In einem Doppeldeckerbus, der an der Endstation in Oxford eingetroffen ist, wird die Leiche von Dr. Stephen Black entdeckt. Wie es aussieht, ist der Kunsthistoriker keines natürlichen Todes gestorben. Während Inspektor Lewis die Recherchen aufnimmt, wird sein Assistent auf ein Landgut gerufen. Dort hat es im Zusammenhang mit einem Historienspiel einen Zwischenfall gegeben. Offenbar hat einer der Mitwirkenden nicht mit Platzpatronen, sondern scharf geschossen. Es gab aber nur einen Leichtverletzten. Der Besuch auf dem malerisch gelegenen Landgut der Familie Mortmaigne wird für James Hathaway zu einer Reise in die eigene Vergangenheit, denn er ist als Sohn des damaligen Verwalters dort aufgewachsen. So trifft er auf dem Landgut nicht nur seinen ehemaligen Spielgefährten Hopkiss, der heute dort als Butler arbeitet, sondern auch den Gutsherren Augustus Mortmaigne und dessen attraktive Tochter Scarlett, die noch immer ein Auge auf Hathaway zu haben scheint, obwohl ihre Hochzeit mit einem reichen arabischen Geschäftsmann längst beschlossene Sache ist. Während es zwischen Hathaway und Scarlett zu knistern beginnt, findet sich in der benachbarten Kapelle die Aktentasche des ermordeten Dr. Black. Der Mann war offenbar vor seinem Tod noch auf dem Gut. Fragt sich, was er dort wollte und ob er auch dort ermordet und erst nachträglich in den Autobus gesetzt worden ist. Mit: Kevin Whately (Robert Lewis), Laurence Fox (James Hathaway), Rebecca Front (Superintendent Jean Innocent), Clare Holman (Dr. Laura Hobson), Richard Johnson (Augustus Mortmaigne), Camilla Arfwedson (Scarlett Mortmaigne) u.v.a. Regie: Bill Anderson. GBR 2010
In der Sternwarte der ehrwürdigen Oxforder Universität wird Professor Andrew Crompton tot aufgefunden. Offensichtlich ist er dort eine steile Treppe hinuntergestürzt. Die Gerichtsmedizinerin Dr. Laura Hobson hat jedoch ihre Zweifel, ob es sich dabei um einen Unfall handelt. Es gibt Indizien, die den Verdacht nahelegen, dass Prof. Crompton zuvor eine tätliche Auseinandersetzung hatte und möglicherweise geschubst worden ist. Und damit ist dies ein Fall für Inspektor Lewis und seinen Assistenten Hathaway. Mit: Kevin Whately (Robert Lewis), Laurence Fox (James Hathaway), Rebecca Front (Superintendent Jean Innocent), Clare Holman (Dr. Laura Hobson), Warren Clarke (Roger Temple), Sophie Ward (Isobel Crompton) u.v.a. Regie: Bille Eltringham. GBR 2010
Nach dem Unfalltod seiner Frau hat sich der Oxforder Kriminalinspektor Robert Lewis eine mehrjährige Auszeit genommen. Nun kehrt er in den Polizeidienst zurück - in der Absicht, eine ruhige Stelle als Ausbilder anzutreten. Doch ein rätselhafter Mord durchkreuzt seine Pläne: Kurz nach seiner Ankunft werden Lewis und der junge Detective Sergeant Hathaway in ein Schlaflabor gerufen, in dem Studentin Regan Peverill erschossen aufgefunden wurde. Ein Tatverdächtiger ist schnell gefunden: Aufgrund scheinbar eindeutiger Beweise gerät Regans Studienkollege Daniel Griffon ins Visier der Fahnder.
Nach dem Unfalltod seiner Frau hat sich der Oxforder Kriminalinspektor Robert Lewis eine mehrjährige Auszeit genommen. Nun kehrt er in den Polizeidienst zurück - in der Absicht, eine ruhige Stelle als Ausbilder anzutreten. Doch ein rätselhafter Mord durchkreuzt seine Pläne: Kurz nach seiner Ankunft werden Lewis und der junge Detective Sergeant Hathaway in ein Schlaflabor gerufen, in dem Studentin Regan Peverill erschossen aufgefunden wurde. Ein Tatverdächtiger ist schnell gefunden: Aufgrund scheinbar eindeutiger Beweise gerät Regans Studienkollege Daniel Griffon ins Visier der Fahnder.
Die Witwe Mrs. McGinty wird durch einen Schlag auf den Kopf ermordet. Der Verdacht fällt sofort auf ihren Untermieter James Bentley, auf dessen Kleidung Reste ihres Blutes und Haare gefunden werden. Inspector Spence hat Zweifel und deswegen beauftragt er Poirot, um Nachforschungen anzustellen. Mrs. McGinty hat vor ihrem Tod alte Fotos in der Zetutng erkannt, auf denen sich Mörder befinden. Poirot kann den Verdächtigenkreis auf zwei Personen eingrenzen. In der Gemeinde kommt es aufgrund seiner Kriminalarbeit zu einem Anschlag auf den Detektiv. Nun muss Hercule zum Äußersten greifen und konfrontiert den Täter vor der versammelten Bevölkerung mit dessen Vergangenheit. Mit: David Suchet (Hercules Poirot), Joe Absolom (James Bentley), Simon Molloy (District Judge), Richard Hope (Spence) Regie: Ashley Pearce GB 2008
Schroffe Gebirgsformationen, eine einzigartige Kulturlandschaft mitten in einer nahezu unberührten Wildnis: In der neuen Universum-Folge erkundet Skilegende Hermann Maier eine ganz besondere Region im äußersten Westen Österreichs: den Bregenzerwald. In prachtvollen Bildern zeigt Universum die Schönheit dieser Bergwelt mit seinen Tälern, die langsam zum Bodensee abfallen. Von den schroffen Formationen des Arlbergs über den Widdersteinmähder bis hin zur Kanisfluh, wo sich ein spezielles System der Stufenlandwirtschaft entwickelt hat. Neben einer großen Vielfalt an Pflanzen finden im Naturschutzgebiet des Bregenzerwaldes auch Steinadler, Murmeltiere oder Auerhähne ihren passenden Lebensraum. Gemeinsam mit dem Skisprung-Olympiasieger Toni Innauer, der als "Wälder" die Region kennt wie kaum ein anderer, erklimmt Hermann Maier den Gipfel der sagenumwobenen Kanisfluh, die als Wahrzeichen des Bregenzerwaldes gilt. Es bietet sich ein berauschend schöner Ausblick auf eine Region, die nicht nur seine Bewohner, sondern auch Flora und Fauna immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.
Harry Prünster erkundet heute das Gebiet rund um das steirische Bad Radkersburg, ausgehend von der die Stadt prägenden Heiltherme. Direkt an der Grenze zu Slowenien gelegen ist Bad Radkersburg: ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen durch Weinanbaugebiete wie Klöch und Tieschen. Statt Hütten gibt es in diesem Gebiet viele kleine Buschenschanken wie den der Familie Gießauf-Nell. Harry wandert eine Etappe auf dem "Traminerwanderweg" . In Tieschen kehrt er im Weingut Kolleritsch ein. Im Nachbarort Halbenrain trifft Harry auf Richard Schischek, der ein Radhotel betreibt. Harrys Route führt ihn aber auch an die Mur heran - hier soll das zweitgrößte Augebiet Österreichs nach Hainburg entstehen, das Mur, Drau und Donau bis zum Eisernen Tor umfassen soll: ein Natura 2000-Projekt!