die Kinder als Clown auf. Die Show ist längst zu Ende, als Schwester Agnes ihren Augen nicht traut: Maria-Ulrike und Hajo Plate küssen sich heimlich wie ein Liebespaar. Kurz darauf stürzt die Nonne schwer. Schwester Agnes fährt mit ihr zur Praxis von Dr. Frank. Bei der Untersuchung klagt Maria-Ulrike über Bauchschmerzen. Stefan diagnostiziert eine Veränderung am Eileiter. Alles deutet auf eine Eileiter-Schwangerschaft hin. Überraschend taucht Sophie Peters in der Klinik auf. Sie stellt sich als Ruth Waldners Schwester vor. Die Beziehung der beiden Schwestern war lange Zeit belastet, denn Sophie hatte einst Ruths Verlobten geheiratet. Mit ihm ging sie nach Italien. Dann starb ihr Mann bei einem Unfall. Erst der tragische Tod lässt eine Annäherung der beiden Schwestern wieder zu. Sophie möchte mit ihren beiden Kindern Daniela und David nach Deutschland zurückkehren... Sprechstundenhilfe Marie Luise Flanitzer ist bereits im achten Monat schwanger. Jetzt möchte sie den Vater des Kindes, Dr. Tim Eckert, heiraten. Für Tim kommt das alles aber viel zu schnell... Bei Laura funkt es im Wartezimmer ihres Bruders Stefan gewaltig, als sie dort auf den gut aussehenden Ingo Gebhardt trifft. Ingo Gebhardt arbeitet als Sportlehrer in einem Ferienclub. Wegen einer Bänderdehnung muss er jedoch pausieren... Stefan fährt Irene Kadenbach und Dr. Jost Mering zum Flughafen. Mit einem halben Jahr Verspätung brechen die beiden endlich zu ihrer Hochzeitsreise nach Kenia auf...
Wulf Becker leidet an Krebs im Endstadium. Nur der brennende Wunsch, die Geburt seines Sohnes noch zu erleben, hält ihn aufrecht. Jasmin, Wulfs schwangere Frau, kann sich nicht mit der schrecklichen Wahrheit abfinden, ihren Mann zu verlieren. Stefan will sich nochmals um eine Spenderniere für Wulf einsetzen, verwirft diesen Plan aber, als er die neuen Laborbefunde in Händen hat. Für Wulf gibt es keine Rettung mehr. Seinem Zustand nach wird er auch die Geburt seines Sohnes nicht mehr erleben. In dieser tragischen Situation bittet Jasmin Dr. Frank, die Geburt frühzeitig einzuleiten. Stefan stimmt Jasmins Wunsch zu. Doch während der Geburt verschlechtert sich Wulfs Zustand dramatisch. Während Stefan Jasmins Baby auf die Welt bringt, kämpft Roehrs um das Leben des krebskranken Mannes. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Schließlich gelingt es den Ärzten doch noch, Wulfs letzten Wunsch, sein Kind zu sehen, zu erfüllen. Unter Tränen legt Jasmin ihrem sterbenden Mann den gemeinsamen Sohn in die Arme. Stefan begleitet Ruth zum Bahnhof. Sie erwartet ihre Schwester Sophie und deren beiden Kinder Daniela und David aus Mailand. Stefan ist bereits nach dem ersten kurzen Treffen mit Sophie äußerst angetan von Ruths Schwester. Laura verlässt München. Sie will in dem italienischen Ferienclub, in dem ihre neue Flamme, Ingo Gebhart, tätig ist, arbeiten. Stefan lässt Laura nur sehr ungern gehen. Vorerst muss Laura allerdings noch Marie-Luise, die nach einem Sturz im Badezimmer vorzeitig von einem kleinen Mädchen entbunden wurde, in der Praxis vertreten.
Die Ängste, denen Anna sich in der Therapie stellen muss, verfolgen sie bis in ihre Träume. Kurzerhand schwänzt sie die nächste Sitzung. Währenddessen ist Paco ihr zutiefst dankbar, dass sie für ihre Beziehung diese Anstrengung auf sich nimmt. Anna lässt Paco in dem Glauben, bis sich ihre Therapeutin meldet und Annas Lüge auffliegt. Obwohl Till die Hochzeit bereits offiziell abgesagt hat und auch dessen Familie sich abweisend verhält, möchte Eva Till dazu bewegen, mit ihr zum nächsten Ultraschalltermin zu kommen. Eigentlich will Till ablehnen, hat jedoch mit seinen widerstrebenden Gefühlen zu kämpfen. Verzweifelt zieht Easy zusammen mit Ringo den Kreditkartenbetrug durch. Für Suji schiebt er sein schlechtes Gewissen beiseite und scheint der Retter in der Not zu sein, als er sie mit einem Ticket in die Schweiz überrascht.
Gerade als Till einen Schritt auf Eva zumachen will, kommt ihm Lobinger dazwischen. Wütend lässt er daraufhin Eva stehen. Aber als sie ihm die ersten 3D-Aufnahmen seines potenziellen Sohnes überreicht, ist Till beim Anblick dieser gerührt. Doch Lobinger behauptet voller Überzeugung, dass es sich um sein Kind handle. Daraufhin verliert Till völlig die Beherrschung. Ute macht sich an die Arbeit, ihre neue Speisekarte als Köchin im Schiller umzusetzen. Nur hat sie nicht damit gerechnet, dass der Besuch des Starkochs in der Presse nicht unbemerkt geblieben ist. Das Schiller ist plötzlich voll mit neugierigen Gästen, die Ute alles abverlangen. Überfordert wirft Ute das Handtuch. Paco ist von Annas voreiligem Therapieabbruch tief enttäuscht. Während er sich Irene in seiner Enttäuschung anvertraut, kann Anna sich nicht überwinden, die Therapie wieder aufzunehmen. Sie erklärt Paco ehrlich, dass ihr die schmerzhafte Therapie nicht gut tut und sie stattdessen im gemeinsamen Sport eine Chance für sie beide sieht. Ohne sich wirklich auszusprechen, lässt Paco sich von Anna besänftigen.
Micki wird von Sonja gebeten, auf eine wertvolle Zuchthündin aufzupassen. Voller Eifer kümmert sich Micki um das Tier und ist sogar bereit, die ganze Nacht in der Praxis zu verbringen. Zunächst läuft alles ohne Probleme und Tobias leistet Micki sogar Gesellschaft, um ihr die Nachtschicht zu versüßen. Doch muss Micki am nächsten Morgen erkennen, dass der ebenfalls anwesende Stinker ein ganz eigenes Interesse an ihrem Schützling entwickelt hat. Till fühlt sich zutiefst gedemütigt, als Eva den Kampf zwischen ihm und Lobinger beendet und Till dann auch noch vor Lobinger in Schutz nimmt. In seiner Wut stößt er nicht nur Eva von sich, sondern beleidigt auch ihr ungeborenes Kind. Geschockt dämmert es Eva, dass sie ihr Kind vielleicht ohne Till großziehen muss. Aus Angst vor dieser großen Verantwortung will sie Till ein letztes Mal die Möglichkeit geben, ihr zu zeigen, dass sie eine gemeinsame Zukunft haben könnten, doch Till kann sich einfach nicht überwinden. Überfordert will Ute die Kochschürze an den Nagel hängen. Erst durch Maltes und Hennings Zuspruch fasst sie neuen Mut, erkennt aber, dass sie ein System braucht, wenn sie als Köchin Erfolg haben will. Entschlossen schließt Ute die Schillerküche und beginnt, sich professionell auf ihre Zukunft als Köchin vorzubereiten.
Sina wird von ihrem Amt als stellvertretende Schülersprecherin abgewählt. Sie ist frustriert, hofft aber, dass damit das Mobbing endlich ein Ende hat. Es ärgert sie dennoch, nicht zu wissen, wer für die Angriffe gegen sie verantwortlich ist. Schließlich hat Ringo, den sie ursprünglich in Verdacht hatte, mehrfach bewiesen, dass er nichts gegen sie hat. Umso fassungsloser ist sie, als sie Ringo im vertrauten Gespräch mit ihrem einstigen Angreifer entdeckt. Bela bereitet sich auf eine Lesung seines nächsten Buches vor. Spontan lädt er auch Markus dazu ein. Paco steht seinem Entschluss skeptisch gegenüber und es scheint, dass er mit seinen Vorbehalten Recht behält, als Markus zunächst nicht auftaucht. Doch Bela ahnt nicht, dass sein Vater schwer krank ist. Der Hundezüchter droht Sonja mit einer Klage, sollte seine Hündin von Stinker Junge bekommen. Während Micki ein total schlechtes Gewissen hat, ist Tobias von dem Vorfall zunächst unbeeindruckt und verspricht Sonja Rechtsbeistand. Als Sonja vorschlägt, Stinker zu kastrieren, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden, weigert sich Tobias vehement. Doch schließlich gibt er schweren Herzens nach.
Widerwillig zieht Britta bei Rolf ein. Nur so glaubt sie, Rolf ein Geständnis abringen zu können. Doch der blockt das Gespräch über Rebeccas Tod komplett ab. Frustriert wirft sie ihm vor, sich nicht an ihre Abmachung zu halten und sucht Zuflucht bei Malte. Beide vergessen für einen Augenblick die Bedrohung durch Rolf und haben zum ersten Mal seit Wochen Sex. Derweil hat Rolf beschlossen, Britta entgegen zu kommen und sucht das Gespräch mit ihr. Doch da entdeckt er ein verdächtiges Mal an Brittas Hals. Für Sina gibt es keinen Zweifel mehr: Ringo hat ist für Mobbing verantwortlich und hat Olfert auf sie gehetzt. Wütend stellt sie ihn zur Rede, doch der lässt durchblicken, dass er noch über weiteres Erpressungsmaterial verfügt und ihre Zukunft komplett zerstören könnte. Als Erik davon erfährt, will er die Polizei informieren und Ringo zur Rechenschaft ziehen. Aber Sina hält ihn verzweifelt zurück. Bela ist von Markus' Reaktion auf sein Buch gerührt und sieht endlich eine Chance, sich mit seinem Vater auszusöhnen. Beim gemeinsamen Essen reden sie über ihre Vergangenheit und Bela hat das Gefühl, dass es in ihrer Beziehung aufwärts geht. Es merkt nicht, dass Markus etwas zurück hält.
Anna und Sebastian arbeiten für eine Werbeagentur. Für einen neuen Auftrag fahren sie nach Paris, die Heimatstadt von Sebastian. Dort wollen sie einen exklusiven Kunden für sich gewinnen, der die berühmten Durand-Diamanten produziert. Während des ersten Gesprächs hält ihre Kundin die beiden allerdings für ein Paar. Um die konservative Dame nicht zu verprellen, geben sich die beiden fortan als Ehepaar aus, was zu einigen Verwicklungen führt.
Schumann hat Geburtstag. Leider hat die ganze Belegschaft vergessen, ihm ein Geschenk zu kaufen - obwohl Rita sowieso nichts für einen Despoten im Kittel gekauft hätte. Dennoch entschließen sie sich, ihm wenigstens zu gratulieren. Aber Schumann hat scheinbar andere Sachen im Kopf als seinen Geburtstag: Er will die gesamte Warenanordnung im Supermarkt geändert haben und zwar bis zum Ladenschluss. Als sie endlich damit fertig sind, hat er wieder etwas zu meckern, und Rita platzt der Kragen: Sie staucht Schumann zusammen - Geburtstag hin oder her! Nach Ritas Wutanfall zieht er kleinlaut ab, was gar nicht seine Art ist. Dann ruft auch noch eine Pension an, und will wissen, ob Schumann sein Zimmer verlängert haben will. Gisi ist sich sicher: Schumann hat Eheprobleme und ist deswegen so schlecht gelaunt! Man muss ihn aufmuntern, und sie überredet Rita, ihn in seiner Pension zu überraschen und dort mit ihm Geburtstag zu feiern. Doch in der Pension werden sie plötzlich überrascht und müssen sich im Schrank verstecken. Dort werden sie Zeuge einer etwas anderen Feier...
Nach Jahrzehnten taucht Horsts alter Kumpel Carsten Preuss wie aus dem Nichts wieder auf. Sie feiern ihr Wiedersehen und stoßen auf die gemeinsam verbrachte Bundeswehrzeit und all die Dinge an, die sie durchgemacht haben. Aus dem lebhaften Carsten scheint sich ein etwas deprimierter Mittvierziger entwickelt zu haben: Seine Frau ist mit einem Marathon-Läufer durchgebrannt, und seine Dachdeckerfirma musste er auch aufgeben. Sollte das alles damit zu tun haben, dass Horst ihm damals eine Munitionskiste auf den Fuß hat fallen lassen und Carsten seitdem nicht mehr richtig laufen kann? Horst fühlt sich schuldig und bietet ihm einen Job in seinem Laden an. Doch Carsten entpuppt sich als ziemliche Niete. Nun will er auch noch bei Horst und Rita einziehen, da er die Treppen zu seiner Wohnung angeblich nicht alleine hochlaufen kann. Durch Zufall kommt Horst ihm auf die Schliche, als er sieht, wie Carsten um eine junge Frau herumtanzt und von einem kaputten Fuß nicht mehr viel zu sehen ist. Als Horst ihn sich zur Brust nimmt, passiert das Unerwartete: Carsten hat einen Herzanfall und stirbt. Horst verfällt in Lethargie. Er glaubt, an allem Schuld zu sein. Wie kann Rita ihn nur wieder aufmuntern? Und warum will Schumann dem Verstorbenen unbedingt eine Kaffeemaschine schenken?
Rita hat die Nase voll: Horst ist immer nur unterwegs und arbeitet für seinen Laden. Damit sie ihn mal wieder für sich hat, mietet sie kurzerhand ein Zimmer in einem kleinen Hotel auf dem Land, in dem sie beide es sich mal wieder richtig gut gehen lassen können: Horst ohne Motorradladen und Rita ohne Trispa-Supermarkt. Das wäre alles auch schön gewesen, wenn Rita nicht unvorsichtigerweise Schumann erklärt hätte, dass sie ihm gerne bei seinen Beziehungsproblemen mit seiner Frau helfen würde und das jeder Zeit. Das hat Schumann wörtlich genommen und rein zufällig im selben Hotel ein Zimmer für sich und seine Frau reserviert. Und nun platzt er in den unpassendsten Momenten in Ritas Zimmer, um sie nach ihrer Meinung zu fragen. Rita ist schwer bemüht, damit Horst nichts davon mitbekommt, denn der soll sich ja entspannen. Aber es kommt wie es kommen musste, und Horst beobachtet, wie Schumann und Rita sich auf dem Gang streiten. Er fühlt sich hintergangen und plant seine sofortige Abreise. Kann Rita ihn noch einmal umstimmen?
Mit der morgendlichen Post flattert Rita eine Überraschung ins Haus: Sie wird als Schöffin zu Gericht berufen! Stolz und mit der vollen Unterstützung ihrer Lieben macht sie sich auf den Weg, um die Welt vor Unrecht zu beschützen. Mit ihrer ungestümen Art bringt sie gleich etwas Schwung in den Gerichtssaal und schafft es sogar, der wegen Ladendiebstahls Angeklagten die Wahrheit zu entlocken: Sie wollte nur ihren minderjährigen Sohn beschützen, der ein Laptop gestohlen hat. Doch schnell muss sie erkennen, dass vor Gericht andere Regeln als im Supermarkt herrschen, und dass Recht haben und Recht bekommen immer noch zwei unterschiedliche Dinge sind. Denn nun kommt das Verfahren erst recht ins Rollen und der Angeklagten droht nun mehr als nur eine geringe Geldstrafe. Völlig bestürzt über ihren fatalen Ausflug in die Justiz, muss Rita erkennen, dass sie die Angeklagte richtig reingeritten hat. Sie startet nun einen letzten Versuch, alles wieder in Ordnung zu bringen und macht sich selber an die Beweisaufnahme...
Manchmal lösen kleine Dinge große Katastrophen aus... Als Rita eines Morgens eine italienische Kundin, der 'zufällig' ein Paket Kaffee in die Einkaufstasche gerutscht ist, am Ausgang aufhält, belegt diese die Filiale mit einem sizilianischen Fluch - zumindest glaubt Gisi das. Für Gisi kommt dieser Fluch höchst ungelegen, da der Personalchef erwartet wird und Gisi auf eine Gehaltserhöhung hofft. Deshalb besteht Gisi auch darauf, professionelle Hilfe zu holen. Rita willigt um des lieben Friedens willen ein. Sie ahnt nicht, dass Gisi Madame Helga zur Lösung des Problems herbeiruft. Die umstrittene Wahrsagerin ist auch schnell mit einer Lösung des Problems bei der Hand: Rita soll den Fluch einfach wegputzen...
Horst hat für Rita eine Überraschung: Karten für ein Stones-Konzert. Sie würde sich auch bestimmt darüber freuen, wenn sie nicht andere Sorgen hätte. Denn seit geraumer Zeit kauft ein Kunde namens Klinkhammer bei Trispa ein, der die Kassiererinnen mit lüsternen Blicken verfolgt. Als Klinkhammer es wagt, Rita zu nahe zu kommen und ihr sogar in den Hintern kneift, setzt es bei Rita aus: Sie zieht ihm eine Salami über den Schädel! Klinkhammer beschwert sich darauf bei der Konzernleitung, die eine Untersuchungskomission in den Trispa-Laden schickt. Aber Rita hat keine Angst, denn sie wurde ja belästigt. Ihr einziges Problem: Keiner hat den Übergriff gesehen, und so steht Aussage gegen Aussage. Bernie konnte von der Fleischtheke zwar Ritas Salami-Schlag beobachten, nicht aber den Klinkhammerschen Pokneifer. Nun steckt Bernie in der Zwickmühle: Wird er als ehrlicher Mensch nur sagen, was er wirklich gesehen hat, oder wird er Rita decken und so gegen seine Prinzipien verstoßen? Oder gibt es noch eine dritte Lösung?
Carlos und Gabrielle erfahren, dass Libby, die Mutter ihres zukünftigen Babys, dem Vater nichts von ihrem Handel erzählt hat. Lynette muss eine Zeugenaussage zu Brees Alkoholproblem und ihren elterlichen Fähigkeiten machen. Nachdem sie zunächst voller Zweifel ist, findet sie durch Andrew selbst die Antwort. Edie erfährt von der heimlichen Hochzeit von Susan und Karl und erlegt beiden eine Strafe auf. Bei Edies Verlobungsfeuer stellt Felicia schließlich Paul vor allen Gästen als den Mörder von Martha Huber bloß.
Carlos und Gaby bekommen das vorübergehende Sorgerecht für die kleine Lily; Brees Vater und Stiefmutter reisen an, um zwischen ihr und Andrew zu vermitteln, und Susan muss feststellen, dass Karl plötzlich wieder eine Rolle in ihrem Leben spielt.
Karl macht mit Edie Schluss, die keine Ahnung hat, dass Susan "die Andere" ist; Lynette versucht Ed dabei zu helfen, wieder Schwung in sein Sexleben zu bringen, Bree entdeckt, dass Peter nicht nur eine Sucht hat, und Lilys Vater verlangt seine Tochter zurück.
Tom verliert seinen Job, Bree und Andrew geraten in eine Sackgasse und Edies Privatdetektiv liefert ihr die nackten Tatsachen über Karl und Susan.
Susan steht vor einem Trümmerhaufen; Lynette erfährt etwas Beunruhigendes, und Gaby und Carlos und Xiao-Mei werden schwanger. Felicia Tilman hat noch einiges für Paul Young in petto, Bree ist mit ihrem Latein am Ende, und Susan muss ganz von vorne anfangen.
Radha und Gopal sind seit ihrer Kindheit ein Paar und verheiratet. Als Gopals Bruder Prashant und Radhas alter Freund Suraj in ihr Leben treten, gerät ihre Beziehung in eine Krise. Nach einem heftigen Streit trennen sie sich fast, aber ein Treffen mit Suraj führt zu einer gefährlichen Situation.
Die beiden Universitäts-Dozenten Sven Hartmann und Claudia Jakob sind nicht nur Kollegen, sondern auch ein Paar. Claudia ist zu sehr mit ihrer Karriere beschäftigt, um zu bemerken, dass sie mit ihrem Ehrgeiz Svens Liebe verliert. Was Claudia nicht weiß: Sven hat seit kurzem eine Affäre mit der Studentin Sylvia Paulsen. Bei einem heimlichen Treffen in der Uni-Bibliothek wird Sylvia schwindlig - sie bricht zusammen. Sven bringt sie zu Dr. Stefan Frank in die Praxis. Sylvia ahnt schlimmes: Ihre Mutter hatte die gleichen Symptome, bis man die Diagnose stellte: Multiple Sklerose. Dr. Franks Untersuchung bestätigt ihren Verdacht. Sylva hat wahrscheinlich MS. Sylvia ist verzweifelt, sie erwartet nämlich ein Kind von Sven. Stefan versucht ihr Mut zu machen, da eine Schwangerschaft in vielen Fällen nachweislich die Krankheitsschübe stoppen konnte. Als Sven von seinen zukünftigen Vaterfreuden erfährt, entscheidet er sich zu Claudias Entsetzten für seine schwangere Geliebte. Für Stefan verläuft der Gerichtstermin erfolgreich: Er wird von den Vorwürfen eines Kunstfehlers freigesprochen. Am Ende der Verhandlung sucht die gegnerische Anwältin Monika Ullmater den Kontakt zu Stefan. Sie macht kein Hehl aus ihrer Sympathie für ihn; und auch Stefan ist nicht abgeneigt, den Kontakt aufrechtzuerhalten. Außerdem kann die Anwältin im Streit zwischen Laura und Dr. Roehrs helfen. Laura hat beim Wohnungskauf mit ihrem Anteil an der Villa gebürgt. Eine Pfändung droht. Laura hat sich in der Garage der Villa eine kleine Auto-Werkstatt eingerichtet. Aber von diesem Verdienst kann sie den Kredit für die Wohnung nie bezahlen. Dr. Tim Eckert fasst sich endlich ein Herz und gesteht Sprechstundenhilfe Marie Luise seine Liebe. Und auch zwischen Klinikchefin Irene Kadenbach und Dr. Jost Mering fällt eine Entscheidung für die Zukunft: Die beiden wollen heiraten...
Frau Stumpf, eine langjährige Patientin von Dr. Frank, klagt diesem ihr Leid. Seit vielen Jahren ist sie Hausdame bei dem verwitweten Herrn von Braun. Nun ist dieser sehr krank, aber der alte Herr weigert sich, einen Arzt aufzusuchen. Und noch etwas liegt Frau Stumpf auf der Seele: Sie weiß als Einzige von Josephine, der unehelichen Tochter ihres Arbeitgebers. Herr von Braun sei zwar immer seinen finanziellen Verpflichtungen nachgekommen, habe Josephine aber nur ein einzige Mal als kleines Kind gesehen. Eigenmächtig hat nun Frau Stumpf mit der Tochter in Hamburg Kontakt aufgenommen und um deren Kommen gebeten. Die Hausdame weiß nicht, dass Josephine bereits nach München unterwegs ist. Auf der Taxifahrt zum Hause ihres Vaters kommt es zu einem Unfall, bei dem das Mädchen verletzt wird. Durch Zufall wird Josephine in die Waldner-Klinik eingeliefert. Nach einigen Irritationen kommen er und Ruth dahinter, dass die junge Frau taubstumm ist. Da Ruth die Gehörlosensprache recht gut beherrscht, können sie sich mit ihr verständigen. Dank Stefans Intuition kommt er dahinter, dass seine neue Patientin die uneheliche Tochter von Herrn von Braun ist und trägt nachhaltig zur Familienzusammenführung bei. Die Anwältin Monika Ullmater hat einen Weg gefunden, Dr. Roehrs aus der Eigentumswohnung zu bekommen. Doch rechtliche Schritte sind nicht mehr notwendig, da Martha etwas unglaubliches gelingt: Sie rettet die Villa Frank vor der Pfändung, indem sie Roehrs dazu bringt auf die Wohnung zu verzichten und sie Dr. Frank zum Verkauf zu überlassen. Da Irene und Jost eine große Wohnung suchen, hat Stefan auch gleich Abnehmer für die Immobilie gefunden.
Maria-Ulrike ist Nonne und arbeitet in einem Kinderheim. Sozialpädagoge Hajo Plate tritt im Heim für die Kinder als Clown auf. Die Show ist längst zu Ende, als Schwester Agnes ihren Augen nicht traut: Maria-Ulrike und Hajo Plate küssen sich heimlich wie ein Liebespaar. Kurz darauf stürzt die Nonne schwer. Schwester Agnes fährt mit ihr zur Praxis von Dr. Frank. Bei der Untersuchung klagt Maria-Ulrike über Bauchschmerzen. Stefan diagnostiziert eine Veränderung am Eileiter. Alles deutet auf eine Eileiter-Schwangerschaft hin. Überraschend taucht Sophie Peters in der Klinik auf. Sie stellt sich als Ruth Waldners Schwester vor. Die Beziehung der beiden Schwestern war lange Zeit belastet, denn Sophie hatte einst Ruths Verlobten geheiratet. Mit ihm ging sie nach Italien. Dann starb ihr Mann bei einem Unfall. Erst der tragische Tod lässt eine Annäherung der beiden Schwestern wieder zu. Sophie möchte mit ihren beiden Kindern Daniela und David nach Deutschland zurückkehren... Sprechstundenhilfe Marie Luise Flanitzer ist bereits im achten Monat schwanger. Jetzt möchte sie den Vater des Kindes, Dr. Tim Eckert, heiraten. Für Tim kommt das alles aber viel zu schnell... Bei Laura funkt es im Wartezimmer ihres Bruders Stefan gewaltig, als sie dort auf den gut aussehenden Ingo Gebhardt trifft. Ingo Gebhardt arbeitet als Sportlehrer in einem Ferienclub. Wegen einer Bänderdehnung muss er jedoch pausieren... Stefan fährt Irene Kadenbach und Dr. Jost Mering zum Flughafen. Mit einem halben Jahr Verspätung brechen die beiden endlich zu ihrer Hochzeitsreise nach Kenia auf...
Wulf Becker leidet an Krebs im Endstadium. Nur der brennende Wunsch, die Geburt seines Sohnes noch zu erleben, hält ihn aufrecht. Jasmin, Wulfs schwangere Frau, kann sich nicht mit der schrecklichen Wahrheit abfinden, ihren Mann zu verlieren. Stefan will sich nochmals um eine Spenderniere für Wulf einsetzen, verwirft diesen Plan aber, als er die neuen Laborbefunde in Händen hat. Für Wulf gibt es keine Rettung mehr. Seinem Zustand nach wird er auch die Geburt seines Sohnes nicht mehr erleben. In dieser tragischen Situation bittet Jasmin Dr. Frank, die Geburt frühzeitig einzuleiten. Stefan stimmt Jasmins Wunsch zu. Doch während der Geburt verschlechtert sich Wulfs Zustand dramatisch. Während Stefan Jasmins Baby auf die Welt bringt, kämpft Roehrs um das Leben des krebskranken Mannes. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Schließlich gelingt es den Ärzten doch noch, Wulfs letzten Wunsch, sein Kind zu sehen, zu erfüllen. Unter Tränen legt Jasmin ihrem sterbenden Mann den gemeinsamen Sohn in die Arme. Stefan begleitet Ruth zum Bahnhof. Sie erwartet ihre Schwester Sophie und deren beiden Kinder Daniela und David aus Mailand. Stefan ist bereits nach dem ersten kurzen Treffen mit Sophie äußerst angetan von Ruths Schwester. Laura verlässt München. Sie will in dem italienischen Ferienclub, in dem ihre neue Flamme, Ingo Gebhart, tätig ist, arbeiten. Stefan lässt Laura nur sehr ungern gehen. Vorerst muss Laura allerdings noch Marie-Luise, die nach einem Sturz im Badezimmer vorzeitig von einem kleinen Mädchen entbunden wurde, in der Praxis vertreten.
Im letzten Moment kann Jasmin Dascha vor der Polizei retten. Doch als sie erfährt, dass sich Dascha illegal in Deutschland aufhält, wird Jasmin unsicher: Denn sollte sie Dascha weiterhin im Laden beschäftigen, macht auch sie sich strafbar. Da hilft ihr auch Patrick nicht weiter, der sich zwar als Menschenfreund aufspielt, Jasmin aber insgeheim rät, Dascha wegzuschicken. Als Dominik sieht, wie vertraut Jasmin und Patrick miteinander umgehen, packt ihn die Eifersucht. Zur Ablenkung versucht er, sich mit Emily zu trösten, die auf seine Avancen nur zu gerne eingeht. Doch als Emily aufs Ganze geht, macht Dominik einen Rückzieher und bringt Emily damit in eine höchst peinliche Situation... Lucy kämpft mit ihrem schlechten Gewissen, als sie mit anhört, wie ihr Vater die Schuld auf sich nimmt, für ein Bild, welches Lucy geschossen hat. Lucy beschließt, ihren Fehltritt wieder auszubügeln, doch mit ihrem Vater versöhnen, möchte sie sich trotzdem nicht.
Die Ängste, denen Anna sich in der Therapie stellen muss, verfolgen sie bis in ihre Träume. Kurzerhand schwänzt sie die nächste Sitzung. Währenddessen ist Paco ihr zutiefst dankbar, dass sie für ihre Beziehung diese Anstrengung auf sich nimmt. Anna lässt Paco in dem Glauben, bis sich ihre Therapeutin meldet und Annas Lüge auffliegt. Obwohl Till die Hochzeit bereits offiziell abgesagt hat und auch dessen Familie sich abweisend verhält, möchte Eva Till dazu bewegen, mit ihr zum nächsten Ultraschalltermin zu kommen. Eigentlich will Till ablehnen, hat jedoch mit seinen widerstrebenden Gefühlen zu kämpfen. Verzweifelt zieht Easy zusammen mit Ringo den Kreditkartenbetrug durch. Für Suji schiebt er sein schlechtes Gewissen beiseite und scheint der Retter in der Not zu sein, als er sie mit einem Ticket in die Schweiz überrascht.
Gerade als Till einen Schritt auf Eva zumachen will, kommt ihm Lobinger dazwischen. Wütend lässt er daraufhin Eva stehen. Aber als sie ihm die ersten 3D-Aufnahmen seines potenziellen Sohnes überreicht, ist Till beim Anblick dieser gerührt. Doch Lobinger behauptet voller Überzeugung, dass es sich um sein Kind handle. Daraufhin verliert Till völlig die Beherrschung. Ute macht sich an die Arbeit, ihre neue Speisekarte als Köchin im Schiller umzusetzen. Nur hat sie nicht damit gerechnet, dass der Besuch des Starkochs in der Presse nicht unbemerkt geblieben ist. Das Schiller ist plötzlich voll mit neugierigen Gästen, die Ute alles abverlangen. Überfordert wirft Ute das Handtuch. Paco ist von Annas voreiligem Therapieabbruch tief enttäuscht. Während er sich Irene in seiner Enttäuschung anvertraut, kann Anna sich nicht überwinden, die Therapie wieder aufzunehmen. Sie erklärt Paco ehrlich, dass ihr die schmerzhafte Therapie nicht gut tut und sie stattdessen im gemeinsamen Sport eine Chance für sie beide sieht. Ohne sich wirklich auszusprechen, lässt Paco sich von Anna besänftigen.