Die Fußball-EM 2024 auf TV.de
Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

TV Programm für ORF III am 13.07.2024

Fernsehen wie damals 04:45

Fernsehen wie damals: 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv

Dokumentation

Kultur Heute Spezial 05:30

Kultur Heute Spezial: Klassik unter Sternen

Magazin

Elena Garanca wird bei "Klassik unter den Sternen" in Göttweig Höhepunkte aus ihrem Repertoire sowie eine Hommage an Maria Callas aufführen. "Kultur Heute" berichtet mit einer Spezialsendung und bittet Garanca sowie ihre Co-Stars Serena Sáenz und Iván Ayón Rivas zum Gespräch.

WETTER/INFO 06:00

WETTER/INFO

Nachrichten

Wiens verborgene Palais (3/6) 08:30

Wiens verborgene Palais (3/6)

Dokumentation

Das Palais Erzherzog Wilhelm am Wiener Parkring, landläufig auch das Deutschmeisterpalais genannt, war schon zu Lebzeiten seines Besitzers ein verborgener Geheimtipp. Denn als Hochmeister des Deutschen Ordens blieb der Erzherzog unverheiratet und ohne Familie. Daher gab es in diesem Palais nicht nur keinen Damentrakt, sondern auch kaum Veranstaltungen. Im dritten und letzten Teil dieser ORF III Erbe Österreich Produktion besucht Karl Hohenlohe dieses Kleinod, in dem heute die zweihundert Mitarbeiter des OPEC Funds for International Development arbeiten und zu dem die Öffentlichkeit daher keinen Zutritt hat. Außerdem lässt sich Karl Hohenlohe vom Besitzer des Palais Rasumofsky vom Festsaal bis in den Keller führen. Hier residierte einst der geheime Botschafter des Zaren beim Wiener Hof, Andrei Kirillowitsch Rasumofsky. Und wir statten der französischen Botschaft am Wiener Schwarzenbergplatz einen Besuch ab, die die meisten Menschen ebenfalls nur von außen kennen. R: Nina Dallos

Wiens verborgene Palais (4/6) 09:15

Wiens verborgene Palais (4/6)

Dokumentation

Man kennt sie vom Vorbeigehen - aber viele von ihnen hat man noch nie von innen gesehen. So manches Wiener Prachtpalais ist in Privatbesitz oder wird vom Bund für nicht öffentliche Zwecke wie Ministerienbüros verwendet. In dieser zweiten Staffel der Serie Wiens verborgene Palais begibt sich Moderator Karl Hohenlohe wieder hinter die Fassaden bekannter Häuser und lässt die Räume und die Historie auf sich wirken. Gemeinsam mit den aktuellen Bewohnern und Nutzern dieser Palais wälzt er Anekdoten und Geschichten. In dieser Folge widmet er sich Palais, die heute Amtssitze sind. Zum Beispiel das Palais Trautson, wo das Bundesministerium für Justiz untergebracht ist. Oder das Palais Dietrichstein, das das Zuhause für das Bundesministerium für Frauen, Familie, Integration, Medien ist. Und nicht zuletzt das Palais Metternich - die italienische Botschaft, dessen Tiefe aber noch kaum jemand vom Fernsehen ergründet hat.

Der Komödiant von Wien 10:05

Der Komödiant von Wien

Komödie

1871: Der Schlossergeselle Alexander Girardi zieht von Graz nach Wien, um in der Residenzstadt als Schauspieler Karriere zu machen. Am Theater an der Wien gelingt es ihm tatsächlich, sein Publikum zu Beifallsstürmen hinzureißen. Girardis Glück scheint vollkommen, als er mit Helene Odilon die gefeierte Salondame des Volkstheaters heiratet.

Jetzt erst Recht 11:50

Jetzt erst Recht

TV-Drama

Für den angehenden Staranwalt Max bricht eine Welt zusammen, als sich bei seinem Verlobungsfest die Praterwirtin Gabi als seine leibliche Mutter vorstellt. Max steigt aus und findet ein neues Leben, neue Freunde und eine neue Liebe weitab der Luxusvilla seiner Familie - zwischen Praterwirtshaus, Donauschiffern und Pferderennbahn. Seine größten Gegner: der mächtige Vater und der eigene Jähzorn.

Molly & Mops 13:20

Molly & Mops

TV-Komödie

Molly ist eindeutig dicker als es Modezaren, Ernährungsjunkies und jene, die immer schon gewusst haben wollen, was schön und gut und richtig ist, erlaubt. Molly hat ihnen allen aber vor allem drei Dinge voraus. Sie weiß, wer sie sein will, sie weiß was sie sein will und sie hat Kraft genug, es zu erreichen. Darüber hinaus hat sie, nicht zu vergessen, Mops, den Hund, der mit ihr spricht. Und dass sie eine begnadete Mehlspeisköchin ist, hilft ihr sogar darüber hinweg, dass ihr geliebter Florian eine andere heiratet, dass sie aus ihrem Dorf wegzieht und allein und ohne Geld, das ihr auf der Reise gestohlen wurde, in Salzburg strandet.

Alles außer Liebe 14:50

Alles außer Liebe

TV-Komödie

Frohen Mutes will Herzensbrecher Toni (Fritz Wepper) ein Ferienhaus am Wolfgangsee beziehen. Dank Doppelbelegung sind er und seine aktuelle Flamme jedoch gezwungen, sich die Herberge mit der selbstbewussten Autorin Julia (Gila von Weitershausen) und deren Vater zu teilen. Obwohl zwischen Toni und Julia ordentlich die Fetzen fliegen, steht für beide schnell fest: Gegensätze ziehen sich an. Promiarzt Toni Bucher liegt die Damenwelt zu Füßen: Stets ist der charmante Mittsechziger umringt von jungen, attraktiven Schönheiten, die um seine Gunst buhlen. Als Toni mit seiner neuesten Eroberung am Wolfgangsee Urlaub machen will, staunt er jedoch nicht schlecht: Die angemietete Villa wurde doppelt belegt! Auch die arrivierte Kochbuchautorin Julia und ihr Vater wollen sich dort erholen. Nur widerwillig einigen sich Toni und Julia darauf, die Villa gemeinsam zu nutzen - und das, obwohl sie sich so gar nicht riechen können. Doch nach und nach finden die beiden Streithähne Gefallen aneinander.

Land der Berge 16:25

Land der Berge: Dachstein - Berg der Berge im Salzkammergut

Landschaftsbild

Der Dachstein. Der Höhenbergsteiger und international beachtete Bergfilmer Markus Raich hat in dieser ORF III-Produktion das Dachsteinmassiv mit seinem Gletscher an schwindelerregenden Routen sommers wie winters begangen und mit aufwändiger Kameratechnik gefilmt. Mit prominenter Kletterbesetzung und auf knapp 3000 Metern. Atemberaubende Bilder aus unglaublichen Perspektiven wechseln sich ab mit historischen Rückblicken und aktuellen Geschichten rund um den "doppelten Berg." Auch die Tierwelt ist in dieser Region faszinierend: Zu sehen sind junge Steinböcke beim Revierkampf, die sich von den Dreharbeiten in der senkrechten Wand nicht stören ließen. Ein weiteres österreichisches "Wahrzeichen", der Musiker und Schriftsteller Hubert von Goisern, wird von seiner Beziehung zum Dachstein erzählen und die Musik für diese außergewöhnliche Dokumentation gestalten. Ein Hochkaräter der österreichischen Schauspielriege ist der Erzähler des Films: Cornelius Obonya. In Spielfilmlänge, 4 Jahreszeiten und 8 K. Ganz großes Kino!

Heimat Österreich 17:45

Heimat Österreich: Rund um Goisern

Landschaftsbild

Wunderbar gelegen am Hallstättersee zwischen den Bergen des Salzkammergutes werden hier Tradition und Brauchtum noch gelebt. Bad Goisern ist bekannt für seine Menschen, ihre Musik und Bräuche, sowie für das spezielle Schuhwerk, das hier seinen Ursprung hat. Selbstverständlich ist auch für die meisten Jugendlichen die Tracht - Dirndl und Lederhose und natürlich der Hut mit Bart zu jeder Zeit. Wir begleiten Familie Unterberger beim Umzug auf ihre Alm mit allem Getier - Ziegen, Schafe und Hühner. Zimmermeister Hubert Unterberger erklärt uns den Bau der Almhütte nach alter Technik mit modernen Mitteln. Auf der Alm genießen die Gäste Gemütlichkeit und musikalische Unterhaltung von Sohn Richard und Cousin Felix. Philipp Schwarz - der Goiserer Schuhmacher nimmt Maß für seine Schuhe in seiner Schusterwerkstätte. Die Mitglieder des" Privilegierten Scheibenschützenverein Bad Goisern" leben die Tradition des mehrere Jahrhunderte alten Vereines. Die Schiessbewerbe werden nach uralten Regeln mit über 100 Jahre alten Gewehren ausgetragen. Auf der Hütteneckalm erzählt uns Familie Peinsteiner über das Almleben und die Geschichte ihrer Alm. Dort steht auch das Sissi-Salettl, wohin die Kaiserin von Bad Ischl zu Fuss, ca. 2 Std. mit Gefolgschaft wanderte, um den tollen Blick auf den Dachstein zu genießen. Die Fischer der Österreichischen Bundesforste werfen frühmorgens die Netze im Hallstättersee nach den begehrten Seefischen aus. Im Wirtshaus "Seeraunzn" kann man diese direkt am Ufer mit traumhaftem Ausblick verspeisen. Am Ende der Saison treiben die Schafler die Schafe der Almgemeinschaft zur Hütteneckalm wo sie ausgerufen und an ihre Besitzer übergeben werden. Musikalisch spielen die neuen "Beriga Pascher aus Bad Goisern" authentische Volksmusik aus dem Tal an der Traun. Die als verschlossen geltenden Goiserer gewähren einen offenen Einblick in Ihre Traditionen und das Leben in Bad Goisern.

Landleben 18:35

Landleben: Im Ötztal

Landschaftsbild

Es ist ein alljährliches Spektakel auf dreitausend Metern Seehöhe: Tausende Schafe überqueren am Beginn der Weisesaison die Ötztaler Alpen und werden aus Südtirol kommend auf die Ötztaler Weidegebiete getrieben. Im Herbst geht es dann wieder zurück. Für die Tiere und auch für die Menschen ist es eine anstrengende und gefährliche Wanderung, die auch über Gletscher führt. Wolfgang Niedermair hat diesen einzigartigen Tross begleitet und zeigt die Rauheit und die Schönheit der Natur, durch die er führt. Das Leben erscheint hier den Alltagssorgen entrückt, doch die Anforderungen an Körper und Geist sind hoch und die Luft dort oben ist kalt und dünn.

Land der Berge 19:25

Land der Berge: Sinfonie der Alpenseen

Landschaftsbild

Für diese ORF-III-Produktion macht sich der Filmemacher Hans Jöchler auf zu den schönsten Alpenseen in ganz Tirol. Mehr als 600 Weiher, Teiche und Seen fügen sich hier wie bunte Diamanten in die Gebirgsketten ein. Manche von ihnen sind für Wanderer leicht zugänglich, andere wiederum sind versteckt und eingebettet in einer malerischen Bergkulisse. Sie alle haben ihre Besonderheiten und verfügen über magische Anziehungskräfte. Und mit spektakulären Aufnahmen aus der Luft offenbaren sie noch nie zuvor gezeigte Farbspektren - von kristallklar bis hin zu smaragdgrün. Beginnend bei den Gletschern, die als Grundlage für die meisten Berg- und Gebirgsseen im Alpenraum dienen, zeigt diese "Land der Berge"-Produktion, wie Alpenseen zum Leben erweckt werden, ihre eigentümlichen Farben entstehen und warum sie auf viele Einheimische und Touristen eine derartige Faszination ausüben. Besucht werden unter anderem der Brechsee, oberhalb von St. Leonhard im Pitztal, der touristische Vilsalpsee im Tannheimertal und der Rifflsee, der größte See in den Ötztaler Alpen. (Doku 2022)

Der Preis des Krieges - Erster Weltkrieg 20:15

Der Preis des Krieges - Erster Weltkrieg

Dokumentation

Mit dem Ersten Weltkrieg beginnt das Zeitalter der industriell geführten Massenkriege. Rund 20 Millionen Menschen sterben. Generationen verlieren Zukunft, Gesundheit und Wohlstand. Das Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo mündet 1914 in den Ersten Weltkrieg. Bis 1918 tobt ein unvorstellbares Grauen auf den Schlachtfeldern. Menschen leiden noch Jahrzehnte später. Die Reihe "Der Preis des Krieges" hinterfragt die Kosten und Folgen des Krieges für Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt - und ungezählte Menschen. Anfangs gehen die Kriegsparteien von einem schnellen Ende des Krieges aus. Als diese Illusion platzt, rücken die Kosten des Krieges ins Blickfeld. Millionen Soldaten brauchen Ausrüstung fürs Schlachtfeld. Um Waffen und Kriegsgerät in großen Mengen herzustellen, wird die Industrieproduktion in ganz Europa umgestellt. Die Feuerkraft an den Fronten hängt jetzt von der Produktion in der Heimat ab. Ein Krieg, bei dem am Ende die Wirtschaftskraft ausschlaggebend sein wird.

Der Preis des Krieges - Zweiter Weltkrieg 21:10

Der Preis des Krieges - Zweiter Weltkrieg

Dokumentation

20 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg stürzt die Welt in eine neue Katastrophe. Im Zweiten Weltkrieg sterben 50 bis 60 Millionen Zivilisten und bis zu 25 Millionen Soldaten. Am 1. September 1939 überfällt Deutschland Polen. Großbritannien und Frankreich erklären Deutschland den Krieg. Es folgt ein weltweites Massensterben. Vier Billionen Dollar kostet dieser Krieg nach damaligem Wert, fast sechsmal mehr als der Erste Weltkrieg. Die Reihe "Der Preis des Krieges" hinterfragt die Kosten und Folgen des Krieges für Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt - und ungezählte Menschen. Doch das menschliche Leid lässt sich nicht in Geldsummen fassen. Eine ganze Generation ist traumatisiert. Millionen werden Opfer von Verbrechen Deutscher. Die Überlebenden werden die Erinnerung daran ihr Leben lang nicht mehr los.

Der Preis des Krieges - Vietnam 22:05

Der Preis des Krieges - Vietnam

Dokumentation

Der Kalte Krieg wird 1964 in Vietnam heiß. Amerika greift nach dem sogenannten Tonkin-Zwischenfall direkt in den Konflikt zwischen Nord- und Südvietnam ein, der bereits seit 1956 andauert. Damit stellen sich die USA auf die Seite Südvietnams, während die Sowjetunion das kommunistische Nordvietnam unterstützt. Die Kriegsparteien kämpfen mit unterschiedlichen Waffentechnologien. Infolge dessen gab es zwei bis fünf Millionen vietnamesische Kriegsopfer. Die Dokumentationsreihe "Der Preis des Krieges" hinterfragt die Kosten und Folgen des Krieges für Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt - und ungezählte Menschen. Erstmals setzen die USA im Kampf gegen den kommunistischen Vietcong Hunderttausende Tonnen des Brennstoffs Napalm und Millionen Liter Herbizide ein, mit verheerenden Folgen für Mensch und Natur bis heute.

Der Preis des Krieges - Irak 23:00

Der Preis des Krieges - Irak

Dokumentation

Die Kriege im Irak zählen zu den teuersten des 20. Jahrhunderts. Das Land ist seit den 1980er-Jahren durch zahlreiche Konflikte gebeutelt. Die Kriege zählen zu den teuersten weltweit. Allein der Zweite Golfkrieg 1990/91 kostet über 60 Milliarden Dollar und fordert Zehntausende Opfer. 2003 greifen Amerikaner und Verbündete das Land an. Sie sind überzeugt, dass Saddam Hussein über Massenvernichtungswaffen verfüge, mit verheerenden Folgen. Eine "Koalition der Willigen" aus 41 Staaten siegt nach nur 21 Tagen. Diktator Saddam Hussein taucht unter. Massenvernichtungswaffen werden keine gefunden. Nach dem Sturz des Diktators beginnt bald ein langer und unübersichtlicher Bürgerkrieg. Eine Reihe von militanten Gruppen formiert sich, darunter der sogenannte Islamische Staat. Von 2014 bis 2017 erschüttert ein weiterer schrecklicher Bürgerkrieg das Land. Die Reihe "Der Preis des Krieges" beleuchtet die Kosten und Folgen des Krieges: für die Wirtschaft, die Gesellschaft, die Umwelt - und ungezählte Mitmenschen.

Kabarettstars unter Sternen: Andreas Vitásek & Friends 23:55

Kabarettstars unter Sternen: Andreas Vitásek & Friends

Kabarettshow

TV-Premiere für glanzvolles Kabarett aus dem Burgenland! Vor der wunderschönen Kulisse der Burg Güssing begrüßt Intendant Andreas Vitásek bei der Eröffnungsgala des "Kultur Sommer Güssing" einige der größten österreichischen Kabarettstars: Thomas Stipsits, Lukas Resetarits, Eva Maria Marold und Christof Spörk zünden ein Pointenfeuerwerk der Extraklasse. Und dann sorgt mit Viktor Gernot noch ein Überraschungsgast für einen Auftritt, den man so schnell nicht vergessen wird. Musikalisch abgerundet wird der Abend von der Band "Die Doppeldecker", die mit Hits wie "Uhudler" ordentlich einzuheizen wissen. Ein Kabarettspektakel, das mit Sicherheit in die Geschichte eingehen wird.

Guglhupf - Folge 3 01:10

Guglhupf - Folge 3

Kabarettshow

Frick und Sobotka vor Filmplakat "Die Schweizermacher". Motto dieser Sendung: der neue Österreicher. Besetzung: Gerhard Bronner, Peter Wehle, Lore Krainer, Kurt Sobotka, Peter Frick, Herbert Prikopa. Regie: Kurt Sobotka. Österreich 1979

Fernsehen wie damals 01:45

Fernsehen wie damals: 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv

Dokumentation

Heimat Österreich 02:35

Heimat Österreich: Rund um Goisern

Landschaftsbild

Wunderbar gelegen am Hallstättersee zwischen den Bergen des Salzkammergutes werden hier Tradition und Brauchtum noch gelebt. Bad Goisern ist bekannt für seine Menschen, ihre Musik und Bräuche, sowie für das spezielle Schuhwerk, das hier seinen Ursprung hat. Selbstverständlich ist auch für die meisten Jugendlichen die Tracht - Dirndl und Lederhose und natürlich der Hut mit Bart zu jeder Zeit. Wir begleiten Familie Unterberger beim Umzug auf ihre Alm mit allem Getier - Ziegen, Schafe und Hühner. Zimmermeister Hubert Unterberger erklärt uns den Bau der Almhütte nach alter Technik mit modernen Mitteln. Auf der Alm genießen die Gäste Gemütlichkeit und musikalische Unterhaltung von Sohn Richard und Cousin Felix. Philipp Schwarz - der Goiserer Schuhmacher nimmt Maß für seine Schuhe in seiner Schusterwerkstätte. Die Mitglieder des" Privilegierten Scheibenschützenverein Bad Goisern" leben die Tradition des mehrere Jahrhunderte alten Vereines. Die Schiessbewerbe werden nach uralten Regeln mit über 100 Jahre alten Gewehren ausgetragen. Auf der Hütteneckalm erzählt uns Familie Peinsteiner über das Almleben und die Geschichte ihrer Alm. Dort steht auch das Sissi-Salettl, wohin die Kaiserin von Bad Ischl zu Fuss, ca. 2 Std. mit Gefolgschaft wanderte, um den tollen Blick auf den Dachstein zu genießen. Die Fischer der Österreichischen Bundesforste werfen frühmorgens die Netze im Hallstättersee nach den begehrten Seefischen aus. Im Wirtshaus "Seeraunzn" kann man diese direkt am Ufer mit traumhaftem Ausblick verspeisen. Am Ende der Saison treiben die Schafler die Schafe der Almgemeinschaft zur Hütteneckalm wo sie ausgerufen und an ihre Besitzer übergeben werden. Musikalisch spielen die neuen "Beriga Pascher aus Bad Goisern" authentische Volksmusik aus dem Tal an der Traun. Die als verschlossen geltenden Goiserer gewähren einen offenen Einblick in Ihre Traditionen und das Leben in Bad Goisern.

Landleben 03:20

Landleben: In der Südsteiermark

Landschaftsbild

In der Südsteiermark beginnt der Sommer immer schon etwas früher als sonst wo in Österreich. Die Adria ist nicht weit, entsprechend mild ist das Klima rund um Deutschlandsberg und Leibnitz. Die Geselligkeit ist den Menschen hier in die Wiege gelegt, das liegt schon am traditionellen Weinbau und an den anderen kulinarischen Schwerpunkten, die die sonnige Lage begünstigt. Gestalter Michael Weinmann erzählt in dieser Produktion für ORF III Landleben vom südsteirischen Zugang zur Natur und zum Leben. Er hat einige typische Vertreterinnen und Vertreter dieser Gegend in ihrem Alltag begleitet und porträtiert sie bei der landwirtschaftlichen Arbeit und bei der gemeinsamen Kulturpflege.

Land der Berge 04:10

Land der Berge: Dachstein - Berg der Berge im Salzkammergut

Landschaftsbild

Der Dachstein. Der Höhenbergsteiger und international beachtete Bergfilmer Markus Raich hat in dieser ORF III-Produktion das Dachsteinmassiv mit seinem Gletscher an schwindelerregenden Routen sommers wie winters begangen und mit aufwändiger Kameratechnik gefilmt. Mit prominenter Kletterbesetzung und auf knapp 3000 Metern. Atemberaubende Bilder aus unglaublichen Perspektiven wechseln sich ab mit historischen Rückblicken und aktuellen Geschichten rund um den "doppelten Berg." Auch die Tierwelt ist in dieser Region faszinierend: Zu sehen sind junge Steinböcke beim Revierkampf, die sich von den Dreharbeiten in der senkrechten Wand nicht stören ließen. Ein weiteres österreichisches "Wahrzeichen", der Musiker und Schriftsteller Hubert von Goisern, wird von seiner Beziehung zum Dachstein erzählen und die Musik für diese außergewöhnliche Dokumentation gestalten. Ein Hochkaräter der österreichischen Schauspielriege ist der Erzähler des Films: Cornelius Obonya. In Spielfilmlänge, 4 Jahreszeiten und 8 K. Ganz großes Kino!