Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17

TV Programm für ORF III am 13.08.2025

Heiteres von Roda Roda 04:40

Heiteres von Roda Roda

Comedyreihe

Roda Roda, mit bürgerlichen Namen Sandor Friedrich Rosenfeld, wurde 1872 in Drnowitz, im heutigen Tschechien, geboren. Der Schriftsteller und Publizist hinterließ ein umfassendes Werk aus humoristischen Erzählungen, in welchen er liebevoll die Schwächen und Kuriositäten der Donaumonarchie parodierte. Diese Folge zeigt vier amüsante Geschichten: "Johann Kiefer", "Die Versicherung", "Die Rettung des Frl. Rechenberg" und "Das Zimmer in der Bognergasse" von Roda Roda. DarstellerInnen: Peter Weck, Heinz Petters, Fritz Eckhardt, Albert Rueprecht, Rose Renee Roth, Lotte Ledl, Erwin Steinhauer, Christoph Waltz, Barbara Wussow, Peter Faerber, Erni Mangold, Erika Mottl, Erich Padalewski. Regie: Hermann Leitner. (Österreich 1989)

Kultur Heute 05:30

Kultur Heute

Magazin

WETTER/INFO 06:00

WETTER/INFO

Nachrichten

Heiteres von Roda Roda 08:35

Heiteres von Roda Roda

Comedyreihe

Roda Roda, mit bürgerlichen Namen Sandor Friedrich Rosenfeld, wurde 1872 in Drnowitz geboren. Der Schriftsteller und Publizist hinterließ ein umfassendes Werk aus humoristischen bzw. satirischen Erzählungen, in welchen er liebevoll die Schwächen und Kuriositäten der Donaumonarchie parodierte. 1. Die Spezialärzte: Ein Freund Rodas bildet sich alle möglichen Krankheiten ein. Der Ober in seinem Stammcafe schickt ihn zu verschiedenen Ärzten. 2. Der Feldzug: Nach einem geglückten Angriff gegen den russischen Feind besetzt die Kompanie ein Dorf plötzlich hören die Offiziere russische Gesänge. 3. Warten: Klärchen ist zum Leidwesen ihrer Eltern noch immer unverheiratet, da begegnet sie auf einer Gesellschaft Herrn Meister... DarstellerInnen: Peter Weck, Alfred Böhm, Hans Holt, Horst Klaus, Heinz Petters, Gottfried Schwarz, Erwin Steinhauer, Kurt Jaggberg, Stephan Paryla, Carlo Böhm, Florentin Groll, Sibylle Kos, Hans Kraemmer.

ORF III AKTUELL 09:30

ORF III AKTUELL

Nachrichten

ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!

Harrys liabste Hütt'n 13:00

Harrys liabste Hütt'n: Herz des Mostviertels

Landschaftsbild

Das Herz des Mostviertels - eine wunderschöne Naturlandschaft, geprägt von Obstbäumen, Mostheurigen, Gasthöfen und Bauernhöfen laden den Besucher zum Verweilen ein. Die Orte Seitenstetten, St. Peter in der Au und Ertl sind diesmal das Ziel von Harrys Ausflug.Vorerst begibt er sich auf den Weg zum Wildheurigen von Franz. Das Stift Seitenstetten kann man getrost als Herz und Mittelpunkt der Region bezeichnen. Von dort wandert Harry zum Mostheurigen "Zur steinernen Birne". Dann geht es bergauf wieder zur Voralpenblick-Warte zum Mostheurigen Voralpenblick. Dort beendet Harry seine Rundreise und genießt noch einmal den herrlichen Ausblick ins Mostviertel.

Heiteres von Roda Roda 13:25

Heiteres von Roda Roda

Comedyreihe

1. Der Korpskommandant: Ein General kann sich wegen seines schwachen Gedächtnisses keine Namen merken. Jedoch wie soll er dann bei einem Manöver den Hofrat Fintern namentlich begrüßen? Bei einer Lagebesprechung wird ihm die rettende Lösung angeboten, eine Merkhilfe. Er soll an Hintern denken und ein F vorsetzen. Was dabei herauskommt? "Farsch" ! 2. Der Theaterdirektor. Ein Freund von Roda verursacht unabsichtlich eine peinliche Situation während des Abendessens bei dem Direktor des Stadttheaters und dessen Frau. Seine Bemerkung, sie habe eine schöne Stimme, bringt alte Spannungen zwischen dem Ehepaar an die Oberfläche. 3. Nicola Sarac. Roda ist als junger Journalist auf einer Reise in Serbien, wo er ständig von einem Detektiv, Sarac, bewacht wird. Das geht ihm auf die Nerven, er stellt den Beschatter, der ihm wiederum sein Leid klagt über seinen Beruf. Die beiden treffen ein Abkommen, Roda wolle ihm freiwillig erzählen, wohin er sich begibt, was er tut und gibt ihm sogar Tipps, wie der Detektiv seine Berichte besser verfasse, wodurch er ihm - wie es sich Jahre später herausstellt - zum Aufstieg bei seiner Karrriere. 4. "Die Flamme aus Ohio". Ein junger, biederer Mann verliebt sich in eine Amerikanerin, die sich in Wien nicht auskennt. Seine aus Verlegenheit und Verliebtheit bedingte Schusselei ruft ziemliche Verwirrungen und Verwicklungen hervor. Da er öfter den falschen Schirm mitnimmt, glaubt sie, sein Hobby sei Stehlen. Und als er ihr einen Verlobungsring schenkt, ist es für sie klar, dass auch der nicht gekauft sein könne- und stiehlt für ihn eine Krawattennadel. DarstellerInnen: Robert Dietl, Adi Lukan, Werner Prinz, Alexander Riff, Fritz Muliar, Marianne Chappuis, Maria Perschy, Peter Gerhard, Peter Faerber, Ariane Calix, Doris Pascher, Kristina Walter, Peter Weck, Erich Padalewski, Franzi Lippert, Alfons Haider, Leslie Malton, Waltraut Haas, Fritz Dietrich, Karl Schwetter.

Heiteres von Roda Roda 14:15

Heiteres von Roda Roda

Comedyreihe

Roda Roda, mit bürgerlichen Namen Sandor Friedrich Rosenfeld, wurde 1872 im heutigen Tschechien, geboren. Der Schriftsteller und Publizist hinterließ ein umfassendes Werk aus humoristischen bzw. satirischen Erzählungen, in welchen er liebevoll die Schwächen und Kuriositäten der Donaumonarchie parodierte. DarstellerInnen: Heinz Petters, Evelyn Engleder, Walter Langer, Kurt Sowinetz, Albert Rueprecht, Alfred Böhm, Lukas Resetarits, Franz Suhrada, Ida Krottendorf, Heinrich Schweiger, Erich Padalewski, Sandor Nemeth, Rudi Schippel. Regie: Hermann Leitner

Heiteres von Roda Roda 15:05

Heiteres von Roda Roda

Comedyreihe

Roda Roda, mit bürgerlichen Namen Sandor Friedrich Rosenfeld, wurde am 13.04.1872 in Drnowitz, im heutigen Tschechien, geboren. Der Schriftsteller und Publizist hinterließ ein umfassendes Werk aus humoristischen bzw. satirischen Erzählungen, in welchen er liebevoll die Schwächen und Kuriositäten der Donaumonarchie parodierte. 1. Josef 2. Besuch beim Verleger 3. Die Behörde 4. Muttis Geburtstag. DarstellerInnen: Peter Weck, Christoph Waltz, Andrea Wicke, Erich Padalewski, Heinz Petters, Bernd Spitzer, Walter Langer, Erwin Steinhauer, Sylvia Lukan, Carlo Böhm, Immy Schell, Michael Wallner, Oswald Fuchs, Fritz Goblirsch, Peter Faerbe, Kurt Jaggberg, Niki Horn, Franz Suhrada, Michael Bukowsky, Barbara Lipp, Joe Berger. Regie: Hermann Leitner

Kaisermühlen Blues 16:00

Kaisermühlen Blues: Zarte Bande

Familienserie

Neuigkeiten in Kaisermühlen: Reini verlässt die Koziber und zieht zur Geisterbahnchefin in den Prater, Kuchenbäcker betreut einen frisch entlassenen Taschendieb namens Xandi, Rene tritt ein Engagement auf einem Kreuzfahrtschiff an und Pepi und Ines eröffnen einen Computer-Laden.

Kaisermühlen Blues 16:50

Kaisermühlen Blues: Es tut sich was

Familienserie

Von einem Makler erfahren August und Nancy, dass der Kauf ihres Gartenhauses null und nichtig ist, da die Immobilie gar nicht im Besitz von Vysloczil war. Claudia besucht mit ihrem Freund ihre Eltern, und insbesondere ihr Vater lässt dabei kaum eine Gelegenheit aus, ins sprichwörtliche Fettnäpchen zu treten. Eine Schiffsmühlenausstellung im Bezirksmuseum wird - zumindest offiziell - ein großer Erfolg.

Kaisermühlen Blues 17:40

Kaisermühlen Blues: Die Quereinsteigerin

Familienserie

Gneisser verliert sein Bezirksrats-Mandat; seine Nachfolgerin wird Gitti Schimek. August bekommt von Pipsi ein unmoralisches Angebot: Für Tipps an die Unterwelt gibt's Cash. Und Gneisser will die letzte Ausstellung des Museums übertrumpfen, nimmt Kontakt mit dem Künstler Prof. Nitsch auf und wird in Prinzendorf Zeuge einer kleinen Muster-Aktion des Meisters.

Kaisermühlen Blues 18:30

Kaisermühlen Blues: Die Wallfahrt

Familienserie

Mutter Schoitl knüpft an eine finanzielle Unterstützung des neuen Computer-Geschäftsinhabers Pepi die Bedingung, zuerst eine Art Familienwallfahrt mit Ines und Johanna nach St. Koloman zu machen. Die Busreise gestaltet sich ziemlich chaotisch......

ORF III AKTUELL am Abend 19:18

ORF III AKTUELL am Abend

Nachrichten

ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!

Nachrichten in einfacher Sprache 19:25

Nachrichten in einfacher Sprache

Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.

Kultur Heute 19:40

Kultur Heute

Magazin

Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.

Rosa Roth 20:15

Rosa Roth: Der Tag wird kommen (1)

Krimireihe

"Der Tag wird kommen" erzählt von den härtesten sechs Tagen in der bisherigen Laufbahn der Kommissarin Rosa Roth. Sie wird mit einem Fall konfrontiert, der größer und spannender ist als alles, was sie bisher durchgemacht hat. Rosa Roth, allein gegen den Rest der Welt. In einer Berliner Flughafentoilette wird ein Koffer mit bisher unbekannten Patronen aus Kunststoff gefunden, der die Sicherheitsorgane in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Diese Munition kann weder ein Metalldetektor noch ein Sprengstoffhund aufspüren, und vor allem: Es muss eine entsprechende Waffe dazu geben. Wer hat sie und wo und wann soll sie eingesetzt werden? Rosa Roth nimmt den Kampf gegen übermächtige Gegner auf. Zentrale Figuren in diesem Spiel auf Leben und Tod sind Michael Katzmann (Sylvester Groth), ein verurteilter Schwerverbrecher, der eine offene Rechnung mit Rosa Roth hat, der Amsterdamer Waffenhändler Willem van Kleve (Mario Adorf) und der in Paris lebende Araber Nabil (Ingo Hülsmann), der eine Neuordnung der Welt anstrebt. Rosa Roth ahnt nicht, welche Pläne sie verfolgen und welche Verbrechen sie vorbereiten. Innerhalb kürzester Zeit steht sie beruflich und privat am Rande des Abgrunds. Die Ereignisse spitzen sich von Tag zu Tag weiter zu. Mit: Iris Berben, Mario Adorf, Ulrich Tukur, Jasmin Tabatabai, Anneke Kim Sarnau, Sylvester Groth, Ingo Hülsmann, Alexander Held, u.a. Regie: Carlo Rola DE 2007

Rosa Roth 21:50

Rosa Roth: Der Tag wird kommen (2)

Krimireihe

Lebt Rosa Roths entführte Sekretärin noch? Was plant der geflohene Katzmann (Sylvester Groth) mit seinen Waffenhändlerfreunden Pia (Jasmin Tabatabai) und van Kleve (Mario Adorf)? Wegen Verdachts auf Korruption suspendiert, aber unterstützt von Spurensicherer Peter Nikolai (Ulrich Tukur), ermittelt Rosa (Iris Berben) privat weiter… Mit: Iris Berben, Mario Adorf, Ulrich Tukur, Jasmin Tabatabai, Anneke Kim Sarnau, Sylvester Groth, Ingo Hülsmann, Alexander Held, u.a. Regie: Carlo Rola DE 2007

Rosa Roth 23:25

Rosa Roth: Der Tag wird kommen (3)

Krimireihe

Hat Kommissarin Rosa Roth (Iris Berben) den Crash am Ende von Teil zwei überlebt? Und welche Teufelei plant der Islamist Nabil auf der Berliner OPEC-Konferenz…? Ein überraschendes und packendes Finale im dritten und letzten Teil von Rosa Roth - Der Tag wird kommen. Mit: Iris Berben, Mario Adorf, Ulrich Tukur, Jasmin Tabatabai, Anneke Kim Sarnau, Sylvester Groth, Ingo Hülsmann, Alexander Held, u.a. Regie: Carlo Rola DE 2007

FC Rückpass 01:00

FC Rückpass: Gruppenspiel

Comedyserie

Im niederösterreichischen Ort Pernitz ist der ortsansässige Fußball-Verein in Schwierigkeiten. Es droht der Abstieg, und damit auch der Ausstieg der letzten Sponosren. Es wäre das Ende eines traditionsreichen Vereins. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Als Präsident Drabusch einem Herzinfarkt erliegt, wittert Anton Leopold Schurbitz die Chance, auf die er lange und geduldig gewartet hat. Unverzüglich beginnt er den Verein umzugestalten. Was braucht ein Erfolgsverein? Einen Erfolgstrainer, bevorzugt ein Ex-Internationaler, noch besser mit langjähriger Auslandserfahrung als Trainer. Nach eifriger Suche auf dem internationalen Transfermarkt bleibt ein potentieller Kandidat übrig - Rainer Kovacic.

FC Rückpass 01:25

FC Rückpass: Achtelfinale

Comedyserie

Rainer Kovacic steht von Beginn an unter Schurbitz'schem Druck: Er muss von den verbleibenden drei Meisterschaftsspielen mindestens eines gewinnen. Nach dem ersten Training ist ihm aber klar, diese Mannschaft braucht dringend Verstärkung, wenn nicht ein Wunder. Im Nachbarort beobachtet Kovacic einen Stürmer, Roland Preissler, eingebildet wie ein Gockel, aber fußballerisch immerhin ein Talent. Bei einer Pressekonferenz will Präsident Schurbitz der Weltpresse seinen neuen Erfolgstrainer präsentieren. Der macht dem Präsidenten aber einen Strich durch die Rechnung. Kovacic präsentiert seinerseits völlig überraschend Roland Preissler als neuen Stürmer beim FC-Pernitz. Und das kommt bei den Penitzern gar nicht gut an.

FC Rückpass 01:55

FC Rückpass: Viertelfinale

Comedyserie

Das erste Spiel des FC-Pernitz unter Führung von Kovacic gerät zum Desaster. Die Mannschaft hat sich vollzählig gegen den ungeliebten "Neuen", Roland Preissler, verschworen und lässt den Stürmer ohne Ball verhungern. Kovacic wechselt ihn aus, da geht plötzlich auch noch das Licht an den Fluchtlichtmasten aus. Schurbitz muss sich ab sofort auch noch mit einer drohenden Platzsperre auseinandersetzen. Abseits des Spielfelds lerne Ilse Drabusch und Uschi einander besser kennen, da Uschi bei Ilse in der Kantine aushilft. Die beiden Frauen haben ein gemeinsames Thema: Männer im Allgemeinen, Rainer Kovacic im Speziellen. Natürlich intrigiert der frühere Trainer Hopfberger weiter. Er will den Präsidiums- und Vorstandsvorsitzenden Fadinger auf seine Seite bringen, um doch noch Präsident werden zu können. Doch Fadinger spielt sein eigenes Spiel. Das ihm beinahe das Leben kostet.

FC Rückpass 02:25

FC Rückpass: Halbfinale

Comedyserie

Die offenen und versteckten Fouls auf und neben dem Spielfeld häufen sich. Zeitgleich mit einem Zeltfest des Vereins ist das vorletzte Spiel des FC-Pernitz angesetzt. Ein Sieg muss her, das macht Schurbitz gegenüber Kovacic mehr als deutlich. PR-Assistent Warmbacher wird mit Schwarzgeld, das für einen Ligafunktionär bestimmt ist, einer Wasserpistole und zwei illegalen Arbeitern bei einem Planquadrat festgenommen. Die Mannschaft selbst hält sich beim Spiel ganz gut, auch wenn nach wie vor heftigst untereinander gestritten wird. Vor dem Match hatten außerdem wieder einmal Kovacic und Roland eine Meinungsverschiedenheit, nicht nur über die Spieltaktik, sondern auch über Rolands Verhältnis zu Uschi.

FC Rückpass 02:55

FC Rückpass: Finale

Comedyserie

Roland reichts. Er will alles hinschmeißen, fühlt sich vom Trainer verarscht. Auch mit Uschi hat er Stress wegen einer absichtlich vergebenen Torchance. Er will eigentlich nur weg. Italien, Spanien egal. Anrufe von Kovacic beantwortet er nicht. Schurbitz wiederum sitzt noch immer der korrupte Ligafunktionär im Nacken. Wenn Schurbitz nicht zahlt, werden die Tore konfisziert. Nachdem Schurbitz' finanzielle wie körperliche Reserven ausgeschöpft sind, bedeutet das wohl das Aus. Schurbitz kollabiert und Kovacic resigniert daraufhin. Beim Packen der Koffer erfährt Kovacic von Ilse die Neuigkeit, dass der Verein sein letztes Spiel doch nicht absagen muss. Und der FC Pernitz ist wild entschlossen, das Spielfeld diesmal als Sieger zu verlassen.

Fernsehen wie damals 03:20

Fernsehen wie damals: 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv

Dokumentation

Mit "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.

Die kranken Schwestern & ihre Brüder 04:10

Die kranken Schwestern & ihre Brüder

Satireshow

Die ORF-Comedy

Heiteres von Roda Roda 04:40

Heiteres von Roda Roda

Comedyreihe

Roda Roda, mit bürgerlichen Namen Sandor Friedrich Rosenfeld, wurde 1872 in Drnowitz, im heutigen Tschechien, geboren. Der Schriftsteller und Publizist hinterließ ein umfassendes Werk aus humoristischen Erzählungen, in welchen er liebevoll die Schwächen und Kuriositäten der Donaumonarchie parodierte. Diese Folge zeigt vier amüsante Geschichten: "Johann Kiefer", "Die Versicherung", "Die Rettung des Frl. Rechenberg" und "Das Zimmer in der Bognergasse" von Roda Roda. DarstellerInnen: Peter Weck, Heinz Petters, Fritz Eckhardt, Albert Rueprecht, Rose Renee Roth, Lotte Ledl, Erwin Steinhauer, Christoph Waltz, Barbara Wussow, Peter Faerber, Erni Mangold, Erika Mottl, Erich Padalewski. Regie: Hermann Leitner. (Österreich 1989)