Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 01 02

TV Programm für ORF III am 17.10.2025

Jetzt

Ingrid Thurnher: Über Österreich 16:41

Ingrid Thurnher: Über Österreich

Land und Leute

Noch einmal hebt der Flieger mit Ingrid Thurnher ab und zeigt landschaftliche und technische Meilensteine unseres Landes aus der Vogelperspektive: von Pürgg im Ennstal über den Wiener Nobelbezirk Döbling, Saalfelden im Nebelwald bis zu einem kleinen Gutshof in Oberösterreich. Facettenreich und voller Abwechslung führt diese Heimatbeschau von alpinen Szenerien bis in den flachen Osten, von pittoresken Winterlandschaften bis zu den Schönheiten des Hochsommers. Regie: Georg Riha Text: Felicitas Freise Sprecher: Peter Simonischek

Danach

Julia - Eine ungewöhnliche Frau 17:33

Julia - Eine ungewöhnliche Frau: Beugehaft

Familienserie

In der Scheidungssache Karl gegen Lena Kamper hat Karl Kamper seine Frau systematisch aus Haus und Geschäft gedrängt, bekommt aber von Julia das Sorgerecht für Tochter Therese, da Lena Kamper seit ihrer Arbeitslosigkeit ein Alkoholproblem hat. Theresa, die unter Kampers neuer Lebensgefährtin leidet, und ihre Mutter flüchten in ihrer Verzweiflung zu Arthur Laubach, der sich aus Mitgefühl zu einer strafbaren Handlung hinreißen lässt....... Coproduktion ORF/ARD

Julia - Eine ungewöhnliche Frau 18:24

Julia - Eine ungewöhnliche Frau: Freiheit

Familienserie

Lena Kamper und ihre Tochter Theresa flüchten nach Arthurs Verhaftung zu Julia. Diese kann erwirken, dass Theresa nicht zu ihrem Vater zurück muss, woraufhin Arthur aus der Beugehaft entlassen wird. Lena Kamper nimmt eine Stelle in Martin Reidingers Baufirma an. Dieser versöhnt sich mit Sebastian, der von Elke Torberg - wegen seiner Ex-Freundin - hinausgeworfen wurde. Elke hat nun ein Problem: Sie muss für drei Monate nach Berlin - ohne Baby Maria-Anna...... Coproduktion ORF/ARD

ORF III AKTUELL am Abend 19:18

ORF III AKTUELL am Abend

Nachrichten

ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!

Nachrichten in Einfacher Sprache 19:30

Nachrichten in Einfacher Sprache

Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.

Kultur Heute 19:40

Kultur Heute

Magazin

Kultur Heute Spezial von der Eröffnung der Viennale: Am 16. Oktober startet das Festival im Wiener Gartenbaukino mit Christian Petzolds neuem Film MIROIRS NO. 3. Festivaldirektorin Eva Sangiorgi betont: "Mit dem ersten Film des Festivals erweisen wir einem der großen Meister des Autorenkinos unserer Zeit die Ehre, der hochgeschätzt vom Wiener wie auch vom internationalen Publikum ist." Christian Petzold wird nicht nur als Regisseur, sondern auch als neuer Präsident des Festivals vorgestellt. Die Spezialsendung zeigt Eindrücke von der Eröffnungsgala und bringt Gespräche mit Petzold sowie weiteren Filmschaffenden, darunter Kirill Serebrennikov über seinen Film Das Verschwinden des Josef Mengele.

Am Ende des Sommers 20:15

Am Ende des Sommers

TV-Drama

Alles ist gut. Ben hat die Matura bestanden, er wird erwachsen, er ist frisch verliebt. Seine Mutter Sylvia, die ihn alleine großgezogen hat, hat endlich einen Freund. Dann erfährt Ben vom Begräbnis seines Großvaters, den er für längst verstorben hielt. Schritt für Schritt entdeckt er die Geheimnisse seiner Mutter, das Geheimnis seines eigenen Lebens.

Fever 21:50

Fever

Krimikomödie

Das Ehepaar Carl und Vera Sylvester lebt weit über seine Verhältnisse. Sie ist Stammkundin bei den Kunstauktionen des Dorotheums, er hält Lilli, seine Geliebte, aus und ist der Spielsucht verfallen. Den geschäftlichen Ruin will Carl zu einem Neuanfang mit seiner Frau nützen. Er merkt nicht, dass Vera längst einen infamen Vernichtungszug gegen ihn geplant hat.

Die Nichte und der Tod 23:25

Die Nichte und der Tod

Thriller

Der amerikanische Journalist Jeff Meltzer kommt nach Wien, um von einem Hobbyhistoriker sensationelle Erkenntnisse zum Tod von Geli Raubal, der Halbnichte und Geliebten Adolf Hitlers zu erfahren. Doch er kommt nur noch rechtzeitig zu dessen Begräbnis. Herzog wurde ermordet. Bei dessen Familie stößt Jeff vorerst auf kalte Ablehnung. Jedoch bald nehmen sowohl der Sohn Rudolf, als auch Tochter Tessa Kontakt zu dem Journalisten auf. Gleichzeitig wird Jeff anonym bedroht und muss bemerken, dass er beschattet wird.

Jetzt bringen wir unsere Männer um 00:57

Jetzt bringen wir unsere Männer um

TV-Krimikomödie

Zwei gedemütigte Ehefrauen beschließen ihre Männer umzubringen - und zwar jeweils den der anderen. Doch trotz eines ausgeklügelten Planes scheitern sie an seiner Durchführung. Nun beschließen sie den Spieß umzudrehen: Sie wollen den Anschein erwecken, als seien sie die Opfer von Mordanschlägen ihrer Männer. Die Mords-Rochade nimmt auch wirklich den geplanten Verlauf, doch dann ändern die Männer plötzlich ihren Plan........

Fernsehen wie damals 02:31

Fernsehen wie damals: 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv

Dokumentation

Mit "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.

Herbert Pixner - Der Meister der alpinen Weltmusik 03:14

Herbert Pixner - Der Meister der alpinen Weltmusik

Musikerporträt

Er ist ein musikalischer Freigeist, ein Brückenbauer zwischen Tradition und Moderne, ein Virtuose an der Steirischen Harmonika und eine der prägendsten Persönlichkeiten der neuen alpinen Musik: Herbert Pixner feiert nicht nur 20 Jahre Herbert Pixner Projekt, sondern auch seinen 50. Geburtstag. Was 2005 als musikalisches Experiment begann, ist heute eine der erfolgreichsten Formationen des gesamten Alpenraums. Mit dem Herbert Pixner Projekt hat der Multiinstrumentalist einen unverwechselbaren Sound geschaffen, der alpine Volksmusik mit Flamenco, Jazz, Blues und World Music verbindet - voller Leidenschaft, Raffinesse und improvisatorischer Freiheit. Pixners Bühnenenergie, seine Lust an der Grenzüberschreitung und sein Gespür für große Gefühle machen jedes Konzert zu einem Ereignis. In zwei Jahrzehnten hat sich das Projekt vom Geheimtipp zur Kultband entwickelt. Ausverkaufte Tourneen, gefeierte Festivalauftritte und über 500.000 verkaufte Tonträger zeugen vom ungebrochenen Erfolg des Ensembles. Zum 50. Geburtstag von Herbert Pixner und dem 20-jährigen Bestehen seines Projekts blickt die Dokumentation zurück auf die Anfänge, zeigt bislang unveröffentlichtes Archivmaterial und begleitet den Musiker auf einer Jubiläumstour, die auch seine alten Weggefährten einbezieht. Sie zeichnen das Porträt eines Künstlers, der nie stehen geblieben ist - und für viele zum Vorbild wurde. Herbert Pixner steht für eine neue alpine Musik, die die Wurzeln achtet und dennoch nicht angepasst ist, aber in alle Richtungen wächst. Sie zeigt, gute Musik kennt keine Schubladen - nur Herz, Handwerk und Hingabe.

Kabarett im Turm 04:04

Kabarett im Turm: Walter Kammerhofer - Für immer und ewig

Kabarettshow

Über den Dächern von Wien darf lautstark gelacht werden - in der höchstgelegenen Kleinkunstlocation Österreichs präsentieren Stars, Publikumslieblinge und Newcomer der Kleinkunst ihre Programme. "Für immer und ewig" verspricht Publikumsliebling Walter Kammerhofer in seinem Erfolgsprogramm. Endlich ist es so weit. Er heiratet! Ganz nach dem Motto: Darum binde sich, wer nicht ewig prüfen will. Die Hochzeit ist perfekt geplant. Die Musik, das Essen, die Torte, alles vom Feinsten. Auf der Einladung ein Foto vom glücklichen Paar, die Braut und ihre Mutter. Probleme macht nur der Weddingplanner … und der Pfarrer … und die Verwandtschaft … und die Schwierigtochter … und der Alleinunterhalter, der wirklich nur sich alleine unterhält. Walter Kammerhofer stellt bei diesem Fest schnell fest: von ledig zu erledigt ist es nur ein Wort. Darum trinkt er auch das eine oder andere Flascherl. Nicht um zu feiern, sondern um zu vergessen. Aber was? Freuen Sie sich auf ein Hochzeitsspektakel, das Sie Ihren ärgsten Feinden nicht wünschen würden.

Austrofreds Barcelona 04:58

Austrofreds Barcelona: Juliette Khalil und Norbert Schneider

Unterhaltung

Der größte Showmaster Österreichs lädt Musiker und Musikerinnen aus unterschiedlichen Genres in das ORF RadioKulturhaus, um ihnen die brennendsten Fragen zu stellen - und es wird natürlich auch musiziert. Juliette Khalil stand schon früh auf der Bühne der Wiener Staatsoper, seit 2015 ist sie festes Ensemblemitglied der Wiener Volksoper und bekannt aus Rollen wie Eliza Dolittle in "My Fair Lady" und Papagena in der "Zauberflöte". Norbert Schneider entwickelte einen einzigartigen Stil, der Blues, Soul, Pop und R&B verbindet, und machte sich rasch einen Namen. Was die beiden Promis trotz musikalischer Unterschiede verbindet? Austrofred wird es herausfinden!