Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für ORF III am 14.07.2025

Balkan in Flammen: Ein Land zerfällt 04:35

Balkan in Flammen: Ein Land zerfällt

Zeitgeschichte

Folge 2 beginnt im Schicksalsjahr 1990 als in Jugoslawien die ersten freien Wahlen seit dem Zweiten Weltkrieg abgehalten werden. Es ist die Stunde der Nationalisten, der Zusammenbruch des Vielvölkerstaates ist nur noch eine Frage der Zeit. Als sich Slowenien und Kroatien unabhängig erklären, versinkt Jugoslawien in einem Bürgerkrieg. In Kroatien und Bosnien kommt es zu Massenvertreibungen, systematischen Vergewaltigungen, brutalen Morden. Die internationale Gemeinschaft schaut lange untätig zu.

Kultur Heute 05:30

Kultur Heute

Magazin

Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.

WETTER/INFO 06:00

WETTER/INFO

Nachrichten

Dobar dan Hrvati 08:10

Dobar dan Hrvati

Regionalmagazin

Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten.

Dober dan, Koroška 08:40

Dober dan, Koroška

Infomagazin

Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen:

Harrys liabste Hütt'n 09:15

Harrys liabste Hütt'n: Alpines Mostviertel - Wandern im Grenzland

Landschaftsbild

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge wird eine interessante Hütte vorgestellt. Diese Hütte ist zum Beispiel durch ihr kulinarisches Angebot, durch ihre exponierte Lage, durch ihre Geschichte, oder eine andere Besonderheit einzigartig.

Harrys liabste Hütt'n 09:40

Harrys liabste Hütt'n: Burgenland - Rund um den Neusiedler See

Landschaftsbild

Harry wandert auch diesen Sommer durch eine wunderschöne Gegend in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Untermalt mit Bildern und Landschaft, Flora und Fauna und anderen Besonderheiten der Gegend macht Harry den Zusehern Lust aufs Wandern. Und er macht Lust aufs Einkehren: Denn in jeder Folge wird eine interessante Hütte vorgestellt. Diese Hütte ist zum Beispiel durch ihr kulinarisches Angebot, durch ihre exponierte Lage, durch ihre Geschichte, oder eine andere Besonderheit einzigartig.

Harrys liabste Hütt'n 10:05

Harrys liabste Hütt'n: Die Turracher Seen

Landschaftsbild

Harry Prünster wandert auch diesen Sommer durch wunderschöne Gegenden Österreichs und stellt Wanderrouten vor. Diesmal durch die liebliche Landschaft inmitten der Nockberge, mit saftigen Almen und der prickelnden, würzigen Bergluft, ob für Profiwanderer oder Spaziergänger. Eingebettet in den größten Zirbenwald Europas liegen drei glasklare Bergseen, der Turrachsee, Schwarzsee und Grünsee. Eine weitere Wanderung führt durch den Nationalpark vom Kornock über den Rinsennock nach Turrach zur idyllischen Wildbachhütte.

Harrys liabste Hütt'n 10:30

Harrys liabste Hütt'n: Vom Inntal zum Achensee

Landschaftsbild

Harry wandert auch diesen Sommer durch wunderschöne Gegenden Österreichs und stellt Wanderrouten vor - diesmal durch die Region rund um den Achensee. Das kristallklare Wasser von Tirols größtem See sorgt für eine Erfrischung nach einem gemütlichen Ausflug oder einer vitalen Bergtour. Das Karwendelgebirge ist mit 730 km² Europas größtes geschlossenes Naturschutzgebiet - ein Paradies für Wanderer. Harrys Wanderung führt diesmal auf den Rofan, wo er die Buchauerhütte und das Almstüberl besucht, und mit dem Schiff geht's quer über den Achensee zur Rodelhütte, der "jüngsten Hütte" auf der Karwendlseite.

Das Südbahn: Einzigartige Geschichte eines großen Hotels 10:55

Das Südbahn: Einzigartige Geschichte eines großen Hotels

Dokumentation

Das Südbahn: Einst als mondänes Hotel Treffpunkt der Wiener Gesellschaft ist es heute ein Theaterort, der noch immer die Magie vergangener Zeiten verströmt. "Man das Gefühl, Schnitzler könnte gleich um die Ecke kommen", so Schauspieler Miguel Herz-Kestranek über die einstige Institution. Er begeistert sich ebenso wie Opernsängerin Angelika Kirchschlager oder Regisseur Karl Markovics für diese Spielstätte, die um die Jahrhundertwende sommers wie winters Gäste aus aller Welt beherbergte. Die filmische Reise durch die bewegte Geschichte des Hauses ist auch ein Tableaux der Zeitgeschichte und eröffnet neue Perspektiven auf und über den Semmering. (Doku 2019).

Lebensraum Hotel Imperial 11:45

Lebensraum Hotel Imperial

Dokumentation

Es ist ein Glanzstück der Wiener Ringstraße und eines der feudalsten Hotels der Stadt: Das Imperial verstrahlt bis heute den Glanz des alten Wien. Staatsgäste bis hinauf zur Queen haben unter diesem Dach bereits genächtigt. ORF III setzt seine Serie "Lebensraum" mit dieser Folge fort und zeigt das Hotel Imperial im Gestern, Heute und Morgen. In der Ringstraßenzeit als Palais eines Prinzen gebaut, der alles nur kein Hotel im Sinn hatte, wandelte es sich um die Weltausstellungszeit herum zu einem der repräsentativsten Gästehäuser der kaiserlichen Residenzstadt.

Unbekanntes Arabien: Die kleinen Nachbarn Bahrain, Katar, Kuwait 12:30

Unbekanntes Arabien: Die kleinen Nachbarn Bahrain, Katar, Kuwait

Land und Leute

Die kleinsten Staaten der Arabischen Halbinsel könnten kaum unterschiedlicher sein: Katar, das reichste Land der Welt, gilt als konservativ und traditionsbewusst. Bahrain wiederum ist weltoffen und liberal - dort ist sogar uneingeschränkter Alkoholausschank erlaubt. Und Kuwait gilt als besonders ursprünglich. Ghanima al-Freh ist sich sicher: Kuwait hat das beste Essen der Arabischen Halbinsel. Ghanima muss es wissen - sie ist Chefin eines traditionellen Restaurants und hat schon in allen Nachbarländern gekocht. Ihr Restaurant in Kuwait-Stadt ist berühmt. Ghanima beschäftigt ausschließlich Frauen und zu ihr kommt hauptsächlich weibliche Kundschaft. Einmal im Jahr ist in der Wüste Bahrains die Hölle los: Dann beginnt die viermonatige Campingsaison. Die Menschen in Bahrain lieben es, ihr Wochenende in der Wüste in Zeltlagern zu verbringen. Abu Ahmed hat dann jede Menge zu tun. Er vermietet vier Zeltlager und muss alles in Schuss bringen, bevor die Gäste anreisen. Die arabische Kultur ist voller Regeln und Bräuche. Hamad al-Amari hat daraus ein Geschäftsmodell entwickelt: Er gibt Kurse für Ausländer in arabischen Benimmregeln und übt mit ihnen den traditionellen Nasenkuss und das korrekte Anlegen des arabischen Gewandes. Für Omran ist heute ein wichtiger Tag: Seine Schwerttanzgruppe tritt bei einer großen Hochzeit auf. Omran ist Arda-Lehrer und bringt dem Nachwuchs bei, wie man das Schwert zur Trommelmusik schwingt. Auf der Hochzeit müssen die Kleinen nun beweisen, was sie gelernt haben.

Patagonien - Land der Pioniere 13:15

Patagonien - Land der Pioniere

Dokumentation

An der Spitze Südamerikas liegt eine Landschaft der Extreme: Patagonien. Die Eismassen gehören zu den gewaltigsten der Erde. Aber auch Steppe, Regenwald, Vulkane und hochalpine Gipfel wie die berühmten Torres del Paine prägen diese einzigartige Landschaft, eine der faszinierendsten und zugleich härtesten Regionen der Erde. Die wenigen Menschen hier leben von und mit der Natur. Einige von ihnen werden in diesem Film begleitet.

Tierischer Alltag - Episode 1 14:00

Tierischer Alltag - Episode 1

Tiere

In diesem tierischen Alltag kann man die erstaunliche Vielfalt an Gesängen, Lauten und Pfiffen hören, die Buckelwale zur Kommunikation verwenden. Ein Wurf Löwenbabys lernt das Leben im Rudel kennen und nimmt an einer der größten Wanderungen der Welt teil - der Wanderung der Gnus. Auch lässt sich eine Gruppe, eine sogenannte Verschwörung der Lemuren in Aktion beobachten - diese berühmten Bewohner Madagaskars machen alles gemeinsam - vor allem, um sich vor Feinden zu schützen aber auch die Körperpflege. Wenn es sie juckt, tun sie sich zusammen, um sich gemeinsam zu kratzen. Ein Spaß für die ganze Familie.

Tierischer Alltag - Episode 2 14:50

Tierischer Alltag - Episode 2

Tiere

In diesem tierischen Alltag geht die Reise in die Bergregionen Afrikas, wo Gorillafamilien wissen, wie man füreinander sorgt. Die enge Kommunikation und ein starker Anführer halten diese großartigen Familien zusammen. In den weiten afrikanischen Ebenen werden wir Zeuge der Geburt eines Zebras, das sich schnell zurechtfindet, wenn es ums Überleben geht. In Nordamerika leben einige der talentiertesten Architekten der Natur: Biber bauen ein neues Zuhause und verbessern dabei das Leben für all ihre Nachbarn. In Australien besteht der Alltag der Koalas aus Schlafen und Essen.

Harrys liabste Hütt'n 15:45

Harrys liabste Hütt'n: Vom Inntal zum Achensee

Landschaftsbild

Harry wandert auch diesen Sommer durch wunderschöne Gegenden Österreichs und stellt Wanderrouten vor - diesmal durch die Region rund um den Achensee. Das kristallklare Wasser von Tirols größtem See sorgt für eine Erfrischung nach einem gemütlichen Ausflug oder einer vitalen Bergtour. Das Karwendelgebirge ist mit 730 km² Europas größtes geschlossenes Naturschutzgebiet - ein Paradies für Wanderer. Harrys Wanderung führt diesmal auf den Rofan, wo er die Buchauerhütte und das Almstüberl besucht, und mit dem Schiff geht's quer über den Achensee zur Rodelhütte, der "jüngsten Hütte" auf der Karwendlseite.

Harrys liabste Hütt'n 16:10

Harrys liabste Hütt'n: Auf den Spuren der Vulkane

Landschaftsbild

Harry wandert auch diesen Sommer durch wunderschöne Gegenden Österreichs und stellt Wanderrouten vor - diesmal den Wanderweg "Auf den Spuren der Vulkane". Für den gesamten Wanderweg braucht man 3 Tage. Er beginnt bei der Riegersburg in Feldbach und führt in den südlichsten Teil der Steiermark - nach Mureck. Eingekehrt wird im Kurpark von Bad Gleichenberg und in einer der idyllischen Mostschenken bei Feldbach mit Blick auf die Riegersburg.

Harrys liabste Hütt'n 16:40

Harrys liabste Hütt'n: Im Triestingtal

Landschaftsbild

Harry wandert auch diesen Sommer durch wunderschöne Gegenden Österreichs und stellt Wanderrouten vor: 50 Kilometer von Wien entfernt liegt das Triestingtal im Industrieviertel. Die Tour beginnt in Weissenbach an der Triesting. Dort wird Harry Prünster auf dem Hausberg, dem Peilstein, die mutigen Kletterer in der Steilwand bewundern und die Knödel-Spezialitäten verkosten. Auf dem Reisberg in Altenmarkt besucht er die Buschenschank und macht einen Abstecher zur romantischen Wallfahrtskirche Kleinmariazell, die auf der Via Sacra liegt.

Harrys liabste Hütt'n 17:10

Harrys liabste Hütt'n: Hohenems im Rheintal

Landschaftsbild

Harry wandert auch diesen Sommer durch wunderschöne Gegenden in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Zwischen Rhein und Berg gelegen, bietet das liebenswerte Städtchen Hohenems mit seiner reichen Geschichte und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten Erholung gepaart mit Erlebnis. Der Schweizer Kanton Appenzell und der Bodensee sind zum Greifen nahe. Harry Prünster wird vom Schiheim auf der Schuttannen nach Hohenems wandern. Die Stadt ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Von dort geht es weiter die Gsohlalpe und zur Emserhütte auf dem Fluhereck.

Kaisermühlen Blues 17:40

Kaisermühlen Blues: Wie aus dem Gesicht geschnitten

Familienserie

Gitti Schimek ist Großmutter geworden. August ist völlig überdreht, einen Sohn bekommen zu haben. Er sieht ihn schon als strammen Polizeioffizier. Joschi hat endlich in einem Abbruchhaus Räume für seinen geplanten Fitnessclub gefunden. Sebesta soll sein Barkeeper werden. Ines, die Tochter von Gitti Schimek, lässt sich wieder einmal anschauen. Seit kurzem ist sie mit Abdul, einem ägyptischen Studenten liiert. Lena erleidet eine Fehlgeburt, als sie mit Gitti in der Trafik Zeitungen ordnet. Möglicherweise wird sie nie wieder ein Kind bekommen können.

Kaisermühlen Blues 18:30

Kaisermühlen Blues: Partnerschaften

Familienserie

Helle Aufregung in Kaisermühlen. Eine Delegation aus Berlin ist mit Kudrnac unterwegs um Tafeln mit der Aufschrift: "Partnergemeinde von Kreuzberg" aufzustellen. Als sich in den Streit der Bezirksräte Schoitl und Gneißer mit Kudrnac, der eigenmächtig gehandelt hat, "F" Bezirksrat Vysloczil einmischt, kommt es zum Eklat. Joschi Täubler hat andere Probleme. Er versucht den Filialleiter der Bank davon zu überzeugen, dass er ein seriöser Geschäftsmann und ein Fitness-Center ein lukratives Geschäft ist.

ORF III AKTUELL am Abend 19:18

ORF III AKTUELL am Abend

Nachrichten

Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.

Nachrichten in einfacher Sprache 19:25

Nachrichten in einfacher Sprache

Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.

Kultur Heute 19:40

Kultur Heute

Magazin

Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.

ORF III Kleinkunstsommer 20:15

ORF III Kleinkunstsommer: Gery Seidl - Die besten TV-Momente

Kabarettshow

Er ist einer der lustigsten und beliebtesten Kabarettisten des Landes, seine Programme sind verlässlich ausverkauft und absolute Highlights der heimischen Kleinkunst: Gery Seidl. Bei seinen Auftritten schafft er es wie wenige andere Künstler, Themen des Alltags - von zwischenmenschlichen Beziehungen zu seiner Gattin oder seinem Freund Kurtl, exaltierten Partys, gescheiterten Kochkünsten oder dem Leben im Alter - satirisch darzustellen, dass es nur so eine Freude ist. Dabei vergisst Seidl aber auch nicht, kritische Themen pointiert anzusprechen, an die sich sonst wenige trauen. ORF III hat sich ins Archiv begeben und zeigt eine Auswahl seiner besten TV-Auftritte, lustigsten Pointen und besten Stand-Ups.

ORF III Kleinkunstsommer 21:00

ORF III Kleinkunstsommer: Gemischter Satz - Die Kleinkunst an der frischen Luft

Show

Im Gastgarten des Wiener Schutzhaus Zukunft präsentiert Klaus Eckel ein bunte Schar aus Kabarett und Satire unter dem Motto "Wir wollen nur spielen". An einem wunderbaren Sommerabend unter Kastanienbäumen lässt Patrizia Wunderl die 80er wieder auferstehen; Berni Wagner echauffiert sich gekonnt über die Leute, die sinnlos an Fußgängerampeln auf das Blindensignal drücken; die gebürtige Serbin Malarina erklärt messerscharf und pointiert die Strategie Serbiens in Europa; Omar Sarsam schildert das "Krankengesicht" der Araber; Leonhardsberger & Schmid begeistern mit musikalischen Parodien; das Duo "Flüsterzweieck" entlarvt wieder mal gekonnt gesellschaftliche Gepflogenheiten; der Blonde Engel reimt ebenso originell wie verblüffend alles auf "Schlehdornlikör"; und die Musikband "Wiener Blond" macht von Anfang bis Ende Stimmung mit ihren witzigen, fetzigen Stücken. Zum Schluss kommen dann alle nochmals auf die Bühne, um Omar Sarsams Klassiker "Oida, Oida" zu intonieren. Ein Statement für die hoffentlich bessere Zukunft des Kabarett, der Kunst und der Gesellschaft im Ganzen, so selbstkritisch, wie es der Wiener Schmäh erlaubt!

ORF III Kleinkunstsommer 22:15

ORF III Kleinkunstsommer: Gery Seidl - Die besten TV-Momente

Kabarettshow

Er ist einer der lustigsten und beliebtesten Kabarettisten des Landes, seine Programme sind verlässlich ausverkauft und absolute Highlights der heimischen Kleinkunst: Gery Seidl. Bei seinen Auftritten schafft er es wie wenige andere Künstler, Themen des Alltags - von zwischenmenschlichen Beziehungen zu seiner Gattin oder seinem Freund Kurtl, exaltierten Partys, gescheiterten Kochkünsten oder dem Leben im Alter - satirisch darzustellen, dass es nur so eine Freude ist. Dabei vergisst Seidl aber auch nicht, kritische Themen pointiert anzusprechen, an die sich sonst wenige trauen. ORF III hat sich ins Archiv begeben und zeigt eine Auswahl seiner besten TV-Auftritte, lustigsten Pointen und besten Stand-Ups.

ORF III Kleinkunstsommer 23:00

ORF III Kleinkunstsommer: Gemischter Satz - Die Kleinkunst an der frischen Luft

Show

Im Gastgarten des Wiener Schutzhaus Zukunft präsentiert Klaus Eckel ein bunte Schar aus Kabarett und Satire unter dem Motto "Wir wollen nur spielen". An einem wunderbaren Sommerabend unter Kastanienbäumen lässt Patrizia Wunderl die 80er wieder auferstehen; Berni Wagner echauffiert sich gekonnt über die Leute, die sinnlos an Fußgängerampeln auf das Blindensignal drücken; die gebürtige Serbin Malarina erklärt messerscharf und pointiert die Strategie Serbiens in Europa; Omar Sarsam schildert das "Krankengesicht" der Araber; Leonhardsberger & Schmid begeistern mit musikalischen Parodien; das Duo "Flüsterzweieck" entlarvt wieder mal gekonnt gesellschaftliche Gepflogenheiten; der Blonde Engel reimt ebenso originell wie verblüffend alles auf "Schlehdornlikör"; und die Musikband "Wiener Blond" macht von Anfang bis Ende Stimmung mit ihren witzigen, fetzigen Stücken. Zum Schluss kommen dann alle nochmals auf die Bühne, um Omar Sarsams Klassiker "Oida, Oida" zu intonieren. Ein Statement für die hoffentlich bessere Zukunft des Kabarett, der Kunst und der Gesellschaft im Ganzen, so selbstkritisch, wie es der Wiener Schmäh erlaubt!

ORF III Kleinkunstsommer 00:15

ORF III Kleinkunstsommer: Gery Seidl - Die besten TV-Momente

Kabarettshow

Er ist einer der lustigsten und beliebtesten Kabarettisten des Landes, seine Programme sind verlässlich ausverkauft und absolute Highlights der heimischen Kleinkunst: Gery Seidl. Bei seinen Auftritten schafft er es wie wenige andere Künstler, Themen des Alltags - von zwischenmenschlichen Beziehungen zu seiner Gattin oder seinem Freund Kurtl, exaltierten Partys, gescheiterten Kochkünsten oder dem Leben im Alter - satirisch darzustellen, dass es nur so eine Freude ist. Dabei vergisst Seidl aber auch nicht, kritische Themen pointiert anzusprechen, an die sich sonst wenige trauen. ORF III hat sich ins Archiv begeben und zeigt eine Auswahl seiner besten TV-Auftritte, lustigsten Pointen und besten Stand-Ups.

ORF III Kleinkunstsommer 01:00

ORF III Kleinkunstsommer: Gemischter Satz - Die Kleinkunst an der frischen Luft

Show

Im Gastgarten des Wiener Schutzhaus Zukunft präsentiert Klaus Eckel ein bunte Schar aus Kabarett und Satire unter dem Motto "Wir wollen nur spielen". An einem wunderbaren Sommerabend unter Kastanienbäumen lässt Patrizia Wunderl die 80er wieder auferstehen; Berni Wagner echauffiert sich gekonnt über die Leute, die sinnlos an Fußgängerampeln auf das Blindensignal drücken; die gebürtige Serbin Malarina erklärt messerscharf und pointiert die Strategie Serbiens in Europa; Omar Sarsam schildert das "Krankengesicht" der Araber; Leonhardsberger & Schmid begeistern mit musikalischen Parodien; das Duo "Flüsterzweieck" entlarvt wieder mal gekonnt gesellschaftliche Gepflogenheiten; der Blonde Engel reimt ebenso originell wie verblüffend alles auf "Schlehdornlikör"; und die Musikband "Wiener Blond" macht von Anfang bis Ende Stimmung mit ihren witzigen, fetzigen Stücken. Zum Schluss kommen dann alle nochmals auf die Bühne, um Omar Sarsams Klassiker "Oida, Oida" zu intonieren. Ein Statement für die hoffentlich bessere Zukunft des Kabarett, der Kunst und der Gesellschaft im Ganzen, so selbstkritisch, wie es der Wiener Schmäh erlaubt!

Kultur Heute 02:15

Kultur Heute

Magazin

Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.

ORF III Kleinkunstsommer 02:45

ORF III Kleinkunstsommer: Gery Seidl - Die besten TV-Momente

Kabarettshow

Er ist einer der lustigsten und beliebtesten Kabarettisten des Landes, seine Programme sind verlässlich ausverkauft und absolute Highlights der heimischen Kleinkunst: Gery Seidl. Bei seinen Auftritten schafft er es wie wenige andere Künstler, Themen des Alltags - von zwischenmenschlichen Beziehungen zu seiner Gattin oder seinem Freund Kurtl, exaltierten Partys, gescheiterten Kochkünsten oder dem Leben im Alter - satirisch darzustellen, dass es nur so eine Freude ist. Dabei vergisst Seidl aber auch nicht, kritische Themen pointiert anzusprechen, an die sich sonst wenige trauen. ORF III hat sich ins Archiv begeben und zeigt eine Auswahl seiner besten TV-Auftritte, lustigsten Pointen und besten Stand-Ups.

Tierischer Alltag - Episode 1 03:30

Tierischer Alltag - Episode 1

Tiere

In diesem tierischen Alltag kann man die erstaunliche Vielfalt an Gesängen, Lauten und Pfiffen hören, die Buckelwale zur Kommunikation verwenden. Ein Wurf Löwenbabys lernt das Leben im Rudel kennen und nimmt an einer der größten Wanderungen der Welt teil - der Wanderung der Gnus. Auch lässt sich eine Gruppe, eine sogenannte Verschwörung der Lemuren in Aktion beobachten - diese berühmten Bewohner Madagaskars machen alles gemeinsam - vor allem, um sich vor Feinden zu schützen aber auch die Körperpflege. Wenn es sie juckt, tun sie sich zusammen, um sich gemeinsam zu kratzen. Ein Spaß für die ganze Familie.

ORF III Kleinkunstsommer 04:40

ORF III Kleinkunstsommer: Gery Seidl - Die besten TV-Momente

Kabarettshow

Er ist einer der lustigsten und beliebtesten Kabarettisten des Landes, seine Programme sind verlässlich ausverkauft und absolute Highlights der heimischen Kleinkunst: Gery Seidl. Bei seinen Auftritten schafft er es wie wenige andere Künstler, Themen des Alltags - von zwischenmenschlichen Beziehungen zu seiner Gattin oder seinem Freund Kurtl, exaltierten Partys, gescheiterten Kochkünsten oder dem Leben im Alter - satirisch darzustellen, dass es nur so eine Freude ist. Dabei vergisst Seidl aber auch nicht, kritische Themen pointiert anzusprechen, an die sich sonst wenige trauen. ORF III hat sich ins Archiv begeben und zeigt eine Auswahl seiner besten TV-Auftritte, lustigsten Pointen und besten Stand-Ups.