Eine Dokumentation von Didi Derdak die den Lebensweg der Formel 1 Legende nachzeichnet
Mit "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" den Zeitgeist vor rund 45 Jahren. Wir blicken zurück in den NOVEMBER 1968 : Als "Roter Faden" dient die Sendung "Wunder der Tierwelt" in der der Biologe Otto König über Ähnlichkeiten im tierischen und menschlichen Verhalten doziert und philosophiert. "In Frage der Woche" geht es um die, von der FPÖ, vorgeschlagene Änderung des Bundeswappen: Sollen die Symbole Hammer und Sichel wirklich verschwinden und was sagen Herr und Frau Österreicher dazu ? In "Sportpanorama" widmet sich einer Aufsehen erregenden Radsportart - und zwar dem Frauenfußball. In "Boutique" steht eine kunstvolle Modeschau die der Maler Wolfgang Hutter und seine Gattin Birgit gestaltet haben im Zentrum. Und zum Schluss geht es in "Horizonte" um die schwerwiegenden und problematischen Folgen der Volkskrankheit Alkoholismus…
Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff "Kultur" wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
Eingebettet zwischen dem Gebirgsmassiv des Dachsteins und der Schladminger Tauern liegt das steirische Ennstal. Eine idyllische Naturlandschaft, die von der Landwirtschaft und dem Tourismus gleichermaßen geprägt ist. Autor Bernhard Wohlfahrter trifft unweit der touristischen Pfade auf Menschen, die im Einklang mit der Natur leben und ein generationenübergreifendes Miteinander aufrechterhalten.
ORF III überträgt live den katholischen Gottesdienst aus dem aus Stift Geras in Niederösterreich.
Wolfgang Amadé Mozarts Große Messe in c-Moll gilt als Monumentalwerk, das vom Komponisten selbst nicht vollendet wurde. Bei den Salzburger Festspielen 2025 erklingt die Messe am Ort der Uraufführung: in der Stiftskirche St. Peter. Mit Mélissa Petit, Patricia Nolz, Anthony León und José Coca Loza konnten junge, internationale Gesangstalente gewonnen werden. Gianluca Capuano steht am Pult der Musiciens du Prince - Monaco, der Chor "Il Canto di Orfeo" singt. Bei Mozarts letztem Besuch in seiner Heimatstadt wurde die c-Moll-Messe am 26. Oktober 1783 erstmals aufgeführt.
Hercule Poirot, die Kriminalschriftstellerin Ariadne Oliver, Colonel Hughes vom britischen Geheimdienst und Superintendent Wheeler von Scotland Yard werden zu einem Dinner bei dem mysteriösen Mr. Shaitana eingeladen. Gleichzeitig sind vier weitere Gäste geladen. Beim anschließenden Bridge-Spiel wird der Gastgeber ermordet. Zusammen mit den anwesenden Kriminalisten gehen Poirot und Mrs. Oliver der Vergangenheit der Gäste auf dem Grund. Denn laut Mr. Shaitana hat jeder von ihnen einen Mord auf dem Gewissen. Poirot und Mrs. Oliver müssen jedoch auch das begonnene Bridge-Spiel rekonstruieren, um herauszufinden, wer der Mörder ist. Mit: David Suchet (Hercules Poirot), James Alper (Shaitana's Butler), Philip Bowen (Mr. Luxmore) Regie: Sarah Harding GB 2005
"Der Tag wird kommen" erzählt von den härtesten sechs Tagen in der bisherigen Laufbahn der Kommissarin Rosa Roth. Sie wird mit einem Fall konfrontiert, der größer und spannender ist als alles, was sie bisher durchgemacht hat. Rosa Roth, allein gegen den Rest der Welt. In einer Berliner Flughafentoilette wird ein Koffer mit bisher unbekannten Patronen aus Kunststoff gefunden, der die Sicherheitsorgane in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Diese Munition kann weder ein Metalldetektor noch ein Sprengstoffhund aufspüren, und vor allem: Es muss eine entsprechende Waffe dazu geben. Wer hat sie und wo und wann soll sie eingesetzt werden? Rosa Roth nimmt den Kampf gegen übermächtige Gegner auf. Zentrale Figuren in diesem Spiel auf Leben und Tod sind Michael Katzmann (Sylvester Groth), ein verurteilter Schwerverbrecher, der eine offene Rechnung mit Rosa Roth hat, der Amsterdamer Waffenhändler Willem van Kleve (Mario Adorf) und der in Paris lebende Araber Nabil (Ingo Hülsmann), der eine Neuordnung der Welt anstrebt. Rosa Roth ahnt nicht, welche Pläne sie verfolgen und welche Verbrechen sie vorbereiten. Innerhalb kürzester Zeit steht sie beruflich und privat am Rande des Abgrunds. Die Ereignisse spitzen sich von Tag zu Tag weiter zu. Mit: Iris Berben, Mario Adorf, Ulrich Tukur, Jasmin Tabatabai, Anneke Kim Sarnau, Sylvester Groth, Ingo Hülsmann, Alexander Held, u.a. Regie: Carlo Rola DE 2007
"Der Tag wird kommen" erzählt von den härtesten sechs Tagen in der bisherigen Laufbahn der Kommissarin Rosa Roth. Sie wird mit einem Fall konfrontiert, der größer und spannender ist als alles, was sie bisher durchgemacht hat. Rosa Roth, allein gegen den Rest der Welt. In einer Berliner Flughafentoilette wird ein Koffer mit bisher unbekannten Patronen aus Kunststoff gefunden, der die Sicherheitsorgane in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Diese Munition kann weder ein Metalldetektor noch ein Sprengstoffhund aufspüren, und vor allem: Es muss eine entsprechende Waffe dazu geben. Wer hat sie und wo und wann soll sie eingesetzt werden? Rosa Roth nimmt den Kampf gegen übermächtige Gegner auf. Zentrale Figuren in diesem Spiel auf Leben und Tod sind Michael Katzmann (Sylvester Groth), ein verurteilter Schwerverbrecher, der eine offene Rechnung mit Rosa Roth hat, der Amsterdamer Waffenhändler Willem van Kleve (Mario Adorf) und der in Paris lebende Araber Nabil (Ingo Hülsmann), der eine Neuordnung der Welt anstrebt. Rosa Roth ahnt nicht, welche Pläne sie verfolgen und welche Verbrechen sie vorbereiten. Innerhalb kürzester Zeit steht sie beruflich und privat am Rande des Abgrunds. Die Ereignisse spitzen sich von Tag zu Tag weiter zu. Mit: Iris Berben, Mario Adorf, Ulrich Tukur, Jasmin Tabatabai, Anneke Kim Sarnau, Sylvester Groth, Ingo Hülsmann, Alexander Held, u.a. Regie: Carlo Rola DE 2007
"Der Tag wird kommen" erzählt von den härtesten sechs Tagen in der bisherigen Laufbahn der Kommissarin Rosa Roth. Sie wird mit einem Fall konfrontiert, der größer und spannender ist als alles, was sie bisher durchgemacht hat. Rosa Roth, allein gegen den Rest der Welt. In einer Berliner Flughafentoilette wird ein Koffer mit bisher unbekannten Patronen aus Kunststoff gefunden, der die Sicherheitsorgane in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Diese Munition kann weder ein Metalldetektor noch ein Sprengstoffhund aufspüren, und vor allem: Es muss eine entsprechende Waffe dazu geben. Wer hat sie und wo und wann soll sie eingesetzt werden? Rosa Roth nimmt den Kampf gegen übermächtige Gegner auf. Zentrale Figuren in diesem Spiel auf Leben und Tod sind Michael Katzmann (Sylvester Groth), ein verurteilter Schwerverbrecher, der eine offene Rechnung mit Rosa Roth hat, der Amsterdamer Waffenhändler Willem van Kleve (Mario Adorf) und der in Paris lebende Araber Nabil (Ingo Hülsmann), der eine Neuordnung der Welt anstrebt. Rosa Roth ahnt nicht, welche Pläne sie verfolgen und welche Verbrechen sie vorbereiten. Innerhalb kürzester Zeit steht sie beruflich und privat am Rande des Abgrunds. Die Ereignisse spitzen sich von Tag zu Tag weiter zu. Mit: Iris Berben, Mario Adorf, Ulrich Tukur, Jasmin Tabatabai, Anneke Kim Sarnau, Sylvester Groth, Ingo Hülsmann, Alexander Held, u.a. Regie: Carlo Rola DE 2007
as Salzburger Festspielmagazin "JedermannJedefrau", berichtet an vier Freitagen während der Festspielzeit über Kunst, Kultur, Wissenswertes und Aktuelles. Es informiert über das Geschehen auf und hinter den zahlreichen Festspielbühnen der Mozart-Stadt und liefert spannende Ausblicke auf die kommenden Produktionen sowie Ereignisse. Der neue Jedermann-Darsteller Philipp Hochmair wird in allen vier Sendungen den wöchentlichen Festspielkalender präsentieren. Opernstar Asmik Grigorian und zahlreiche weitere große Stars sind in der Sendung "JedermannJedefrau" zu Besuch bzw. werden in ihrem Alltag begleitet. In der ersten Ausgabe erkundet Festspielrednerin Nina Chruschtschowa bei einem Stadtspaziergang mit dem Moderationsteam Romy Seidl und Martin Ferdiny die Festspielstadt und erzählt aus ihrem Leben. "JedermannJedefrau" blickt auch heuer wieder hinter die Kulissen und vervollständigt mit persönlichen Geschichten den Rundumblick auf das weltbekannte Festival.
Zum bereits vierten Mal überträgt ORF III live aus der Schlossbergbühne Kasematten Graz! Das gewohnt prominente Staraufgebot wird auch dieses Jahr geliefert: Mit der US-amerikanischen Sopranistin Nicole Chevalier, dem Wahlösterreicher, Kammersänger und Bariton Thomas Hampson sowie dem maltesischen Tenor Joseph Calleja wird eine "La Traviata" in Traumbesetzung versprochen. Und man darf sich wieder auf Mitglieder der Grazer Philharmoniker sowie Mitglieder des Grazer Opernchors freuen, die von Marcus Merkel dirigiert werden. Die todkranke Pariser Kurtisane Violetta Valéry verliebt sich in den jungen Alfredo Germont und gibt für ihn ihr ausschweifendes Leben auf. Als Alfredos Vater sie bittet, die Beziehung zu beenden, um die Ehre seiner Familie zu retten, opfert Violetta ihr eigenes Glück und verlässt Alfredo schweren Herzens. Kurz vor ihrem Tod finden die Liebenden noch einmal zueinander, doch Violetta stirbt in Alfredos Armen.
'Queen' is back! Oscar-gekrönt schlüpft Rami Malek in die Rolle des unvergesslichen Rock-Stars Freddie Mercury. Als exzentrischer Frontman stellt er auf dem Weg zum legendären Welterfolg die Freundschaft zu den Bandmitgliedern auf die Probe. Für Schnitt, Tonschnitt und -mischung drei weitere Oscars. Mitreißende Musiker-Bio der Extra-Klasse! London, 1970. Freddie Mercury springt bei der Band 'Smile' von Gitarrist Brian May und Schlagzeuger Roger Taylor als Sänger ein. John Deacon folgt ihm als neuer Bassist. Ein Jahr später gründen die vier die legendäre Band 'Queen'. Mit ihrem einzigartigen Sound starten sie eine steile Karriere und werden mit dem Song 'Bohemian Rhapsody' in der Musikgeschichte unsterblich. Freddie als exaltiertem Frontman steigt der Erfolg jedoch zu Kopf, und so droht die Band zu zerbrechen.