Die Frauen-EM 2025 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03

TV Programm für ORF III am 16.07.2025

Jetzt

WETTER/INFO 06:05

WETTER/INFO

Nachrichten

Danach

Harrys liabste Hütt'n 09:03

Harrys liabste Hütt'n: Hohenems im Rheintal

Landschaftsbild

Harry wandert auch diesen Sommer durch wunderschöne Gegenden in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Zwischen Rhein und Berg gelegen, bietet das liebenswerte Städtchen Hohenems mit seiner reichen Geschichte und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten Erholung gepaart mit Erlebnis. Der Schweizer Kanton Appenzell und der Bodensee sind zum Greifen nahe. Harry Prünster wird vom Schiheim auf der Schuttannen nach Hohenems wandern. Die Stadt ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Von dort geht es weiter die Gsohlalpe und zur Emserhütte auf dem Fluhereck.

Harrys liabste Hütt'n 09:30

Harrys liabste Hütt'n: Lungau/St. Michael

Landschaftsbild

Harry Prünster besucht diesmal "das Herz" des Lungaus: St. Michael. Bei einer gemütlichen 2-Stunden-Wanderung vom Katschberg auf die Gamskogelhütte erlebt er die unberührten Naturschönheiten der Gegend. Von dort führt ein idyllischer familienfreundlicher Wanderweg zur Pritzhütte im Gontal, wo köstlicher Glundnerkäse verkostet wird. Gemütlich geht's mit der Pferdekutsche zurück nach St. Michael, wo Harry sein Nachtlager aufschlägt.

Österreich - Die Kraft des Wassers 09:56

Österreich - Die Kraft des Wassers: Vom Gletscher geformt

Landschaftsbild

Vom Gletscher geformt. Österreich - Die Kraft des Wassers ist eine opulente, filmische Reise durch eines der schönsten Länder der Welt. Vom der schneebedeckten eisigen Welt des Hochgebirges mit seinen mächtigen Gletschern, tosenden Wasserfällen und reißenden Gebirgsbächen, durch die letzten Urwälder bis zum warmen Steppensee, folgt der Zweiteiler den Spuren des Wassers - dem Element, das die vielfältige Natur dieses Land geprägt hat wie kein anderes. Ein Film von Rita und Michael Schlamberger

Land der Berge 10:44

Land der Berge: Der grüne Fluss der Alpen: Der Inn - Vom Ursprung bis Altfinstermünz

Land und Leute

Diese "Land der Berge"-Produktion lädt zu einer fesselnden Reise entlang des Inns ein, einem der längsten und mächtigsten Alpenflüsse. Ausgehend von seiner ruhigen Quelle in den majestätischen Albula Alpen im Engadin führt der Film durch eine malerische Landschaft bis nach Altfinstermünz. Unterschiedliche Schauplätze zeigen eindrucksvoll, was diese Landschaft zu bieten hat: Die einzigartige Wasserscheide am Lunghin Pass, wo der Blick in drei verschiedene Richtungen schweift und die Flüsse Po, Rhein und Inn ihre Wege in unterschiedliche Meere finden; die klaren, glitzernden Seen wie den Silser und Silvaplana See, eingebettet in eine Kulisse aus grünen Wiesen, grauen Gipfeln und rötlich schimmernden Felsen. Auch die reiche Geschichte und Kultur der Region findet ihren Platz in dieser Dokumentation. Die Produktion gewährt einen Blick in eine Welt voller Naturschönheiten, historischer Schätze und unvergesslicher Landschaften.

Tierischer Alltag - Episode 4 11:33

Tierischer Alltag - Episode 4

Tiere

In diesem tierischen Alltag erfahren wir, wie viel Futter nötig ist, um ein hungriges Nilpferd bei Laune zu halten. Von ihren Hörnern bis zu ihren Hufen erleben wir, wie Gabelantilopen nonverbale Signale nutzen, um in Gruppen zu kommunizieren. Spielerisches Lernen ist eine wichtige Fähigkeit im Leben, die nicht nur kleine Pandas gerne unter Beweis stellen - wir sehen, wie sich eine Gruppe dieser ikonischen schwarz-weißen Jungtiere selbst "schult", und besuchen junge Wölfe, die ihre scharfen Zähne an Termitenhügeln erproben - und aneinander!

Tierischer Alltag - Episode 5 12:27

Tierischer Alltag - Episode 5

Tiere

Dieser tierische Alltag begibt sich in die Wildnis Afrikas, um zu sehen und zu hören, wie das größte Landtier der Welt mit seiner Familie in Kontakt bleibt. Afrikanische Elefanten können laut, spitzfindig, und feinfühlig sein, wenn sie mit ihrer Herde kommunizieren. Anschließend reisen wir in den Dschungel Mittel- und Südamerikas, um zu sehen, wie Faultiere ihre Jungen aufziehen. Und unter Wasser lernen wir einige der kleinsten und zähesten Bewohner des Riffs kennen: den Clown-Fangschreckenkrebs - aber Vorsicht vor seinem Schlagangriff!

Tierischer Alltag - Episode 6 13:21

Tierischer Alltag - Episode 6

Tiere

Dieser tierische Alltag zeigt uns, was es bedeutet, Teil eines Wolfsrudels zu sein. Wir lernen, wie sich Wölfe untereinander verständigen - ihr berühmtes Heulen ist eine der Möglichkeiten. Auch lernen wir eine komplett andere Art von Hund kennen, den Präriehund. Diese Erdhörnchen sind in den weiten Ebenen beheimatet und bauen ihre Familienhäuser unter der Erde. In Nordamerika treffen wir auch auf Braunbären - die weltweit zweitgrößte Art der Bärenfamilie. Ausgewachsene Braunbären können sehr furchteinflößend wirken, die Weibchen mit ihren Jungen zeigen sich aber von ihrer sanfteren Seite.

Harrys liabste Hütt'n 14:15

Harrys liabste Hütt'n: Liechtenstein - fürstliche Momente

Landschaftsbild

Diesmal wird über die Grenzen Österreichs hinaus nach Liechtenstein gewandert. Dass zwei Drittel des kleinen Fürstentums mit variantenreichen Gebirgswegen einladen, lässt Wanderherzen höher schlagen. Liechtenstein bietet aber nicht nur Gipfelsiege auf bis zu 2600 Metern, sondern auch im Tal bezaubernde Wege für Spaziergänge durch Naturschutzgebiete, idyllische Landschaften oder auf dem Rheindamm die Landesgrenze entlang. In dieser Idylle startet Harry seine Wanderroute, beginnend in Malbun zur Sareiserjochhütte und Pfälzerhütte, wieder zurück zur Valünaalpe, endet der Ausflug über die Grenzen Österreichs.

Harrys liabste Hütt'n 14:43

Harrys liabste Hütt'n: Der Großglockner

Landschaftsbild

Ein erhebendes Gefühl am höchsten Berg Österreichs zu sein. Mit seinen 3798 m ist der Großglockner nicht nur der höchste Berg Österreichs, er zählt auch zu den höchsten Gipfeln der Alpen. Natürlich ist der Gipfel den geübten Bergsteigern vorbehalten, aber für große und kleine Abeneurer gibt es familienfreundliche Wanderwege auf und rund um den "Glockner". Harry ist in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten unterwegs - immer mit Blick auf den majestätischen Berg. Weiter führt Harrys Weg nach Großkirchheim, wo er eine Bergsteigerrunde trifft. Sie wird ihn auf der Wanderung zur Großglockner-Hütte begleiten. Schließlich besucht er noch den Ort Winklern mit seiner alten Zollstation und rastet nach dreistündigem Fußmarsch auf der Winklernerhütte.

Harrys liabste Hütt'n 15:09

Harrys liabste Hütt'n: Die Wachau

Landschaftsbild

Hütten gibt es in der Wachau nicht, dafür aber jede Menge idyllische Heurige. Einige davon wird Harry auf seiner Radtour besuchen. Mit der romantischen Fahrrad-Fähre bei Dürnstein überquert er die Donau, um auf der etwas ruhigeren linken Wachauseite die Marillenbaumplantagen entlang zu fahren. Über Rossatz und Rührsdorf führt ihn der Radweg zum Heurigen in Hofarnsdorf. Anschließend besteigt er wieder die Fähre, die ihn nach Spitz bringt. Eine Radfahrergruppe wird Harry dann auf dem meistbesuchtesten Abschnitt der Wachau - von Spitz über Weissenkirchen zurück nach Dürnstein - begleiten.

Harrys liabste Hütt'n 15:35

Harrys liabste Hütt'n: Guglwald im Mühlviertel

Landschaftsbild

Insgesamt 8 Weitwanderwege führen durch das Mühlviertel. Einer davon ist der Nordwaldkammweg, auf dem auch die Helfenbergerhütte liegt. Bei Afisl beginnt der Weitwanderweg bis zur tschechischen Grenze nach Guglwald. Ein Abstecher führt Harry zum Wallfahrtsort Maria Rast und zur Wirtin der "Rastbank". Wieder zurück in Guglwald bekommt der Wanderer den Stempel im ehemaligen Gasthaus des Ortes und weiter führt der Ausflug in die Tschechische Republik zum Moldaustausee, der nur 6km hinter der Grenze liegt. Wandern - Walken - Wohlfühlen. Prächtige Bauernhöfe, wehrhafte Burgen und prunkvolle Schlösser prägen die Landschaft.

Kaisermühlen Blues 16:02

Kaisermühlen Blues: Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben

Familienserie

In Gitti Schimeks Trafik ist eingebrochen worden. Dazu kommt aufgeregt Franzi der im Bus als Idiot beschimpft wurde und nicht mehr zur Arbeit fahren will. Schoitl ist froh, dass seine Mutter für einige Wochen auf Kur fährt und somit der ewige Streit wegen der Turecek Pause hat. Der Tod seines Hundes stürzt Kudrnac in eine schwere Krise, die dieser mittels Alkohol zu lösen versucht. Franzi bekommt einen Platz in einer Gemeinschaftswohnung für Behinderte und ist wieder glücklich. Wenig Grund zum glücklich sein hat Gitti. Sie erfährt, dass das Haus, in dem die Trafik untergebracht ist, abgerissen wird.

Kaisermühlen Blues 16:51

Kaisermühlen Blues: Fasching

Familienserie

Joschi Täubler ist verzweifelt weil sein Fitness-Center gar nicht läuft. Die Koziber findet einen Weg, ihn zu trösten. Verzweifelt ist auch Gneißer, der erfahren muss, dass seine Frau einen Liebhaber hat. Dass sein Nebenbuhler ein hohes Tier in der Partei und er von dessen Wohlwollen abhängig ist, setzt dem ganzen die Krone auf. Die Turecek setzt Schoitl zu, weil sie auf den Opernball gehen will - als Debütant. Ihr Auftritt schließlich wird für die Turecek gar nicht so wie sie es sich vorgestellt hat. Und auch der Maskenball im Schutzhaus, wo alle anderen Kaisermühlner Fasching feiern, ist heuer besonders lähmend.

Kaisermühlen Blues 17:39

Kaisermühlen Blues: Voll daneben

Familienserie

Die Bezirksräte Schoitl und Gneißer machen einen Karrieresprung. Gneißer wird Abgeordneter im Rathaus, Schoitl wird in die Wirtschaftskammer berufen. In ihren neuen Funktionen begleiten sie eine Delegation nach Budapest. Euphorisch reisen sie ab. Ein Schweizer Fernsehteam kommt nach Kaisermühlen, um eine Dokumentation über den Bezirk zu machen Raschen merken die Kaisermühlener, dass sie verunglimpft werden sollen. In Budapest fallen Schoitl und Gneißer zwei Prostituierten in die Hände, die sie betäuben und berauben.

Kaisermühlen Blues 18:27

Kaisermühlen Blues: Träume sind Schäume

Familienserie

Bei Gitti Schimek herrscht Weltuntergangsstimmung. Sie hat den Räumungsbefehl für ihre Trafik bekommen. Weltuntergangsstimmung auch bei Gneißer. Seine Frau zieht aus, seinen Job im Gartenbauamt ist er los, sein neues Wirkungsgebiet soll die Feuerhalle des Krematoriums werden. Auch Joschi Täublers neuer Versuch als Geschäftsmann, ein fahrbarer Eisstand, schlägt fehl. Gitti Schimeks erstes privates Treffen mit Gruppeninspektor Trautmann lässt wieder Hoffnung aufkeimen.

ORF III AKTUELL am Abend 19:18

ORF III AKTUELL am Abend

Nachrichten

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.

Nachrichten in einfacher Sprache 19:30

Nachrichten in einfacher Sprache

Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.

Kultur Heute Spezial 19:40

Kultur Heute Spezial: Bregenzer Festspiele

Magazin

Die Kultur Heute Spezialausgabe widmet sich der feierlichen Eröffnung der 79. Bregenzer Festspiele. Im Festspielhaus wird George Enescus selten gespieltes Werk Œdipe gezeigt. Insgesamt stehen sechs Musiktheaterproduktionen auf dem Programm, auf der Seebühne wird Carl Maria von Webers Der Freischütz wiederaufgenommen.

Lewis - Der Oxford-Krimi 20:15

Lewis - Der Oxford-Krimi: Das Mordkomplott

Krimireihe

Nick Turnbull, Ex-Ganove und nunmehr erfolgreicher Autor, wird von einem Oxforder Debattierclub zu einer Lesung eingeladen. Da der einstige Hacker behauptet, aufgrund seiner Kenntnis diverser brisanter Geheimnisse Morddrohungen zu erhalten, soll Inspector Lewis für Turnbulls Sicherheit sorgen. Nur widerwillig übernimmt Lewis diese Aufgabe - zumal er den eitlen Gockel Turnbull nicht ausstehen kann. Tags darauf wird eine tote Studentin in Turnbulls Hotel aufgefunden. Gerade als dieser gesteht, die Morddrohungen aus PR-Gründen nur erfunden zu haben, wird auch auf Turnball ein Attentat verübt.

Lewis - Der Oxford-Krimi 21:53

Lewis - Der Oxford-Krimi: Späte Sühne

Krimireihe

Hausfrau Rachel Mallory wird erhängt aufgefunden. Obwohl zunächst alles auf Suizid hindeutet, will Inspektor Lewis nicht so recht an eine solche Theorie glauben. Und tatsächlich, sein Verdacht scheint sich zu bestätigen: Die Gerichtsmedizin findet Hinweise darauf, dass Rachel ganz und gar nicht freiwillig aus dem Leben geschieden ist. Die Suche nach dem Täter gestaltet sich jedoch schwierig, zumal keinerlei Motiv zu erkennen ist. Inspektor Lewis tappt vorerst im Dunkeln - bis er von unerwarteter Seite Hilfe bekommt: Der todkranke Professor Le Plassiter behauptet, Täter und Motiv zu kennen.

Lewis - Der Oxford-Krimi 23:27

Lewis - Der Oxford-Krimi: Das Mordkomplott

Krimireihe

Nick Turnbull, Ex-Ganove und nunmehr erfolgreicher Autor, wird von einem Oxforder Debattierclub zu einer Lesung eingeladen. Da der einstige Hacker behauptet, aufgrund seiner Kenntnis diverser brisanter Geheimnisse Morddrohungen zu erhalten, soll Inspector Lewis für Turnbulls Sicherheit sorgen. Nur widerwillig übernimmt Lewis diese Aufgabe - zumal er den eitlen Gockel Turnbull nicht ausstehen kann. Tags darauf wird eine tote Studentin in Turnbulls Hotel aufgefunden. Gerade als dieser gesteht, die Morddrohungen aus PR-Gründen nur erfunden zu haben, wird auch auf Turnball ein Attentat verübt.

Lewis - Der Oxford-Krimi 01:01

Lewis - Der Oxford-Krimi: Späte Sühne

Krimireihe

Hausfrau Rachel Mallory wird erhängt aufgefunden. Obwohl zunächst alles auf Suizid hindeutet, will Inspektor Lewis nicht so recht an eine solche Theorie glauben. Und tatsächlich, sein Verdacht scheint sich zu bestätigen: Die Gerichtsmedizin findet Hinweise darauf, dass Rachel ganz und gar nicht freiwillig aus dem Leben geschieden ist. Die Suche nach dem Täter gestaltet sich jedoch schwierig, zumal keinerlei Motiv zu erkennen ist. Inspektor Lewis tappt vorerst im Dunkeln - bis er von unerwarteter Seite Hilfe bekommt: Der todkranke Professor Le Plassiter behauptet, Täter und Motiv zu kennen.

Alfred Dorfer - Das Beste bisher 02:35

Alfred Dorfer - Das Beste bisher

Comedyshow

Ohne ihn wäre das heimische Kabarett nicht vorstellbar: Er war Mitbegründer der legendären Kabarettgruppe "Schlabarett" ("Muttertag", "Atompilz von links"), schrieb mit Josef Hader "Indien", sorgt mit seinen Soloprogrammen für ausverkaufte Häuser und schafft es wie wenige, mit seinen satirischen Beobachtungen politisches wie gesellschaftliches Unheil zu entlarven. ORF III präsentiert zahlreiche Highlights und einige der lustigsten Momente aus seinen Bühnenprogrammen.

Kaisermühlen Blues 03:21

Kaisermühlen Blues: Voll daneben

Familienserie

Die Bezirksräte Schoitl und Gneißer machen einen Karrieresprung. Gneißer wird Abgeordneter im Rathaus, Schoitl wird in die Wirtschaftskammer berufen. In ihren neuen Funktionen begleiten sie eine Delegation nach Budapest. Euphorisch reisen sie ab. Ein Schweizer Fernsehteam kommt nach Kaisermühlen, um eine Dokumentation über den Bezirk zu machen Raschen merken die Kaisermühlener, dass sie verunglimpft werden sollen. In Budapest fallen Schoitl und Gneißer zwei Prostituierten in die Hände, die sie betäuben und berauben.

Kaisermühlen Blues 04:07

Kaisermühlen Blues: Träume sind Schäume

Familienserie

Bei Gitti Schimek herrscht Weltuntergangsstimmung. Sie hat den Räumungsbefehl für ihre Trafik bekommen. Weltuntergangsstimmung auch bei Gneißer. Seine Frau zieht aus, seinen Job im Gartenbauamt ist er los, sein neues Wirkungsgebiet soll die Feuerhalle des Krematoriums werden. Auch Joschi Täublers neuer Versuch als Geschäftsmann, ein fahrbarer Eisstand, schlägt fehl. Gitti Schimeks erstes privates Treffen mit Gruppeninspektor Trautmann lässt wieder Hoffnung aufkeimen.

Ephesos Tag 6 04:52

Ephesos Tag 6

Archäologie

Österreichische Wissenschafterinnen und Wissenschafter führen seit 130 Jahren Forschungen in Ephesos in der Nähe des heutigen Selcuk in der Türkei durch. Einblick in diese beeindruckende Forschungsgeschichte bietet von 9. bis 25. Juli ein digitales Fenster: Auf ORF ON beobachten die Zuseherinnen und Zuseher im Livestream von 7:00 bis 11:00 Uhr die Arbeit an zwei Grabungsstätten. Diese Grabungsstätten sind ein beeindruckendes Zeugnis österreichischer Wissenschaftsgeschichte und gelebter internationaler Zusammenarbeit.