Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 25 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14

TV Programm für ORF III am 09.09.2025

Sommer(nach)gespräche 04:30

Sommer(nach)gespräche: FPÖ

Politik

Thomas Stipsits: Griechenland 05:15

Thomas Stipsits: Griechenland

Kabarettshow

Der sympathische Burgenländer mit dem unwiderstehlichen Schulbuben-Charme hat in den letzten Jahren alle Nachwuchspreise abgeräumt, die es so gibt. In seinem aktuellen Programm gerät er als Griechenland-Urlauber mitten in die dortige Mythologie. So muss er für die streitenden Götter die berühmten zwölf Prüfungen ablegen, die er mit österreichischem Witz natürlich meistert.

Kultur Heute 06:30

Kultur Heute

Magazin

WETTER/INFO 07:00

WETTER/INFO

Nachrichten

Adj'Isten magyarok 07:55

Adj'Isten magyarok

Dokumentation

Daheim - Das Volksgruppenmagazin 08:25

Daheim - Das Volksgruppenmagazin

Regionalmagazin

- Magazin über das Leben und die Geschichte der Volksgruppen in Österreich: "Daheim - das Volksgruppenmagazin" bietet Einblicke in das Leben und die Geschichte der Volksgruppen in Österreich und beleuchtet gesellschaftliche Entwicklungen im Minderheitenschutz. Das ORF-Magazin wird von der Minderheitenredaktion in Wien in Zusammenarbeit mit dem Multimedialen Archiv produziert.

Orientierung 08:55

Orientierung

Kirche und Religion

In der immer rationaler werdenden westlichen Welt sind viele Menschen auf der Suche nach transzendentalen Bezügen. Berichtet wird über Aktivitäten von Glaubensgemeinschaften sowie kirchenpolitische Vorgänge.

ORF III AKTUELL 09:30

ORF III AKTUELL

Nachrichten

ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!

Sommer(nach)gespräche 13:00

Sommer(nach)gespräche: FPÖ

Politik

Ein Sommer wie früher...Das Kamptal in Niederösterreich 13:50

Ein Sommer wie früher...Das Kamptal in Niederösterreich

Essen und Trinken

Sommerfrische - das klingt nach längst vergangenen Zeiten, romantischen Picknicks und Treffen mit Freunden, nach Genießen und Ausruhen, Naturerleben und gesellschaftlichen Ereignissen in Villen und Gartenpavillons. An den Seen des Salzkammerguts, zwischen Semmering und Rax... oder im Waldviertel. Denn auch das Kamptal war eine dieser "typischen" Regionen für die Sommerfrische - und ist es heute wieder, wie ein TV-Film aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich zeigt.

Land der Berge 14:20

Land der Berge: Hochkönigs Wanderreich - durch wilde Wasser und bunte Erze

Land und Leute

"Land der Berge" ist dieses Mal unterwegs rund um das Gebirgsmassiv des Hochkönigs in den Berchtesgadener Alpen. Eng damit verbunden ist der UNESCO Geopark "Erz der Berge", dessen inhaltlicher Schwerpunkt auf die bergbauliche Nutzung im Salzburger Pongau in den Gemeinden Bischofshofen, Mühlbach am Hochkönig, Hüttau und Sankt Veit im Pongau liegt. Der Abbau des Kupfers lässt sich hier bis in die Bronzezeit zurückverfolgen und reichte bis in die Mitte der 1970er Jahre. "Land der Berge" bietet einen einzigartigen Einblick in die neuzeitlichen und prähistorische Bergbaugeschichte der Region und zeigt eine Landschaft umrahmt von bizarren Felsformationen, tosenden Wasserfälle, sowie von herrlichen Aussichtspunkten ins Tennengebirge, nach Radstadt und die Hohen Tauern. (Doku 2019)

Mariazeller Land - Geheimnisvolle Bergwelt zwischen Ötscher und Hochschwab 15:05

Mariazeller Land - Geheimnisvolle Bergwelt zwischen Ötscher und Hochschwab

Landschaftsbild

Das Land zwischen Ötscher und Hochschwab im Grenzgebiet zwischen Niederösterreich und der Steiermark bietet malerische Steinwogen, geheimnisvolle Höhlensysteme, eindrucksvolle Schluchten, wilde Wasser und weitläufige Wälder. Doch etwas verbindet die vielfältigen Formen des Mariazeller Landes: uralte Geschichten über Dämonen, Hexenberge und sagenhafte Goldschätze, allesamt inspiriert von den Naturerscheinungen dieser geheimnisvollen Bergwelt. Ein Film von Alfred Vendl

Patagonien - Land der Pioniere 16:00

Patagonien - Land der Pioniere

Dokumentation

An der Spitze Südamerikas liegt eine Landschaft der Extreme: Patagonien. Die Eismassen gehören zu den gewaltigsten der Erde. Aber auch Steppe, Regenwald, Vulkane und hochalpine Gipfel wie die berühmten Torres del Paine prägen diese einzigartige Landschaft, eine der faszinierendsten und zugleich härtesten Regionen der Erde. Die wenigen Menschen hier leben von und mit der Natur. Einige von ihnen werden in diesem Film begleitet.

Zwischen Anden und Pazifik - Unterwegs im Norden Chiles 16:50

Zwischen Anden und Pazifik - Unterwegs im Norden Chiles

Land und Leute

Der Norden Chiles ist eine Region der Extreme. Die Atacama, eine der trockensten und ältesten Wüsten der Erde, prägt einen Großteil der Landschaft zwischen Anden und Pazifik. Die 6500 Meter hohen Vulkane der Andenkette ragen majestätisch über das Altiplano, dem über 4000 Meter hohen Hochland mit spektakulären Salzseen und einer Wüstenlandschaft, die an Mond und Mars erinnert. Diese Dokumentation nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise zu Menschen, für die diese einzigartige Landschaft zwischen Anden und Pazifik ihr Zuhause ist.

Traumorte 17:40

Traumorte: Namibia

Tourismus

Namibia - wenig bekannt, aber wunderschön - erstaunt seine Besucher immer wieder durch die Weite und Pracht seiner endlosen Landschaften. Das Leben hier hat sich angepasst, um zu überleben - ein Tag mit Wind oder eine Stunde Regen reichen aus, um die Landschaft völlig zu verändern. Das Land verfügt nicht nur über ein spektakuläres Naturerbe, sondern auch über ein faszinierendes Mosaik an Kulturen. Entdecken Sie diesen verborgenen Schatz, der von der modernen Welt noch weitgehend unberührt ist und dem Besucher so eine atemberaubende Landschaft bietet.

Traumorte 18:30

Traumorte: Südafrika

Tourismus

Wenn es um Diversität, Reichtum und Dichte der Flora und Fauna geht, kommt kein Land an Südafrika heran. Nilpferde, Löwen, Strauße, Elefanten, Wale oder Krokodile leben in einem atemberaubenden Naturpanorama aus Bergen, Savannen, Wüsten und Stränden. Eine ähnliche Vielfalt herrscht unter der Bevölkerung des Landes. Aufgrund seiner chaotischen Geschichte arbeitet Südafrika immer noch an seinem Traum von einer "Rainbow Nation", wo Menschen aller Hautfarben friedlich zusammenleben. Die Südspitze des afrikanischen Kontinents kann also sogar den erfahrensten Reisenden verzaubern.

ORF III AKTUELL am Abend 19:18

ORF III AKTUELL am Abend

Nachrichten

ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!

Nachrichten in Einfacher Sprache 19:25

Nachrichten in Einfacher Sprache

Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.

Kultur Heute 19:40

Kultur Heute

Magazin

Das wochentägliche Kulturmagazin "Kultur Heute" präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.

Wiens erotische Palais 20:15

Wiens erotische Palais

Dokumentation

Wenn die Mauern der Wiener Palais sprechen könnten, sie hätten zweifellos viel zu erzählen. Zum Beispiel von den zahlreichen erotischen Verwicklungen der besseren Gesellschaft. In dieser neuen Serie begibt sich Moderator Karl Hohenlohe auf die Spuren des erotischen Wien und streift durch jene Nobelgebäude, die einst die Schauplätze von Ehezwist und Seitensprung gewesen sind. In Folge 1 besucht Karl Hohenlohe die bis dato unbekannte Villa Nahowski in der Hietzinger Maxingstraße - hier besuchte Kaiser Franz Joseph seine Geliebte. Tausenden Frauen sollen Giacomo Casanovas Charme erlegen sein - 132 haben es in seine Memoiren geschafft. Sehr zum Missfallen der frommen Regentin Maria Theresia spielte sich Einiges davon in Wien ab und inkludierte ihren untreuen Ehemann, Franz Stephan. Verrückte Liebesgeschichten ereigneten sich im eleganten Palais Coburg, das eigentlich dazu dienen sollte, in der besten Gesellschaft zu repräsentieren. Doch hier lebten leidenschaftliche Personen, denen ihre Gefühle zum Verhängnis wurden: Eine serienmäßig untreue, straffällige Prinzessin mit einem kriminellen Liebhaber, und ein junger Prinz, den seine verbotene Liebschaft schließlich das Leben kostete. R: Susanne Pleisnitzer

Lebensraum Schloss Belvedere 21:05

Lebensraum Schloss Belvedere

Dokumentation

Beim Wiener Belvedere denken die Österreicherinnen und Österreicher zuerst an den Staatsvertrag, dann aber auch an den Savoyer Prinz Eugen, der sie einst für immer von der Türkengefahr befreit und sich dann zum Lohn dieses pompöse Schloss gebaut hat. Wie kein anderes Wiener Palais steht das Belvedere für barocken Überschwang, Verschwendungslust und Selbstinszenierung. Die dort beherbergte Österreichische Galerie nützt den Zauber des Ortes für die bildende Kunst. Die Dokumentation erzählt die großen Stationen in der Geschichte des Belvedere.

Schloss Artstetten: Ein Heim für den Thronfolger 21:55

Schloss Artstetten: Ein Heim für den Thronfolger

Dokumentation

Es hätte das Refugium eines Kaisers werden sollen - und wurde die Gruft eines verhinderten Thronfolgers. Schloss Artstetten atmet mit jeder Fuge die Geschichte des Doppeladlers. Franz Ferdinand bekam diesen Sitz in Jugendjahren von seinem Vater geschenkt und baute ihn über die Jahre mit viel Geld und Hingabe zu einem stattlichen Landsitz aus. Karl Hohenlohe zeigt, wie es sich hier gelebt hat, und besucht auch jene denkwürdige Grablege im Untergeschoß, wo Franz Ferdinand und seine Frau Sophie nach ihrer Ermordung in Sarajewo beigesetzt worden sind. Die Kapuzinergruft galt für den bei Franz Joseph verhassten Thronfolger als "No Go Area".

Aus dem Rahmen 22:45

Aus dem Rahmen: Eisenbahnmuseum

Magazin

Karl Hohenlohe begibt sich auf eine Reise durch die Geschichte der Eisenbahn in Österreich. Am Ende der ersten Dampfeisenbahnstrecke der Monarchie - in Deutsch-Wagram - besucht er das dort ansässige Eisenbahnmuseum und bekommt Einblicke in die Entstehung der Kaiser Ferdinands-Nordbahn. Im Heizhaus Strasshof darf er selbst eine historische Dampflok anheizen, der schweißtreibenden Arbeit des Weichenstellens nachgehen, und in einem Waggon Platz nehmen der früher den österreichischen Bundespräsidenten vorbehalten war. R: Marcus Gotzmann

Wiens erotische Palais 23:35

Wiens erotische Palais

Dokumentation

Wenn die Mauern der Wiener Palais sprechen könnten, sie hätten zweifellos viel zu erzählen. Zum Beispiel von den zahlreichen erotischen Verwicklungen der besseren Gesellschaft. In dieser neuen Serie begibt sich Moderator Karl Hohenlohe auf die Spuren des erotischen Wien und streift durch jene Nobelgebäude, die einst die Schauplätze von Ehezwist und Seitensprung gewesen sind. In Folge 1 besucht Karl Hohenlohe die bis dato unbekannte Villa Nahowski in der Hietzinger Maxingstraße - hier besuchte Kaiser Franz Joseph seine Geliebte. Tausenden Frauen sollen Giacomo Casanovas Charme erlegen sein - 132 haben es in seine Memoiren geschafft. Sehr zum Missfallen der frommen Regentin Maria Theresia spielte sich Einiges davon in Wien ab und inkludierte ihren untreuen Ehemann, Franz Stephan. Verrückte Liebesgeschichten ereigneten sich im eleganten Palais Coburg, das eigentlich dazu dienen sollte, in der besten Gesellschaft zu repräsentieren. Doch hier lebten leidenschaftliche Personen, denen ihre Gefühle zum Verhängnis wurden: Eine serienmäßig untreue, straffällige Prinzessin mit einem kriminellen Liebhaber, und ein junger Prinz, den seine verbotene Liebschaft schließlich das Leben kostete. R: Susanne Pleisnitzer

Lebensraum Schloss Belvedere 00:20

Lebensraum Schloss Belvedere

Dokumentation

Beim Wiener Belvedere denken die Österreicherinnen und Österreicher zuerst an den Staatsvertrag, dann aber auch an den Savoyer Prinz Eugen, der sie einst für immer von der Türkengefahr befreit und sich dann zum Lohn dieses pompöse Schloss gebaut hat. Wie kein anderes Wiener Palais steht das Belvedere für barocken Überschwang, Verschwendungslust und Selbstinszenierung. Die dort beherbergte Österreichische Galerie nützt den Zauber des Ortes für die bildende Kunst. Die Dokumentation erzählt die großen Stationen in der Geschichte des Belvedere.

Schloss Artstetten: Ein Heim für den Thronfolger 01:10

Schloss Artstetten: Ein Heim für den Thronfolger

Dokumentation

Es hätte das Refugium eines Kaisers werden sollen - und wurde die Gruft eines verhinderten Thronfolgers. Schloss Artstetten atmet mit jeder Fuge die Geschichte des Doppeladlers. Franz Ferdinand bekam diesen Sitz in Jugendjahren von seinem Vater geschenkt und baute ihn über die Jahre mit viel Geld und Hingabe zu einem stattlichen Landsitz aus. Karl Hohenlohe zeigt, wie es sich hier gelebt hat, und besucht auch jene denkwürdige Grablege im Untergeschoß, wo Franz Ferdinand und seine Frau Sophie nach ihrer Ermordung in Sarajewo beigesetzt worden sind. Die Kapuzinergruft galt für den bei Franz Joseph verhassten Thronfolger als "No Go Area".

Aus dem Rahmen 01:55

Aus dem Rahmen: Eisenbahnmuseum

Magazin

Karl Hohenlohe begibt sich auf eine Reise durch die Geschichte der Eisenbahn in Österreich. Am Ende der ersten Dampfeisenbahnstrecke der Monarchie - in Deutsch-Wagram - besucht er das dort ansässige Eisenbahnmuseum und bekommt Einblicke in die Entstehung der Kaiser Ferdinands-Nordbahn. Im Heizhaus Strasshof darf er selbst eine historische Dampflok anheizen, der schweißtreibenden Arbeit des Weichenstellens nachgehen, und in einem Waggon Platz nehmen der früher den österreichischen Bundespräsidenten vorbehalten war. R: Marcus Gotzmann

Traumorte 02:45

Traumorte: Namibia

Tourismus

Namibia - wenig bekannt, aber wunderschön - erstaunt seine Besucher immer wieder durch die Weite und Pracht seiner endlosen Landschaften. Das Leben hier hat sich angepasst, um zu überleben - ein Tag mit Wind oder eine Stunde Regen reichen aus, um die Landschaft völlig zu verändern. Das Land verfügt nicht nur über ein spektakuläres Naturerbe, sondern auch über ein faszinierendes Mosaik an Kulturen. Entdecken Sie diesen verborgenen Schatz, der von der modernen Welt noch weitgehend unberührt ist und dem Besucher so eine atemberaubende Landschaft bietet.

Traumorte 03:30

Traumorte: Südafrika

Tourismus

Wenn es um Diversität, Reichtum und Dichte der Flora und Fauna geht, kommt kein Land an Südafrika heran. Nilpferde, Löwen, Strauße, Elefanten, Wale oder Krokodile leben in einem atemberaubenden Naturpanorama aus Bergen, Savannen, Wüsten und Stränden. Eine ähnliche Vielfalt herrscht unter der Bevölkerung des Landes. Aufgrund seiner chaotischen Geschichte arbeitet Südafrika immer noch an seinem Traum von einer "Rainbow Nation", wo Menschen aller Hautfarben friedlich zusammenleben. Die Südspitze des afrikanischen Kontinents kann also sogar den erfahrensten Reisenden verzaubern.

Wiens erotische Palais 04:20

Wiens erotische Palais

Dokumentation

Wenn die Mauern der Wiener Palais sprechen könnten, sie hätten zweifellos viel zu erzählen. Zum Beispiel von den zahlreichen erotischen Verwicklungen der besseren Gesellschaft. In dieser neuen Serie begibt sich Moderator Karl Hohenlohe auf die Spuren des erotischen Wien und streift durch jene Nobelgebäude, die einst die Schauplätze von Ehezwist und Seitensprung gewesen sind. In Folge 1 besucht Karl Hohenlohe die bis dato unbekannte Villa Nahowski in der Hietzinger Maxingstraße - hier besuchte Kaiser Franz Joseph seine Geliebte. Tausenden Frauen sollen Giacomo Casanovas Charme erlegen sein - 132 haben es in seine Memoiren geschafft. Sehr zum Missfallen der frommen Regentin Maria Theresia spielte sich Einiges davon in Wien ab und inkludierte ihren untreuen Ehemann, Franz Stephan. Verrückte Liebesgeschichten ereigneten sich im eleganten Palais Coburg, das eigentlich dazu dienen sollte, in der besten Gesellschaft zu repräsentieren. Doch hier lebten leidenschaftliche Personen, denen ihre Gefühle zum Verhängnis wurden: Eine serienmäßig untreue, straffällige Prinzessin mit einem kriminellen Liebhaber, und ein junger Prinz, den seine verbotene Liebschaft schließlich das Leben kostete. R: Susanne Pleisnitzer