Suji wird von Ute aus der peinlichen Situation mit dem Ordnungsamt gerettet, indem Ute ihr das fehlende Bußgeld auslegt. Doch Suji will sich von diesem Rückschlag nicht entmutigen lassen. Sie besteht darauf, das Geld bei Ute abzuarbeiten, und ist sich dabei nicht zu schade, die Toiletten zu putzen. Dabei kommt Suji auf eine Idee, wie sie künftig eigenes Geld verdienen kann. Tobias wähnt sich im Glück, als er ein lukratives Interview über seine Nahtoderfahrung geben soll. Er erinnert sich an seinen Schwur, ein besserer Mensch zu werden, falls er die Tollwut überlebt. Doch auch ein größerer Geldfund kann ihn nicht zu einer weihnachtlichen Spende bringen. Als ihm kurz darauf fast ein Blumentopf auf den Kopf fällt, kommt Tobias ins Grübeln. Als Britta mit Malte fliehen möchte, werden sie ausgerechnet von Rufus gestellt. Der weiß, dass Britta Rolf betäubt hat, und fordert sie auf, ihm endlich die Wahrheit zu erzählen. Obwohl sie ahnt, dass Malte sie deswegen für verrückt hält, gesteht ihm Britta alles über Rebeccas Tod. Rasend vor Wut sperrt Rufus Britta und Malte in der Waschküche ein und ist entschlossen, sich an Rolf zu rächen.
Das Erlebnis mit dem Geldschein hat Tobias überzeugt: Er will an seinem Schwur festhalten und von nun an ein besserer Mensch werden. Aber wie nur? Ein erster Versuch bei Sina scheitert kläglich. Also bittet Tobias das Universum, jemanden zu schicken, dem er wirklich helfen kann - mit einem überraschenden Ergebnis. Sina hat eigentlich gar keine Lust auf Geburtstag. Als ihre Familie sie vergessen zu haben scheint, glaubt Sina plötzlich, dass eine Überraschungsparty für sie geplant sei. Erik möchte Sina nicht enttäuschen und versucht, schnell eine Party auf die Beine zu stellen. So kurzfristig hat aber niemand Zeit. Britta und Malte sind sichtlich erleichtert, dass Rufus sich nicht an Rolf gerächt hat. Gemeinsam überlegen sie, wie sie weiter vorgehen sollen. Malte vermutet, dass Britta wieder unter ihrer Paranoia leide. Doch sie kann ihn davon überzeugen, dass ihre Geschichten über Rolf wahr sind. Also entscheiden sie sich, Rolf mit vereinten Kräften hinter Gitter zu bringen.
Ayla und Philip sind fest entschlossen, Dascha bei der Flucht aus dem Krankenhaus zu helfen. Als sie mitbekommen, dass Dascha zudem auch noch obdachlos ist, beschließen sie, dass Dascha vorerst bei Philip unterkommen soll. Doch wie sollen sie die Sache vor Philips Geschwistern verbergen? Zur gleichen Zeit hat sich auch der besorgt Tayfun auf die Suche nach Dascha gemacht. Lucy reagiert wütend auf die Antworten im Blog und überlegt sich eine zurechtweisende Antwort. Dabei bemerkt sie, dass sie schon genauso wie Philip klingt. Verunsichert sucht sie Rat bei ihrer Mutter. Hatte Philip etwa Recht? Ist er wirklich erwachsener als sie? Patrick will sich an das Versprechen halten, das er Gerner gegeben hat und sich Jasmin gegenüber zurückhalten. Doch das ist gar nicht so einfach, da Jasmin seine Nähe genießt und ihn bei einem Streit mit Katrin sogar in Schutz nimmt. Patrick erkennt, dass seine Gefühle seinen eigentlichen Zielen innerhalb dieser komplizierten Familie im Weg stehen, doch Jasmins arglose Freundlichkeit macht es ihm sehr schwer, auf Distanz zu gehen.
Ayla steckt in der Klemme: Sie will der verletzten Dascha helfen, muss dazu jedoch Tayfun anlügen. Als sie dann auch noch mitbekommt, wie sehr sich die beiden lieben, bleibt ihr nur eins übrig - nämlich die beiden voneinander fern halten. Doch Alya hat nicht mit Tayfuns Willen gerechnet. Lucy schöpft neue Hoffnung, schließlich hat Philip ihren Vorschlag, es noch einmal miteinander zu versuchen, nicht abgelehnt. Nun fiebert sie dem nächsten Gespräch entgegen. Emily will um jeden Preis ihren Fehler wett machen, indem sie auf anderen Wegen versucht, die Nummer des Musikproduzenten zu bekommen. Doch immer wieder stößt sie auf Hindernisse. Nur eine Person scheint seine Nummer zu haben: Katrin. Emily ist ratlos. Da fällt ihr unverhofft Katrins Handy in die Hände...
Alya setzt alle Hebel in Bewegung, um die verletzte Dascha davon abzuhalten, Tayfun aufzusuchen und sich bei ihm für die selbstlose Rettung zu bedanken. Ayla weiß genau: Treffen die beiden jetzt aufeinander, wird Tayfun nur noch Augen für Dascha haben. Doch Philip spürt, dass Ayla nicht nur aus reiner Hilfsbereitschaft handelt und er plädiert dafür, Tayfun einzuweihen. Als Philip endgültig mit Lucy Schluss macht, ist Lucy unglaublich enttäuscht und verletzt. Dabei hatte sie soviel Hoffnung in das Gespräch gesetzt. In ihrer Wut fordert sie ihre Geschenke zurück und muss feststellen, dass Ayla wohl bei Philip übernachtet hat. Verletzt wendet sie sich wieder dem Goth-Milieu zu, doch ihre Gefühle haben sich vollkommen verändert. Emily ist frustriert. Die Demütigungen nehmen einfach kein Ende: Katrin schikaniert sie mit ihrem Perfektionismus und dann muss sie auch noch vor der peinlich berührten Jasmin, die Putzfrau spielen. Aus Rache probiert Emily dafür den herumliegenden Schmuck aus, und bringt sich damit erneut in eine blöde Situation.
Emily wird von Katrin dazu verdammt, die Putzfrühschicht im Büro zu übernehmen, nachdem sie Emily mit ihrem teuren Schmuck erwischt hat. Emily fügt sich nur widerwillig in ihr Schicksal, als plötzlich ein Anruf einer Prominenten endlich etwas Abwechslung verspricht. Doch schon wieder wird sie von Katrin ertappt. Hat Emily sich es nun völlig bei Katrin verscherzt? Lucy ist völlig durcheinander, als sie merkt, dass die Gedichte über Tod und Sterben ihr nur noch falsch und lächerlich vorkommen. Früher hat sie diese doch noch verehrt, doch seit dem Unfall im Mocca ist nichts mehr, wie es war. Hatte Philip doch Recht damit, dass ihre Goth-Werte bloß kindisch und weltfremd sind? Philip und Ayla sind überfordert: Dascha hat Fieber und ihr Zustand verschlechtert sich zusehends. Doch Dascha will auf keinen Fall einen Arzt einschalten. Ihre Angst davor, abgeschoben zu werden, ist einfach zu groß. Philip sieht nur eine Möglichkeit - er muss im Krankenhaus Medikamente für Dascha stehlen.
Patrick bemüht sich - wie versprochen - Abstand von Jasmin zu halten. Doch dann ist Jasmin diejenige, die dieses Vorhaben geradezu unmöglich macht: Sie verpflichtet Patrick, sie auf eine Modeveranstaltung zu begleiten. Als Jasmin dort verunglimpft wird, erweist sich Patrick wieder als Retter in der Not. Nachdem Katrin Emily den Praktikumsplatz in der Redaktion persönlich angeboten hat, ist Emily sicher, dass Lucy ihr den Platz nicht mehr streitig machen kann. Doch dann erfahren Lucy und Emily, dass sie sich den Platz teilen sollen. Nach anfänglicher Empörung nutzt Emily die Situation zu ihrem Vorteil und delegiert die Drecksarbeit an Lucy. Doch die lässt sich das nicht so einfach gefallen. Philip gelingt es im zweiten Anlauf, ein Antibiotikum für Dascha aus dem Krankenhaus zu schmuggeln. Angespannt hoffen er und Ayla auf eine baldige Besserung von Daschas Zustand. Doch das Fieber will einfach nicht sinken. Als Philip dann erfährt, dass Dascha möglicherweise längst in akuter Lebensgefahr schwebt, liegen bei ihm und Ayla die Nerven blank...
Anna, die Tochter von Jens Köster, fährt mit ihrer Klasse auf Schullandwoche. Am Ziel angekommen, organisiert Gero unerlaubt eine Party mit Lagerfeuer ausgerechnet bei der Burgruine, die sich in der Nähe ihrer Pension befindet. Auch Anna ist bei der kleinen Gruppe, die sich heimlich in der Dunkelheit aus der Pension schleicht. Sie folgen Gero, der einen Aufgang zum alten Turm entdeckt hat. Niemand achtet auf das Lagerfeuer, das sich unkontrolliert auszubreiten beginnt. Bald haben die Flammen die morsche Turmtreppe erreicht. Die jungen Leute ahnen nichts von der drohenden Gefahr. Sie genießen es, oben auf den Zinnen zu stehen und die Sterne zu betrachten. Zu spät merken sie, dass ihnen das Feuer bereits den Weg nach unten abgeschnitten hat. Am besonnensten verhalten sich Gero und Anna, die immer wieder versuchen, doch noch einen Weg nach unten zu finden. Die verzweifelten Hilferufe der Freunde verhallen ungehört. Von Unruhe getrieben erwacht eine Mitschülerin in ihrem Zimmer. Sie merkt, dass die anderen noch nicht zurückgekommen sind und macht sich besorgt auf den Weg zur Ruine. Dort angelangt, sieht sie entsetzt was passiert ist. Das Feuer züngelt immer höher zu der Aussichtsplattform, auf der ihre Freunde stehen und verzweifelt um Hilfe rufen. Per Handy holt sie Hilfe. Der Medicopter 117 kommt zum Einsatz. Als Jens merkt, dass sich Anna auf dem brennenden Turm befindet, muss er seine ganze Disziplin aufbieten, um den Einsatz mit kühlem Kopf zu fliegen.
Der bereits lang gesuchte Triebtäter Hans versucht, eine Frau zu vergewaltigen. Knapp bevor er sich mit einem Messer auf sie stürzen kann, kommt ein Jogger vorbei. Er überwältigt Hans und verständigt Notarzt und Polizei. Die B-Crew des Medicopter 117 fliegt den Einsatz. Die verletzte Elke wird erstversorgt und in das nächste Krankenhaus geflogen. Ihr Mann, Kurt, kommt nach Hause, als der Medicopter gerade abhebt. Als er hört, was passiert ist, kann die Polizei nur mit Mühe verhindern, dass er sich auf Hans stürzt. Der wird gerade in den Polizeiwagen gesetzt. Kurt kann nur mehr dessen auffallende Baseball-Mütze erkennen. Ein Polizist soll bei Kurt bleiben, bis er sich beruhigt hat. Auf der Fahrt zum Revier verunglückt der Polizeiwagen. Hans kann fliehen. Der Polizist, der bei Kurt bleiben sollte, wird zum Unfallort abkommandiert. Kaum ist er fort, steigt Kurt - mit einer Axt in der Hand - auf sein Motorrad. Er will vor der Polizei den Täter finden und seine Frau rächen. Zur gleichen Zeit befinden sich in demselben Waldstück Bea und Tim. Tim trägt eine ähnliche Kappe wie der Triebtäter. Als Tim Bea kurz allein lässt, um etwas aus dem entfernt parkenden Auto zu holen, trifft Hans auf Bea. Sie soll sein nächstes Opfer werden. Bea flüchtet in Panik. Es wird aber nicht lange dauern, bis Hans sie eingeholt hat. Verzweifelt ruft sie nach Tim. Doch der hat seine eigenen Probleme: Er ist Kurt begegnet. Kurt glaubt, die Baseball-Kappe und damit den Täter zu erkennen. Er will Tim mit der Axt töten. Eine mörderische Jagd beginnt...
Ein Frachtkahn fährt die Donau aufwärts nach Deutschland. Offizielles Frachtgut sind Fässer mit Öl und explosiven Chemikalien. Doch im Bauch des Schiffes wird lebende Fracht transportiert: Rumänische Kinder und ein junges Paar sollen nach Deutschland geschmuggelt werden. Viel Geld wurde dafür bezahlt. Niemand wusste, dass dieses Geld an gewissenlose Verbrecher gezahlt wurde, denen es egal ist, ob die Menschen lebend oder tot ankommen. Versteckt in einem dunklen Verschlag, ohne Wasser und Essen, wird jeder, der aufmuckt oder weint, brutal bestraft. Der Kapitän mischt sich nicht ein. Er hat das Geld verwahrt, das am Ende der Reise geteilt werden soll. Alles andere ist ihm egal. Als ein junger Rumäne mit Nachdruck bessere Behandlung verlangt, werfen ihn die Gangster, Dieter und Ulf, über Bord und schießen auf ihn. Doch sie treffen ihn nicht tödlich. Verletzt treibt er ans Ufer und wird gefunden. Medicopter 117 fliegt den Einsatz und bringt den Rumänen ins Krankenhaus. Dieter und Ulf hören in den Nachrichten von seinem Überleben. Sie fürchten, dass er redet und beschließen, sich mit ihrem Anteil des Geldes aus dem Staub machen. Doch der Kapitän denkt nicht daran, allein mit den geschmuggelten Kindern an Bord zu bleiben. Es kommt zu einer Schießerei. Der Kapitän wird schwer verletzt, schafft es aber, einen Notruf abzusetzen. Bei dem Schusswechsel wurden einige Fässer getroffen, deren Inhalt auszulaufen beginnt. Dieter und Ulf entzünden das auslaufende Öl und besteigen mit dem Geld und der jungen Rumänin Jana, die sie an ein Bordell verkaufen wollen, das Beiboot. Medicopter 117 fliegt los. Im Anflug auf den Frachtkahn sieht die A-Crew die Gangster mit der gefesselten Jana im Motorboot. Ihnen ist klar, dass etwas nicht stimmt. Sie verständigen die Wasserpolizei und landen auf dem brennenden Frachtkahn. Der Kapitän ist nicht mehr zu retten. Vor seinem Tod verrät er, dass noch Kinder an Bord seien, sagt aber nicht wo. Die Zeit wird knapp, denn das Feuer breitet sich rasend schnell aus.
Der Bodyguard Thomas Merk verliebt sich in Nina, die Tochter seines Chefs Arno von Stahl, und wird deswegen gefeuert. Trotzdem warnt er von Stahl, der todkrank in einer Klinik auf ein Spenderherz wartet, vor einem Attentat, für das man ihn anzuheuern versucht hat. Thomas will zum Schein bei der Aktion mitmachen, um herauszufinden, wer der Auftraggeber ist. Arno von Stahl glaubt dem entlassenen Bodyguard nicht und wirft ihn hinaus. Nina zuliebe will Thomas dennoch versuchen, das Leben ihres Vaters zu schützen. Als ein passendes Spenderherz gefunden wird, übernimmt die A-Crew des Medicopters 117 den Transport des Spenderorgans. Während des Fluges wird die Crew plötzlich von einem Doppeldecker angegriffen, der den Medicopter zum Absturz bringen will. Nach einer Notlandung flüchtet die Crew in den Wald. Dort tauchen weitere Verbrecher in Geländewagen auf. Sie wollen verhindern, dass das Herz rechtzeitig in die Klinik gebracht wird. Unter den Gangster befindet sich auch Thomas Merk. Er überlässt Jens, Mark und Peter seinen Wagen, damit diese mit dem Spenderherz rechtzeitig die Klinik erreichen. Er selbst kann, nun da seine Tarnung aufgeflogen ist, nur mit Mühe vor dem tödlichen Zorn der Verbrecher flüchten. Die informieren ihren Auftraggeber, der kein anderer als Peter von Stahl ist, der Bruder des Todkranken. Er reagiert clever auf die geänderten Verhältnisse, verständigt die Polizei und nennt Thomas Merk als den Drahtzieher des Verbrechens. Als er herausfindet, dass Arno sein Testament kurz vor der Transplantation geändert und Nina als Alleinerbin eingesetzt hat, wird ihm klar, dass es nicht genügt, den Bruder aus dem Weg zu räumen, um an das große Erbe zu kommen...
Greta und Olav möchten ein paar ungestörte Stunden in einer alten Fabrik verbringen, in der sie sich ein geheimes Liebesnest eingerichtet haben. Gretas kleiner Bruder, Christian, ist den beiden gefolgt und will sie belauschen. Um Christian ein für alle Mal abzuschrecken, lockt Olav den Jungen in den ehemaligen Galvanisierungsraum und sperrt ihn dort ein. Durch eine Verkettung von unglücklichen Zufällen aktiviert sich die stillgelegte Anlage und explodiert schließlich. Christian wird von Teilen der einstürzenden Decke getroffen und bleibt bewusstlos auf dem Boden liegen. Nach dem ersten Schock versuchen Greta und Olav zu Christian zu gelangen. Doch die Metalltür ist verklemmt und lässt sich nicht mehr öffnen. Olav will sich mittels eines Seils durch den Lüftungsschacht zu ihm abseilen, als sich erneut eine Explosion ereignet und Olav nun mit Christian in dem Raum gefangen ist. Schwer verletzt schleppt sich Greta aus der Fabrik, um Hilfe zu holen. Ein Radfahrer findet sie bewusstlos auf der Straße liegend. Nichts deutet auf das Unglück in der Fabrik hin. Da Greta ohne Bewusstsein ist, kann sie keinem sagen, dass in der Fabrik zwei Menschen in Lebensgefahr sind. Der Medicopter 117 wird angefordert. Auf dem Flug zur Klinik gerät die Crew in ein schweres Gewitter und muss, von einem Blitz getroffen, notlanden. Weder Funk noch Handy funktionieren. In einer dramatischen Notoperation rettet Karin Gretas Leben. Als diese zu sich kommt, erzählt sie von Olav und Christian. Doch in dem tobenden Gewittersturm wird Gina von einem umstürzenden Baum gestreift...
Tobias ist überglücklich, wieder mit Micki zusammen zu sein. Als er dann noch aus dem Krankenhaus entlassen wird, ist der Tag perfekt. Er wünscht sich nichts sehnlicher, als seine Zeit alleine mit Micki zu verbringen. Doch das gestaltet sich dank seiner Freunde und Nachbarn schwieriger als gedacht. Erst als er einen Schwächeanfall vortäuscht, haben sie ihre wohlverdiente Ruhe. Im Streit darüber, wie man mit dem Lachgas-Missbrauch von Moritz und Kira umgehen sollte, gibt es für Henning und Paul nur eine Lösung: Jeder erzieht sein Kind nach der eigenen Methode. Unzufrieden damit zeigen ihnen ihre Frauen den richtigen Weg, indem sie auf die Kinder eingehen. Paul und Henning müssen einsehen, wie sinnlos ihr Streit war. Eva bietet dem überforderten Malte in einem Anflug von Nächstenliebe an, für ein paar Stunden auf Lotta aufzupassen. Aber das ist leichter gesagt als getan, denn die Kleine hat ihren eigenen Kopf und geht nicht auf Evas Bespaßungsversuche ein. Also stürzt sich Eva in die Arbeit und überlässt Lotta mit Hörspielen sich selbst. Eva glaubt, alles im Griff zu haben, bis sie eine böse Überraschung erlebt...
Eva sucht panisch nach Lotta. Zu ihrer Erleichterung hat Till das Kind gefunden. Er wirft Eva mangelnde Aufmerksamkeit gegenüber der Kleinen vor. Daraufhin will Eva ihre Mutterqualitäten beweisen und findet schließlich ihren ganz eigenen Weg, mit Lotta umzugehen. Anna muss mit ansehen, wie Pacos Kinderwunsch durch Erik neu befeuert wird. Der klärt die beiden über eine Leihmutterschaft auf, was in Deutschland zwar verboten, aber im Ausland legal ist. Begeistert versucht Paco Anna von der Möglichkeit zu überzeugen, doch damit treibt er sie nur zu einer heftigen Reaktion. Britta ist geschockt, als Rolf offiziell in die Schillerallee zurückkehrt und ihr einen neuen Termin für die gemeinsame Abreise nach Südamerika präsentiert. Sie hadert, ob die Polizei verständigt werden soll. Damit würde sie allerdings auch Maltes Leben gefährden. Unerwartet fordert Malte Britta auf, mit ihm nach Namibia zu reisen, um dort ein neues Leben zu beginnen. Wird Britta die Chance nutzen, vor Rolf zu flüchten?
Suji erfährt, dass ihre Eltern ihr von nun an kein Geld mehr zahlen wollen. Sie nimmt Easys Angebot an, kostenlos in der Alten Schneiderei zu wohnen. Unwohl merkt Suji aber, dass sie damit sowohl Easy als auch Micki auf der Tasche liegt, und beschließt, mit Straßenmusik ihr eigenes Geld zu verdienen. Paco streitet energisch ab, dass sein Kinderwunsch größer ist als die Liebe zu Anna. Doch der Konflikt schwelt weiter und Paco verbringt wieder die Nacht auf der Couch. Dabei wird ihm klar, dass er seinen Traum von einer Familie nicht einfach vergessen kann. Eindringlich appelliert er an Anna, ihn nicht vor die Entscheidung zu stellen, zwischen ihr und einem Kind wählen zu müssen. Britta will überstürzt mit Malte nach Namibia fliegen, wo sie sich in Sicherheit vor Rolf wähnt. Doch als dieser kurzerhand ihren Reisepass einkassiert, um Visa für Südamerika zu beantragen, muss sich Britta etwas einfallen lassen. Sie betäubt Rolf, allerdings bringt sie damit jemand anderen auf ihre Spur: Rufus.
Suji wird von Ute aus der peinlichen Situation mit dem Ordnungsamt gerettet, indem Ute ihr das fehlende Bußgeld auslegt. Doch Suji will sich von diesem Rückschlag nicht entmutigen lassen. Sie besteht darauf, das Geld bei Ute abzuarbeiten, und ist sich dabei nicht zu schade, die Toiletten zu putzen. Dabei kommt Suji auf eine Idee, wie sie künftig eigenes Geld verdienen kann. Tobias wähnt sich im Glück, als er ein lukratives Interview über seine Nahtoderfahrung geben soll. Er erinnert sich an seinen Schwur, ein besserer Mensch zu werden, falls er die Tollwut überlebt. Doch auch ein größerer Geldfund kann ihn nicht zu einer weihnachtlichen Spende bringen. Als ihm kurz darauf fast ein Blumentopf auf den Kopf fällt, kommt Tobias ins Grübeln. Als Britta mit Malte fliehen möchte, werden sie ausgerechnet von Rufus gestellt. Der weiß, dass Britta Rolf betäubt hat, und fordert sie auf, ihm endlich die Wahrheit zu erzählen. Obwohl sie ahnt, dass Malte sie deswegen für verrückt hält, gesteht ihm Britta alles über Rebeccas Tod. Rasend vor Wut sperrt Rufus Britta und Malte in der Waschküche ein und ist entschlossen, sich an Rolf zu rächen.
Das Erlebnis mit dem Geldschein hat Tobias überzeugt: Er will an seinem Schwur festhalten und von nun an ein besserer Mensch werden. Aber wie nur? Ein erster Versuch bei Sina scheitert kläglich. Also bittet Tobias das Universum, jemanden zu schicken, dem er wirklich helfen kann - mit einem überraschenden Ergebnis. Sina hat eigentlich gar keine Lust auf Geburtstag. Als ihre Familie sie vergessen zu haben scheint, glaubt Sina plötzlich, dass eine Überraschungsparty für sie geplant sei. Erik möchte Sina nicht enttäuschen und versucht, schnell eine Party auf die Beine zu stellen. So kurzfristig hat aber niemand Zeit. Britta und Malte sind sichtlich erleichtert, dass Rufus sich nicht an Rolf gerächt hat. Gemeinsam überlegen sie, wie sie weiter vorgehen sollen. Malte vermutet, dass Britta wieder unter ihrer Paranoia leide. Doch sie kann ihn davon überzeugen, dass ihre Geschichten über Rolf wahr sind. Also entscheiden sie sich, Rolf mit vereinten Kräften hinter Gitter zu bringen.
Tatum möchte am Lagerfeuer eine Erklärung für Louis' Bilder. Sie glaubt, dass ihr Freund den Verführerinnen näher kam, als er es zugibt. Ist für sie das Experiment gescheitert? Loreen und Adam steht ein Date bevor, das es so bei Temptation Island noch nie gab. Charline und Adrian testen ein letztes Mal ihre Treue und gehen dann mit gemischten Gefühlen ins Wiedersehen. Ist Adrian zu weit gegangen und hat Charline Gefühle für ihren Verführer?
Das große Wiedersehen: Mehrere Monate nach Ende des Beziehungsexperiments auf Temptation Island treffen alle vier Paare und viele der Singles erneut bei Lola Weippert zusammen und ziehen ein Resümee ihres Beziehungsexperiments. Wer ist noch zusammen und wer hat den Test nicht bestanden? Auch nach dem Wiedersehen geht es noch weiter: Es folgt der tagesaktuelle "Aftershow-Podcast", der kostenlos auf RTL+ Musik abrufbar ist.
Weil im Motorradladen so viel los ist, kommt Horst nicht dazu, die Buchhaltung zu machen. Rita will ihm helfen und übernimmt das Sortieren der Belege. Doch die Sache ist komplizierter als gedacht. In jeder freien Minute kämpft sie mit dem Papierkram, selbst die Mittagspause im Supermarkt muss dran glauben. Schumann bricht in Begeisterung aus, als er Rita über dem Papierwust antrifft. Ordnung in dieses Chaos zu bringen, wäre ihm eine helle Freude. Er bietet Rita seine Hilfe an, doch sie lehnt dankend ab. Erst als der Termin beim Steuerberater immer näher rückt und Rita nicht vorankommt, bleibt ihr keine andere Wahl, als zu Schumann zu gehen. Kurze Zeit später präsentiert er Rita voller Stolz die perfekte Buchführung. Rita ist glücklich. Doch im gleichen Atemzug eröffnet ihr Schumann, dass Horst pleite ist! Rita weiß nicht, wie sie das ihrem Mann beibringen soll...
Riesenaufregung im Supermarkt. Schumann liegt benommen und mit blutiger Nase in der Anlieferung. Gisi hat sich heulend im Pausenraum eingeschlossen. Bernie und Kevin stehen hilflos dabei. Und Rita - mittendrin - versucht verzweifelt, Ordnung ins Chaos zu bringen. Mit einem Trick gelingt es ihr, zu der völlig aufgelösten Gisi in den Pausenraum zu gelangen. In mühsamer Kleinarbeit versuchen die beiden, die Ereignisse der letzten Woche, die letztlich zu dem Chaos geführt haben, zu rekonstruieren. Alles fing damit an, dass Gisi diesen Walter kennen gelernt hat. Unterdessen kündigt Schumann an, dass jemand von der Konzernleitung im Anmarsch ist. Rita bleiben nur noch wenige Minuten, um Gisi vor der Kündigung zu retten. Nur: Wie, und was ist überhaupt passiert?
Horst ist eifersüchtig! Ritas Exfreund aus alten Rock'n-Roll-Tagen, der Bandleader Gerd, ist im Supermarkt aufgetaucht. Gerd und seine Band spielen zum Kneipenjubiläum im "Tingel Tangel". Damals vor zwanzig Jahren wollten Rita und Gerd zusammen eine Liebesballade singen, die mit einem Kuss endet. Aber dazu war es nie gekommen, weil Horst aus Eifersucht fast die halbe Band verprügelt hatte. Jetzt möchte Gerd das Duett nachholen. Als Rita jedoch ablehnt, zeigt sich Horst erleichtert: Dann brauche er Rita den Auftritt auch nicht zu verbieten. Rita traut ihren Ohren nicht: "...den Auftritt verbieten?" Wenn das so ist, singt sie natürlich das Duett! Horst kocht vor Wut. Während Rita missmutig im "Tingel Tangel" das Duett probt, lädt er "aus Rache" seine alte Flamme Ramona zum Konzert ein...
Eigentlich wollte Gisi am Wochenende mit ihrer Lieblingspuppe Rebecca am großen Puppen-Wettbewerb des deutschen Puppenverbandes teilnehmen. Aber leider ist sie nicht eingeladen worden. Als kurz darauf ein recht unattraktiver Kunde aufgeregt nach Frau Gisela Wiemers fragt, verweist Gisi im Affekt auf die in der Nähe stehende Rita. Wie sich jedoch herausstellt, handelt es sich bei dem Mann um Herrn Heinlein, den Präsidenten des Puppenverbandes, der Gisi und ihre Rebecca nachträglich zum Wettbewerb einlädt. Als Gisi davon erfährt, ist sie außer sich vor Freude. Doch dann wird ihr klar, sie hat ein Problem: Heinlein denkt doch jetzt, Rita sei Gisi! Also muss auch Rita für Gisi zum Puppenwettbewerb, ob sie will oder nicht. Und "eigentlich" will sie nicht...
Anlässlich der Motorradmesse plant Horst mit Ritas Hilfe einen großen "Tag der offenen Tür" im Motorradladen. Er hofft, dass durch diese Veranstaltung ein paar gute Kontakte zu Händlern herausspringen. Doch dann entdeckt Horst im Trispa-Supermarkt zufällig den legendären Greg Johnson, einen der wichtigsten Zubehörhändler für Motorräder weltweit! Horst ist völlig aus dem Häuschen und versucht, Johnson zum Tag der offenen Tür einzuladen. Doch Johnson hat kein Interesse und lässt ihn abblitzen. Als Gisi abends Rita von einem Treffen mit einem Amerikaner namens Greg erzählt, fällt Horst aus allen Wolken. Flehentlich bittet er sie, Johnson zum Tag der offenen Tür zu locken, schließlich sei sie ja auch Teilhaberin und Johnson eine gute Partie: Gut aussehend, wohlhabend und vor allem nicht verheiratet! Gisi lässt sich überreden und kann Greg tatsächlich zum Fest einladen. Sie übernimmt von Rita sogar die komplette Organisation des Abends und verknallt sich obendrein in Johnson. Doch dann platzt die Bombe: Johnson ist doch verheiratet, Horst hatte Gisi belogen und muss sich nun ihrer Rache stellen...
Edie hat bereits einen Suchtrupp für die verschwundene Mrs. Huber organisiert, als die Schwester der penetranten Nachbarin (in einer Gastrolle: Harriet Sansom Harris) auftaucht. Unterdessen findet sich Bree mit ihrem Ehestand ab und lädt einen attraktiven Apotheker (in einer Gastrolle: Tony-Preisträger Roger Bart) auf ein Date ein; Susans Exmann Karl (in einer Gastrolle: Richard Burgi) taucht plötzlich wieder in ihrem Leben auf; Lynette hat Angst, dass Tom mit dem neuen Kindermädchen (in einer Gastrolle: Marla Sokoloff) anbandelt, und Gabrielle sinkt so tief wie nie zuvor - sie geht arbeiten.
Die Anwohner der Wisteria Lane erfahren, welches Schicksal Martha Huber ereilt hat, wobei die Wahrheit unvorhergesehene Folgen für Susan hat. Unterdessen findet Bree, dass ihr neuer Verehrer George (in einer Gastrolle: Tony-Preisträger Roger Bart) ihr ein bisschen zu dicht auf die Pelle rückt; Lynette gelingt es, mit Hilfe einer dreisten Lüge über Parkers Gesundheit in einen Yogakurs hineinzukommen, und Carlos kommt wieder nach Hause, wobei Gabrielle eigentlich andere Vorstellungen hat.
Als Lynettes Schwiegervater (in einer Gastrolle: Ryan O'Neal als Rodney Scavo) zu Besuch kommt, erfährt sie, ohne es zu wollen, ein Familiengeheimnis. Unterdessen stört sich Susan an Julies immer heftiger werdendem Flirt mit Zach; Rex will es mit Bree noch mal versuchen und Gabrielle ist entsetzt, als Johns Eltern (in Gastrollen: Kathryn Harrold und Mark Harelik) sie um einen Gefallen bitten.
Valentinstag - auch in der Wisteria Lane ein Tag der mehr oder weniger Verliebten. Susan freut sich auf ein Rendezvous mit Mike Delfino, bis sie Überraschendes über ihren Lieblingsklempner erfährt; Bree macht eine ganz neue Entdeckung über ihren Gatten Rex; Lynettes mürrische alte Nachbarin (in einer Gastrolle: Kathryn Joosten) bezichtigt die Zwillinge des Diebstahls und Gabrielle setzt ihren Ausflug in die Welt der Werktätigen fort - als Modell für einen Matratzenfabrikanten mit dem passenden Namen "Siesta King" (in einer Gastrolle: Jon Polito).
Mike Delfino wird wegen des Mordes an Mrs. Huber vernommen. Johns Freund Justin, der von ihrer Affäre weiß, versucht Gabrielle zu erpressen. Tom will beruflich hoch hinaus, doch Lynette befürchtet, dass sie dann nur noch öfter mit den Kindern allein zuhause sitzt; Bree ist empört, als sie ein Kondom findet - und entsetzt, als sie erfährt, von wem es stammt. Unterdessen plant Zach eine Poolparty für die Teenager der Wisteria Lane und so ziemlich alles gerät aus den Fugen.
Amarendra Baahubali steht kurz vor seiner Krönung zum König, als Oberbefehlshaber Bhallaladeva versucht, ihn von Königin Mutter Sivagami zu entfremden. Als Amarendra sich in Prinzessin Devasena verliebt, hält Bhallaladeva selbst um ihre Hand an und Sivagami stimmt zu, ohne von der aufkeimenden Liebe zwischen Amarendra und Devasena zu wissen. Doch Bhallaladevas Machtgier ist geweckt und er setzt alles daran, Amarendra aus dem Weg zu räumen.
Rudi will sich mit Angie während einer Fahrt im Heißluftballon verloben. Das Paar startet gemeinsam mit Freunden zu dem romantischen Abenteuer. Doch dann geschieht eine Katastrophe: Der Ballon stürzt aus großer Höhe direkt in die Isar. Martha und Louis werden bei einem Spaziergang durch die Isar-Auen zufällig Zeugen des Unglücks und informieren sofort Dr. Stefan Frank. Die schwer Verletzten - unter ihnen Angie, Peter und Michael - werden sofort in die Waldner-Klinik eingeliefert. Während Rudi bis auf Schürfwunden unverletzt geblieben ist, hat Angie eine Wirbelsäulenverletzung davongetragen. Dr. Frank erkennt, dass die junge Frau trotz der sofortigen Notoperation für immer querschnittsgelähmt bleiben wird. Stefan muss Rudi diese Tatsache beibringen. Rudi ist fassungslos, aber fest entschlossen, auch in Zukunft nicht von Angies Seite zu weichen. Dr. Jan Winter wird von Richard Hagen, einem früheren Kollegen, erpresst. Hagen weiß, dass Winter bei einer Patientin die lebenserhaltenden Apparate abgeschaltet hatte, um deren Organe zu verkaufen. Jetzt soll Winter für Hagens todkranke Frau die dringend benötigte Spenderleber besorgen. Der skrupellose Dr. Winter ist fest entschlossen, ein Opfer des Ballonabsturzes zum unfreiwilligen Spender zu machen. Seine Wahl fällt schließlich auf Michael, dem er bewusst ein falsches Medikament verabreicht. In letzter Sekunde kann Dr. Stefan Frank dem jungen Mann das Leben retten. Als Stefan Jan Winter zur Rede stellen will, ist dieser spurlos verschwunden...
Die Ärztin Dr. Ursula Ronacher erwartet ein Baby. Während der Schwangerschaft wird tragischerweise Leukämie bei ihr festgestellt, und die Ärztin muss sich einer Chemotherapie unterziehen. Aber der Krebs ist bereits zu weit fortgeschritten. Als Ursula erfährt, dass sie keine Überlebenschance hat, bricht sie die Therapie ab, um wenigstens ihr Kind gesund zur Welt zu bringen. Um ihren Mann nicht zu beunruhigen, verheimlicht sie ihm die Wahrheit über ihre Krankheit und erzählt ihm, die Therapie habe gewirkt. Kurz vor der Entbindung wechselt Ursula von ihrem Gynäkologen zu Dr. Frank. Durch die Laborwerte alarmiert, rät er ihr dringend, ihrem Mann die Wahrheit zu sagen. Als Heinz die Wahrheit erfährt, ist er verzweifelt und kann es nicht fassen. Währenddessen läuft die drogensüchtige Prostituierte Jacqueline im Bahnhofsviertel direkt in ein Auto. Schwer verletzt bringt man sie in die Waldner-Klinik zu Dr. Stefan Frank. Der stellt neben den Unfallverletzungen auch noch eine Schwangerschaft fest. Aber Jacqueline will das Kind unbedingt abtreiben lassen. Doch ein zufälliges Gespräch zwischen Ursula Ronacher und Jacqueline wird für beide Frauen zum Schlüsselerlebnis und verändert ihrer beider Sichtweise...
Susannes kleiner Sohn Marc wird beim Spielen im Park von einem Motorradfahrer überfahren und dabei schwer verletzt. Der Junge wird sofort in die Waldner-Klinik gebracht, wo Stefan und Dr. Reinhardt den diagnostizierten Milzriss behandeln. Schlimmer jedoch sind die schweren Schnittverletzungen in Marcs Gesicht. Stefan erkennt, dass es nur einen Arzt gibt, der dem Jungen ein Leben mit entstellenden Narben ersparen könnte: Der verschwundene Dr. Christian Roehrs. Tatsächlich gelingt es Stefan, Dr. Roehrs am Chiemsee ausfindig zu machen und ihn zu überreden, den kleinen Marc zu operieren. Zurück in der Waldner-Klinik macht Stefan eine äußerst merkwürdige Entdeckung: Marcs Blutproben weisen eine sehr seltene Anomalie der roten Blutkörperchen auf, die auch Stefans Blut charakterisiert. Als Stefan daraufhin Susanne befragt, wird seine Vermutung zur Gewissheit: Er selbst ist der Vater des kleinen Marc...
Völlig überraschend stirbt Dr. Stefan Franks Vater. Bei der Testamentseröffnung hält der Verstorbene noch eine Überraschung für seinen trauernden Sohn parat: Beim Notar erscheint eine hübsche junge Frau, die sich als Laura Fuego vorstellt. Sie ist die uneheliche Tochter des alten Dr. Frank und nun Miterbin der Frank'schen Villa. Stefan ist schockiert über den Vertrauensbruch seines Vaters und kann seiner Halbschwester zunächst keine Sympathien entgegenbringen. Zudem hat er nicht genügend Bargeld, um Laura auszahlen zu können. Doch das unkonventionelle Mädchen will ihr Erbe vorerst gar nicht antreten. Sie reist zurück nach Bamberg, wo sie in einer WG lebt und in einem Jazzkeller jobbt. Auf Lauras Einladung hin besucht Stefan seine jüngere Schwester in Bamberg, wo er miterleben muss, wie Laura bei einer Drogenrazzia von der Polizei verhört wird. Durch sein beherztes Eingreifen kann Stefan verhindern, dass seine Schwester in ernsthafte Schwierigkeiten gerät. Zurück in München, sieht er seine Schwester schneller als ihm lieb ist wieder: Lauras WG wurde die Wohnung gekündigt und nun ist sie ohne Job und Bleibe. Da sie die Hälfte des Hauses geerbt hat, kann Stefan ihr ein vorläufiges Wohnrecht nicht verweigern. Stefans Freundin Susanne ist über den Familienzuwachs ebenfalls nicht besonders glücklich und verschiebt ihren Umzug in die Villa. Wie geplant verläuft dagegen der Umzug aus dem asbestverseuchten Krankenhaus in die neue Waldner Klinik. Irene Kadenbach, die Klinikchefin, ist von dem neuen Projekt hellauf begeistert, woran der attraktive Architekt Michael Gürtler nicht ganz unbeteiligt ist.
Patrick bemüht sich - wie versprochen - Abstand von Jasmin zu halten. Doch dann ist Jasmin diejenige, die dieses Vorhaben geradezu unmöglich macht: Sie verpflichtet Patrick, sie auf eine Modeveranstaltung zu begleiten. Als Jasmin dort verunglimpft wird, erweist sich Patrick wieder als Retter in der Not. Nachdem Katrin Emily den Praktikumsplatz in der Redaktion persönlich angeboten hat, ist Emily sicher, dass Lucy ihr den Platz nicht mehr streitig machen kann. Doch dann erfahren Lucy und Emily, dass sie sich den Platz teilen sollen. Nach anfänglicher Empörung nutzt Emily die Situation zu ihrem Vorteil und delegiert die Drecksarbeit an Lucy. Doch die lässt sich das nicht so einfach gefallen. Philip gelingt es im zweiten Anlauf, ein Antibiotikum für Dascha aus dem Krankenhaus zu schmuggeln. Angespannt hoffen er und Ayla auf eine baldige Besserung von Daschas Zustand. Doch das Fieber will einfach nicht sinken. Als Philip dann erfährt, dass Dascha möglicherweise längst in akuter Lebensgefahr schwebt, liegen bei ihm und Ayla die Nerven blank...
Tobias ist überglücklich, wieder mit Micki zusammen zu sein. Als er dann noch aus dem Krankenhaus entlassen wird, ist der Tag perfekt. Er wünscht sich nichts sehnlicher, als seine Zeit alleine mit Micki zu verbringen. Doch das gestaltet sich dank seiner Freunde und Nachbarn schwieriger als gedacht. Erst als er einen Schwächeanfall vortäuscht, haben sie ihre wohlverdiente Ruhe. Im Streit darüber, wie man mit dem Lachgas-Missbrauch von Moritz und Kira umgehen sollte, gibt es für Henning und Paul nur eine Lösung: Jeder erzieht sein Kind nach der eigenen Methode. Unzufrieden damit zeigen ihnen ihre Frauen den richtigen Weg, indem sie auf die Kinder eingehen. Paul und Henning müssen einsehen, wie sinnlos ihr Streit war. Eva bietet dem überforderten Malte in einem Anflug von Nächstenliebe an, für ein paar Stunden auf Lotta aufzupassen. Aber das ist leichter gesagt als getan, denn die Kleine hat ihren eigenen Kopf und geht nicht auf Evas Bespaßungsversuche ein. Also stürzt sich Eva in die Arbeit und überlässt Lotta mit Hörspielen sich selbst. Eva glaubt, alles im Griff zu haben, bis sie eine böse Überraschung erlebt...
Eva sucht panisch nach Lotta. Zu ihrer Erleichterung hat Till das Kind gefunden. Er wirft Eva mangelnde Aufmerksamkeit gegenüber der Kleinen vor. Daraufhin will Eva ihre Mutterqualitäten beweisen und findet schließlich ihren ganz eigenen Weg, mit Lotta umzugehen. Anna muss mit ansehen, wie Pacos Kinderwunsch durch Erik neu befeuert wird. Der klärt die beiden über eine Leihmutterschaft auf, was in Deutschland zwar verboten, aber im Ausland legal ist. Begeistert versucht Paco Anna von der Möglichkeit zu überzeugen, doch damit treibt er sie nur zu einer heftigen Reaktion. Britta ist geschockt, als Rolf offiziell in die Schillerallee zurückkehrt und ihr einen neuen Termin für die gemeinsame Abreise nach Südamerika präsentiert. Sie hadert, ob die Polizei verständigt werden soll. Damit würde sie allerdings auch Maltes Leben gefährden. Unerwartet fordert Malte Britta auf, mit ihm nach Namibia zu reisen, um dort ein neues Leben zu beginnen. Wird Britta die Chance nutzen, vor Rolf zu flüchten?