Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für ORF III am 16.01.2025

treffpunkt medizin 04:10

treffpunkt medizin: Gesundheitsfalle Nahrungsergänzungsmittel

Dokumentation

Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente - Nahrungsergänzungsmittel füllen Regale von Drogeriemärkten und Apotheken. Und der Handel mit den Pillen und Säften boomt. Rund ein Drittel der Bürger konsumieren regelmäßig Nahrungsergänzungspräparate, die höhere Konzentration, rascheres Muskelwachstum oder schnelleres Abnehmen, mehr Wohlbefinden oder Fitness versprechen. Auch viele Kinder bekommen bereits diese spezielle "Schuljause". Aber ist die Extradosis an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen oder Omega-3-Fettsäuren wirklich hilfreich und wirksam? - Nein, im Gegenteil, meinen die meisten Experten: Das Risiko einer Überdosierung ist bei künstlich hergestellten Nährstoffen deutlich höher als bei natürlichen Lebensmitteln, wo sie nur in überschaubaren Mengen vorkommen. Im besten Fall sind die Mittel wirkungslos, meinen viele Experten. Denn wirklich nützlich seien Nährstoffe nur in ihrer natürlichen Umgebung, also wie z.B. Vitamin C in Orangen oder Magnesium in Bananen. In der Themenmontag-Produktion sieht sich Regisseurin Claudia Bräuer an, ob sich die in Nahrungsergänzungsmittel gesetzten Erwartungen erfüllen und sie geht auch der Frage nach, ob und welche Gesundheitsrisiken mit deren Einnahme von verbunden sind.

Heimat Österreich 05:00

Heimat Österreich: Im Sölktal

Dokumentation

Atemberaubende Gipfel, wilde Gebirgsbäche und urige Bergdörfer prägen den einzigartigen Charakter der Sölktäler. Eingebettet zwischen dem Ennstal und den Niederen Tauern bietet es vor allem in der kalten Jahreszeit ein Refugium für Ruhebedürftige. Diese Ruhe schätzen auch die Einheimischen. Ist das Vieh erstmal von den Almen in die Täler getrieben, bleibt mehr Zeit für Herzensprojekte. Landwirt Karl Brandner nutzt die eingekehrte Stille für ausgedehnte Kutschenfahrten in der tiefverschneiten Winterlandschaft. Gemeinsam mit dem Jäger Bernhard Schneider macht sich der Hegemeister von Sölk, Thomas Holzinger täglich auf, um nach den knapp 200 Stück Rotwild im Talschluss zu schauen. Und einmal in der Woche kommt die Schuhplattlergruppe "D´Hahnlstoana Kleinsölk" zusammen, um ihre Tänze zu proben. Die Truppe besteht schon seit über 50 Jahren, wobei die "Alten" ihr Wissen gerne an die junge Generation weitergeben.

Red' ma drüber 05:45

Red' ma drüber: Onlineshopping

Diskussion

Der Online-Handel boomt, der stationäre Handel verliert an Bedeutung und immer mehr Geschäfte müssen schließen. Das hat Konsequenzen - sowohl für die Händlerinnen und Händler als auch für die Konsumentinnen und Konsumenten. Bei Kristina Sprenger diskutieren Peter Güttenberger, Optiker mit eigenem Geschäft, Anna Tropper-Lener, begeisterte Online-Shopperin, Baruch Pomper, Inhaber einer Buchhandlung, und Sylvia Busch, die mit Online-Shopping nur wenig anfangen kann.

Kultur Heute 06:30

Kultur Heute

Magazin

WETTER/INFO 07:00

WETTER/INFO

Nachrichten

Die Gloriette - Krone Schönbrunns 08:40

Die Gloriette - Krone Schönbrunns

Dokumentation

Wie eine Krone thront die Gloriette über der Schönbrunner Anlage. Was heute ein Anziehungspunkt für jausnende Touristen ist, war einst als weithin sichtbares Monument Habsburgischer Unbesiegbarkeit geplant und gebaut. Gleich zu Planungsbeginn meldete sich Kaiserin Maria Theresia, die für ihre Sparsamkeit bekannt war und sich gerne mit Bauangelegenheiten beschäftigte, mit einem richtungsweisenden Schreiben an den Architekten: "Es befindet sich zu Neugebau eine alte Galerie von steinernen Säulen und Gesimsen, welche nichts nutzet." Also verfügt die Kaiserin, "solche von dort abbrechen zu lassen und nachher Schönbrunn bringen zu lassen". Also das alte Schloss Neugebäude musste dafür demoliert und recycelt und Tonnen an Zielen und Säulen auf den Schönbrunner Hügel befördert werden. Der rein zu Repräsentationszwecken geplante Prunkbau Gloriette erhielt bald einen zweiten, profaneren Zweck: Kaiser Franz Joseph ließ im Mittelteil sein Frühstückszimmer einrichten. Dafür wurden die drei mittleren Bögen der Gloriette noch im letzten Lebensjahr Maria Theresias verglast. Bis ins 19. Jahrhundert wurde der verglaste Innenraum als höfisches Speisezimmer benutzt. Im Wechselspiel zwischen historischem Bild- und Filmmaterial, opulenten Neuaufnahmen und Luftbildern, begleitet durch aufschlussreiche und anregende Schilderungen von Experten, taucht die Dokumentation ein in die bewegte Geschichte der Gloriette von ihrer Entstehung bis in die Gegenwart: eine Geschichte, die zugleich eine Geschichte Österreichs ist. R: Udo Maurer

ORF III AKTUELL 09:30

ORF III AKTUELL

Nachrichten

ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!

Die Gloriette - Krone Schönbrunns 13:00

Die Gloriette - Krone Schönbrunns

Dokumentation

Wie eine Krone thront die Gloriette über der Schönbrunner Anlage. Was heute ein Anziehungspunkt für jausnende Touristen ist, war einst als weithin sichtbares Monument Habsburgischer Unbesiegbarkeit geplant und gebaut. Gleich zu Planungsbeginn meldete sich Kaiserin Maria Theresia, die für ihre Sparsamkeit bekannt war und sich gerne mit Bauangelegenheiten beschäftigte, mit einem richtungsweisenden Schreiben an den Architekten: "Es befindet sich zu Neugebau eine alte Galerie von steinernen Säulen und Gesimsen, welche nichts nutzet." Also verfügt die Kaiserin, "solche von dort abbrechen zu lassen und nachher Schönbrunn bringen zu lassen". Also das alte Schloss Neugebäude musste dafür demoliert und recycelt und Tonnen an Zielen und Säulen auf den Schönbrunner Hügel befördert werden. Der rein zu Repräsentationszwecken geplante Prunkbau Gloriette erhielt bald einen zweiten, profaneren Zweck: Kaiser Franz Joseph ließ im Mittelteil sein Frühstückszimmer einrichten. Dafür wurden die drei mittleren Bögen der Gloriette noch im letzten Lebensjahr Maria Theresias verglast. Bis ins 19. Jahrhundert wurde der verglaste Innenraum als höfisches Speisezimmer benutzt. Im Wechselspiel zwischen historischem Bild- und Filmmaterial, opulenten Neuaufnahmen und Luftbildern, begleitet durch aufschlussreiche und anregende Schilderungen von Experten, taucht die Dokumentation ein in die bewegte Geschichte der Gloriette von ihrer Entstehung bis in die Gegenwart: eine Geschichte, die zugleich eine Geschichte Österreichs ist. R: Udo Maurer

Kein Winter ohne Schnee - Zukunft des Wintertourismus 13:45

Kein Winter ohne Schnee - Zukunft des Wintertourismus

Tourismus

Der Erfolg der gesamten Salzburger Tourismusbranche hängt stark vom Winter ab. Mehr als 14 Millionen Nächtigungen in der vergangenen Wintersaison sprechen eine deutliche Sprache, zumal 90 Prozent aller Winterurlauber vor allem zum Skifahren in die heimische Gebirgswelt kommen. Aber wie geht es weiter? Klimatische und gesellschaftliche Veränderungen sind für die Touristiker eine große Herausforderung. Bei den Skifahrern bricht eine ganze Generation weg, es fehlt an Nachwuchs. Immer mehr wollen oder können sich den Wintersport nicht mehr leisten. Wie wird dieser Entwicklung gegengesteuert? Schneearme und milde Winter sind keine Seltenheit mehr. Wie geht die Tourismusbranche damit um? Diesen dringenden Fragen eines für Salzburg sehr wichtigen Wirtschaftszweigs geht dieses Österreich Bild nach. Eine Dokumentation von Reinhard Grabher aus dem Landesstudio Salzburg.

Im Reich der Tauernkönigin - Mensch und Natur 14:15

Im Reich der Tauernkönigin - Mensch und Natur

Landschaftsbild

Die Hochalmspitze wird von vielen als architektonisch schönster Berg Kärntens angesehen. Sie stellt mit ihren 3.360 Metern den höchsten Berg der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern dar. Als Gegenstück zum Glockner wird sie auch ehrfurchtsvoll "Tauernkönigin" genannt. Der Film erzählt die bewegte Geschichte des Bergmassivs. Seit den 70er Jahren lagen Pläne der technischen Erschließung als ganzjähriges Gletscherschigebiet vor. Der Österreichische Alpenverein entschied in einer wagemutigen Entscheidung, die Hochalmspitze samt 7,5 km2 Gletscher für den Erhalt der Natur zu kaufen. Heinz Jungmeier, damals Alpenvereinsobmann erzählt die Geschichte seiner Liebe zum Berg und an diese aufregende Zeit. Die Alpinistin Melina Wassertheurer und der Bergführer Alois Krenn bezwingen den Berg bei unwirtlichem Wetter und sprechen über die alpinen Herausforderungen und die rasch wechselnden Wetterbedingungen im Massiv der schroffen Tauernkönigin. Der Biologe Michael Knollseisen hat sich mit seiner Familie im Seebachtal niedergelassen und erfolgreich Bartgeier im Nationalpark wieder angesiedelt. Er beobachtet das winterliche Brutverhalten. Das Bartgeierpärchen unter der Hochalmspitze sollte schon längst Nachwuchs haben. Die 2-teilige "Land der Berge"-Neuproduktion "Im Reich der Tauernkönigin" richtet den Fokus auf die Kärntner Hochalmspitze im Antlitz der Jahreszeiten. Beleuchtet werden zudem die besondere Historie dieser Region, ihre Menschen, die Geschichte des Alpinismus sowie die einzigarte Flora und Fauna.

Land der Berge 15:00

Land der Berge: Der Dachstein - Ansichten vom Ewigen Eis

Landschaftsbild

Der Dachsteingletscher ist seit vielen Jahren ein Indikator für den Klimawandel. Er schwindet. Wie dramatisch diese Entwicklung ist, zeigt sich in dieser "Land der Berge"-Neuproduktion anhand alter Skizzen, Aquarelle und Fotografien von Friedrich Simony und seinen Zeitgenossen. Deren Arbeiten, Tagebucheinträge, Gedichte und Zitate bilden die Basis für eine aufregende filmische Reise in die Vergangenheit des Gletschers. Seine gewaltige, aus heutiger Sicht fast unglaubliche Ausdehnung und Mächtigkeit fand 1855 ihren Höhepunkt. Und mit seinem Schwinden gab er manches Geheimnis preis. Die Ästhetik der historischen Bilder lässt die einzigartige Hochgebirgswelt des Dachsteingletschers verlorener und zerbrechlicher denn je erscheinen. "Land der Berge" begibt sich auf die Spuren des furchtlosen Friedrich Simony, der die Dachsteinfelsen emporkletterte, um seine Dokumentationen des Ewigen Eises zu zeichnen und zu malen. Durch den Vergleich der Aquarelle, Skizzen und Fotos mit den heutigen Gegebenheiten erscheint die Geschichte des Dachsteingletschers so "greifbar" wie nie zuvor. Sie wirkt faszinierend und beklemmend zugleich. "Der Dachstein - Ansichten aus dem ewigen Eis" - ein besonders eindrucksvolles "Land der Berge", das durch phantastische Naturaufnahmen ebenso besticht wie durch liebevoll inszenierte Reenactments.

Landleben 15:45

Landleben: Winter im Almenland

Brauchtum

Nahe der steirischen Teichalm erstreckt sich das Almenland, eine Gegend, die zu allen Jahreszeiten zum Wandern und Verweilen einlädt. Rund um die Gemeinden Passail, Fladnitz, Sankt Kathrein und Gasen gehen die Menschen im dort eingerichteten Naturpark noch bedachter mit dem Naturerbe um als sonst. Gestalter Wolfgang Scherz hat in dieser ORF III Landleben Neuproduktion filmisch festgehalten, wie die Menschen hier im Winter leben - teils mit der bäuerlichen Arbeit außer Haus und im Haus, die diese Saison traditionell mit sich bringt, teils in der Freizeit, wo die weiße Pracht für eine willkommene Abwechslung im Jahreszeitenrhythmus sorgt.

Heimat Österreich 16:30

Heimat Österreich: Leben auf der Tauplitz-Alm

Dokumentation

Knapp tausend Meter über dem malerischen Bad Mitterndorf liegt die Tauplitzalm - heute ein Paradies für Skifahrer und Langläufer, aber einst eine der schönsten Almgegenden der Steiermark. Im Winter geht das bergbäuerliche Leben weiter, nur nach außen hin wirkt alles ruhig. Die Tiere im Stall müssen weiter gefüttert, gemolken und betreut werden. Wolfgang Winkler zeigt in dieser ORF-III-Produktion, wie die hier auf der Alm verwurzelten Menschen ihrer Arbeit nachgehen - Inseln des einstigen Bergbauerntums, das vom Tourismus stark zurück gedrängt worden ist.

Zum Stanglwirt 17:20

Zum Stanglwirt: A schöner, glücklicher Tag

Comedyserie

Auf der Verlobung von Silvie (Petra Auer) und Markus (Peter Steiner jun.) überschlagen sich die Ereignisse. Auf einmal ist sich Silvie gar nicht mehr so sicher, ob sie sich mit Markus überhaupt verloben soll. Mit: Peter Steiner (Peter Stangl), Egon Biscan (Stefan Stangl), Winfried Frey (Steffl), Gerda Steiner-Paltzer (Leni), Monika Dahlberg (Frieda) u.v.a. Deutschland 1993-1995

Zum Stanglwirt 17:50

Zum Stanglwirt: I bin ja so einsam

Comedyserie

Es weihnachtet im Hause Stangl. Die Damen des Dorfes machen ihre letzten Einkäufe und sind natürlich brennend an den Neuigkeiten der Stangl'schen Partner-Wechsel interessiert. Opa Stangl ist fürchterlich verschnupft, und keiner hat einen Weihnachtsbaum gekauft. Mit: Peter Steiner (Peter Stangl), Egon Biscan (Stefan Stangl), Winfried Frey (Steffl), Gerda Steiner-Paltzer (Leni), Monika Dahlberg (Frieda) u.v.a. Deutschland 1993-1995

Zum Stanglwirt 18:20

Zum Stanglwirt: Wo doch Weihnachten ist

Comedyserie

Weihnachten, das Fest der Liebe! Gerdi (Gerda Steiner jun.) und Erich (Erich Seyfried) sind ein glückliches Paar. Auch Markus (Peter Steiner jun.) und Katja (Manuela Denz) sowie Silvie (Petra Auer) und Toni (Frank Schröder) vertragen sich wieder. Außerdem ist die feurige Halbitalienerin Romana zu Besuch bei den Stangls und verdreht Thomas gehörig den Kopf. Mit: Peter Steiner (Peter Stangl), Egon Biscan (Stefan Stangl), Winfried Frey (Steffl), Gerda Steiner-Paltzer (Leni), Monika Dahlberg (Frieda) u.v.a. Deutschland 1993-1995

Zum Stanglwirt 18:50

Zum Stanglwirt: Bloß oamal im Jahr

Comedyserie

Silvester bei den Stangls: Die Damen bereiten sich zum "Tanz ins neue Jahr" vor, die Männer wollen lieber einen gemütlichen Stammtischabend verbringen. Um dem Tanzabend zu entgehen, beschließen sie, kollektives Zahnweh vorzutäuschen. Am Ende trifft es den Stanglwirt (Peter Steiner) wirklich. Mit: Peter Steiner (Peter Stangl), Egon Biscan (Stefan Stangl), Winfried Frey (Steffl), Gerda Steiner-Paltzer (Leni), Monika Dahlberg (Frieda) u.v.a. Deutschland 1993-1995

ORF III AKTUELL am Abend 19:18

ORF III AKTUELL am Abend

Nachrichten

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.

Nachrichten in einfacher Sprache 19:25

Nachrichten in einfacher Sprache

Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.

Kultur Heute 19:40

Kultur Heute

Magazin

Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.

Land der Berge 20:15

Land der Berge: Winter im Schatten des Großglockners

Landschaftsbild

Der Mythos um den höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, ist nach wie vor ungebrochen und zieht jährlich tausende Bergbegeisterte in seinen Bann. Mächtige Hochebenen und tiefe Talschnitte prägen die Gebirgsgruppen in Oberkärnten. Diese "Land der Berge"-Neuproduktion nimmt aber nicht vorrangig den Großglockner als Wahrzeichen Österreichs, sondern vielmehr die Regionen und Täler in den Blick, die im Schatten dieses mächtigen Berges stehen. So ist das malerische Astental einer breiten Öffentlichkeit weitestgehend unbekannt. In der atmosphärischen Stille der Berge portraitieren Gedanken und Worte der Bergbauernfamilien und Bergführer, im Wechselspiel mit einer tiefwinterlichen Landschaft, das Verhältnis von Mensch und Natur: Der Bergführer Ernst Rieger ist ein wahrer Kenner dieser Hochgebirgsgegenden und führt hier schon seit Jahrzehnten Touren. Als ehemaliger Leiter der Heiligenbluter Bergführer war er zwar schon zig hunderte Mal am Glockner, den Massenansturm auf den Glockner sieht er aber kritisch. Für die Wegeräumung im Winter ist der alteingesessene Bergbauer Anton Suntinger als Obman der örtlichen Wegegenossenschaft verantwortlich. Gemeinsam mit seiner Frau Irene und seinem Sohn betreibt er außerdem den Auernighof. Christoph Brandstätter lebt ebenfalls in der Asten, er hat sich mit seiner Frau erst vor kurzer Zeit auf dem elterlichen Hof niedergelassen. Mit seiner Erdbewegungsfirma hat er die nötige Expertise, um in so steilen Lagen, wie man sie in der Asten vorfindet, arbeiten zu können. Friedl Fleissner, ein 84-jähriger Mölltaler Urgestein, Bergführer und ehemaliger Chef der Bergrettung Heiligenblut, gibt Einblick in die Anfänge des Bergsports als sogenannten Modesport. Er führt uns in die Weiten des Astentals, hinauf zum Mohar Gipfel. Dieser ist der Übergang in die Zirknitz. Das Zirknitztal ein beeindruckendes Hochgebirgstal mit Wasserfällen und Zirbenwäldern. Hier leben und arbeiten Helene und August Zirknitzer in einem der höchstgelegenen Bergbauernhöfen Kärntens.

Land der Berge 21:05

Land der Berge: Wintertraum in den Nockbergen

Landschaftsbild

Diese "Land der Berge" Produktion erzählt von Glitzerschnee, wilder Natur, von atemberaubenden Gipfeln und verführerischen Abfahrten im unberührten Tiefschnee, vom Wandern mit Fellen und der Faszination von Berg und endloser Weite. Skitouren abseits präparierter Pisten sind seit Jahren im Trend. Und doch scheint der Schritt in die freie Natur nicht ganz so einfach zu sein, wie mancher sich das vielleicht vorstellt. In dieser "Land der Berge"-Folge zeigen wir, was es heißt, eine Skitour zu gehen - aber nicht irgendeine Tour, sondern den "Nockberge-Trail". Der Nockberge-Trail durchquert auf vier Tagesetappen die Kärntner Nockberge und verbindet damit die Kärntner Skigebiete Katschberg, Innerkrems, Turracher Höhe, Falkert und Bad Kleinkirchheim. Eine kleine abenteuerlustige Gruppe wagt den erwähnten Schritt von der Pisten- zur Skitour und gewährt persönliche Einblicke in das Wandern mit Fellen und den Dialog mit der Natur. Natürlich erfahren wir auch viel über die Region und ihre Naturgesetze und wie man eine Skitour richtig anlegt.

Viktor Gernot: Grätznfest 21:55

Viktor Gernot: Grätznfest

Comedyshow

Ganz auf den eigenen Leib geschrieben hat sich der Kabarettist und Entertainer dieses Soloprogramm. Er erzählt vom gesellschaftspolitischen Leben in Österreich, leitet daraus ab, dass er selbst mehr Chancen verpasst als genutzt hat und greift immer wieder gerne zur Gitarre. Hinter seinem charmanten Lächeln versteckt sich manch böse Pointe, und am Ende zaubert diese Personality-Comedy-Show auch dem Zuseher ein beglücktes Lächeln auf die Lippen.

Michael Niavarani und Viktor Gernot: WODKA ORANGE - Best Of 22:55

Michael Niavarani und Viktor Gernot: WODKA ORANGE - Best Of

Kabarettshow

Ein Klassiker der heimischen TV-Kabarettgeschichte aus den Nullerjahren - oder wie Michael Niavarani und Viktor Gernot es bezeichnen: "eine Schnapsidee!" Aber eine ziemlich geniale! Die Publikumslieblinge servieren legendäre Sketche (Stichwort: Michael Niavarani als Wickie, Viktor Gernot als Biene Maja), musikalische Parodien - und unterstreichen einmal mehr, welch geniales Duo die Beiden sind! Beste Unterhaltung garantiert!

Radio Wien Sommerkonzert: Viktor Gernot & Simone Kopmajer 23:45

Radio Wien Sommerkonzert: Viktor Gernot & Simone Kopmajer

Musikshow

ORF III und Radio Wien präsentieren ein Konzertereignis der ganz besonderen Art: Kabarettist, Musiker und Publikumsliebling Viktor Gernot und Ausnahmesängerin Simone Kopmajer geben im überragenden Ambiente des "Theater im Park" mit ausgewählten musikalischen Gästen und dem radio.string.quartet herausragende Pop- und Jazznummern zum Besten. Unter dem Motto "Jazz on a Summer's Day" darf man sich auf berührende Duette wie "Home" oder "Baby, It's Cold Outside", auf Klasiker wie "Love", aber auch auf Neu- und Eigenkompositionen von Simone Kopmajer und Viktor Gernot freuen - eingebettet in Arrangements des famosen radio.string.quartets, unterstützt von grandiosen Musikern wie u.a. Terry Myers, der schon mit Ray Charles, Louie Bellson oder Natalie Cole gespielt hat. In der grandiosen Kulisse des "Theater im Park", geleitet von Georg Hoanzl und Michael Niavarani, zelebrieren sie ein Konzert der Sonderklasse, ideal, um einen stimmungsvollen Sommerabend ausklingen zu lassen.

Fernsehen wie damals 00:40

Fernsehen wie damals: 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv

Dokumentation

Kultur Heute 01:25

Kultur Heute

Magazin

Land der Berge 02:05

Land der Berge: Der Dachstein - Ansichten vom Ewigen Eis

Landschaftsbild

Der Dachsteingletscher ist seit vielen Jahren ein Indikator für den Klimawandel. Er schwindet. Wie dramatisch diese Entwicklung ist, zeigt sich in dieser "Land der Berge"-Neuproduktion anhand alter Skizzen, Aquarelle und Fotografien von Friedrich Simony und seinen Zeitgenossen. Deren Arbeiten, Tagebucheinträge, Gedichte und Zitate bilden die Basis für eine aufregende filmische Reise in die Vergangenheit des Gletschers. Seine gewaltige, aus heutiger Sicht fast unglaubliche Ausdehnung und Mächtigkeit fand 1855 ihren Höhepunkt. Und mit seinem Schwinden gab er manches Geheimnis preis. Die Ästhetik der historischen Bilder lässt die einzigartige Hochgebirgswelt des Dachsteingletschers verlorener und zerbrechlicher denn je erscheinen. "Land der Berge" begibt sich auf die Spuren des furchtlosen Friedrich Simony, der die Dachsteinfelsen emporkletterte, um seine Dokumentationen des Ewigen Eises zu zeichnen und zu malen. Durch den Vergleich der Aquarelle, Skizzen und Fotos mit den heutigen Gegebenheiten erscheint die Geschichte des Dachsteingletschers so "greifbar" wie nie zuvor. Sie wirkt faszinierend und beklemmend zugleich. "Der Dachstein - Ansichten aus dem ewigen Eis" - ein besonders eindrucksvolles "Land der Berge", das durch phantastische Naturaufnahmen ebenso besticht wie durch liebevoll inszenierte Reenactments.

Land der Berge 02:50

Land der Berge: Vom Glockner in die karnischen Alpen

Landschaftsbild

Ausgehend vom legendären Großglockner, lädt diese "Land der Berge"-Neuproduktion zu einer bildgewaltigen Reise mit einzigartigen Aufnahmen aus der Luft ein. Den höchsten Berg Österreichs zu erklimmen ist wohl der Wunsch von vielen heimischen BergsteigerInnen. Murmeltiere balgen sich hier ohne Scheu in den sattgrünen Wiesen. Und die imposanten Steinböcke im Hochgebirge wirken nahezu stoisch. Dazwischen zieren einige silbrig leuchtende Edelweiße den Weg. Über glitzernde Eisfelder, vorbei an einigen Wasserfällen, wird der Margaritzensee erreicht, der am Fuße des größten Gletschers Österreichs, der Pasterze, liegt. Der Nationalpark Hohe Tauern ist als gigantisches Wasserreservoir bekannt; so dient er Mensch, Tier und Pflanzenwelt seit jeher als Quelle des Lebens. Auf der kärntnerischen Seite des Großglockners liegt Heiligenblut. Die Gemeinde wird für ihre Wallfahrtskirche geschätzt, die mit ihrem geschnitzten, dreiflügeligen Hochaltar ein wahres Meisterwerk der Spätgotik darstellt. Im naheliegenden Fleißtal wurde einst mit Stockmühlen das Tauerngold gewonnen. Interessierte können hier erfahren, wie das glänzende Edelmetall aus dem Flusssand gesiebt wird. Und mit viel Glück wird man auch heutzutage noch fündig. Anschließend geht es weiter über Mallnitz. Zu bewundern gibt es hier eine der eindrucksvollsten Schluchten Österreichs: die Raggaschlucht. Das Naturdenkmal gleicht einem Nadelöhr; die tosenden Wasserfälle können aufgrund der Enge nur in eine Richtung begangen werden. Vorbei am 3.252 Meter hohen Ankogel, geht es abschließend ins Maltatal - das Tal der stürzenden Wasser. Dokumentarfilmer Hans Jöchler fängt in der Neuproduktion zahlreiche spektakuläre Eindrücke zwischen dem Großglockner und den Karnischen Alpen ein. Durch atemberaubende Aufnahmen tauchen die Zuschauer und Zuschauerinnen in heimisches Brauchtum, Geschichte und Natur ein, die allzu oft den idyllischen Szenerien aus Bildbänden gleicht. (Dokumentation 2021)

Heimat Österreich 03:35

Heimat Österreich: Leben im Gasteinertal

Dokumentation

Hohe Gipfel, weiße Berge, blauer Himmel, kolossales Panorama: In der kalten Jahreszeit erlebt man die Alpen kaum wo grandioser als im Gasteinertal. Vom Stubnerkogel nach Norden blickt man in einen winterlichen Talkessel und fühlt sich über alle Dinge des Lebens erhaben. Birgit Mosser hat die Region für diese Neuproduktion in Heimat Österreich mit der Kamera besucht und erzählt, wie die Leute von hier über den Wechsel der Jahreszeiten denken. Die alte bergbäuerliche Gemeinschaft ist hier noch über weite Strecken intakt, man kennt sich, man hilft sich und man feiert nachher auch gemeinsam.

Landleben 04:20

Landleben: Winterheimat Filzmoos

Brauchtum

Winterzauber im Pongau - kaum wo ist man der Natur zu dieser Jahreszeit näher als im malerischen Filzmoos. Was heute ein beliebter Skisportort ist, war immer - und ist es zum Teil bis heute - eine bergbäuerliche Gemeinde, wo der Lebensrhythmus der Alten und die überkommenen Traditionen hochgehalten werden. Auf eintausend Metern Seehöhe gelegen, sind die alpinen Winter hier hart und rau und kleiden die Landschaft dabei in ihr schönstes Kleid. Regisseur Christian Papke zeigt, wie die Bauern hier in der kalten Jahreszeit leben, wie sie auf Schlitten das Heu aus den Berghütten einbringen und auch das geschlägerte Holz ins Tal führen. Auch die Stubenmusik kommt nicht zu kurz, wenn die Tage kürzer werden.