Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 26 27 28 29 30 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15

TV Programm für ORF III am 09.06.2025

Land der Berge 04:15

Land der Berge: In den Stubaier Alpen mit Marlies Raich

Land und Leute

Marlies Raich, einstige Slalomqueen des Skisports, entdeckt in dieser ORF-III-Produktion die Stubaier Alpen und führt in der Begegnung mit Menschen und Geschichten durch diese beeindruckende Bergwelt mit ihren zahlreichen Gletschern und über 100 Dreitausendern. Als erstes erklimmt sie den "Hochaltar von Tirol": Die Serles. Diese gilt als Bergregentin Tirols und führt von den Stubaier Alpen aus mit ihrem dominanten Antlitz die Gipfelwelt bis Innsbruck an. Marlies verbringt auf dem Serles Gipfel eine abenteuerliche Nacht unter freiem Sternenhimmel. Auch für eine ehemalige Spitzensportlerin eine große Herausforderung, die vor allem Mut erfordert. Weiter unten im Tal wandelt sie auf den Spuren des Gletscherpfarrers Franz Senn. Er war einst der Begründer des Deutschen Alpenvereins und gilt als Erfinder des Fremdenverkehrs in Tirol. Er hat seinerzeit auch die ersten Wanderwege markiert - ausgestattet mit Farbkübel und Pinsel tut es ihm Marlies Raich im Stubaital gleich. Weithin bekannt ist das Stubaital bis heute wegen der wilden Wasser, wie sie von den Einheimischen genannt werden: Dazu gehören die glitzernden Gletscherbergseen, der tosende Grawa Wasserfall oder die zahlreichen Bäche. Große und kleine Tiere säumen Marlies Weg: so treibt sie Kühe von der Stöcklenalm in den Stall und beobachtet Köcherfliegenlarven beim Hohen Moos. Der krönende Abschluss dieser Land der Berge Folge ist eine Tour zur Stubaier Wildspitze - mit atemberaubenden Rundblick als Belohnung. ( Doku 2021)

Von Ramingstein nach Großgmain - ein Bauernhof geht auf Reisen 05:05

Von Ramingstein nach Großgmain - ein Bauernhof geht auf Reisen

Essen und Trinken

Die Rainer-Keusche in Ramingstein im Lungau ist der vermutlich älteste Bauernhof Salzburgs. Das kleine, fast 500 Jahre alte Gebäude war Wohnhaus für bis zu zehn Menschen. Tür an Tür lebten Rinder, Schafe, Schweine und Hühner. Experten haben die Rainer-Keusche Balken für Balken und Stein für Stein abgetragen und im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain wieder aufgebaut. Im Freilichtmuseum von Salzburg findet derzeit ein Paradigmenwechsel statt: gezeigt werden soll mehr als ein perfekt renoviertes Bauernhaus, dokumentiert wird auch das entbehrungsreiche Leben von Mensch und Tier im vergangenen halben Jahrtausend.

Kultur Heute Weekend 05:35

Kultur Heute Weekend

Magazin

WETTER/INFO 06:00

WETTER/INFO

Nachrichten

ORF Legenden 08:25

ORF Legenden: Elfriede Ott

Künstlerinnenporträt

In den mehr als 60 Jahren ihrer Karriere wurde sie zu einer umjubelten Ikone auf Österreichs Bühnen und in Österreichs Filmlandschaft - "die Ott", eine der wohl populärsten und langlebigsten Schauspielerinnen des Landes. Doch nicht nur vor Kameras und Theaterpublikum, auch für die Ausbildung des österreichischen Schauspielnachwuchses spielte sie eine tragende Rolle und prägte als Leiterin der Schauspielabteilung des Wiener Konservatoriums ganze Generationen von jungen Schauspielerinnen und Schauspielern. Regisseur Günter Kaindlstorfer präsentiert in einem einfühlsamen Porträt die Highlights aus Elfriede Otts beeindruckender Karriere.

ORF Legenden 09:10

ORF Legenden: Dagmar Koller

Künstlerinnenporträt

Dagmar Koller hat als Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin in Österreich Kultstatus erreicht. 1939 in Klagenfurt geboren, besuchte sie bereits als Jugendliche die Wiener Akademie für Musik und darstellende Kunst um Schauspiel zu studieren. Sie setzte ihr Studium bei einigen der größten Tanzlehrer in der Welt fort und trat in Paris und London auf. Sie wandte sich der Operette zu und schaffte als Prinzessin Mi in Franz Lehárs The Land of Smiles ihren Durchbruch, spielte am New Yorker Broadway und in der berühmten Carnegie Hall. Als Musicalstar feierte sie Erfolge als Eliza in "My Fair Lady", Kate in "Kiss me, Kate", Rösslwirtin in "Im weißen Rössl" und als Aldonza in "Der Mann von La Mancha". 1978 heiratete sie den bekannten Journalisten Helmut Zilk und nahm, als er Wiener Bürgermeister wurde, an seiner Seite eine neue Rolle ein: Jene der First Lady, in der sie Gastgeberin für einige der größten Persönlichkeiten der Welt wurde. Mit ihrer unverwechselbaren Art spielte und sang sich Dagmar Koller über viele Jahrzehnte hindurch in die Herzen der Österreicherinnen und Österreicher.

Evangelischer Gottesdienst aus der Methodistenkirche in Linz 10:00

Evangelischer Gottesdienst aus der Methodistenkirche in Linz

Gottesdienst

ORF III übeträgt am Pfingstmontag einen evangelischen Gottesdienst live aus der Methodistenkirche in Linz.

Schauspiellegenden - Susi Nicoletti 11:00

Schauspiellegenden - Susi Nicoletti

Künstlerinnenporträt

Susi Nicoletti - Film-, TV- und Burgtheater- Legende war stilprägend. Nicht zuletzt als Schauspiellehrerin am Reinhardt-Seminar, wo sie mehr als 800 Schüler und Schülerinnen, darunter Erika Pluhar, Klaus Maria Brandauer und Klaus Bachler unterrichtete. Abgesehen von zahllosen zentralen Rollen, die sie auf allen wichtigen deutschsprachigen Bühnen spielte, war sie auch in Film und Fernsehen in knapp 100 Produktionen zu sehen. Eine echte Legende des österreichischen Schauspiels.

Comedian Harmonists 11:50

Comedian Harmonists

Drama

"Wenn wir uns nicht hätten trennen müssen, wir wären heute noch bekannter als die Beatles", sagt Roman Cycowski, der letzte Überlebende der "Comedian Harmonists". Und er hat zweifellos Recht. Die Lieder der Gruppe haben in den vergangenen Jahren eine beispiellose Renaissance erlebt. Wer kennt sie nicht: "Veronika, der Lenz ist da", "Wochenend' und Sonnenschein". Auch wenn diese Lieder eine wichtige Rolle in dem Film "Comedian Harmonists" einnehmen, handelt es sich hier um keinen Musikfilm. Im Vordergrund stehen die einzelnen Mitglieder der Truppe, die es innerhalb eines Jahres aus der absoluten Anonymität auf den Gipfel der Popularität geschafft haben, um danach wieder in der Versenkung zu verschwinden. Das Schicksal der "Comedian Harmonists" bündelt wie in einem Brennglas unser wertvolles, unberechenbares Jahrhundert. In ihrem Schicksal spiegeln sich die zeitlosen Träume von Freundschaft und Erfolg wie auch die Ängste von Niederlage, Trennung und Verzweiflung wider. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen

Flamenco der Liebe 13:50

Flamenco der Liebe

Melodram

Bauleiterin Lisa arbeitet für das Wiener Unternehmen ihres Vaters, das in eine schwierige finanzielle Situation geraten ist. Als der dynamische Investor Martin Boldt auf die Fertigstellung eines Hotels in Sevilla drängt, reist Lisa kurzerhand dorthin, um zu retten, was zu retten ist. Hier begegnet Lisa dem charismatischen Flamencotänzer Ramón und verliebt sich in ihn, ohne zu ahnen, dass er an seine Tanzpartnerin gebunden ist.

Bella Martha 15:25

Bella Martha

Komödie

Für Martha hat das Leben nur einen Inhalt: Kochen. In einem französischen Restaurant hat sie sich zur Chefköchin hochgearbeitet und führt dort ein strenges Regiment. Sie ist perfekt in ihrem Beruf - und das weiß sie. Ihr Privatleben ist dagegen eine einzige Katastrophe. Ausgehen tut sie nie, Freunde hat sie auch nicht, nur mit ihrer Schwester hat Martha gelegentlich Kontakt. Als diese bei einem Autounfall ums Leben kommt, ändert sich alles. Marthas Nichte Lina überlebt das Unglück, steht aber ganz allein da. Lina zieht zu Martha, doch sie will unbedingt zu ihrem Vater nach Italien und nervt die überforderte Martha wo es geht. Ausgerechnet in dieser Phase wird ihr im Restaurant auch noch ein zweiter Koch vor die Nase gesetzt. Doch hinter der exzentrischen Fassade von Mario steckt viel Charme und Witz.

Lebe lieber italienisch! 17:10

Lebe lieber italienisch!

TV-Komödie

Sonnendurchflutete Olivenhaine, märchenhafte Felsbuchten - Apulien kann so schön sein! Gemeinsam mit ihrem italienischen Mann verirrt sich Martina (Tanja Wedhorn) in diese märchenhafte Gegend. Das in Deutschland lebende Paar will sich von Paolos sterbender Mutter verabschieden. Doch es kommt alles anders als gedacht. Bezaubernde Culture Clash-Komödie mit TV-Star Tanja Wedhorn. Martina weiß wenig über die italienischen Wurzeln ihres Mannes. Er stammt aus Apulien und hat sich inzwischen perfekt in Deutschland eingelebt - fast schon zu perfekt. Paolo hat nur Augen für seine Arbeit, weshalb Martina überlegt, ihn zu verlassen. Da erreicht Paolo ein Anruf aus der Heimat: Angeblich liegt seine Mutter im Sterben. Mit dieser Notlüge will ihn sein Bruder nach Italien lotsen. Dem Familienbesitz droht der Ruin. Nichtsahnend macht sich Paolo mit Frau und Kind auf den Weg, um ein ihm fremd gewordenes Stück Land neu zu entdecken - und vielleicht auch seine kaputte Ehe zu retten.

Hochzeit in Rom 18:40

Hochzeit in Rom

TV-Komödie

Großartig besetzte, herrlich schwungvolle Liebeskomödie inmitten der traumhaft schönen Kulisse der ewigen Stadt: Vor dreißig Jahren haben sich Walter (Harald Krassnitzer) und Eva (Ann-Kathrin Kramer) in Rom rettungslos ineinander verliebt. Als Sohn Max in ihre Fußstapfen tritt und sein Herz ausgerechnet an eine waschechte römische Prinzessin verliert, könnte der Zeitpunkt aber kaum schlechter gewählt sein. Jungarchitekt Max hat es voll erwischt. Im Nu erliegt er dem Charme der temperamentvollen Kellnerin Bianca. Nach zwei Tagen im Liebesrausch steht für ihn fest: Er will Bianca heiraten! Doch der Weg zum Traualtar ist dornenreich. Überraschend kommt ans Licht, dass seine Angebetete eine echte Prinzessin ist. Während Mutter Gioia unverhohlen Standesdünkel plagen, bemüht sich Biancas Vater krampfhaft, den drohenden Ruin seines alten römischen Adelsgeschlechtes aufzuhalten. Dem nicht genug, kriselt es gewaltig in der scheinbar perfekten Ehe von Max' Eltern.

Für immer Märchenprinz - Klaus Eberhartinger 20:15

Für immer Märchenprinz - Klaus Eberhartinger

Künstlerporträt

Es ist eine der beständigsten Karrieren des österreichischen Pop: Klaus Eberhartinger scheint seit seinem Einstieg bei der steirischen Pop-Band EAV vor über vierzig Jahren obenauf zu schwimmen. Als Bandleader prägte er mit seinem Witz und seinem Sound die österreichischen Achtziger und Neunziger, ergänzend wechselte er danach ins TV-Moderatorenfach, wo er vor allem als Dancing-Star-Anchorman zu einem fulminanten zweiten Hoch durchstartete. Der drahtige Mann sprüht bis heute vor Witz und Lebensfreude. Die ORFIII Dokumentation zeigt die besten Bühnenausschnitte aus Eberhartingers Leben und bringt ein Lebensinterview mit ihm, das Peter Fässlacher geführt hat.

EAV - Geld oder Leben 21:05

EAV - Geld oder Leben

Show

Die EAV bietet eine musikalische Kriminalgeschichte. Popmusik mit Schwerpunkt Krimi- und Verbrechen in einem Live-Konzert. LIVE, 1986. Mit Hits wie Geld oder Leben/ Der Märchenprinz/ Morgen fang ich ein neues Leben an/ Das Böse ist immer und überall/ Küß die Hand, Kerkermeister/ Wie eine Fata Morgana.

Die lange Nacht des Willi Resetarits 21:55

Die lange Nacht des Willi Resetarits

Rock und Pop

Er war nicht nur ein großer Künstler, sondern auch ein großer Mensch. Und nicht nur für Ernst Molden war er "Österreichs einziger echter Superstar": Willi Resetarits. In seiner facettenreichen musikalischen Karriere hat er die Figur des "Ostbahn-Kurti" zur Legende gemacht - und gleichzeitig seinen Erfolg für sozial- und gesellschaftspolitische Projekte genützt. In Erinnerung an den Ausnahmekünstler widmet ORF III Willi Resetarits eine Sendung mit vielen seiner großartigen Konzerte und zeigt wahre Schätze aus dem Archiv: Von energiegeladenen Klubkonzerten in den 1980er-Jahren über legendäre Open-Air-Auftritte, berührende Duette mit KollegInnen bis zu seinen legendären Auftritten bei den Wiener Festwochen. Klassiker wie "Feuer", "57er Chevy", "Da Joker", "I hea di klopfen" dürfen ebenso wenig fehlen wie leisere Nummern und Songs mit KollegInnen und FreundInnen.

Für immer Märchenprinz - Klaus Eberhartinger 23:15

Für immer Märchenprinz - Klaus Eberhartinger

Künstlerporträt

Es ist eine der beständigsten Karrieren des österreichischen Pop: Klaus Eberhartinger scheint seit seinem Einstieg bei der steirischen Pop-Band EAV vor über vierzig Jahren obenauf zu schwimmen. Als Bandleader prägte er mit seinem Witz und seinem Sound die österreichischen Achtziger und Neunziger, ergänzend wechselte er danach ins TV-Moderatorenfach, wo er vor allem als Dancing-Star-Anchorman zu einem fulminanten zweiten Hoch durchstartete. Der drahtige Mann sprüht bis heute vor Witz und Lebensfreude. Die ORFIII Dokumentation zeigt die besten Bühnenausschnitte aus Eberhartingers Leben und bringt ein Lebensinterview mit ihm, das Peter Fässlacher geführt hat.

EAV - Geld oder Leben 00:05

EAV - Geld oder Leben

Show

Die EAV bietet eine musikalische Kriminalgeschichte. Popmusik mit Schwerpunkt Krimi- und Verbrechen in einem Live-Konzert. LIVE, 1986. Mit Hits wie Geld oder Leben/ Der Märchenprinz/ Morgen fang ich ein neues Leben an/ Das Böse ist immer und überall/ Küß die Hand, Kerkermeister/ Wie eine Fata Morgana.

Die lange Nacht des Willi Resetarits 00:55

Die lange Nacht des Willi Resetarits

Rock und Pop

Er war nicht nur ein großer Künstler, sondern auch ein großer Mensch. Und nicht nur für Ernst Molden war er "Österreichs einziger echter Superstar": Willi Resetarits. In seiner facettenreichen musikalischen Karriere hat er die Figur des "Ostbahn-Kurti" zur Legende gemacht - und gleichzeitig seinen Erfolg für sozial- und gesellschaftspolitische Projekte genützt. In Erinnerung an den Ausnahmekünstler widmet ORF III Willi Resetarits eine Sendung mit vielen seiner großartigen Konzerte und zeigt wahre Schätze aus dem Archiv: Von energiegeladenen Klubkonzerten in den 1980er-Jahren über legendäre Open-Air-Auftritte, berührende Duette mit KollegInnen bis zu seinen legendären Auftritten bei den Wiener Festwochen. Klassiker wie "Feuer", "57er Chevy", "Da Joker", "I hea di klopfen" dürfen ebenso wenig fehlen wie leisere Nummern und Songs mit KollegInnen und FreundInnen.

Für immer Märchenprinz - Klaus Eberhartinger 02:15

Für immer Märchenprinz - Klaus Eberhartinger

Künstlerporträt

Es ist eine der beständigsten Karrieren des österreichischen Pop: Klaus Eberhartinger scheint seit seinem Einstieg bei der steirischen Pop-Band EAV vor über vierzig Jahren obenauf zu schwimmen. Als Bandleader prägte er mit seinem Witz und seinem Sound die österreichischen Achtziger und Neunziger, ergänzend wechselte er danach ins TV-Moderatorenfach, wo er vor allem als Dancing-Star-Anchorman zu einem fulminanten zweiten Hoch durchstartete. Der drahtige Mann sprüht bis heute vor Witz und Lebensfreude. Die ORFIII Dokumentation zeigt die besten Bühnenausschnitte aus Eberhartingers Leben und bringt ein Lebensinterview mit ihm, das Peter Fässlacher geführt hat.

EAV - Geld oder Leben 03:00

EAV - Geld oder Leben

Show

Die EAV bietet eine musikalische Kriminalgeschichte. Popmusik mit Schwerpunkt Krimi- und Verbrechen in einem Live-Konzert. LIVE, 1986. Mit Hits wie Geld oder Leben/ Der Märchenprinz/ Morgen fang ich ein neues Leben an/ Das Böse ist immer und überall/ Küß die Hand, Kerkermeister/ Wie eine Fata Morgana.

Die lange Nacht des Willi Resetarits 03:50

Die lange Nacht des Willi Resetarits

Rock und Pop

Er war nicht nur ein großer Künstler, sondern auch ein großer Mensch. Und nicht nur für Ernst Molden war er "Österreichs einziger echter Superstar": Willi Resetarits. In seiner facettenreichen musikalischen Karriere hat er die Figur des "Ostbahn-Kurti" zur Legende gemacht - und gleichzeitig seinen Erfolg für sozial- und gesellschaftspolitische Projekte genützt. In Erinnerung an den Ausnahmekünstler widmet ORF III Willi Resetarits eine Sendung mit vielen seiner großartigen Konzerte und zeigt wahre Schätze aus dem Archiv: Von energiegeladenen Klubkonzerten in den 1980er-Jahren über legendäre Open-Air-Auftritte, berührende Duette mit KollegInnen bis zu seinen legendären Auftritten bei den Wiener Festwochen. Klassiker wie "Feuer", "57er Chevy", "Da Joker", "I hea di klopfen" dürfen ebenso wenig fehlen wie leisere Nummern und Songs mit KollegInnen und FreundInnen.