Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für ORF III am 13.10.2025

Kabarett im Turm 04:30

Kabarett im Turm: Harry Prünster & Band - Coole Witz, tolle Hits

Kabarettshow

Er ist der Witzekönig des Landes, jetzt begeistert Harry Prünster mit seiner Bühnenshow bei "Kabarett im Turm". Wie kam er zu seinen Witzen? Was macht einen guten Witz aus? Ein heiterer Einblick in das Bühnen- und Privatleben Prünsters kombiniert mit einem musikalisch beschwingten Programm, das die Lachmuskeln anständig strapaziert und neben Gags auch die besten Hits, von Oldies über Austropop bis Schlagern bringt.

Kabarett im Turm 05:35

Kabarett im Turm: Hosea Ratschiller - HOSEA

Kabarettshow

Er ist Entertainer, Moderator und vielfach ausgezeichneter Kabarettist: Hosea Ratschiller. Bekannt wurde Ratschiller als Host der Comedyshow "Pratersterne" oder als "FM4 Ombudsmann". Berühmt sollte er für alles werden, was er auf der Bühne macht. Hosea - ist das ein Künstlername? Getauft ist er auf Andreas und die Tochter sagt Papi. "Was ist eigentlich das Besondere an Österreich?" will sie wissen. Und schon ist Hosea Ratschiller überfragt. So leicht geht das. Von Insta und Klima und Zeitenwende war da noch gar keine Rede. Alltagsbeobachtungen bilden das Rückgrat des Programms "HOSEA", das er erstmals bei "Kabarett im Turm" präsentiert. Er lächelt viel, auch seine Schmähs sind stets freundlich - und hervorragend. Eine Empfehlung!

Comedy Express - Folge 6 06:00

Comedy Express - Folge 6

Comedyshow

Dagmar Kutzenberger präsentiert Bücher als Lebenshilfe. Diesmal geht es um kindliches Verhalten im Alltag, das in vielen Situationen eine Hilfe sein kann. Pichowetz & Scheidl: "Das außergewöhnliche Schicksal". Ein Interview mit einem Gastprofessor, der zum schlechtesten Schauspieler des Jahres gewählt wurde. Die Methode des Interviews: Karteikarten geben die nötigen Stichworte. Susanne Dengler plaudert über ihre diversen Beziehungen, die alle schiefgegangen sind. Weitere Themen: Abnehmen, Magersucht. Walter Schreiber bringt Hamlet auf lustig in "Der Hamlet von St Pölten", wobei die Handlung auf's Regionale abgeändert wird. Kathy Tanner mit einer irischen Ballade und "Magie". Alexander Kuchinka bringt seine Lebensstrategie nach dem Motto "Leckt's mich im Arsch". DarstellerInnen: Dagmar Kutzenberger, Susanne Dengler, Walter Schreiber, Kathy Tanner, Alexander Kuchinka, Gerald Pichowetz, Klaus Göhr. Regie: Herbert Fuchs. (AT 1990)

Kultur Heute Weekend 06:35

Kultur Heute Weekend

Magazin

Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff "Kultur" wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.

WETTER/INFO 07:00

WETTER/INFO

Nachrichten

Dobar dan Hrvati 08:25

Dobar dan Hrvati

Regionalmagazin

Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten.

Dober dan, Koroška 08:55

Dober dan, Koroška

Infomagazin

Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen mit folgenden Themen:

ORF III AKTUELL 09:30

ORF III AKTUELL

Nachrichten

ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!

Kitzbüheler Almleben 13:00

Kitzbüheler Almleben

Land und Leute

Kitzbühel - das ist bei weitem nicht nur ein Winterparadies. Auch im Sommer sind die Almen und Berge um Kitzbühel sind eine Welt für sich. Fernab von Schickimicki und Prominenz meistern hier Menschen ihr Leben im Bewusstsein, dass nicht sie die Herren der Natur sind. In den Orten Reith, Aurach und Jochberg gibt es nach wie vor eine starke bäuerliche Kultur. Der ehemalige Biathlet Hans-Peter Foidl betreibt in Reith eine Imkerei und musste seine Völker heuer bis in den Juni hinein füttern, damit sie nicht verhungerten. Seine Bienenstöcke stehen in den Bergen über Reith verteilt. Der Bauer Jürgen Stelzhammer erfuhr aus Facebook, dass auf seinem Grund im Winter eine gewaltige Lawine niedergegangen ist. Die Aufräumarbeiten dauern noch an. Michael Obernauer ist Waldaufseher und gelangt an Orte, die selbst die hiesige Bevölkerung nicht kennt. Sie alle haben sich schon als Kind gewünscht, das zu werden, was sie jetzt sind.

Obertilliach - Das hölzerne Dorf 13:45

Obertilliach - Das hölzerne Dorf

Land und Leute

Obertilliach im Osttiroler Lesachtal ist ein besonderes Dorf. Wegen der charakteristischen Bauweise nennt man Obertilliach auch das "hölzerne Dorf". Ein Großteil der Häuser ist aus Holz gebaut. Obertilliach steht unter Denkmalschutz. Die 16 Schulkinder besuchen eine einklassige Volksschule, riesige Almflächen bieten reichlich Nahrung für Rinder, Schafe und Schweine. Im Dorfgasthaus spielt eine Familienmusik und zur Wildfütterung kommen stolze Hirsche gleich rudelweise. Das "Unterwegs in Österreich" aus dem ORF Landesstudio Tirol zeigt, warum das Leben in Obertilliach einem anderen, einem ruhigeren Rhythmus zu folgen scheint.

Franz Klammer: Über Österreich 14:15

Franz Klammer: Über Österreich

Landschaftsbild

Das Salzkammergut und der Norden Österreichs bilden den krönenden Abschluss von Franz Klammers Flugreise über Österreich. Es geht unter anderem zum Almsee, dem berühmten Toplitzsee, dem Loser und dem Talschluss Saugraben. Virtuos spielt der Film mit Licht- und Wetterstimmungen und zeigt die heimische Landkarte in einer noch nie dagewesenen Zusammenschau aus Schönheit, Schroffheit und Zauber. Die Off-Stimme spricht Peter Simonischek.

Ingrid Thurnher: Über Österreich 15:05

Ingrid Thurnher: Über Österreich

Land und Leute

Zu Allerheiligen und Allerseelen 2021 begibt sich Bildmagier Georg Riha in ORF III wieder auf filmische Landvermessung aus der Vogelperspektive. In der fünften Staffel seiner eindrucksvollen Reihe "Über Österreich" erkundet der vielfach preisgekrönte Regisseur und Produzent die Alpenrepublik neuerlich im Helikopterflug und entdeckt dabei zahlreiche weitere Juwele des Landes. Nach Ex-Skistar Franz Klammer in Staffel drei und Altbundespräsident Heinz Fischer in der vierten "Erkundung", wie Riha seine außergewöhnlichen Ausflüge bezeichnet, ist diesmal Journalistin und ORF-Ikone Ingrid Thurnher prominente Kopilotin und Präsentatorin der ersten drei von insgesamt vier Folgen. Ehemals selbst Besitzerin eines Pilotenscheins, gibt die gebürtige Vorarlbergerin so manche persönliche Anekdote preis. So erinnert sie sich u. a. beim Flug übers Ländle an die frühere Schwammerlsuche mit ihrem Großvater in den Wäldern rund um Bludenz. Im ersten Teil der neuen Erkundung begibt sich Ingrid Thurnher von der Burg Neuhaus im Bezirk Baden zum Altausseersee im Salzkammergut und stattet auf dem Weg dahin dem steirischen Ennstal, das noch von morgendlichen Nebelschwaden bedeckt ist, einen Besuch ab. Die Kirche St. Georg in Sternberg unweit des Wörthersees ist nur für 66 amtlich vermerkte Seelen da. Im Westen Österreichs liegt die Schesaplana, der höchste Berg im Rätikon - atemberaubend erstreckt sich auch der Pitztaler Gletscher, den der Adler überfliegt. Regie: Georg Riha Text: Felicitas Freise Sprecher: Peter Simonischek

ORF III AKTUELL am Nachmittag 16:00

ORF III AKTUELL am Nachmittag

Nachrichten

Auch 2025 verstärkt "ORF III AKTUELL am Nachmittag" jeweils montags und mittwochs um 16.00 Uhr die bereits etablierte Infoleiste von ORF III. Mit vertiefenden Analysen, spannenden Diskussionen und fundierter Berichterstattung begleitet die Sendung die politischen Entwicklungen in & um Österreich. Eine breite Palette an Hintergrundberichten, Meinungen von Expertinnen und Experten bzw. Live-Interviews geben einen umfassenden Überblick über die relevanten Geschehnisse im In- und Ausland.

Julia - Eine ungewöhnliche Frau 17:05

Julia - Eine ungewöhnliche Frau: Endlich ein Vater

Familienserie

Carlos Oppermann, Wolfgangs und Elisabeths Vater, kehrt aus Argentinien zurück und will sich geschäftlich im Weinviertel niederlassen. Außer bei Elisabeth stößt er nur auf - berechtigten Argwohn, bekommt aber bald Gelegenheit, sich als Vater zu bewähren: Wolfgang ist bei einer "Exkursion" mit Willy in den alten Weinstollen verschollen. Max. Mähr will indessen seinen Hof zum Feriendomizil umbauen - leider ohne die Unterstützung von Heidi..... Coproduktion ORF/ARD

Julia - Eine ungewöhnliche Frau 17:55

Julia - Eine ungewöhnliche Frau: Latin Lover

Familienserie

Martin Reidinger versucht, Sebastian die "Diebin" Elke Torberg auszureden, über die er sich von Regine Beranek einen Strafregisterauszug besorgen ließ. Julia beschäftigt außer dem Vertrauensbruch ihrer Mitarbeiterin der Selbstmordversuch des Wirts Kaspar Lehofer, der wegen Weinpanscherei angezeigt ist. Julia und Heinz Strubreiter ermitteln auf eigene Faust. Inzwischen lernt Carlos Oppermann Erna Strubreiter kennen und flirtet heftig mit ihr..... Coproduktion ORF/ARD

MERYN am Montag 18:45

MERYN am Montag: Antibiotikaresistenzen - Ihre Fragen

Magazin

Antibiotika gehören zu den größten Errungenschaften der modernen Medizin. Sie haben Millionen Menschenleben gerettet und Krankheiten behandelbar gemacht, die früher oft tödlich verliefen. Doch ihr Einsatz ist nicht ohne Folgen: Immer häufiger treten Resistenzen auf - eine Entwicklung, die durch den zu häufigen oder falschen Gebrauch von Antibiotika zusätzlich beschleunigt wird. Wie können wir Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen? Welche Strategien helfen dabei, Resistenzen einzudämmen? Und welche Rolle spielen Forschung und neue Therapien in diesem Zusammenhang? Siegfried Meryn spricht darüber mit Markus Zeitlinger, Leiter der Abteilung für klinische Pharmakologie an der MedUni Wien, in MERYN am Montag. Ihre Fragen sind willkommen - per Mail an medizin@orf.at oder telefonisch unter +43/1/87878-25614.

ORF III AKTUELL am Abend 19:18

ORF III AKTUELL am Abend

Nachrichten

ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!

Nachrichten in Einfacher Sprache 19:25

Nachrichten in Einfacher Sprache

Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.

Kultur Heute 19:40

Kultur Heute

Magazin

Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.

McDonalds - Die Insider 20:15

McDonalds - Die Insider

Dokumentation

Vier Insider von McDonald's packen aus und decken versteckte Tricks auf. Sie haben jahrelang in den Restaurants und im Marketingbereich von McDonald's gearbeitet und geben exklusive Einblicke. Um sie zu schützen, treten die Insider aufwendig maskiert vor die Kamera. Die Insider erklären, wie der Konzern so extrem viel Geld verdient. Es sind die Maschen der größten Fast-Food-Kette der Welt. Den Bestellvorgang hat McDonald's so optimiert, dass Kunden mehr kaufen, als sie eigentlich wollen. Das digitale Bestellterminal lohnt sich vor allem für einen: McDonald's. Bei den "Happy Meals" arbeitet McDonald's eng mit großen Spielzeugherstellern wie Mattel, LEGO oder Hasbro zusammen. Die Kinder-Menüs sind aber keine bloße Nettigkeit, sondern Kalkül. Der Fast-Food-Gigant weiß sehr genau, wie er Kunden ein Leben lang an sich bindet. Der Konzern verspricht seinen Kunden mehr Tierwohl beim Burgerfleisch und weniger Verpackungsmüll. Hält der Konzern diese Versprechen tatsächlich ein? Oder sind sie reines Marketing?

Die Tricks mit Ferrero - Nutella, Yogurette & Co. im Check 21:05

Die Tricks mit Ferrero - Nutella, Yogurette & Co. im Check

Essen und Trinken

Nutella ist von kaum einem Familientisch wegzudenken. Vor allem Kinder lieben die Nuss-Nougat-Creme, mit der Ferrero eine eigene Produktsorte begründet hat. Wie gesund sie ist, darüber kann man angesichts des hohen Zuckergehalts kaum streiten. Wenige wissen jedoch, dass Ferrero als Hauptabnehmer türkischer Haselnüsse maßgeblich den Einkaufspreis dieser Ware und damit auch die dortigen Arbeitsbedingungen prägt. Lohndumping und Kinderarbeit sind dort an der Tagesordnung, berichten Kritiker. Also Ausbeutung für unser Sonntagsfrühstück? Auch ein anderes Paradeprodukt des Konzerns wirft sonderbare Fragen auf: "Mon Chéri mit der Piemont-Kirsche" - einer der einprägsamen Slogans des Ferrero-Konzerns. Doch im Piemont in Italien staunt man über dieses Versprechen. In dieser Region werden praktisch keine Kirschen angebaut. Woher sie dann wirklich stammen, das deckt Produkttester Sebastian Lege auf. R: Christian David

Fett und Zucker - Die versteckten Dickmacher 21:55

Fett und Zucker - Die versteckten Dickmacher

Dokumentation

Fett und Zucker - die zwei Hauptgegner für alle, die sich gesund ernähren wollen. Sie zu vermeiden, ist schwierig geworden, es sei denn man kauft täglich frisch auf dem Markt ein und kocht sich selbst. Fett und Zucker wirken geschmacksverstärkend und sind billige Nahrungsmittelbestandteile - sehr verführerisch für die auf Profitmaximierung bedachte Essensindustrie. Der Österreich-Check fragt nach, wo sich bei unserer Nahrung überall Fett und Zucker verstecken und zeigt Wege, wie wir als heimische Konsumentinnen und Konsumenten den Anteil davon in unserer Ernährung gering halten können: Testeinkäufe im Biokleinhandel, im Supermarkt und beim türkischen Wirten belegen, wo die Fallen für unsere Gesundheit liegen können. R: Isabel Gebhart

treffpunkt medizin 22:45

treffpunkt medizin: Gesundheitsmythen: Gehirn

Dokumentation

Unser Gehirn ist das komplexeste Organ unseres Körpers - dementsprechend ranken sich zahlreiche Mythen und Halbwahrheiten darum. Nutzen wir wirklich nur 10 Prozent unseres geistigen Potenzials? Können Kreuzworträtsel das Gehirn im Alter fit halten? Und führt Alkoholkonsum tatsächlich zum unwiderruflichen Absterben von Nervenzellen? Diese "treffpunkt medizin"-Neuproduktion geht den bekanntesten Gesundheitsmythen auf den Grund, spricht mit Expertinnen und Experten und zeigt, was wissenschaftlich belegt ist.

treffpunkt medizin 23:30

treffpunkt medizin: Das Wunder Gehirn

Dokumentation

Diese treffpunkt medizin Ausgabe zeigt, wie man mit Training ein Leben lang gesitig fit bleibt. Mit spannenden neuen Forschungsergebnissen, führenden medizinischen und neurowissenschaftlichen ExpertInnen untersucht diese Dokumentation die grundlegenden Prinzipien der Neuroplastizität - also wie sich das Gehirn im Laufe des Lebens verändern kann - um den ZuseherInnenzu zeigen, wie sie bis ins hohe Alter die Kontrolle über ihr Leben übernehmen können. Gezeigt werden die vier Säulen eines umfassenden und leicht verständlichen Plans für eine bessere Fitness des Gehirns. Wissenschaftler und Forscher erklären, die Grundsätze des Lernens nutzt, eine optimale Gehirngesundheit schafft und mit lebenslangem Lernen positive Veränderungen vorantreibt, um eine ganz persönliche Gehirnrevolution zu schaffen. Dank der wissenschaftlichen Fortschritte des letzten Jahrhunderts wird der durchschnittliche 50-Jährige heute bis Mitte 80 leben. Aber mit dieser erhöhten Langlebigkeit geht die Erwartung einher, dass die Funktion des Gehirns in den verbleibenden Jahren nachlassen wird. Alternde Gehirne haben größere Schwierigkeiten, sich zu erinnern, aufmerksam zu sein, schnell zu reagieren und komplexe Aufgaben auszuführen. Aber nichts davon ist unvermeidlich. Bahnbrechende wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass das Gehirn, das in der Kindheit so formbar war, mit zunehmendem Alter immer noch veränderbar ist. Es gibt uns Werkzeuge, um die Kontrolle über den stärksten Teil unseres Körpers zurückzugewinnen, um den Rest unseres Lebens zu verbessern - und zu genießen. (Doku 2021)

DialogForum 00:15

DialogForum: Wie gefährlich ist das Netz?

Diskussion

Missbrauch der persönlichen Daten, Überwachung, Manipulation von Wahlen, Fake News und eine unkontrollierbare künstliche Intelligenz: Längst sind die dunklen Schatten des Internets bekannt und gefürchtet. Wie können sich Mediennutzer:innen davor schützen? Wie kann sich Europa angesichts der weltweit dominierenden Macht der digitalen Giganten aus den USA und China zur Wehr setzen? Vor allem aber: Wie kann es gelingen, dass Onlinekommunikation wieder der Demokratie nützt und nicht fremden, intransparenten Interessen?

McDonalds - Die Insider 01:20

McDonalds - Die Insider

Dokumentation

Vier Insider von McDonald's packen aus und decken versteckte Tricks auf. Sie haben jahrelang in den Restaurants und im Marketingbereich von McDonald's gearbeitet und geben exklusive Einblicke. Um sie zu schützen, treten die Insider aufwendig maskiert vor die Kamera. Die Insider erklären, wie der Konzern so extrem viel Geld verdient. Es sind die Maschen der größten Fast-Food-Kette der Welt. Den Bestellvorgang hat McDonald's so optimiert, dass Kunden mehr kaufen, als sie eigentlich wollen. Das digitale Bestellterminal lohnt sich vor allem für einen: McDonald's. Bei den "Happy Meals" arbeitet McDonald's eng mit großen Spielzeugherstellern wie Mattel, LEGO oder Hasbro zusammen. Die Kinder-Menüs sind aber keine bloße Nettigkeit, sondern Kalkül. Der Fast-Food-Gigant weiß sehr genau, wie er Kunden ein Leben lang an sich bindet. Der Konzern verspricht seinen Kunden mehr Tierwohl beim Burgerfleisch und weniger Verpackungsmüll. Hält der Konzern diese Versprechen tatsächlich ein? Oder sind sie reines Marketing?

Die Tricks mit Ferrero - Nutella, Yogurette & Co. im Check 02:05

Die Tricks mit Ferrero - Nutella, Yogurette & Co. im Check

Essen und Trinken

Nutella ist von kaum einem Familientisch wegzudenken. Vor allem Kinder lieben die Nuss-Nougat-Creme, mit der Ferrero eine eigene Produktsorte begründet hat. Wie gesund sie ist, darüber kann man angesichts des hohen Zuckergehalts kaum streiten. Wenige wissen jedoch, dass Ferrero als Hauptabnehmer türkischer Haselnüsse maßgeblich den Einkaufspreis dieser Ware und damit auch die dortigen Arbeitsbedingungen prägt. Lohndumping und Kinderarbeit sind dort an der Tagesordnung, berichten Kritiker. Also Ausbeutung für unser Sonntagsfrühstück? Auch ein anderes Paradeprodukt des Konzerns wirft sonderbare Fragen auf: "Mon Chéri mit der Piemont-Kirsche" - einer der einprägsamen Slogans des Ferrero-Konzerns. Doch im Piemont in Italien staunt man über dieses Versprechen. In dieser Region werden praktisch keine Kirschen angebaut. Woher sie dann wirklich stammen, das deckt Produkttester Sebastian Lege auf. R: Christian David

Fett und Zucker - Die versteckten Dickmacher 02:50

Fett und Zucker - Die versteckten Dickmacher

Dokumentation

Fett und Zucker - die zwei Hauptgegner für alle, die sich gesund ernähren wollen. Sie zu vermeiden, ist schwierig geworden, es sei denn man kauft täglich frisch auf dem Markt ein und kocht sich selbst. Fett und Zucker wirken geschmacksverstärkend und sind billige Nahrungsmittelbestandteile - sehr verführerisch für die auf Profitmaximierung bedachte Essensindustrie. Der Österreich-Check fragt nach, wo sich bei unserer Nahrung überall Fett und Zucker verstecken und zeigt Wege, wie wir als heimische Konsumentinnen und Konsumenten den Anteil davon in unserer Ernährung gering halten können: Testeinkäufe im Biokleinhandel, im Supermarkt und beim türkischen Wirten belegen, wo die Fallen für unsere Gesundheit liegen können. R: Isabel Gebhart

treffpunkt medizin 03:35

treffpunkt medizin: Gesundheitsmythen: Gehirn

Dokumentation

Unser Gehirn ist das komplexeste Organ unseres Körpers - dementsprechend ranken sich zahlreiche Mythen und Halbwahrheiten darum. Nutzen wir wirklich nur 10 Prozent unseres geistigen Potenzials? Können Kreuzworträtsel das Gehirn im Alter fit halten? Und führt Alkoholkonsum tatsächlich zum unwiderruflichen Absterben von Nervenzellen? Diese "treffpunkt medizin"-Neuproduktion geht den bekanntesten Gesundheitsmythen auf den Grund, spricht mit Expertinnen und Experten und zeigt, was wissenschaftlich belegt ist.

treffpunkt medizin 04:20

treffpunkt medizin: Das Wunder Gehirn

Dokumentation

Diese treffpunkt medizin Ausgabe zeigt, wie man mit Training ein Leben lang gesitig fit bleibt. Mit spannenden neuen Forschungsergebnissen, führenden medizinischen und neurowissenschaftlichen ExpertInnen untersucht diese Dokumentation die grundlegenden Prinzipien der Neuroplastizität - also wie sich das Gehirn im Laufe des Lebens verändern kann - um den ZuseherInnenzu zeigen, wie sie bis ins hohe Alter die Kontrolle über ihr Leben übernehmen können. Gezeigt werden die vier Säulen eines umfassenden und leicht verständlichen Plans für eine bessere Fitness des Gehirns. Wissenschaftler und Forscher erklären, die Grundsätze des Lernens nutzt, eine optimale Gehirngesundheit schafft und mit lebenslangem Lernen positive Veränderungen vorantreibt, um eine ganz persönliche Gehirnrevolution zu schaffen. Dank der wissenschaftlichen Fortschritte des letzten Jahrhunderts wird der durchschnittliche 50-Jährige heute bis Mitte 80 leben. Aber mit dieser erhöhten Langlebigkeit geht die Erwartung einher, dass die Funktion des Gehirns in den verbleibenden Jahren nachlassen wird. Alternde Gehirne haben größere Schwierigkeiten, sich zu erinnern, aufmerksam zu sein, schnell zu reagieren und komplexe Aufgaben auszuführen. Aber nichts davon ist unvermeidlich. Bahnbrechende wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass das Gehirn, das in der Kindheit so formbar war, mit zunehmendem Alter immer noch veränderbar ist. Es gibt uns Werkzeuge, um die Kontrolle über den stärksten Teil unseres Körpers zurückzugewinnen, um den Rest unseres Lebens zu verbessern - und zu genießen. (Doku 2021)