Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 01 02

TV Programm für ORF III am 24.02.2025

20 Tage in Mariupol 04:25

20 Tage in Mariupol

Dokumentarfilm

Ein ukrainisches AP-Journalisten-Team in Mariupol dokumentiert trotz Belagerung die Gräueltaten der russischen Invasion - der Oscar-prämierte Dokumentarfilm von Pulitzer-Preisträger Mstyslav Chernov. Als einzige internationale Reporter vor Ort halten sie entscheidende Kriegsbilder fest, darunter das Leid der Zivilbevölkerung, Massengräber und die Bombardierung einer Entbindungsklinik. Der Dokumentarfilm "20 Tage in Mariupol" von Mstyslav Chernov zeigt auch die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs auf die Presseagentur AP. Er basiert auf Chernovs täglichen Nachrichtenberichten und eigenen Aufnahmen aus dem Kriegsgebiet. Mehrfach ausgezeichnet vermittelt dieser Dokumentarfilm erschütternde Einblicke in das Leid der belagerten Zivilistinnen und Zivilisten. Trotz der Schwere des Themas richtet er einen unschätzbar wertvollen Blick auf die Herausforderungen des Nachrichten-Journalismus in Konfliktgebieten und zeigt auch globale Auswirkungen.

Die kranken Schwestern (17/36) 06:00

Die kranken Schwestern (17/36)

Satireshow

Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat, Reinhard Novak, Thomas Maurer, Werner Sobotka, Viktor Gernot, Florian Scheuba, Christoph Fälbl, Sigrid Hauser, Andrea Händler, Sigrid Hauser, Elke Winkens, uva. Österreich 1997

Kultur Heute Weekend 06:35

Kultur Heute Weekend

Magazin

Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff "Kultur" wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.

WETTER/INFO 07:00

WETTER/INFO

Nachrichten

Dobar dan, Hrvati 08:25

Dobar dan, Hrvati

Regionalmagazin

Im Rahmen des Angebotes für österreichische Volksgruppen informiert die Sendung Burgenland-Kroaten über aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft, zeigt aber auch Freizeitangebote und Termine auf.

Dober dan, Koroška 08:55

Dober dan, Koroška

Infomagazin

ORF III AKTUELL 09:30

ORF III AKTUELL

Nachrichten

ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!

Panorama 13:00

Panorama

Kurzfilm

Tourné pendant le confinement en novembre 2020 dans la rotonde vide de la Bourse de Commerce-Pinault Collection à Paris, «Panorama» est une réflexion sur la «ruine» du panorama peint qui orne sa coupole depuis 1889 et sur l'intervention architecturale de Tadao Ando

Agatha Christies Poirot 13:20

Agatha Christies Poirot: Maskenball

Krimiserie

Als Poirot von Hastings dazu überredet wird, ihn auf einen Maskenball zur Feier des Jahrestags des englischen Siegs im Ersten Weltkrieg zu begleiten, ist er zunächst wenig begeistert. Aber wider Erwarten ist an diesem Abend Poirots kriminalistischer Spürsinn gefragt, denn einer der Ballgäste, der schwerreiche Lord Cronshaw, wird kurz nach Mitternacht mit einem Tafelmesser im Rücken ermordet aufgefunden. Am Tag darauf findet man seine Geliebte, die extrovertierte Schauspielerin Coco Courtney, tot in ihrer Wohnung - gestorben an einer Überdosis Kokain. Die Lösung scheint mit den Porzellanfiguren einer Commedia-dell'Arte-Truppe zusammenzuhängen, denen die Kostümierung der Opfer nachempfunden war. Mit: David Suchet (Hercule Poirot), Hugh Fraser (Captain Hastings), Philip Jackson (Chief-Inspector Japp) Regie: Renny Rye GB 1991

Agatha Christies Poirot 14:10

Agatha Christies Poirot: Geheimnisvoller Mord im Jagdhaus

Krimiserie

Poirot hätte Hastings wahrscheinlich nicht auf den winterlichen Jagdausflug begleitet, wenn ihm nicht delikate Moorschneehühner zur Belohnung gewunken hätten. Aber leider erkältet sich Poirot stark, wird bettlägerig und - am allerschlimmsten - verliert seinen Appetit. Der Mord am ebenso reichen wie unleidlichen Gastgeber der Jagdpartie weckt in Poirot allerdings langsam die Lebensgeister. Gleich drei Verwandte des Toten haben ein Motiv und scheinbar auch Gelegenheit gehabt, die Tat zu begehen. Der dringendste Verdacht von Hastings und Chief Inspector Japp richtet sich aber gegen die Haushälterin Mrs. Middleton, die den Mörder hereingelassen hat und selbst am nächsten Morgen spurlos verschwunden ist. Mit: David Suchet (Hercules Poirot), Hugh Fraser (Captain Hastings), Philip Jackson (Chief-Inspector Japp) Regie: Renny Rye GB 1991

Agatha Christies Poirot 15:05

Agatha Christies Poirot: Das Abenteuer des ägyptischen Grabes

Krimiserie

Für den Archäologen Sir John Willard geht ein Traum in Erfüllung. Er findet das Grab des Pharaos Men-her-Rah. Doch bei der Öffnung der Grabkammer stirbt Sir Willard an einem Herzanfall. Kurz darauf kommt auch Felix Bleibner, der die Expedition finanziert, ums Leben und in New York begeht dessen Neffe Selbstmord. Schon spricht alles von einem Fluch des Pharaos, der Rache für seine gestörte Ruhe nimmt. Lady Willard beauftragt Poirot damit, sich vor Ort ein Bild zu machen, da sie um das Leben ihres Sohnes fürchtet. Poirot entdeckt, dass nichts Übersinnliches hinter den Todesfällen steckt, sondern ein sehr profanes Motiv Mit: David Suchet (Hercules Poirot), Hugh Fraser (Captain Hastings), Pauline Moran (Miss Lemon) Regie: Peter Barber-Fleming GB 1993

ORF III AKTUELL am Nachmittag 16:00

ORF III AKTUELL am Nachmittag

Nachrichten

Auch 2025 verstärkt "ORF III AKTUELL am Nachmittag" jeweils montags und mittwochs um 16.00 Uhr die bereits etablierte Infoleiste von ORF III. Mit vertiefenden Analysen, spannenden Diskussionen und fundierter Berichterstattung begleitet die Sendung die politischen Entwicklungen in & um Österreich. Eine breite Palette an Hintergrundberichten, Meinungen von Expertinnen und Experten bzw. Live-Interviews geben einen umfassenden Überblick über die relevanten Geschehnisse im In- und Ausland.

Landleben 17:05

Landleben: Südtirol - Leben unter den Felsen

Dokumentation

Südtirol mit seinen hochalpinen Bergketten und seinen tief eingeschnittenen Tälern bietet ein Panorama wie aus dem Bilderbuch. Doch was auf Postkarten pittoresk und romantisch aussieht, verlangt den Einwohnerinnen und Einwohnern aber einer gewissen Seehöhe oft ein hartes und karges Leben ab. Maschinen sind im steilen Gelände nur bedingt einsetzbar, am Ende ist es oft der Mensch, der sich Wind, Wetter und der schweren körperlichen Arbeit exponieren muss. Stefan Nicolini portraitiert diese Region für Landleben. Er begleitet unter anderem die Fischer vom Kalterersee, die Federkielsticker im Sarental und die Tradition des Scheiben-Schlagens, bei dem glühende Birkenscheiben ins Tal geschleudert werden.

Klingendes Österreich 17:40

Klingendes Österreich: Von Prandegg bis Persenbeug

Volkstümliche Unterhaltung

Er ist wirklich schön, der Umweg, den Sepp Forcher für diese 187. Sendung "Klingendes Österreich" ausgesucht hat. Von der Burgruine Prandegg im unteren Mühlviertel geht es hinüber in das Waldviertel und das Yspertal und dann weiter hinunter zur Donau nach Persenbeug. Nicht die großen Sensationen sind es, die den Umweg begleiten, sondern die ungewöhnlichen Besonderheiten, wie Heilquellen, Kirchengewölbe, Pechölsteine, Erdställe, Teiche, Moore, wohlgepflegtes Bauernland, die stillen Täler, die alten Gehöfte, sowie die schönen Dörfer und die Marktflecken - und immer wieder der große Wald. Regie führt Elisabeth Eisner.

MERYN am Montag 18:45

MERYN am Montag: Sexualität und Gesundheit - Ihre Fragen

Magazin

Prof. Siegfried Meryn, ORF-III-Gesundheitsexperte, rückt in "Meryn am Montag" Gesundheitsthemen in den gesellschaftlichen Fokus. Gemeinsam mit einem Experten oder einer Expertin zum aktuellen Thema beantwortet Prof. Meryn wöchentlich und live konkrete Publikumsfragen. Die Themenpalette reicht dabei von A wie Alzheimer bis Z wie Zappelphilipp. Volkskrankheiten wie Diabetes oder Rheuma werden ebenso "behandelt", wie saisonale Krankheiten, Kinderkrankheiten oder neueste Forschungsansätze in der Krebsmedizin. Ihre Fragen werden vor der Sendung unter medizin@orf.at oder telefonisch unter +43/1/87878-25614 entgegengenommen.

ORF III AKTUELL am Abend 19:18

ORF III AKTUELL am Abend

Nachrichten

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.

Nachrichten in einfacher Sprache 19:25

Nachrichten in einfacher Sprache

Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.

Kultur Heute Spezial 19:40

Kultur Heute Spezial: Aus der Wiener Staatsoper

Magazin

Kultur heute meldet sich in der Opernballwoche mit allen Informationen rund um den Opernball. Mit exklusiven Einblicken, Interviews und Hintergrundinformationen sind Ani Gülgün Mayr und Patrick Zwerger-Holder live vor Ort, um die ZuseherInnen mit allem rund um den glamourösen Fixpunkt des Wiener Kulturkalenders zu versorgen. Zum Auftakt der Opernballwoche schaltet Kultur heute live vor Ort und berichtet direkt aus der Wiener Staatsoper. Wir sprechen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass der Opernball in gewohnter Eleganz erstrahlt.

Der Faschings-Check 20:15

Der Faschings-Check

Wirtschaft und Konsum

Der Faschingskrapfen gehört bei uns zur närrischen Zeit wie die rote Nase zum Clown. Mit saisonaler Ware wie dieser bessern Bäckereien und Supermärkte ihren Umsatz auf. Doch sind die lustigen Süßen ihr Geld wirklich wert? Welche Preisunterschiede gibt es? Und heißt "teurer" immer auch gleich "besser"? Der ORFIII Themenmontag mach den Check. Auch Sekt und Prosecco sind um diese Jahreszeit stark nachgefragt. Wie sieht es hier aus mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis? Alles lei-lei-leiwand?

Die ORF III Opernball-Parade mit Kari und Christoph 21:05

Die ORF III Opernball-Parade mit Kari und Christoph

Unterhaltung

Ob man es will oder nicht: der Wiener Opernball, der in drei Tagen stattfindet, ist für diese eine Nacht der Nabel der Welt. ORF III-Moderator Kari Hohenlohe wärmt sich gemeinsam mit seinem Kollegen Christoph Wagner-Trenkwitz bereits für den großen Tag auf. Sie lassen die lange Geschichte des Opernballs Revue passieren, eine teils skurrile, teils heitere Mischung aus Höhe- aber auch Tiefpunkten vom Ball der Bälle. Nichts und Niemand bleibt verschont wenn Kari Hohenlohe und Christoph Wagner-Trenkwitz mit ihrer Expertise zum Kommentar ausholen...

Opernball - die Höhepunkte 21:55

Opernball - die Höhepunkte

Unterhaltung

Die Höhepunkte der vergangenen Ballnacht, Logengeflüster und ein Blick hinter die Kulissen der Live-Übertragung! Lilian Klebow führt heuer durch diese Sendung und beantwortet folgende Fragen: Wie haben die prominenten Gäste wirklich gefeiert? Was hat sich in den gut besuchten Gängen, geschmückten Räumlichkeiten und hochkarätigen Logen der Wiener Staatsoper alles ereignet? Die Gesellschaftsredaktion berichtet am Tag danach ausführlich im Hauptabend von ORF1 von den schrägsten Auftritten, den schrillsten Outfits und den besten Sagern am Ball der Bälle.

Opernball-Rückschau: Das Fest von 1973 22:45

Opernball-Rückschau: Das Fest von 1973

Infotainment

Ein Zeitfenster zurück in die Geschichte der ORF-Berichterstattung über den Opernball: Exemplarisch ist der Opernball 1973 zu sehen, mit Stargästen wie Bruno Kreisky, Axel Springer, Karl Schranz und Franz Beckenbauer. Als Moderatoren treten ein junger Helmut Zilk und der damalige Doyen des Künstlerinterviews Heinz Fischer-Karwin auf.

Der Faschings-Check 23:50

Der Faschings-Check

Wirtschaft und Konsum

Der Faschingskrapfen gehört bei uns zur närrischen Zeit wie die rote Nase zum Clown. Mit saisonaler Ware wie dieser bessern Bäckereien und Supermärkte ihren Umsatz auf. Doch sind die lustigen Süßen ihr Geld wirklich wert? Welche Preisunterschiede gibt es? Und heißt "teurer" immer auch gleich "besser"? Der ORFIII Themenmontag mach den Check. Auch Sekt und Prosecco sind um diese Jahreszeit stark nachgefragt. Wie sieht es hier aus mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis? Alles lei-lei-leiwand?

Die ORF III Opernball-Parade mit Kari und Christoph 00:35

Die ORF III Opernball-Parade mit Kari und Christoph

Unterhaltung

Ob man es will oder nicht: der Wiener Opernball, der in drei Tagen stattfindet, ist für diese eine Nacht der Nabel der Welt. ORF III-Moderator Kari Hohenlohe wärmt sich gemeinsam mit seinem Kollegen Christoph Wagner-Trenkwitz bereits für den großen Tag auf. Sie lassen die lange Geschichte des Opernballs Revue passieren, eine teils skurrile, teils heitere Mischung aus Höhe- aber auch Tiefpunkten vom Ball der Bälle. Nichts und Niemand bleibt verschont wenn Kari Hohenlohe und Christoph Wagner-Trenkwitz mit ihrer Expertise zum Kommentar ausholen...

Opernball - die Höhepunkte 01:25

Opernball - die Höhepunkte

Unterhaltung

Die Höhepunkte der vergangenen Ballnacht, Logengeflüster und ein Blick hinter die Kulissen der Live-Übertragung! Lilian Klebow führt heuer durch diese Sendung und beantwortet folgende Fragen: Wie haben die prominenten Gäste wirklich gefeiert? Was hat sich in den gut besuchten Gängen, geschmückten Räumlichkeiten und hochkarätigen Logen der Wiener Staatsoper alles ereignet? Die Gesellschaftsredaktion berichtet am Tag danach ausführlich im Hauptabend von ORF1 von den schrägsten Auftritten, den schrillsten Outfits und den besten Sagern am Ball der Bälle.

Opernball-Rückschau: Das Fest von 1973 02:15

Opernball-Rückschau: Das Fest von 1973

Infotainment

Ein Zeitfenster zurück in die Geschichte der ORF-Berichterstattung über den Opernball: Exemplarisch ist der Opernball 1973 zu sehen, mit Stargästen wie Bruno Kreisky, Axel Springer, Karl Schranz und Franz Beckenbauer. Als Moderatoren treten ein junger Helmut Zilk und der damalige Doyen des Künstlerinterviews Heinz Fischer-Karwin auf.

Kultur Heute Spezial 03:20

Kultur Heute Spezial: Aus der Wiener Staatsoper

Magazin

Kultur heute meldet sich in der Opernballwoche mit allen Informationen rund um den Opernball. Mit exklusiven Einblicken, Interviews und Hintergrundinformationen sind Ani Gülgün Mayr und Patrick Zwerger-Holder live vor Ort, um die ZuseherInnen mit allem rund um den glamourösen Fixpunkt des Wiener Kulturkalenders zu versorgen. Zum Auftakt der Opernballwoche schaltet Kultur heute live vor Ort und berichtet direkt aus der Wiener Staatsoper. Wir sprechen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass der Opernball in gewohnter Eleganz erstrahlt.

Erlebnis Bühne 03:50

Erlebnis Bühne: Der Klassikpodcast

Musikmagazin

Zahlreiche populäre Songs haben als Grundlage ebenso bekannte Stücke der klassischen Musik, die aufgrund der früheren Entstehungszeit nicht mehr urheberrechtlich geschützt ist. Im Zentrum dieser Folge des Podcasts stehen drei Lieder, die bezeichnend für ihre Epoche waren und von ebenso bekannten klassischen Stücken inspiriert sind.

Der Faschings-Check 04:10

Der Faschings-Check

Wirtschaft und Konsum

Der Faschingskrapfen gehört bei uns zur närrischen Zeit wie die rote Nase zum Clown. Mit saisonaler Ware wie dieser bessern Bäckereien und Supermärkte ihren Umsatz auf. Doch sind die lustigen Süßen ihr Geld wirklich wert? Welche Preisunterschiede gibt es? Und heißt "teurer" immer auch gleich "besser"? Der ORFIII Themenmontag mach den Check. Auch Sekt und Prosecco sind um diese Jahreszeit stark nachgefragt. Wie sieht es hier aus mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis? Alles lei-lei-leiwand?

Die ORF III Opernball-Parade mit Kari und Christoph 04:55

Die ORF III Opernball-Parade mit Kari und Christoph

Unterhaltung

Ob man es will oder nicht: der Wiener Opernball, der in drei Tagen stattfindet, ist für diese eine Nacht der Nabel der Welt. ORF III-Moderator Kari Hohenlohe wärmt sich gemeinsam mit seinem Kollegen Christoph Wagner-Trenkwitz bereits für den großen Tag auf. Sie lassen die lange Geschichte des Opernballs Revue passieren, eine teils skurrile, teils heitere Mischung aus Höhe- aber auch Tiefpunkten vom Ball der Bälle. Nichts und Niemand bleibt verschont wenn Kari Hohenlohe und Christoph Wagner-Trenkwitz mit ihrer Expertise zum Kommentar ausholen...