Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26

TV Programm für ORF III am 26.10.2025

Die Strauß Dynastie 04:10

Die Strauß Dynastie: Folge 1

Drama

200 Jahre Johann Strauss - 200 Jahre Walzerkönig! Aus diesem Anlass hebt ORF III einen wahren Schatz aus dem Archiv! Der vierteilige Fernsehfilm aus dem Jahr 1989 mit Anthony Higgins, Stephen McGann und Lisa Harrow in den Hauptrollen zeichnet das Leben aller Musiker der Familie Strauss - von der Zusammenarbeit mit Joseph Lanner und Johann Strauss Vater bis zum Tod von Johann Strauss Sohn - nach. ORF III zeigt diese internationale Koproduktion europäischer Fernsehanstalten in einer neuen, aufwändig bearbeiteten Fassung. Mit der "Fledermaus" hat Strauss auch die Bühne erobert. In der letzten Folge erleben wir noch einmal mit dem Zigeunerbaron und Adele große Bühnenerfolge und die letzte, große Liebe des Walzerkönigs.

Erlebnis Bühne 06:00

Erlebnis Bühne: Johann Strauss - Superstar!

Musikerporträt

Johann Strauss war zweifelsohne ein Genie, das bis heute seinesgleichen sucht. Das (Privat-)Leben des Walzerkönigs lief, wie auch das der Superstars unserer Zeit, aber nicht immer im Gleichtakt. Diese Neuproduktion spannt den Bogen vom Aufstieg aus der Wiener Vorstadt zum Weltruhm bis hin zum Dreivierteltakt-Neurotiker, der Strauss vielleicht auch war. Mit Franz Welser-Möst und Christian Thielemann geben fachkundige Interpreten der Gegenwart ihren Blick auf Strauss' Musik Preis - ergänzt um Experten aus der Musikwissenschaft, Geschichtswissenschaft sowie Psychologie.

WETTER/INFO 07:00

WETTER/INFO

Nachrichten

Kultur Heute Weekend 08:40

Kultur Heute Weekend

Magazin

Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff "Kultur" wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.

Der Nationalfeiertag und seine Geschichte 09:10

Der Nationalfeiertag und seine Geschichte

Brauchtum

Seit dem Jahr 1965 wird der österreichische Nationalfeiertag jährlich am 26. Oktober begangen. Es ist der Tag, an dem 1955 die österreichische Neutralität in Kraft getreten ist. Eine Neutralität, die mit dem Staatsvertrag im Mai 1955 beschlossen worden ist. Der Gedenktag am 26. Oktober löste den vormaligen Tag der Fahne als Nationalfeiertag ab. 1967 wurde er den übrigen gesetzlichen Feiertagen in Österreich gleichgestellt und ist arbeitsfrei. Der Tag hat großen Symbolcharakter und wurde in den fast sechs Jahrzehnten seither auch für jede Menge prestigeträchtige Anlässe genutzt. Sei es für landesweite Fitnesskampagnen oder für die jährliche Leistungsschau des Bundesheeres. Die Dokumentation blickt zurück auf die Entstehungsgeschichte und die vielfältige Aneignung des österreichischen Nationalfeiertags.

Katholischer Gottesdienst aus der Kapuzinerkirche in Salzburg 10:00

Katholischer Gottesdienst aus der Kapuzinerkirche in Salzburg

Gottesdienst

ORF III überträgt am Nationalfeiertag den katholischen Gottesdienst live aus der Kapuzinerkirche des Kapuzinerklosters in Salzburg.

Marianne Mendt - Momendts 11:00

Marianne Mendt - Momendts

Konzert

Höhepunkte eines Galakonzerts aus dem Etablissement Ronacher mit Marianne Mendt & Mega Big Band. Marianne Mendt zeigt in diesem Konzert wieder einmal ihre musikalische Vielfalt, unterstützt von einem 50 Mann starken orchester unter der musikalischen Leitung von Richard Oesterreicher. Buch: Marianne Mendt & Günther Huber Regie: Volker Grohskopf

Stefanie Werger - Das Abschiedskonzert 12:15

Stefanie Werger - Das Abschiedskonzert

Konzert/Musik

Sie ist ein Superstar des Austropop, unverwechselbar und "stoak wie a Felsen": Stefanie Werger. ORF III zeigt exklusiv das letzte Konzert ihrer Abschiedstournee "Langsam wea i miad" aus dem Grazer Orpheum, in dem der Popstar noch einmal seine größten Hits und stärksten Songs präsentiert. Von "Stoak wie a Felsen", "I wü di gspian" über "Sehnsucht nach Florenz" bis zum "Flamenco Touristico" oder "Steppenwolf" ist alles mit dabei. Gemeinsam mit ihrer Band und einem großartigen steirischen Publikum sorgt Stefanie Werger für einen nostalgischen Abend der Sonderklasse.

Lydia Prenner-Kasper - Salon Lydia 13:10

Lydia Prenner-Kasper - Salon Lydia

Kabarettshow

Bei ihrem Schmäh bleibt kein Auge trocken: Lydia Prenner-Kasper lädt in den "Salon Lydia" ein - einen Ort kabarettistischer Glückseligkeit. Denn wo lässt es sich besser über die Grotesken des Lebens philosophieren und mit der Seele baumeln als in feiner Atmosphäre mit einem Gläschen schmackhaften Inhalts? Prenner-Kasper beweist eindrucksvoll, man kann über alle Sonnen- und Schattenseiten des Lebens lachen und lässt dabei auch ihr eigenes Schicksal nicht unverschont. Eine Kabarett-Aufzeichnung aus dem Theater Vindobona in Wien.

Lukas Resetarits: Osterreich - Ein Warietee 14:20

Lukas Resetarits: Osterreich - Ein Warietee

Kabarettshow

Lukas Resetarits erzählt sehr persönliche und groteske Erlebnisse aus dem Land in der Mitte Europas und verbindet diese pointiert mit gesellschaftspolitischen Aussagen. Angeregt von so manchem Deutsch-Fanatiker versucht er, die Umlautstriche aus der deutschen Sprache zu tilgen. So spricht er von Osterreich als Land der "Luge und der Verdrangung". Von unverwüstlicher Qualität erzielt Resetarits auch mit seinem 23.Programm wieder einen enormen Publikumserfolg.

Andreas Vitasek: Austrophobia 15:20

Andreas Vitasek: Austrophobia

Kabarettshow

Die Beständigkeit in Person auf Österreichs Kabarettbühnen unterhält wieder großartig in diesem Programm. Als Austrophobiker nimmt Andreas Vitasek die Eigenheiten seiner Landsleute gehörig aufs Korn. Dabei setzt er neben unglaublich präzis gesetzten Wuchteln auch auf abrupte Rhythmuswechsel. So gerät er von witzigen Alltagserlebnissen unvermittelt in weltanschaulich-politische Pointen, die einem manchmal das Lachen im Hals ersticken lassen.

Malarina - Serben sterben langsam 16:40

Malarina - Serben sterben langsam

Kabarettshow

Malarina wurde mit dem Förderpreis des Österreichischen Kabarettpreises ausgezeichnet. Ihre faszinierend-elegante Bühnenerscheinung paart sie mit leise vorgetragenen, messerscharfen Pointen. In ihrem ersten Soloprogramm durchleuchtet sie mit ihrer Kunstfigur die serbische Seele und die österreichische Politik.

Klaus Eckel: Ich werde das Gefühl nicht los 17:50

Klaus Eckel: Ich werde das Gefühl nicht los

Kabarettshow

Ein Pointenfeuerwerk voller Selbstzweifel: Kennen Sie auch diese Liebe, die man empfindet, wenn auf der Autobahn ein hupender Porsche hinten auffährt? Diese Zufriedenheit, wenn Sie nackt vor dem Spiegel stehen und dabei die Muskeln nicht anspannen? Diese Sehnsucht, den eigenen Eltern endlich ähnlicher zu werden? Diese Hoffnung, dass der Brief, den Sie gerade öffnen, vom Finanzamt ist? Diese Sorge, dass Sie am Sterbebett bereuen könnten, viel zu wenig Zeit auf Facebook, Twitter und Instagram verbracht zu haben? Dann sind Sie bei Klaus Eckel (wie immer) ganz richtig!

Herbert Steinböck & Die Drei Baritöne 19:05

Herbert Steinböck & Die Drei Baritöne

Kabarettshow

TV-Premiere für die kabarettistische Revue aus dem Vindobona Wien: Ein Reigen bunter Melodien, vom Musical zur Filmmusik, vom Choral zum Schubertlied, vom Wienerlied zum Bauerngstanzl, vom Schlager zur Arie - und das mit viel Humor. Es war einmal ein Opernsänger: Philipp Schausberger. Der hatte zwei Schüler, einer davon der Kabarettist Herbert Steinböck, der andere der Pop-Entertainer Roman Schwendt. Und weil sie nun mal so gerne sangen, fassten sie einen Entschluss: Lasst uns doch einen Liederabend machen! Und was dabei herausgekommen ist? Ein kurzweiliges Kleinod voller Überraschungen und bester Unterhaltung!

Hubert von Goisern: Die Konzerthighlights aus dem Salzburger Festspielhaus 20:15

Hubert von Goisern: Die Konzerthighlights aus dem Salzburger Festspielhaus

Konzert/Musik

Exklusive Österreichpremiere! So intensiv, packend und energetisch hat man Hubert von Goisern selten auf der Bühne erlebt. Als erster Sender zeigt ORF III die Highlights dieses einzigartigen Konzertes aus dem Salzburger Festspielhaus. Hubert von Goisern begeistert mit bekannten Hits wie "Heast as nit", "Brenna tuats guat" und "Juchitzer". Gleichzeitig sorgt er mit neuen Songs wie "Brauner Reiter" oder "Dunkelrot" für fesselnde Momente.

Andreas Gabalier - Best of Volks-Rock'n'Roller 21:40

Andreas Gabalier - Best of Volks-Rock'n'Roller

Musikerporträt

Er ist einer der größten Popstars des Landes, mit dem "Volks-Rock'n'Roll" hat er sein eigenes Genre erschaffen - Andreas Gabalier. Peter Fässlacher traf den Steirer anlässlich seines 40. Geburtstags zu einem exklusiven und ganz persönlichen Gespräch über sein Leben. Neben allen Tophits - von "Hulapalu" über " I sing a Liad für di" bis "Amoi seg' ma uns wieder" - präsentiert die Doku aber auch unbekannte Schätze aus dem Archiv, grandiose Fernsehauftritte und zahlreiche Highlights aus der schillernden Karriere des Volks-Rock'n Rollers.

Austria 3 - vor dem Schloss Schönbrunn 22:55

Austria 3 - vor dem Schloss Schönbrunn

Konzert/Musik

Open Air Konzert mit Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros und Georg Danzer, live vor dem Schloß Schönbrunn im Jahre 2000. Mit "Du bist die Blume aus dem Gemeindebau", "Ruaf mi ned au", "I am from Austria" uvm.

STS - Steirischer Dreiklang 23:55

STS - Steirischer Dreiklang

Musikerporträt

Ein musikalisches Portrait der 3 steirischen Sänger aus dem Jahre 1992. Mit Interviews und den größten Erfolgen wie "Fürstenfeld", "Großvater", "Da kummt die Sunn" etc.