Ritas Sohn Markus hat eine wichtige Mathearbeit vor sich. Als er wegen einer Erkältung nicht zur Schule will, glaubt Rita natürlich, die Krankheit sei ein Vorwand, sich vor der Arbeit zu drücken. Unglücklicherweise verschwitzt Didi, Rita vom Anruf der Schulleiterin im Supermarkt zu erzählen, so dass der kleine Junge - der tatsächlich Fieber hat - schließlich beim Jugendamt landet. Als Rita ihn dort abholt, kommt es zu einer Auseinandersetzung mit Frau Schmidt, die daraufhin die familiären Verhältnisse der Kruses scharf im Auge behalten will. Rita, wie jede berufstätige Mutter, wird von Selbstzweifeln geplagt: Ist sie wirklich eine 'gute Mutter'? Ausgerechnet als sie mit Fieber und komplett heiser darniederliegt, kommt Frau Schmidt vom Jugendamt zu einem Kontrollbesuch... Auch im Supermarkt herrscht Chaos: Gisi hat bei der Gemüsebestellung aus Versehen palettenweise Avocados bestellt. Damit Schumann nichts davon mitbekommt, türmen sich im Pausenraum und allen anderen möglichen Verstecken die Avocados. Und ausgerechnet jetzt ist Rita krankgeschrieben. Gisi besucht Rita, um sie um Hilfe in der Avocado-Affäre zu bitten, und trifft dort auf die hilflos heisere Rita und auf Frau Schmidt vom Jugendamt. Na, der wird sie aber energisch klar machen, dass bei den Kruses alles in bester Ordnung ist! Nur stellt sie sich bei ihrer flammenden Rede alles andere als geschickt an...
Gisi besucht freudestrahlend eine Schneewittchen-Aufführung von 'Holiday on Ice' und lädt Markus als Begleiter ein. Im Gegenzug verdonnert sie Rita und Horst, auf ihren Kater Mikesch aufzupassen. Der zeigt den beiden seine Krallen und macht sich über die frischgekochte Fischsuppe her. Rita will Horst beschwichtigen, der eh nicht gut auf die kratzbürstige Katze zu sprechen ist, und ihrem Mann wenigstens eine Tiefkühllasagne in der Mikrowelle aufwärmen. Leider kommt es zu einem folgenschweren Unfall, denn der Kater klettert hinter ihrem Rücken in die Mikrowelle. Rita will Gisi den Tod ihrer Katze so schonend wie möglich beibringen und verschweigt ihr daher die genauen Umstände des Unfalls. Doch schnell bereut sie, dass sie der besten Freundin nicht die ganze Wahrheit erzählt hat...
Endlich ist es soweit - die geliebte Tochter der Kruses, Sandra, kommt nach einem Jahr aus Amerika zurück. Die Freude ist groß, Ritas Ärger ebenfalls: Haben doch Horst und Matze Sandras Zimmer, das sie in ihrer Abwesenheit zum Lagerraum umfunktioniert haben, bei der fälligen Aufräumaktion mit Rasenmäheröl restlos verwüstet. Rita ist alles andere als begeistert, dass Horst seiner Tochter daraufhin erlaubt, bei Freundin Frieda zu schlafen. Schließlich sehnt sie sich danach, stundenlang mit Sandra zu reden. Sandra - müde vom Jetlag - kommt nicht damit klar, dass Rita sie sofort so vereinnahmen will, schließlich fühlt sie sich nach dem Jahr im Ausland reif genug, selbst zu entscheiden, wo sie schlafen will. Mutter und Tochter verkrachen sich dermaßen, dass Sandra wütend das Haus verlässt. Das findet Horst nun doch bedenklich, zumal er von Rita erfährt, dass es sich bei 'Frieda' in Wirklichkeit um 'Frieder' handelt... Im Trispa-Markt hat Filialleiter Schumann sein Büro neu streichen lassen. Dummerweise reagiert er allergisch auf den Anstrich und schlägt daher sein Büro ausgerechnet im Pausenraum der Mitarbeiter auf.
Horst und Matze haben in ihrem Motorradladen einen Kunden, der immer wieder um eine heiß begehrte Harley herumschleicht - allerdings ohne sie zu kaufen. Ihm fehlt das nötige Geld. Schließlich kommt Jens mit einem Teil der Kaufsumme in bar und einem wertvollen Ring seiner Frau. Horst geht gegen Matzes Rat auf den Deal ein. Der Ring ist doch ein wunderbares Geschenk für Rita! Die ist von ihrem neuen Schmuckstück so begeistert, dass sie ihn auch bei der Arbeit trägt und prompt verliert. Sie traut sich nicht, Horst von dem Verlust zu erzählen. Der wiederum ist auch in der Klemme, will doch Jens auf Drängen seiner Frau, die unbedingt den Ring zurück haben will, den Motorradkauf rückgängig machen. Am meisten in der Klemme aber steckt Gisi. Denn sowohl Rita, die den Ring heimlich beim Juwelier nachmachen lassen will, als auch Horst, der dieselbe Idee hat, um Ritas Geschenk nicht zurückfordern zu müssen, wollen sich Gisis gesamte Ersparnisse ausleihen.
Brees Schwiegermutter Phyllis bringt sie mit dem Gesetz in Konflikt; Susan beißt die Zähne zusammen und versucht, Edies neue Rolle in Julies Leben zu akzeptieren; wegen ihrer anspruchsvollen neuen Chefin versäumt Lynette Parkers ersten Kindergartentag, und es kommt zu einem Wiedersehen von Gabrielle und John.
Gabrielle verlangt von ihrem Anwalt, ihr einen Beischlafbesuch bei Carlos zu ermöglichen. Als er ablehnt, sucht sie sich einen neuen Anwalt. Lynette fühlt sich schuldig, ihre Kinder wegen ihrer Arbeit zu vernachlässigen. Susan hilft Mike bei seiner Suche nach Zach - in der Hoffnung, ihn nicht zu finden. Als sie Zach dann doch aufspürt, verschweigt sie es Mike. George provoziert Andrew, um Bree auf seine Seite zu ziehen. Als Bree sich stattdessen auf Kosten von George mehr um Andrew kümmern will, findet George eine Gelegenheit, Andrew so zu reizen, dass Bree ihn wieder ins Jugendcamp schickt.
Lynette nimmt ihre Chefin Nina in eine Bar mit, damit sie sich endlich entspannt. Das funktioniert so gut, dass Lynette nun jeden Abend von Nina in die Bar geschleppt wird. Susan erfährt, dass ihr Agent und alter Freund Lonny Geld veruntreut hat. Carlos lehnt den neuen Anwalt David Bradley ab, weil er in ihm einen möglichen Liebhaber von Gabrielle sieht. Bree droht mit einer Klage, wenn Rex' Leiche nicht freigegeben wird. Detective Barton willigt ein, eröffnet Bree jedoch, dass Rex glaubte, sie habe ihn ermordet. Tief getroffen verlegt Bree Rex' Grabstelle.
George und Bree wollen ihre Beziehung vertiefen, doch Bree wird durch einen wiederkehrenden Ausschlag daran gehindert. Lynette möchte endlich einmal Geld für sich selbst ausgeben und stößt damit bei Tom auf Unverständnis. Gabrielle ist schockiert, als Carlos' Anwalt David den Fall niederlegt, weil er sich in Gabrielle verliebt habe, und beweist ihm das Gegenteil. Paul ist zurückgekehrt, um Zach zu suchen. Alle Nachbarn sind entsetzt, ganz besonders Susan, die Zach ohne Mikes Wissen nach Utah geschickt hatte. Als Mike es schließlich erfährt, platzt Susans Traum von einer Hochzeit mit Mike.
Lynette und Tom finden eine Familie, die ihre Zwillinge trotz ihres schlechten Rufs gern zum Spielen einladen, bis sie entsetzt feststellen müssen, dass die Eltern Porno-Videos drehen. Susan bekommt Besuch von ihrem Ex Karl, der mit Edie Schluss gemacht hat. Bree wird von George mit einem Heiratsantrag überrascht und willigt nur aus Höflichkeit ein. Als sie nach der Begegnung mit Georges Familie und Freunden noch mal darüber nachdenken will, ergreift George Maßnahmen, um Bree zu behalten. Gabrielle kauft ein zu enges Kleid, um ihre Schwangerschaft vor ihren Model-Freundinnen zu verbergen.
Sunder ist verzweifelt, weil sein Traum von einer eigenen Dorfschule durch Betrug zerstört wurde. Auf einem Friedhof hört er die Stimme von Amar, einem ermordeten Verbrecherkönig, der ihm erzählt, dass er ein neues Leben mit seiner Frau Savitri beginnen wollte, aber kurz nach der Hochzeit getötet wurde. Amar bittet Sunder, Kontakt zu Savitri aufzunehmen und verspricht ihm im Gegenzug Hilfe bei der Jobsuche.
Patricia Gattinger ist Patientin bei Dr. Stefan Frank. Sie erwartet ihr erstes Kind, auf das sie sich sehr freut. Durch Zufall kommt Stefan dahinter, dass Patricias Mann Bernd der Liebhaber von Nathalie Gade, einer seiner Patientinnen, ist. Die beiden Frauen wissen nichts voneinander. Natalie ist der Meinung, dass sie nach langer Suche endlich den Mann fürs Leben gefunden hat, der sie auch heiraten will. Als sich nach einem Test herausstellt, dass Natalie HIV-positiv ist, sucht die völlig verzweifelte junge Frau Trost bei Bernd. Der verlässt Natalie jedoch voll Panik und Empörung. Erst jetzt erfährt Natalie, dass Bernd verheiratet ist und seine Frau ein Kind erwartet. Für Natalie bricht eine Welt zusammen, und Dr. Frank kümmert sich rührend um seine verzweifelte Patientin. Er schafft es, dass Natalie ihre Lage akzeptiert und mit allen Mitteln um ihr Leben zu kämpfen beginnt. Selbstlos entbindet sie Stefan von seiner Schweigepflicht, damit er Patricia vor einer möglichen Ansteckung durch Bernd warnen kann. Zuvor versucht Stefan noch, Bernd davon zu überzeugen, selbst mit seiner Frau zu sprechen. Doch Bernd lehnt brüsk ab. Patricia wird zufällig Zeugin dieses Gesprächs. Sie kann eine HIV-Infektion durch Bernd jedoch mit Sicherheit ausschließen, da sie seit Monaten nicht mehr mit ihrem Mann geschlafen hat. Sie will das schändliche Verhalten ihres Mannes jedoch nicht akzeptieren und trennt sich noch kurz vor der Geburt von dem Vater ihres ungeborenen Kindes. Seit Vanessa nach Brasilien abgereist ist, leidet Stefan sehr unter seiner privaten Situation. Zudem weiß er nicht, wie er sich Susanne gegenüber verhalten soll - ein Besuch bei Susanne zeigt ihm zudem, wie groß die gefühlsmäßige Kluft zwischen ihnen beiden ist. Überraschenderweise zeigt seine Halbschwester Laura viel Verständnis und Einfühlungsvermögen für seinen Kummer. In den folgenden Wochen wird sie zu seiner Vertrauten.
Frau Munck, seit vielen Jahren Patientin von Dr. Stefan Frank, ist schwer herzkrank. Stefan besucht sie einmal pro Woche, um ihr eine Ampulle eines lebenserhaltende Medikaments zu spritzen. Außer Dr. Frank kümmert sich nur noch Frau Lehmann, die Haushälterin, um die alte Dame. Eines Tages findet Frau Lehmann ihre Arbeitgeberin jedoch tot in der Wohnung. Der Amtsarzt stellt eine Überdosis des Herzmedikamentes im Körper der Toten fest. Kurz nachdem Stefan von dem überraschenden Tod seiner Patientin erfahren hat, wird er auch schon von der Polizei unter Mordverdacht festgenommen. In Frau Muncks Mülltonne wurden vier leere Ampullen des Herzmedikamentes mit Stefans Fingerabdrücken gefunden. Der Mordverdacht gegen Stefan erhärtet sich noch, da Frau Munck den Arzt in ihrem Testament großzügig bedacht hat. Stefan kommt in Untersuchungshaft, und obwohl seine Freunde zusammenlegen, können sie die hohe Kaution nicht aufbringen. Martha und Louis beschließen, auf eigene Faust Dr. Franks Unschuld zu beweisen. Mit Marthas klarem Verstand und Louis' gärtnerischem Spezialwissen kommen die beiden tatsächlich bald auf die Fährte des wahren Täters. Allerdings geraten sie bei ihren Ermittlungen der Polizei in die Quere, die ebenfalls dem richtigen Mörder auf der Spur ist. Es war die Verzweiflungstat von Frau Lehmann, die mit dem wertvollen Schmuck der alten Dame ihrem drogenabhängigen, arbeitslosen Sohn ein neues Leben ermöglichen wollte. Als Dr. Frank aus dem Gefängnis entlassen wird, hat er das Gefühl, aus einem bösen Traum erwacht zu sein.
Dr. Frank besucht eine Vernissage. In einer Fabrikhalle stellt die ambitionierte Galeristin Ute Ragotzky die Werke junger Künstler vor. Ute ist mit Stefans Rechtsanwalt Dr. Werner Schlegel verlobt. Während der Eröffnungsrede kommt es zu einem folgenschweren Unfall. Das Ventil einer Rohrleitung platzt. Der kochend heiße Schwefeldioxid-Dampfstrahl trifft den jungen Anwalt im Gesicht und verätzt seine Augen. So schnell wie möglich bringt Stefan seinen Freund in die Waldner-Klinik. Dr. Roehrs kann dort auch die Verätzungen in Werners Gesicht erfolgreich behandeln, hinsichtlich der Augenverletzung stehen die Mediziner jedoch am Ende ihres Könnens. Dr. Schlegel wird sein Augenlicht verlieren. Noch bevor Dr. Frank Werner die schreckliche Nachricht überbringt, teilt er Ute die entgültige Diagnose mit. Die junge Frau bricht beinahe zusammen, und auch Werner reagiert total geschockt. Er macht Ute den Vorschlag, sich von ihm zu trennen. Ute fühlt sich von der Situation total überfordert und bittet Stefan um Rat. Der Arzt interpretiert Werners Trennungsvorschlag eher als Hilferuf. Mit viel Feingefühl gelingt es dem Arzt, das Paar mit der geänderten Lebenssituation vertraut zu machen. Schließlich treffen Ute und Werner die Entscheidung, zu heiraten und gemeinsam ihr Leben zu meistern. Den Mut zu diesem Entschluss verdanken sie nicht zuletzt der verständnisvollen Hilfe von Dr. Frank. Die schweren Auseinandersetzungen von Klinikchefin Irene Kadenbach und Dr. Roehrs häufen sich. Irene droht schließlich, Roehrs als Klinischen Leiter der Waldner-Klinik zu entlassen. Doch damit stößt sie auf den Widerstand von Stefan und Ruth. Beide sind der Ansicht, dass man einen Klinikleiter nicht wegen privater Streitigkeiten entlassen kann. Auch zwischen Susanne und Stefan steht die endgültige Trennung an. Susanne will München verlassen und in Berlin eine neue Tierarztpraxis aufmachen
Ben und seine Freundin Moni arbeiten für Rainer, den Boss einer Zeitungsdrückerbande. Ben ist durch hohe Schulden an Rainer gekettet und sieht keine Möglichkeit, aus diesem kriminellen Gewerbe auszusteigen. Rainer behandelt sein Leute mit unglaublicher Brutalität, wenn diese nicht die vorgegebene Menge an Zeitungsabonnements verkaufen. Auf Ben haben es Rainers Schlägertrupps besonders abgesehen. Eines Tages läutet Ben bei der Villa Frank. Leider gerät er an Laura, die die Tricks der Drücker ganz genau kennt und sich trotz Bens ganzer Überredungskünste kein Abo aufschwatzen lässt. Unmittelbar nach Lauras Abfuhr wird Ben von Rainers Leuten in die Mangel genommen. Lauras Hund 'Herr Müller' gerät bei der Schlägerei zwischen die Fronten und bekommt ebenfalls etwas ab. Hilflos wendet sich Ben an Laura, die sich mit Stefans Hilfe um den Verletzten kümmert. Aus Angst weigert sich Ben allerdings, die Polizei einzuschalten. Noch in der selben Nacht flieht Ben mit Monis Hilfe aus dem Quartier der Drückerbande. Doch Rainers Schläger finden ihn und prügeln brutal auf ihn ein. Diesmal ist Ben so schwer verletzt, dass Stefan ihn in die Waldner-Klinik einweisen muss. Noch immer weigert sich Ben gegen Rainer auszusagen. Doch Rainers Kumpane wollen sich auf Bens Schweigen nicht verlassen und suchen den Abtrünnigen an seinem Krankenbett auf, um ihn entgültig aus dem Weg zu räumen. Sie haben jedoch nicht einkalkuliert, dass Dr. Frank mit ihrem Erscheinen gerechnet und die Polizei eingeschaltet hat. Noch in der Klinik können die Gangster endlich überführt werden.
Als Gerner erfährt, dass Katrin um seine vorgespielte und erkaufte "Affäre" weiß, kommt es ihm wie ein kompletter Gesichtsverlust vor. Seinen Frust und Ärger lässt er Dascha und auch Patrick nur allzu gern spüren. Als Katrin dann wieder einmal von ihnen beiden als bloße Zweck- und Vermögensgemeinschaft spricht, platzt Gerner der Kragen. Da Katrin ihm keinerlei Respekt oder Liebe entgegen bringt, möchte er keinesfalls sein Geld mit ihr teilen. Was er nun braucht, ist ein loyaler Verbündeter mit dem er sein Schwarzgeld aus der Schweiz holen kann. Bei Iris und Alexander kommt es schon wieder zum Streit, als Alexander Iris vorwirft, misstrauisch zu sein. Im Affekt stellt Iris daraufhin in Frage, ob sich ein Neuanfang überhaupt lohnt. Während Iris kurz darauf ihren Ausbruch bereut, hat sie damit bei Alexander ernsthafte Zweifel ausgelöst. John muss das Public Viewing des WM-Spiels absagen und möchte Tuner deswegen am liebsten direkt feuern. Emily weist jegliche Schuld von sich und allein Pia und Dominik setzen sich für Tuner ein. Schließlich lässt sich John darauf ein, dass die Strafe auf eine finanzielle Ersatzleistung begrenzt wird. Doch noch schlimmer als die Strafe, quält Tuner sein schlechtes Gewissen.
Nach dem Sex mit Easy würde Suji am liebsten den ganzen Tag mit ihm im Bett verbringen. Doch leider kommt ihnen das WG-Leben dazwischen und sie werden immer wieder gestört. Eva stellt schockiert fest, dass Lobinger tatsächlich der Vater ihres Kindes sein könnte. Für einen Moment überlegt sie, Till die Wahrheit zu gestehen, doch seine Vorfreude auf ihr Kind hält sie davon ab. Um sich und ihre kleine Familie zu schützen, belügt sie Lobinger. Britta muss einsehen, wie schwierig es wird, das gewünschte Geständnis von Rolf zu bekommen. Sie beschließt mutig, ihn mit ihren Reizen zu betören, was Malte aber nur schwer akzeptieren kann. Brittas Plan geht zunächst auf: Rolf ist von ihrer Annäherung sichtlich angetan. Doch als er zudringlich wird, bleibt Britta nichts anderes übrig, als ihn zurückzuweisen. Malte muss hilflos mit anhören, wie plötzlich die Wut aus Rolf heraus bricht...
Britta ist frustriert. Endlich hat sie es geschafft, Rolf zu einem Gespräch über ihre Beziehung zu bringen. Doch statt einem klärenden Gespräch, macht Rolf ihr nur Vorwürfe, wie schwer sie ihn verletzt habe. Britta beginnt an ihrem Plan zu zweifeln, doch Rufus bestärkt sie, ihr Vorhaben durchzusetzen. Währenddessen ist Pythagoras, Sinas Schildkröte, aus der Winterstarre erwacht. Sina will Moritz informieren, doch dieser scheint zunächst desinteressiert. Als sie dann auch noch erfährt, dass Pythagoras sterbenskrank ist, bricht Sina zusammen. Das Mobbing in der Schule, der Überfall auf der Toilette, sie ist einfach am Ende ihrer Kräfte. Erst dieser Gefühlsausbruch bringt Moritz dazu, sich ihr wieder zuzuwenden. Bei Bela läuft momentan alles gut. Er darf eine Fortsetzung für die "Tigerbrüder" schreiben und will dies auch gebührend feiern. Doch plötzlich steht sein ungeliebter Vater vor der Tür.