Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

TV Programm für ORF III am 10.10.2025

Julia - Eine ungewöhnliche Frau 04:25

Julia - Eine ungewöhnliche Frau: Geständnisse

Familienserie

Ein junges slowakisches Mädchen taucht nachts am Jenbacherhof auf und bringt Julia und die Polizei auf die Spur von Mädchenhandel in einem nahe gelegenen Bordell. Bei Familie Mähr spitzt sich die Lage zu, als Bürgermeister Reidinger Heidi einen Heiratsantrag macht und Max davon erfährt. Arthur muss sein Baby wegen einer kurzen Gefängnisstrafe Elkes über Nacht in seine Wohnung nehmen, wo jedoch Julia zum Hochzeitstag auf ihn wartet...... Co-Produktion ORF/ARD

Julia - Eine ungewöhnliche Frau 05:15

Julia - Eine ungewöhnliche Frau: Wahlverwandtschaften

Familienserie

Julia muss erst einmal verarbeiten, dass Arthur mit Elke Torberg ein Kind hat. Als Elke noch eine Nacht im Gefängnis bleiben muss, nimmt sie das Baby jedoch mit nach Retz. Dort läuft ihr Sebastian Reidinger, ihr verflossener Flirt, über den Weg. Max Mähr verweigert seiner Freu Heidi die Zustimmung zur Scheidung. Als Sohn Willy erfährt, dass sie zu seinem verhauten Vater Bürgermeister Reidinger ziehen sollen, bittet er Max um seine Rückkehr.

Obertilliach - Das hölzerne Dorf 06:00

Obertilliach - Das hölzerne Dorf

Land und Leute

Obertilliach im Osttiroler Lesachtal ist ein besonderes Dorf. Wegen der charakteristischen Bauweise nennt man Obertilliach auch das "hölzerne Dorf". Ein Großteil der Häuser ist aus Holz gebaut. Obertilliach steht unter Denkmalschutz. Die 16 Schulkinder besuchen eine einklassige Volksschule, riesige Almflächen bieten reichlich Nahrung für Rinder, Schafe und Schweine. Im Dorfgasthaus spielt eine Familienmusik und zur Wildfütterung kommen stolze Hirsche gleich rudelweise. Das "Unterwegs in Österreich" aus dem ORF Landesstudio Tirol zeigt, warum das Leben in Obertilliach einem anderen, einem ruhigeren Rhythmus zu folgen scheint.

Kultur Heute 06:30

Kultur Heute

Magazin

Am Donnerstag widmen wir uns dem aktuellen Kinofilm "Girls & Gods". Zu Gast im Studio sind Regisseur Arash T. Riahi, Produzentin Verena Soltiz und die Aktivistin Inna Shevchenko, die über die Entstehung, den Inhalt und die gesellschaftliche Relevanz des Films sprechen. Eine Kultur Heute Sendung im politischen und künstlerischen Diskurs.

WETTER/INFO 07:00

WETTER/INFO

Nachrichten

Vieler Herren Häuser: Parkhotel Schönbrunn 08:45

Vieler Herren Häuser: Parkhotel Schönbrunn

Dokumentation

Es war einst das Gästehaus des Kaisers, heute buchen hier Touristen, die die Nähe zu Schloss Schönbrunn schätzen: das Parkhotel Schönbrunn. Einst stand hier das legendäre Casino Dommayer, Anfang des 20. Jahrhunderts entstand das Hotel, wie wir es heute kennen. Im Umfeld des Schönbrunner Schlossparks und der Schratt-Villa war es von Anfang an Teil der Hietzinger Nobelmeile. Prominente Gäste wie Thomas Edison, Adele Sandrock und Richard Tauber werteten das Hotel auf und machten es zum Inbegriff von Eleganz und Glamour. Moderation: Karl Hohenlohe. R: Gigga Neunteufel

ORF III AKTUELL 09:30

ORF III AKTUELL

Nachrichten

ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!

Land der Berge 13:00

Land der Berge: Die stillen Riesen von Murau

Land und Leute

In dieser "Land der Berge"-Produktion porträtiert Regisseur Wolfgang Niedermair in beeindruckenden Bildern die "stillen Riesen" im oberen Murtal und zeigt den unverkennbaren Bezug der Einheimischen zu ihren Hausbergen. So wie jener von Elisabeth Kogler und ihrem Lieblingsberg dem Gstoder. Sie ist Bergwanderführerin und bringt den Gästen in der Region Natur und Berge näher. Schon als kleines Kind schleppten sie ihre Eltern mit auf die Berge, wo sie das kleine Mädchen dann die letzten dreißig Meter auf den Gipfel laufen ließen. Die kleine Elisabeth versuchte dann sofort, das Gipfelkreuz auszugraben, da sie damals noch nicht wusste, wozu dieses gut sein soll. Die Menschen, die um den Greim leben, wissen, wozu ein Kreuz am Gipfel gut ist. Seitdem am Greim eines steht, hat es keine Hungersnot mehr gegeben. Und so war es für alle klar, dass man ein neues Gipfelkreuz aufstellen musste, als das alte im vorigen Jahr entfernt wurde. Sie tragen daher eine lebensgroße Christusfigur hoch zum Gipfel, um sie dort zu montieren. Der höchste Berg in der Region Murau ist der Preber. Mit 2.740 Metern Höhe ist er der markanteste und herausforderndste Berg der stillen Riesen. Für die Menschen in der Krakau, einer Hochebene über Murau, ist er der Hausberg. Seine wahre Gewalt erfährt man aber erst, wenn man oben ist. (2021)

Eine kultige Landpartie 13:45

Eine kultige Landpartie

Land und Leute

In Wulkaprodersdorf hat Joseph Haydn mit Freunden gefeiert. In Mogersdorf wird zu türkischem Kaffee Rilke zitiert. Piringsdorf hat einen Eiffelturm und Eberau ein märchenhaftes Wasserschloss. Kulturschätze und überlieferte Dorfgeschichten, vergessene Begebenheiten und außergewöhnliche Menschen spüren die Redakteurinnen Michaela Frühstück und Bettina Treiber auf ihren Fahrten durch das Burgenland auf. Das Transportmittel ist Kult: Ein legendärer VW-Bulli aus dem Jahr 1965 kutschiert die reisefreudigen Zeitgenossinnen von einem Abenteuer zum anderen. Quer durch das Burgenland, vom Seewinkel bis zum Lafnitztal, von der Rosalia bis zum Günser Gebirge. Dass sie auf ihren Landpartien immer wieder fündig werden, ist ihrer Neugier, ihrem Wissen und ihrer ausgeprägten Kontaktfeudigkeit zu danken.

Expedition ins Schilf - Nationalpark Neusiedler See 14:10

Expedition ins Schilf - Nationalpark Neusiedler See

Landschaftsbild

Der Neusiedler See ist Österreichs größter See und der westlichste Steppensee Europas. Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, der ihn beschützt, ist für Tiere und Pflanzen eine Schnittstelle ohne Gleichen: Hier begegnen die Alpen der Steppe, hier kann man den Hauch des Nordens ebenso fühlen wie die Wärme des Mittelmeeres - und das alles auf einer Höhe von nur 115 Metern über dem Meeresspiegel. Dazu kommt seine internationale Bedeutung als Rastplatz für Zugvögel: Im Frühling, wenn sie nach Norden ziehen, und im Herbst, wenn es nach Süden geht, werden der See und seine Umgebung von Hunderttausenden Vögeln besucht - Ereignisse, die Jahr für Jahr Birdwatcher aus aller Welt nach Österreich führen. Das Gebiet ist so außergewöhnlich - zu 4/5 auf österreichischem und zu 1/5 auf ungarischem Territorium -, dass es von der UNESCO 2001 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Dokumentation von Manfred Christ konzentriert sich auf all die "Naturwunder" und auf jene Tiere, die für diese Landschaft sehr charakteristisch sind. Eine Koproduktion von ORF, BR, Nationalpark Neusiedler See und Burgenland Tourismus.

Franz Klammer: Über Österreich 14:55

Franz Klammer: Über Österreich

Landschaftsbild

In der zweiten Folge von Franz Klammers Rundreise über Österreich geht es weiter Richtung Westen. In Innsbruck holte Klammer 1976 olympisches Gold. Im Tiroler Gebirge, wo sich phantastische Gipfel und tiefe, schattige Täler auftun, kennt man viele Flecken nur von der Landkarte oder vom Hörensagen. Diese Entdeckungsreise bietet erstmals die volle Pracht der Bilder. Ziele sind unter anderem die Mutter aller österreichischen Gipfel, der Großglockner, der winterliche Hochtannbergpasst, der Plansee und der Heiterwangersee, sowie das Fruschnitzkees am Teufelskamp.

Franz Klammer: Über Österreich 15:50

Franz Klammer: Über Österreich

Landschaftsbild

Ski-Idol Franz Klammer hat zu vielen österreichischen Orten etwas zu erzählen. Am stärksten ist sein Bezug natürlich zum Süden, wo seine Kärntner Heimat liegt. Auf der Schladminger Planai holte er 1973 seinen ersten Weltcupsieg. Aus der Vogelperspektive zeigt der Film die beeindruckendsten und markantesten Orte unserer Heimat, Altbekanntes wie Verborgenes. In Folge drei von Klammers Entdeckungsreise zu den heimatlichen Landschaftsschönheiten geht es zum steirischen Erzberg, nach Brunnsee, nach Pöllau und zum Pöllauberg.

Franz Klammer: Über Österreich 16:45

Franz Klammer: Über Österreich

Landschaftsbild

Das Salzkammergut und der Norden Österreichs bilden den krönenden Abschluss von Franz Klammers Flugreise über Österreich. Es geht unter anderem zum Almsee, dem berühmten Toplitzsee, dem Loser und dem Talschluss Saugraben. Virtuos spielt der Film mit Licht- und Wetterstimmungen und zeigt die heimische Landkarte in einer noch nie dagewesenen Zusammenschau aus Schönheit, Schroffheit und Zauber. Die Off-Stimme spricht Peter Simonischek.

Julia - Eine ungewöhnliche Frau 17:40

Julia - Eine ungewöhnliche Frau: Scheidungen

Familienserie

Der nach seiner Scheidung bankrotte Bauer Roland kommt auf die Idee, das Wasser auf seinem Grund als "Heilquelle" anzureichern und zu verkaufen. Ebenfalls scheiden lassen wollen sich Adelheid und Hans Sonnleitner, um damit den Konkurs ihrer Firma abzuwenden; doch Julia kommt ihnen auf die Schliche. Zwischen Elke Torberg und Sebastian Reidinger entspinnt sich eine Beziehung - zum Ärger Arthurs.

Julia - Eine ungewöhnliche Frau 18:30

Julia - Eine ungewöhnliche Frau: Die Heilquelle

Familienserie

Adelheid Sonnleitner ist hinter Albert Rolands Schwindel mit der Heilquelle gekommen und schlägt vor, sie teuer an die Stadt zu verkaufen und sich mit dem Geld abzusetzen. Bürgermeister Martin Reidinger gelingt über Sebastian endlich eine Annäherung an seinen zweiten Sohn Willy Mähr, mit dessen Mutter Heidi er inzwischen wieder heimlich liiert ist. Julia muss in einem Fall sozialer Ungerechtigkeit wieder einmal die Eigeninitiative ergreifen.

ORF III AKTUELL am Abend 19:18

ORF III AKTUELL am Abend

Nachrichten

ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!

Nachrichten in Einfacher Sprache 19:25

Nachrichten in Einfacher Sprache

Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.

Kultur Heute 19:40

Kultur Heute

Magazin

Zum Wochenausklang dreht sich alles um zwei große Themen: Zum einen feiern wir 45 Jahre Kulisse, eine der legendärsten Kabarett- und Kleinkunstbühnen Österreichs, wozu uns die Chefin der Kabarettbühne Alexa Oetzlinger im Studio besucht. Zum anderen blicken wir gespannt nach Stockholm, wo traditionell der Literaturnobelpreis verkündet wird: eine Entscheidung, die weltweit für Aufsehen sorgt.

Ein Sommer im Burgenland 20:15

Ein Sommer im Burgenland

TV-Romanze

Um in Kontakt mit der Mutter ihres ungeborenen Enkelkindes zu treten, kehrt Dolmetscherin Maria (Hannelore Elsner) in ein Grenzgebiet nahe ihrer früheren Heimat Ungarn zurück. Was folgt, ist großes Gefühlskino inmitten einer der schönsten Kulturlandschaften Österreichs: dem Nationalpark 'Neusiedler See - Seewinkel'. Von brennender Neugier getrieben, reist Dolmetscherin Maria in die 'Stadt der Störche', das idyllische Rust am Neusiedlersee. Dort soll die Mutter ihres einzigen Enkelkindes leben. Maria will die junge Frau unbedingt kennenlernen. Leider läuft das erste Zusammentreffen nicht so harmonisch ab wie gehofft. Dafür versteht sich Maria mit Hotelier Harald prächtig. Ihre Zuneigung füreinander und das unbestimmte Gefühl, mit der Gegend eng verwachsen zu sein, veranlassen Maria, ihren Aufenthalt zu verlängern.

Conny und Peter machen Musik 23:25

Conny und Peter machen Musik

Komödie

Bei einem Fahrradunfall lernt Conny den Kellner Peter kennen, der sie netterweise bis zur Bushaltestelle mitnimmt. Doch als der Kavalier zu spät bei seinem Arbeitsplatz eintrifft, bezahlt er diese Unpünktlichkeit mit seinem Job. Mit einem kleinen Schwindel verschafft ihm Conny eine Anstellung als Detektiv, der im berühmten Palace-Hotel mysteriöse Diebstähle aufdecken soll.

Das Glück dieser Erde 00:55

Das Glück dieser Erde: Die Entscheidung

Familienserie

Die Unternehmensberaterin Dr. Katharina Lenz tritt knapp vor ihrer Hochzeit mit ihrem Geschäftspartner Frank an, das Gestüt Piber - die Heimat der Lippizaner - zu sanieren. Doch Katharinas Bruder Karl verursacht, aufgebracht durch eine Fehlinformation von Frank, einen Autounfall, bei dem Katharinas Vater zu Tode kommt. Was als normaler Auftrag begonnen hat, ist zu einer sehr persönlichen Angelegenheit geworden und stellt Katharina vor eine schwere Entscheidung.

Das Glück dieser Erde 01:40

Das Glück dieser Erde: Die Heimkehr

Familienserie

Während der Vorbereitungen auf das Begräbnis ihres Vaters entdeckt Katharina, dass der Familien-Hof kurz vor der Pfändung steht. Sie würde die Sache gerne mit Karl klären, doch der ist verschwunden. Als sein Pferd reiterlos gefunden wird, muss das Schlimmste befürchtet werden. Baron von Gradenberg bittet Katharina, sich um die Gestütsleitung von Piber zu bewerben. Für Katharina kommt die Anfrage höchst unerwartet, aber sie spürt, dass das Leben sie in eine neue, in die richtige Richtung führt.

Das Glück dieser Erde 02:30

Das Glück dieser Erde: Gestüt in Gefahr

Familienserie

Katharina Lenz hat es geschafft: Sie ist die neue Gestütsleiterin von Piber. Darüber ist allerdings Obergestütsmeister Wagner alles andere als erfreut. Und so versucht er auch, gleich die erste Herausforderung gegen Katharina zu benutzen: Bei den Stuten taucht eine hochgradig ansteckende Krankheit auf - und es sieht alles danach aus, als ob sie ihren Ursprung auf dem Hof von Katharinas Vater hätte.

Das Glück dieser Erde 03:15

Das Glück dieser Erde: In letzter Sekunde

Familienserie

Katharina hat ihrer Freundin Birgit die Leitung des Gestüts-Restaurants übertragen - sehr zum Leidwesen ihres Ehemanns Martin. Bei einem Streit zwischen den Eheleuten bekommt der gemeinsame Sohn Paul mit, wie Martin seine Frau beschuldigt die Familie zu vernachlässigen. Paul nimmt auf einer Kutsche Reißaus - mit verheerenden Folgen. Unterdessen kündigt die Bank den Kredit für den väterlichen Hof. Offenbar ein Racheakt der Bankleiterin Petra Steiner, ist sie doch die Ex von Tierarzt Michael Haas, dem sich Katharina in letzter Zeit angenähert hat.

Fernsehen wie damals 04:05

Fernsehen wie damals: 16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv

Dokumentation

Mit "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt "16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv" den Zeitgeist vor rund 45 Jahren. Die Themen der Sendung: Fernsehen im Oktober 1987 - 150 Jahre Eisenbahn in Österreich, Wer will mich, WIR - Worüber man spricht: Licht am Tag, Seitenblicke die EAV und Marcel Prawy, WIR - Rollschuhfahrer und Jolly Joker: Männer in Lederhosen

Kabarett im Turm 04:50

Kabarett im Turm: Harry Prünster & Band - Coole Witz, tolle Hits

Kabarettshow

Er ist der Witzekönig des Landes, jetzt begeistert Harry Prünster mit seiner Bühnenshow bei "Kabarett im Turm". Wie kam er zu seinen Witzen? Was macht einen guten Witz aus? Ein heiterer Einblick in das Bühnen- und Privatleben Prünsters kombiniert mit einem musikalisch beschwingten Programm, das die Lachmuskeln anständig strapaziert und neben Gags auch die besten Hits, von Oldies über Austropop bis Schlagern bringt.